Benutzer Diskussion:Imagodei.23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von WosretBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Imagodei.23!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir NadirSH (Diskussion) 21:54, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Imagodei.23, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich bin berufsbedingt nicht durchgehend online, versuche aber mindestens einmal am Tag vorbeizuschauen. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Grüße von XoMEoX (Diskussion) 20:01, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank! Ich werde berufsbedingt auch nicht immer online sein, von daher ist das überhaupt kein Problem :)
Meine ersten Änderungen sind leider zurückgesetzt worden… hast du vielleicht einige Tipps, was ich beim Bearbeiten von bereits vorhandenen Artikeln so beachten muss?
Ich habe bisher Wikipedia nur zum nachschlagen benutzt, selber etwas Bearbeitet jedoch noch nie. Da ich in den letzten Wochen aber einige sehr interessante Artikel gelesen habe dachte ich, dass diese sich wunderbar in einige bereits vorhandene Artikel hier einbringen lassen. --Imagodei.23 (Diskussion) 21:11, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe mir Deine bisherigen Beiträge angesehen und finde sie eigentlich ganz gut (auch wenn ich mich schwer tue, sie inhaltlich zu bewerten). Einen Beitrag habe ich leicht überarbeitet: Stilistisch sollte eine Enzyklopädie immer nüchtern sachlich sein. Formulierungen wie "Wichtig ist, anzumerken..." sollten daher vermieden werden.
Bezüglich der Zurücksetzungen: Grundsätzlich ist Wikipedia ein Gemeinschaftswerk und Du musst damit rechnen, dass Deine Beiträge überarbeitet und ggf. auch wieder gelöscht werden. Allerdings muss das schlüssig begründet sein. Ich kann die Begründungen, mit denen Deine Beiträge zurückgesetzt wurden nicht ganz nachvollziehen. Einmal heißt es "keine inhaltliche Verbesserung. Literatur gem WP:WEB und andere wieder entfernt". Im anderen Fall wirft man Dir "Literaturspamming" vor. In diesen Fällen unterstellt man, dass jemand eine Bearbeitung nur vorgenommen hat, um bestimmte Literaturzitate unterzubringen (z.B. weil der/diejenige selbst Autor ist und das Werk bekannt machen will). Ich schlage vor, Du kontaktierst die Autoren, die die Zurücksetzungen durchgeführt haben auf ihren Diskussionsseiten und bittest um Erläuterung. Du wirst dann sicher eine konstruktive Antwort bekommen. Grundsätzlich ist der Tonfall in der Wikipedia leider oftmals sehr harsch, gerade gegenüber Neulingen. Allerdings sind sind praktisch alle Wikipedianer sehr hilfs- und diskussionsbereit, wenn man sie direkt anspricht.
Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 15:34, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Guten Abend, vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort!
Ich persönlich fand den Grund meiner Zurücksetzungen auch nicht ganz schlüssig. Es handelte sich dabei um zwei inhaltlich unterschiedliche Bearbeitungen aus dem selben Beitrag einer theologischen Zeitschrift. Ich habe jedoch weder eine Verbindung zu dieser Zeitschrift, als auch nicht zu dem Autor. Ich finde die Beiträge dieses Autors lediglich interessant, kenne diese Person aber nicht persönlich.
Ich werde freundlich bei dem Nutzer nachfragen. --Imagodei.23 (Diskussion) 20:30, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo! Ich habe mich an den Nutzer gewendet und eine sehr freundliche und plausible Antwort bekommen. Der Nutzer konnte ja nicht wissen, dass ich in keinerlei Verbindung zu dieser Person stehe. Von daher freue ich mich jetzt, da meinem neuen Hobby jetzt nichts mehr im Wege zu stehen scheint. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. --Imagodei.23 (Diskussion) 13:28, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wunderbar. Das Diskutieren und ringen um die beste Version eines Artikels gehört bei Wikipedia dazu. Ich wünsche Dir viel Spass und melde Dich jederzeit, wenn Du Fragen hast. Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 07:55, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Imagodei.23!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, WosretBot (Diskussion) 18:03, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten