Benutzer Diskussion:Humboldt55

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Flominator in Abschnitt Eschbach im Schwarzwald
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Humboldt55, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz 16:38, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nach ausschließlicher E-Mail-Betreuung nun auch hier ein Dankeschön für Ludwig Armbruster und ein herzliches Willkommen. Gruß, --Flominator 16:51, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Der Artikel „APIMONDIA“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Humboldt55,

der Artikel APIMONDIA wurde nach Benutzer:Humboldt55/APIMONDIA verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Humboldt55/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Taratonga 22:24, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich war mal so frei, die grundsätzlichen kosmetischen Probleme zu beseitigen und diese Übersetzung aus der englischsprachigen Wikipedia unter Apimondia wieder in den Artikelnamensraum zu verschieben. Trotzdem wäre es schön, wenn du noch ein paar Worte zu diesem Verband hinzufügen könntest, damit der Artikel nicht so kurz bleibt. Interessant wären beispielsweise Erfolge des Verbands, die Entstehung etc. pp. Gruß, --Flominator 08:41, 9. Mär. 2011 (CET) PS: Ist lustig, dass du von selbst auf den Artikel gekommen bist, ich wollte dir den auch schon vorschlagen.Beantworten

Ludwig Armbruster

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den Artikel! - nur die Rede von der "Rehabilitierung" ist m.E. nicht sinnvoll - eine Rehabilitation ist ein Rechtsakt, der wohl nicht durch ein Buch herbeigeführt werden kann. Das mag metaphorisch passend sein, aber nicht sachlich. (zumindest sieht es mir sehr so aus, ich habe ein paar mehr Artikel verlinkt. Wenn es drin bleiben soll, muss man es belegen. Cholo Aleman 23:13, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Der Artikel „Bienenzüchtungskunde“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Humboldt55,

der Artikel Bienenzüchtungskunde wurde nach Benutzer:Humboldt55/Bienenzüchtungskunde verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Humboldt55/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner 17:22, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Humboldt55, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 13:36, 24. Mär. 2011 (CET) Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 13:36, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Hallo Humboldt55, schau bitte mal auf deine Disku auf Commons. Da warten einige Aufgaben. --Túrelio 12:00, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Die findest du übrigens unter Commons:User talk:Humboldt55. Gruß, --Flominator 12:12, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Stammtisch-Nachlese

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Humboldt55, ich habe gerade ein paar Punkte zum Stammtisch auf WP:T/FR unter Berichte notiert. Vielleicht hilft dir ja der Verweis zum Bearbeiten der Einleitung, den ich dort hinterlassen habe. Zudem würde ich mich sehr freuen, wenn du dort ein paar Worte zu den deutschen Bauern, die nach Österreich gelockt wurden, hinterlassen könntest. Danke und Gruß, --Flominator 17:31, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Eschbach im Schwarzwald

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das denn? Gruß --Druffeler 10:41, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich hatte ihm gesagt, er kann die Infobox kopieren. Er hatte wohl einen Tick zu viel kopiert. Gib ihm ein wenig Zeit. --Flominator 12:49, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
War vielleicht doch ein wenig gewagt, daher unter Benutzer:Humboldt55/Eschbach_im_Schwarzwald eine Spielwiese für Humboldt55 eingerichtet. --Flominator 13:01, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe noch nen Baustellenschild und die Koordinaten spendiert!--Druffeler 13:41, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wie am letzten Stammtisch versprochen: WP:FRB und die Diskussionsseite dazu. Gruß, --Flominator 17:04, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Humboldt55, ich bin der Meinung, dass die Baustelle als Anfang allemal ausreichend ist, daher habe ich den Artikel nach Eschbach im Schwarzwald verschoben und hoffe, dass das für dich i.O. ist. Gruß, --Flominator 21:39, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Deine Nachricht an Landsberg-becher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

deine Nachricht wäre auf der Diskussionsseite des Nutzers sicher besser aufgehoben, oder? Benutzerseiten sollten nur von den Benutzern selbst editiert werden. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 18:35, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten