Benutzer Diskussion:IRBW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 212.152.222.70 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sonja Radatz!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir HOP 13:07, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Sonja, Deine Wunschmentorin wird sich so bald als möglich bei dir melden. So weit ich sah, hattest Du im März einen Entwurf auf der Spielwiese eingestellt. Diese ist nur zum ausprobieren gedacht und wird regelmäßig „gemäht“.

Klicke auf den Rotlink hierüber, dort kannst Du Deinen Entwurf reinkopieren und anschließend weiterbearbeiten. Bis er eine Form erreicht, das er in den Artikelnamensraum eingestellt werden kann, so er im Sinne der deutschsprachigen Wikipedia relevant ist. Wünsche viel Erfolg. Beste Grüße --HOP 13:07, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonja Radatz. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Zu deinem Artikelwunsch: HOPflaume schrieb dir ja bereits oben, wie du eine Unterseite anlegst, um deinen Artikel zu bearbeiten. Dabei solltest du allerdings bedenken, dass der Artikel bereits zweimal gelöscht wurde, einmal nach einer regulären Löschdiskussion im August 2011 und unlängst wegen einer vermuteten Urheberrechtsverletzung im April 2014.

https://de.wikipedia.org/wiki/Relationaler_Ansatz
Logbucheinträge:
14:25, 2. Apr. 2014 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Relationaler Ansatz (Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): http://www.irbw.net/index.php/startseite/relationaler-ansatz)
12:27, 4. Aug. 2011 Karsten11 (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Relationaler Ansatz (Gemäß Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/28._Juli_2011#Relationaler_Ansatz_.28gel.C3.B6scht.29)

Sollte sich an der Relevanz nichts geändert haben und/oder der Artikelentwurf weiterhin an einer URV-Problematik kranken, ist dieses Unterfangen wahrscheinlich nicht sinnvoll.

Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum. Zuletzt musst du nur noch auf Seite speichern drücken. Nachdem du deinen Diskussionsbeitrag gespeichert hast, ist es empfehlenswert, die Seite auf deine Beobachtungsliste aufzunehmen, um zu sehen, wenn jemand dir antwortet. Was eine Beobachtungsliste genau ist und wie du sie nutzen kannst, erfährst du hier. Ich wünsche dir einen guten Start in der Wikipedia, viele Grüße --Alraunenstern۞ 17:46, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für die Info.
Aber weswegen gab es eine URV ?
Und wie kann ich dies ändern?
Viele Grüße --Sonja Radatz (Diskussion) 09:48, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Sonja Radatz, das Signieren klappt doch schon mal. Laut Löschlogbuch enthielt der gelöschte Artikel Text von der Webseite http://www.irbw.net/index.php/startseite/relationaler-ansatz. Das ist eine URV. Handelt es sich bei deinem Text von der Spielwiese [1] um denselben?
Da dein Benutzername identisch mit dem im Impressum genannten Seitenbetreiber ist, gehe ich davon aus, dass es sich um deine eigene Seite handelt? Dann wäre es hilfreich, du machtest dich mit WP:Interessenkonflikt und bezüglich der Relevanzfrage auch mit Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist vertraut, um unnötigen Stress zu vermeiden. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 11:09, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Alraunenstern,

ja, hierbei handelt es sich um unsere Seite (Sonja Radatz ist Geschäftführung) Seite. Ich hab auch die von dir vorgeschlagenen Seiten gelesen, allerdings möchte ich ja gerne den Begriff - Relationaler Ansatz (ist rechtlich Geschützt - wir haben also quasi das Patent darauf) )als solchen in die Wikipedia stellen. Siehst du hierfür eine Möglichkeit? Lieben Gruß, Tina | --Sonja Radatz (Diskussion) 11:39, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Tina, also
erstmal wäre es besser, wenn ein Firmenaccount auch so wie die Firma heißt, und nicht du/mehrere unter dem Account Sonja Radatz schreibst, weil das impliziert, sie wäre es selbst. Du kannst einen Umbenennungsantrag stellen, wenn du hier weiterschreiben möchtest.
2. Ich habe dir hier: [2] die damalige Löschdiskussion verlinkt. Bitte prüfe einmal selbst, ob sich seitdem etwas verändert hat, das Relevanz erzeugen würde. LG --Alraunenstern۞ 20:54, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo,

wenn du mir noch erklären könntest wie ich das mache? Ich kann E-Mail Adresse usw. ändern aber nicht den Benutzer. Bezgl. Relevanz werde ich mit Frau Radatz besprechen. Danke

--Sonja Radatz (Diskussion) 14:47, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Änderungen von Benutzernamen können hier beantragt werden: Wikipedia:Benutzernamen ändern. Ggfs. bitte ich auch eine Verifizierung des Kontos in Betracht zu ziehen: Wikipedia:Benutzerverifizierung (siehe dort auch: Wie kann ich meinen Benutzernamen verifizieren lassen?. Beste Grüße --HOP 14:57, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, also der Name wurde geändert und lt. Frau Dr. Radatz ist der "Relationale Ansatz" keine Werbung etc. für uns sondern nur eine neue Form des Systemischen Coachings. Aber wir werden die richtlinien dahingehen nochmals prüfen.

--IRBW (Diskussion) 09:28, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, IRBW!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, deine Mentorin Alraunenstern۞ 11:42, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Alraunenstern,

Danke für deine Hilfe, wir haben das Problem nun anders gelöste, aber ich melde mich, sollte es ein Problem geben. Danke Alles Liebe, --212.152.222.70 11:48, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten