Benutzer Diskussion:Jonas.schilling01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Alrael in Abschnitt Präsidialkonvent/Grundsätzliches Interesse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Jonas.schilling01“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Heidelberger Kreis (Vortragsgesellschaft) haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Känguru1890 (Diskussion) 19:05, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ansprache aufgrund dieser Selbstoffenbarung auf LD. --Känguru1890 (Diskussion) 19:05, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Laut seinem linkedin ist er seit 2022 Mitglied der Aktivitas. --Känguru1890 (Diskussion) 19:38, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
hi ihr lieben. Gerne bin ich bereit alle Fragen zu beantworten.
Ich bin Mitglied des Heidelberger Kreises, das habt ihr richtig gesehen.
Meine Kommentare im Rahmen der Löschungsdiskussion zum Artikel Heidelberger Kreis (Vortragsgesellschaft), sowie die, von mir verfasste (stand 2024-05-08 noch nicht gesichtete) Bearbeitung des Artikels geschehen und geschahen weder gegen Bezahlung, noch zu Werbezwecken.
Als Vereinsmitglied bin ich auf die vorgeschlagene Löschung aufmerksam geworden, aber auch abseits von meinem persönlichen Involvement halte ich den Heidelberger Kreis für relevant im Sinne der Wikipedia:Relevanzkriterien insbesondere WP:RK#V Nr. 3. Aufgrund meiner Persönlichen Kenntnis über Verein und Literatur/Quellen zu ebenjenem, sah ich mich qualifiziert zur Kommentierung, sowie bearbeitung des Artikels. Zweck dieser Tätigkeit ist weder Selbstdarstellung noch Werbung. Unabhängig von meiner Person lässt sich die Relevanz des Heidelberger Kreis anhand der Quellenlage entnehmen.
Sollte es noch weitere Fragen geben, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Alles Liebe --Jonas.schilling01 (Diskussion) 01:09, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, danke für deine Erklärung. Ich hatte dich angesprochen, weil du in der "Wir-Form" gesprochen hast, was bei mir den Eindruck hinterlassen hat, dass hinter dem Account mehr als eine Person stehen könnte. --Känguru1890 (Diskussion) 08:19, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Präsidialkonvent/Grundsätzliches Interesse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ihr seid ja im Präsidialkonvent organisiert. Ich hatte hier Benutzer:Alrael/Präsidialkonvent einen Artikel dafür vorbereitet und überarbeitet. Allerdings wurde dieser dann gelöscht, da bereits ein alter (deutlich schlechterer) Artikel bestanden hat.

Wenn du mir helfen kannst, die Relevanz darzustellen und den Artikel zu überarbeiten, wäre das für euren Konvent sicher schön:

Wikipedia:Löschprüfung#3.Mai

Im Zweifel gibt's den Artikel halt nur im Vereinswiki.

Falls du grundsätzliches Interesse an Studentenverbindungen oder ähnlichen Vereingungen hast, kannst du dich gerne hier eintragen: Portal:Studentenverbindung/Mitarbeit

--LG Alrael (Diskussion) 10:39, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hi, bin grudsätzlich gerne bereit mitzuhelfen und könnte auch zum Präsidialkonvent einiges an Quellenmaterial beisteuern. Habe mir vorhin die LD zum Präsidialkonvent durchgelesen. Ich muss sagen, dass ich überrascht bin, wie sehr sich dort angefeindet wird. Wie genau könnte ich denn überhaupt helfen? Der Artikel ist ja scheinbar gelöscht, geht es in der Diskussion eigentlich überhaupt um eine Wiederherstellung? LG --Jonas.schilling01 (Diskussion) 15:17, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Löschprüfung#Präsidialkonvent
Hallo,
am wichtigsten wäre es, wenn du die Relevanz des Verbandes darstellen könntest. Also Zeitungsberichte, Bücher usw wären gut.
Die Anfeindungen kommen hauptsächlich von einem Benutzer, welcher kein großer Fan von Verbindungen ist, bzw. von Dingen die im Entferntesten nach Verbindung aussehen.
--Alrael (Diskussion) 14:03, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Jonas.schilling01 Dagegen hilft es nur nüchtern zu argumentieren.
Hieran kannst du dich dafür orientieren:
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Genaueres ist bei WP:RK nachzulesen.
--Alrael (Diskussion) 14:05, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten