Benutzer Diskussion:JanaCB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von JanaCB in Abschnitt Wozu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo JanaCB, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 10:00, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten



Hallo „JanaCB“,
bitte in der deutschsprachigen Wikipedia nur Artikel in deutscher Sprache einstellen. Andere Sprachversionen finden sich hier: Wikipedia:Sprachen

JanaCB,
Please use German language to contibute to articles in the German Wikipedia. Other language versions can be found here: Wikipedia:Sprachen

Freundliche Grüße / Yours --PCP (Disk) 10:01, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wozu

[Quelltext bearbeiten]

brauchst Du Benutzer:JanaCB/Jewish Film Festival Berlin and Brandenburg es gibt doch schon: Benutzer:JanaCB/Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg ?? --PCP (Disk) 10:04, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wohl beides zu Werbezwecken. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:07, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hmm ja, vermutlich :-) --PCP (Disk) 10:09, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Könnt ihr mir helfen? Wie stelle ich die Artikel online? ich finde "mehr" nicht um den Artikel zu verschieben. --JanaCB (Diskussion) 10:41, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Beim Jüdischen FilmFestival Berlin Brandenburg ist Englisch die Hauptsprache. Deshalb braucht es auch einen englischsprachigen Wikipedia Artikel. --JanaCB (Diskussion) 10:39, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es wird in der deutschsprachigen Wikipedia sicher keine englischsprachigen Artikel geben. Siehe Hinweise oben.
Es besteht da noch "Optimierungsbedarf"... Werbesprech raus, Zukünftiges raus, unabhängige Quellen rein, darstellung der Relevanz ("warum hat das einen Artikel in der Wikipedia verdient?") rein. etc. --PCP (Disk) 11:02, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe mal kräftig gekürzt. Die Mitglieder des Kommittees brauchen nur genannt werden. Es fehlen noch Zuschauerzahlen aus der Vergangenheit (siehe WP:RK) --Bahnmoeller (Diskussion) 13:14, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die Mitglieder des Programmkollektivs sind sehr renommierte Filmwissenschaftler. Da reicht es nicht nur den Namen zu nennen. Dieses Kommittee zeichnet das Festival aus, da sie die Filme mit ihrem fundierten Wissen aussuchen. Ich finde es nicht gut das zu kürzen. --JanaCB (Diskussion) 14:10, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dann bekommen diese Personen früher oder später einen Artikel - einige haben ja bereits einen. Und wenn die soo renommiert sind, wäre es auch überflüssig. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:58, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Festivalliste German Films und herausragende nationale Bedeutung in einem Land sind gegeben (die nationale Bedeutung ist gegeben, weil es das größte jüdische FilmFestival in Deutschland ist). Somit sind zwei nötige Relevanzkriterien erfüllt oder? Die Zuschauerzahlen liegen mir derzeit nicht vor. --JanaCB (Diskussion) 14:22, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich verstehe im Moment nicht, was du mit Festivalliste meinst. Wenn das eine Wikipedia-Liste ist, hilft das wenig. Und wie groß ist die Nische "jüdisches Filmfestival in Deutschland" ? Ich weiß, das ich nerve, aber genau das wird kommen, wenn der Artikel "in the wild" ist. 3000 regelmäßige Besucher war glaube die Richtschnur. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:58, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nein, alles gut, ich will ja auch, dass der Artikel online gehen kann und dann auch online bleibt :) Nach den Wikipedia Relevanz Kriterienfür Filmfestivals müssen zwei Punkte aus einer genannten Liste erfüllt sein. Ein Punkt ist erfüllt, weil das Festival auf der sogenannten Festivalliste German Films (keine Wikipedia Liste) gelistet ist: https://www.german-films.de/festivalguides/selected-german-film-festivals/ und ja, 3.000 regelmäßige Besucher hat das Festival in jedem Fall. Sogar letztes Jahr unter pandemiebedingungen. Das füge ich gleich noch ein in den Artikel. Übrigens hat das kleinere jüdische Filmfestival in Wien auch einen eigenen Wikipedia Artikel. Deshalb sollte es das größte deutsche, also das JFBB auch schaffen. Es ist übrigens das größte, weil Sektionenreichste, also was die Wettbewerbe und die anderen Kategorien angeht. --JanaCB (Diskussion) 14:36, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten