Benutzer Diskussion:Hieke/Archiv-2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi "Domain" :) Ich hoffe sehr, dass der Artikel Viennale nicht 1:1 abgekupfert ist. In dem Fall müsste der Atrikel nämlich wieder gelöscht werden. -- Hauke 00:13, 15. Okt 2004 (CEST)

na co 50%, aber ich habe es in neue worte gefaßt :-) vg clemens

Hallo,
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest Du im Handbuch. Wenn Du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:

*Beschreibung:
*Quelle:
*Fotograf / Zeichner: 
*Andere Versionen: 
{{Bild-GFDL}} (für die GNU FDL)
{{Bild-PD}} (für Public Domain)

(Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme in der Beschreibung angeben)

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für Deine Unterstützung! Bitte alle anderen Bilder mit nicht wikikonformer Lizenz ändern. Grüße, --Conny 16:37, 2. Dez 2004 (CET).

Hy! Ich wills zwar nicht unnötig komplizierter machen, aber da zukünftig mit hoher Sicherheit Bilder nur noch in die Commons geladen werden dürfen, ersuche ich auch dich, dich sobald wie möglich damit bekannt zu machen! auf [commons.wikimedia.org ] musst du dich nur kurz anmelden (geht genau gleich wie hier auch, am besten nimmst du den gleichen Benutzernamen) und dann klickst du schlicht auf "upload" auf der linken seite. Der Rest ist nur kurze umgewöhnung. du suchst den Pfad raus, wo das Bild auf deinem PC gespeichert ist, gibtst den gewünschten Namen ein, schreibst unten die Quelle und die Lizenz rein (wie Conny dir das oben schon vorgeschlagen hat, das kannst du ruhig auch auf deutsch machen, ist nicht so schlimm) und dann nurnoch speichern! Dann kann das Bild in allen Wikipedias der Welt verwendet werden, und das ist doch mal ein Grund, warum die "regionalen" Bilderspeicher abgeschafft und auf commons vereinigt werden sollten. :-) Verwenden kannst du das Bild (was auf commons image heißt) ganz normal wie alle anderen Bilder auch! Angenommen dein Bild heißt auf den commons nun "image:musterbild.jpg" dann kannst dus im "Musterartikel" dennoch als "Bild:musterbild.jpg" reinstellen! Es funktioniert, ich war zuerst auch skeptisch ;-) Ich hoffe ich war dir eine kleine Hilfe. Ich meine nämlich, bevor dir jemand die deutsche Bild-upload funktion erklärt, erklärt man dir besser gleich die internationale! :-D

PS: Betrifft die Kategorien: In der Wikipedia gilt die Regel, Artikel nicht in einer übergeordneten UND untergeordneten Kategorie zu listen! Also im falle der Wiener Linien reicht "Verkehr (Wien)" völlig aus, um den Artikel von "Kategorie:Wien" ausgehend zu finden! Denn "Kategorie:Verkehr (Wien)" ist "Kategorie:Wien" untergeordnet! Wollts dir nur sagen, damit dus für weitere Artikel gleich weißt! Weil sonst machens Leute wie ich ohnehin wieder rückgängig (sofern sie mit der Kategorisierung vertraut sind ;-)) Aber keine Sorge, ich hab auch nicht gleich alles gewusst... ;-) SG -- Otto Normalverbraucher 22:29, 16. Okt 2005 (CEST)

Oh wie ich sehe gefällt dir meine Benutzerseite - fühle mich sehr geehrt ;-) SG -- Otto Normalverbraucher 21:24, 19. Okt 2005 (CEST)

Wiener Kaffeespezialitäten[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Im Moment werden auf der Löschdiskussion Deine Artikel über verschiedene Kafffeespezialitäten diskutiert, da es einigen Nutzern sinnvoller erscheint, die in einem Artikel zusammenzufassen. Wäre schön, wenn Du Dich an der Diskussion und vielleicht auch der Ausarbeitung eines Übersichtsartikels beteiligen könntest!

Gruß, --Pinguin.tk 09:44, 20. Jan 2005 (CET)

Hi, habe eben deinen Stub über Hans Andre gelesen. Selbst für einen Stub war er noch etwas karg. Wenn du die Grundlage für einen biografischen Artikel anlegen willst, wäre es hilfreich wenn du die drei Kategorien Beruf, Nationalität und Geschlecht hinzufügst. Über die Einträge "Mann" / "Frau" werden die meisten Artikel im Laufe der Zeit abgearbeiten (Personendaten, PND etc. hinzugefügt). Du hattest doch selbst den Artikel über die Pfarrkirche Krim angelegt, warum nicht auf ihn verweisen? Viele Grüße -- Kolja21 06:23, 19. Okt 2005 (CEST)

Habe selbst noch ein Foto von mir gefunden, falls du ein bessers hast, kannst es gerne austauschen. lg --Geiserich77 12:14, 19. Okt 2005 (CEST)

Hallo,

Ich wollte mich nur recht herzlich für deine tolle Überarbeitung des Portal:Wien bedanken. -- Grüße Peterwuttke ♪♫♪ 15:58, 4. Nov 2005 (CET)

WikiProjekt Wien[Quelltext bearbeiten]

Könntest du mal hier und hier vorbeischauen? Danke und lg --Geiserich77 15:01, 11. Nov 2005 (CET)

Adminkandidatur[Quelltext bearbeiten]

Servis panaormanfotos.net

Habe deine Kandidatur mal angepasst (Eine Kandidatur läuft 2 Wochen nicht eine) und in den Komentaren zu den Administratorkandidaten habe ich deine Kandidatenseite hinzugefügt :-)....Hoffe das war in deinem Sinn.... --Dachris Diskussion 21:55, 24. Nov 2005 (CET)

Danke! war perfekt --Panoramafotos.net 22:11, 24. Nov 2005 (CET)
Hallo, ich denke, dass es besser wäre, deine Kandidatur zurückzuziehen. Botswana 22:36, 24. Nov 2005 (CET)
Wenn es die "nur" knapp 700 Edits betrifft: ich denke nach "Qualität vor Quanitität" --Panoramafotos.net 22:46, 24. Nov 2005 (CET)
Hallo, wo ist denn deine Kandidatur hin verschwunden? Und wie ging sie aus? Ich hoffe, die Vorgänge um deine Kandidatur halten dich nicht von der Weiterarbeit ab. Wahrscheinlich war es noch zu früh, weil dein Projekt zum Wiener Portal und deine Überarbeitungen usw. erst greifen und bekannt werden müssen. Ich würde es an deiner Stelle in absehbarer Zeit wieder versuchen. Ich hatte grad begonnen, dafür zu werben, dass 700 qualitativ hochwertige Edits (und vor allem auch gute Fotos) für die Wikipedia wichtig sind, da war die Wahl schon wieder vorbei. Ich hoffe auf baldige Antwort. mfg --Regiomontanus 19:52, 27. Nov 2005 (CET)
Ich habe Ihre Schmierereien in Johann Rudolf Schneider entfernt, stören Sie bitte beim Aufbereiten des Substub-Schrottes nicht zusätzlich. Die Kandidatur darüber, es sollte der Titel Gesperrter Benutzer verliehen werden? AN 11:37, 14. Dez 2005 (CET)
Er hat doch nur einen QS-Baustein gesetzt, zu einem Zeitpunkt, wo dies durchaus angemessen war. (?) -- Otto Normalverbraucher 20:50, 14. Dez 2005 (CET)
Hallo Otto N. -- Danke für die Rehabilitation, aber ich kann Dich beruhigen: Kommrnare von AN nehme ich schon lange nicht mehr ernst. --Hieke 22:31, 14. Dez 2005 (CET)

Guten Abend Hieken, ich habe Deinen Löschantrag zum Bild aus folgenden Gründen rückgängig gemacht:

  1. Die Bildqualität ist erstmal kein Löschgrund, ich persönlich finde das Bildrauschen sehr interessant,
  2. In den Commons befindet sich ein völlig anderes Bild unter einem anderen Namen,
  3. Das Bild hat in der Wikipedia seine Verwendung gefunden.

Ich hoffe, Du findest für meinen Schritt Verständnis. --Markus Schweiß, @ 16:52, 4. Dez 2005 (CET)

Danke für den Hinweis. Dann lassen wir das Bild bestehen (was mir eingentlich auch lieber ist). --Hieke 21:27, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo, ich habe dein Bild beim Artikel gefunden, und auf deiner Benutzseite gelesen, dass du Fotos zur Verfügung stellst. Meine Frage: Hast du von der britischen Sun auch so ein schönens Foto und kannst es für den Artikel The Sun hochladen? Danke und Gruß -- Cherubino 00:17, 18. Dez 2005 (CET)

Ach ich dachte du hast beruflich Zugang zu der Zeitung. Du musst die nicht extra kaufen. In England kostet sie 50pence, in Deutschland schon 2€, da wird sie in Österreich nochmal ein paar Cent mehr kosten. Eigentlich gibt es die Zeitung an jedem größeren Bahnhof(-skiosk), in meiner Gegend z.B. in Gießen. Wenn du mir deine Adresse via "E-Mail an diesen Benutzer" (linke Leiste) mailst, schick ich dir eine, die du dann auch behalten darfst ;-). -- Gruß 00:23, 28. Dez 2005 (CET)

Georeferenzierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du dir mal auf Wikipedia:Formatvorlage Stadt (USA) die ganz oben genannten Städte ansehen? Denn vor allem bei den neuesten hab ich die Koordinaten nicht mehr "richtig" eingegeben, seit ich einmal beim Versuch, diese Vorlage selber zu beschrifte, schwer gescheitert bin. Ich ersetzte damals einfach nur die Zahlen, auch zweistellige durch dreistellige, falls es vorkam - vielleicht lag da das Problem? Wie auch immer, ich kenn mich da nicht aus, und seit einiger Zeit sind die Koordinaten unerledigt Punkte in einigen dieser Stadt-Artikel. Vielleicht hast du ja mal Zeit und Lust das zu übernehmen? SG -- Otto Normalverbraucher 03:08, 19. Dez 2005 (CET)

Alles erledigt. Du hast nur vergessen beim Breitengrad das in Europa richtige "E" für Ost zu löschen und durch ein "W" für West zu ersetzten (d.h. das W srand korrekt da, aber zusammen mit dem E, und da hat sich das System nicht mehr ausgekannt) --Hieke 00:24, 21. Dez 2005 (CET)
Achso :-O Danke jedenfalls :) -- Otto Normalverbraucher 00:36, 21. Dez 2005 (CET)

Hallo CLemens, ich habe gesehen, dass du die älteren Artikel vom Portal Wien regelmäßig löscht. Es wäre vielleicht zweckmäßig, diese Artikel ähnlich dem Portal:Österreich/Archiv Neue Artikel auf einer Seite Portal:Wien/Archiv Neue Artikel zu speichern, dann braucht man nicht in der History nachzukramen. gruß und schöne Feiertage K@rl 12:16, 24. Dez 2005 (CET)

Das ist eine gute Idee! Ich werde das gleich eröffnen und die Artikel aus der History nachtragen. Viele Grüße & Frohe Weihnachten --Hieke 12:20, 24. Dez 2005 (CET)
Hallo Clemens, ich sehe du machst das archivieren ja recht brav :-). Nachdem ich das österr. Portal stillschweigend übernommen habe, (manchmal kommen mir welche zuvor), archiviere ich eigentlich nur halmonatlich, d.h. wenn ich es am Portal lösche kopiere ich es ins Portal. Ich glaube das ist einfacher, denn kaum wer trägt, da und dort ein und so betseht die Gefahr eines Durcheinanders. Soll nur ein Tip sein -- einen schönen Tag --K@rl 15:40, 29. Dez 2005 (CET)
Hallo Karl, danke für den Tipp. Ich habe mir auch schon überlegt, es so zu machen um ein Durcheinander zu vermeiden (geänderte Namen, gelöschte Artikel, zusammengefasste Artikel, ...). Schöne Grüße und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! --Hieke 20:29, 29. Dez 2005 (CET)
Danke ebenfalls einen guten Rutsch, vielleicht kannst du noch auf Pssst! Unser_Geheimnis bzw. den LA dazu, den finde ich nämlich nicht ganz fair. danke K@rl 01:17, 30. Dez 2005 (CET)
Danke für diw Wünsche! Der Löschantrag ist wirklich eine Farce und mehr als unfair (ich erinnere kurz an die Sache mit den Listen der Straßennamen von Wien). Aber mit der QS haben wir ja noch ein wenig Zeit einen "echten" Artikel daraus zu machen. Beim zweiten Buch No Jungs bin ich mit der QS einem Löschantrag zurvorgekommen ;-) vg --Hieke 01:22, 30. Dez 2005 (CET)

Neue Artikel am 15. Dezember[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hieke,
du hattest dich hier fürs Kontrollieren der neuen artikel eingetragen, aber bis jetzt dein  Ok noch nicht gesetzt. Hast du das schon gemacht oder musst du das noch machen? Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:48, 27. Dez 2005 (CET)

habe ich im Weihnachtsstress übersehen und gerade nachgeholt. Danke für die Erinnerung! --Hieke 23:27, 27. Dez 2005 (CET)
Danke. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 02:49, 28. Dez 2005 (CET)

Hi Hieke,

was genau meinst du beim Catscan mit "funktioniert sonst bei mir nicht"? Was passiert? --Flominator 01:54, 28. Dez 2005 (CET)

Beim Wert "1" bekomme ichimmer nur leere Listen, bei "15" bekomme ich absolut perfekte und korrekte Listen. Warum? Keine Ahnung! Aber es funktioniert sehr gut! Versuch es doch einmal selbst (z.B. beim [Portal:Wien]). Viele liebe Grüße & Gute Nacht --Hieke 02:10, 28. Dez 2005 (CET)
Das kann aber eigentlich nicht sein. Ich habe es mit 1 und 3 (Stubs) gestestet und es gab keine Probleme. Tagdeep sagt ja nur, wieviele Ebenen bei der Wartungskategorie berücksichtigt werden. Wenn man da nun bei LKs und Doppeleinträgen eine Zahl > 1 einträgt, werden bei Kategorien in diesen Kategorien auch deren Inhalt ausgegeben, obwohl die einzelnen Artikeln keinen Baustein haben. --Flominator 09:41, 28. Dez 2005 (CET)
Danke für die Info! Derzeit streikt leider das MySQL am Tools-Server, aber ich werde es heute nochmals probieren und hier darüber berichten. lg --Hieke 10:30, 28. Dez 2005 (CET)
-jetzt haben ich es nochmals probiert und ... siehe da .. es FUKTIONIERT mit dem Wert "1". Alsolut perfekt! Danke! --Hieke 15:21, 29. Dez 2005 (CET)

Was ist Catscan? Hab das vorher beim Portal Wien im Quelltext gesehen, weiß aber nicht was das bedeutet ?! -- Otto Normalverbraucher 02:28, 28. Dez 2005 (CET)

Das ist ein neues Programm von Benutzer:Duesentrieb, mit dem man sich jetzt die verschiedenen in die Wartungsseiten eingetragenen Artikel nach Kategorien geordnet angucken kann. Imho ist es einfach nur genial, probiers einfach mal aus: Hier isses! --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 02:48, 28. Dez 2005 (CET)
Der Link funktioniert zwar nicht, aber ich weiß schon was das Ding ist, habs auch auf meiner Linkliste! Aber dass es Catscan heißt, wusste ich nicht, und wie man die Wartungskategorien durchsucht, hab ich noch nicht ganz draußen -- Otto Normalverbraucher 18:16, 28. Dez 2005 (CET)
Derzeit funktioniert die Anbindung des Tool-Servers an die Datenbank nicht. Aber wenn die Verbindung steht kannst Du es ausprobieren und dann siehst Du auch, wie man eine Abfrage nach Wartunngskategorien eintippt. Ist wirklich eine tolle Sache! vg --Hieke 18:20, 28. Dez 2005 (CET)