Benutzer Diskussion:Joschi1988

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pfeifferfranz in Abschnitt Buchberg (Lasberg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Joschi1988, schön, dass du bei der deutschsprachigen Wikipedia mitmachen möchtest!

Auf den Seiten Hilfe, FAQ und Was Wikipedia nicht ist erhältst du einen Überblick über die Wikipedia. Allgemeine Fragen kannst du am besten hier stellen. Einige konkrete Tipps:

  1. Du kannst einen persönlichen Betreuer beim Mentorenprogramm anfragen.
  2. Sei mutig! Du musst niemanden fragen, ob du einen Artikel verbessern darfst. Bei sehr großen oder kontroversen Änderungen solltest du aber vorher etwas auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben.
  3. Zu unserem Stil lies bitte die Seite Wie schreibe ich gute Artikel.
  4. Schreibe neutral und emotionslos. Verschiedene Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee die Darstellung akzeptieren können.
  5. Wenn es um mehr als eine Tippfehlerverbesserung oder Satzumformulierung geht: Informiere dich zunächst über ein Thema. Gib bitte bei Bedarf deine verwendete Quelle an, sonst wird deine Änderung eines Artikels aus Misstrauen vielleicht wieder rückgängig gemacht.
  6. Wenn du Fotos hochladen möchtest, gehe zu Commons, unserer internationalen Mediensammlung.
  7. Kommuniziere! Hast du irgendwelche Fragen warum deine Änderung nicht angenommen wurde oder warum dein Artikel gelöscht wurde? Stelle deine Frage einfach bei den Fragen von Neulingen oder auf der Diskussionsseite des Bearbeiters nach. Eine Frage schadet niemals und kann nur helfen Problemen aus dem Weg zu gehen!
  8. Weil sich so viele Menschen anmelden, können wir hier leider nur einen Standardtext zur Begrüßung hinstellen. Aber wenn du Fragen hast, sag einfach Bescheid!

Viel Spaß noch! 134.2.3.103 12:54, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Ortskundiger!

[Quelltext bearbeiten]

lb Joschi, danke für deinen Beitrag im Gemeindeartikel von Lasberg. Ich habe festgestellt, dass in der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lasberg ziemliche Leere gähnt, möchte ich dich fragen, ob du nicht in der Lage wärst, hier ein paar Fotos beizusteuern. Ich weiss, das ist wie ein Überfall, aber es ist in der Tat so, das gerade in eher abgelegenen ländlichen Gemeinden wenige Leute vorhanden sind, welche den Mut haben, nicht nur Wikipedia zu lesen, sondern auch darin herumzueditieren. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden! --Hubertl 15:13, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Gratuliere zum Artikel Hoh-Haus! Das war ja schon fast das Werk eines alten Hasen. --Hubertl 15:14, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Danke dir! Ja, kann gerne ein paar Fotos machen und diese dann reinstellen! LG Joschi1988

Problem mit deiner Datei (18.10.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joschi1988,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Kennzeichnung_der_Sicht_am_Aussichtsplateau.JPG - Probleme: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo,
die Nachzeichnung mit der Kennzeichnung der Landschaft ist direkt am Geländer des Aussichtsturmes oben am Aussichtsplateau angemacht! Also ist es öffentlich für jedermann zugänglich! Muss ich dann trotzdem den Urheber fragen?
Wo muss ich ansonsten das Fehlende (gezeigtes Werk befindet sich dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum)ergänzen? Habs jetzt mal bei Anmerkungen hinzugefügt!
LG Joschi1988
Ich hab das geklärt und die Bilder gleich einmal einkategorisiert. Siehe hier! --Hubertl 17:49, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (26.10.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joschi1988,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Modell_einer_mittelalterlichen_Holzburg_von_Helmut_Kozak.JPG - Probleme: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Diese Werk ist für Jedermann öffentlich zugänglich -> habs auch beim Bild vermerkt!
LG Joschi (nicht signierter Beitrag von Joschi1988 (Diskussion | Beiträge) 10:15, 8. Nov. 2011 (CET)) Beantworten
Hallo Joschi. Also ich seh hier nicht, dass dieses Modell im öffentlichen Verkehrsraum steht. Dahinter ist ein Zaun, rechts daneben eine Glasscheibe. Bedingung für die Panoramafreiheit ist, dass man es von einer öffentlichen Straße oder einem öffentlichen Weg fotografiert und sich das Abgebildete nicht innerhalb von Gebäuden, Räumen oder sonstigen umbauten Räumen befindet; ebenso darf man zum Fotografieren keine Hilfsmittel benutzen. Bei dem Modell ist es jedoch irgendwo "drinnen" und auch keineswegs auf Bodenhöhe, sondern irgendwo in einer ersten Etage. Kannst du daher die Ortsangabe mal präzisieren? --Quedel 14:16, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten


Dieses Modell der Holzburg ist im Aussichtsturm mittens im Raum! Jeder Wanderer oder jeder der den Aussichtsturm am Buchberg besichtigt, kann sich dieses Modell ansehen! Es ist jedoch in einem Glaskasten drinnen, da sich ja geschützt sein soll! Ich kann aber den Besitzer auch um Erlaubnis bitten, ein Foto von seinem Modell zu veröffentlichen!? LG Joschi1988
Hallo Joschi. Im Aussichtsturm (ich nehm an irgendwo oben auf der Plattform). Ja das ist tatsächlich ein Problem, weil das nicht durch die Panoramafreiheit gedeckt wird. Daher brauchen wir sogar unbedingt die Freigabe des Modellbauers. Wäre schön, wenn du das in die Wege leitest. Es findet sich unter WP:TV dazu auch eine E-Mail-Vorlage als Unterstützung für dich. --Quedel 21:54, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Quedel! Der Modellbauer hat leider keine E-Mail Adresse! Gibt es nicht einen Lizenzvertrag zum ausdrucken, den ich ihm bringen kann und er ihn unterschreibt! Ich scanne ihn dann ein und schicke es weiter! Oder ist das egal, wenn er von meiner E-Mail-Adresse schreibt? Und welchen Lizenzvertrag muss ich da nehmen? Danke! Joschi1988
Huhu, wenn er keine E-Mail-Adresse hat, ist das kein Problem. Nutz meinen Link von oben, füll es aus und druck es (soweit wie möglich) aus. Lass es dann vom Modellbauer einfach unterschreiben (ggfs. ergänzen) und dann einscannen und ab per Mail (Briefpost ginge auch, aber warum Porto bezahlen?). Von deiner E-Mail-Adresse aus schreiben sollte er es nicht, da man das später schlecht überprüfen kann. Welche Lizenz du wählen sollst? Das musst du letztenendes entscheiden, derzeit hast du den "Lizenzvertrag" ausgewählt, der (sinngemäß) "jedermann darf das Bild zu jedem Zweck, auch kommerziell, ohne weitere Bedingungen benutzen" beinhaltet. Falls du den Modellbauer damit konfrontierst, es geht nicht darum, dass er die Rechte an seinem Modell abgibt, lediglich muss er damit einverstanden sein, dass dieses eine Foto (nicht ein anderes, sondern nur das) weltweit genutzt werden darf und er also mit der Abbildung seines Werkes einverstanden ist. Beispielsweise könnte jemand ein Buch herausbringen und mit dem Foto auf dem Titelbild dann Werbung machen. --Quedel 21:24, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Unbegründete Löschung von Textabschnitten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joschi1988. Deine Bearbeitung in Buchberg (Lasberg) habe ich rückgängig gemacht, weil Du Textabschnitte aus dem Artikel entfernt und das nicht begründet hast. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite. Danke für Dein Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, Martin1978 /± 19:16, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bitte unterlasse Deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Buchberg (Lasberg), ansonsten kann das mit dem Entzug Deiner Schreibrechte geahndet werden. Für Experimente kannst Du gerne die Spielwiese verwenden. Vielen Dank. Martin1978 /± 19:34, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, welche Textabschnitte meinst du denn? Ich möchte nur die Fotogalerie löschen und daraus ein Commons machen!
LG Johanna
Hallo Johanna. Schreib doch genau das in die Zusammenfassungszeile! Mit diesem Kommentar hätte ich Deine Änderung nicht zurückgesetzt. Gruß, --Martin1978 /± 19:38, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wart halt nächstes mal ein paar Minuten ab, bevor du gleich wieder etwas löscht! Danke! LG Joschi1988
Besser wäre die Nutzung der Zusammenfassungszeile! Die ist nicht umsonst vorhanden und es ist auch nicht schwierig dort etwas reinzuschreiben. ;o) --Martin1978 /± 19:45, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich bräuchte bitte Hilfe! Wie kann ich jetzt meine selbsterstellten Bilder, die ich schon als Datei ins Wikipedia geladen habe, ins Commons geben?
Es zeigt mir immer auf, dass es die Datei (also das Bild) schon gibt, aber die hab ja eh ich selber hineingestellt!
Danke! LG Joschi1988
Hallo Joschi, am besten geht das mit dem Move to Commons Assistenten. Hast Du ein Konto auf Commons? Falls es Probleme gibt meld Dich, sonst kann ich die Bilder auch gern für Dich verschieben. lg, --Svíčková na smetaně 20:22, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Svíčková, danke für deine Hilfe! Habe leider kein Konto auf Commons! Wäre dir echt sehr dankbar, wenn du es für mich verschieben könntest!!!!
DANKE! LG Joschi1988
Leider funktioniert der Commonshelper dzt bei mir nicht (auch die 2er-Version), ich werds in nächster Zeit noch einmal versuchen, erinnere mich falls ichs vergesse. lg, --Svíčková na smetaně 21:21, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Svíčková, bitte nicht vergessen auf meine Commons! Danke!! LG Joschi1988

Etwas gestrafft

[Quelltext bearbeiten]

liebe Joschi, ich hab den Artikel über den Hoh-Berg etwas gestrafft, es waren Teile in einer Form enthalten, welche schlichtweg unenzyklopädisch waren. Manches ist doch zu trivial, manches war doppelt. Es soll ja vordergründig ein enzyklopädischer und kein Werbeartikel sein. Auch wenn es nett ist zu lesen, wer doch alles genau was und zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Mitteln gemacht hat - und vor allem - keine Firmennamen. Ansonsten, ich habe dir schon einmal angeboten, wenn du Fragen hast, komm auf meie Disku! Dass das mit der Denkmalliste nicht funktionieren kann, das hast du ja selbst entdeckt. Da fehlt einfach die Objekt-ID. Ohne der kein Denkmal! --Hubertl 21:00, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

ich glaube, Dein Buchberg-Artikel war ein Musterbeispiel dafür, wie Wikipedia funktioniert und auch funktionieren sollte. Nicht immer geht es so reibungslos, aber genau so streben wir es an. Erleichtert hat uns, dass du dich gleich von Anfang an angemeldet hast, das ermöglichte uns die unmittelbare Kommunikation mit Dir. --Hubertl 13:56, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Hubertl! Danke für deine Info und deine Hilfe! Bin über jede Hilfe dankbar!! LG Joschi1988

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joschi1988,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider fehlt immer noch die Freigabe des Modellbauers (siehe oben). Bitte reiche sie unbedingt ein oder schreib den Stand deiner Bemühungen hierdrunter.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel 10:58, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, habe schon eine Einverständniserklärung vom Modellbauer unterschreiben lassen und habe es schon per Mail an 'permissions-de@wikimedia.org' weitergeleitet! Muss ich jetzt einfach abwarten? LG Joschi1988
Richtig. In der Regel 3-4 Tage muss man warten. Zwei Bitten dazu: einerseits schreib hier bitte die Ticket-Nummer hin, die du als automatische Antwort erhalten hast. Zweitens: bitte kontrolliere in den nächsten Tagen regelmäßig dein E-Mail-Postfach, da das OTRS-Team auf jeden Fall antwortet. Vor allem schau in deinen Spam-Ordner, da fast alle Provider die Antworten dorthin verschieben. --Quedel 11:36, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hy, habe schon eine Mail bekommen! Aber wo soll ich jetzt die Ticketnummer genau eintragen? Und könntest du das Bild bitte zu den Commons geben! Bei mir funktioniert das leider nicht! DANKE! Joschi1988
Die Ticketnummer einfach hier vermerken, das reicht aus. Wenn alles abgeschlossen ist, wird das Bild auch nach Commons verschoben. Aber erstmal die Freigabe abarbeiten, danach kommt der Umzug. --Quedel 17:13, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Die Ticketnummer lautet 2011112810031471
LG und danke für deine Hilfe! Joschi1988 (unvollständig signierter Beitrag von Joschi1988 (Diskussion | Beiträge) 20:16, 1. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Datei ist nun auf Commons mit Freigabe versehen, also alles erledigt. Viel Spaß und einen schönen 2. Advent noch! --Quedel 19:01, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bild Buchberg (Lasberg)

[Quelltext bearbeiten]

Zeigt das Bild wirklich den Buchberg, laut Karte ist der Buchberg ja ganz bewaldet, und am Bild stehen lauter Häuser? lg, --Svíčková na smetaně 17:38, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Habe gerade bemerkt, dass es schon ein Bild mit diesem Dateinamen gibt! Und dies ist der falsche Buchberg! Wie kann ich denn meine Datei verwenden, wenn sie gleich heißt? LG Joschi1988

Ach so, Du müsstest Deiner Datei einfach beim Hochladen einen anderen Namen geben, z.B. Datei:Buchberg Lasberg.JPG oder so ähnlich, ev. noch kurz die Blickrichtung, z.B.: Datei:Buchberg Lasberg N.JPG für ein Foto von Norden, Deiner Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt, wichtig ist nur ein eindeutiger Name. lg, --Svíčková na smetaně 18:02, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hätte versucht eine neue Version hinaufzuladen, aber das geht bei mir nicht! Da hab ich dann immer einen weißen Bildschirm. Hätte die neue Dateiversion einfach umbenannt! Oder kann ich den Dateinamen irgendwie ändern? Wenn ja, wie? LG Joschi1988
Hm, ich bin jetzt nicht ganz sicher ob ich das richtig verstehe. Wie meinst Du das mit "neue Version hinaufladen"? Wenn Du damit das Drüberladen über eine bestehende Datei meinst ist das genau das falsche, Du müsstest das Bild einfach von Vornherein unter einem anderen Namen hochladen. Jedenfalls das mit dem weißen Bildschirm klingt komisch, das hatte ich noch nie... lg, --Svíčková na smetaně 18:30, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Da ich das Bild schon hochgeladen habe (unter Dateiname Buchberg.jpg -> da wusste ich ja noch nicht, dass es schon ein Bild mit diesem Dateinamen gibt), kann ich es jetzt nicht noch einmal hochladen, da ich es ja schon einmal hochgeladen habe. Den Dateinamen, kann ich ja so nicht ändern, außer auf meinem Computer. Aber das wird dann nicht übernommen. LG Joschi1988
So, jetzt hab ich's verstanden. Das Problem war, Du hast Dein Bild auf die deutschsprachige WP hochgeladen, aber auf Commons gab es schon ein gleichnamiges Bild. Das heißt Dein Bild wurde zwar hochgeladen, auch unter Deinem Namen, aber nicht angezeigt. Ich habe Dein Bild jetzt (unter anderem Namen) auf Commons verschoben, es ist jetzt hier zu finden. Vielleicht kannst Du noch die Beschreibung verbessern (von welcher Blickrichtung wurde das Bild aufgenommen?)? lg, --Svíčková na smetaně 19:05, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Verwirrt

[Quelltext bearbeiten]

lb Joschi, wieso löscht Du den geschichtlichen Teil aus dem Artikel raus? --Hubertl 07:45, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schon gesehen Lasberg ist nicht Buchberg --Hubertl 07:48, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Habs gelöscht, weil ja Lasberg nicht der Buchberg ist. Der Berg ist nur in der Gemeinde Lasberg! Hat mir einer in der Diskussion für die Kanditatur von lesenswerten Artikeln empfohlen! 78.142.147.186
War vollkommen korrekt, ich habs zuerst einfach verwechselt. Aber, wie du gesehen hast, ich habe es auch brav wieder in den Zustand von Dir gebracht! --Hubertl 08:02, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wegen einer Lesenswert-Kandidatur: Vorsicht! Hier wird nicht mehr mit dem Gummiringerl geschossen! Hier machen sich Leute wichtig, die du bisher nicht kanntest. Und deren Ziel ist es vorrangig, sich selbst zu präsentieren und dann erst - völlig zweitrangig - den Artikel zu beurteilen. Ich selbst verzichte auf solche Sachen. --Hubertl 08:05, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Meinst du also, ich soll die Kandidatur zurückziehen, oder soll ichs mal einfach drinnen lassen und abwarten?! Joschi1988
Wenn sie schon drinnen ist, dann abwarten. Es ist ein Teil der Wikipedia-Welt! Aber wart ab, was einzelne Kollegen zu deiner Aussage: Der Berg besteht nur aus Wald. sagen werden. Denn du hast vorerst die Rechnung ohne die Biologen gemacht. Und nächsten Sommer sehe ich Dich den Berg in Bauchlage hochrobben und du wirst selbst feststellen: Da gibts nicht nur Wald! --Hubertl 08:17, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich möchte Dich darauf, auf die Ortsbildmesse in Perg hinweisen, bei dem eine Wikipedia-Teilnahme von unserem Freund Franz Pfeiffer organisiert wird! Dieses Jahr sind einige umfangreiche Aktivitäten in Oberösterreich angesagt, so auch bereits Ende Feber (25.) ein Treffen von Wikipedianern in Linz. Auch ich werde die Gelegenheit nutzen und aus Wien anreisen! Wäre schön, wenn du Dich auch sehen lässt! Es gibt auch die Möglichkeit, sich in eine Einladungsliste einzutragen, damit man am Laufenden bleibt. --Hubertl 08:26, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Buchberg (Lasberg)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich möchte dich auch begrüßen und freue mich, dass es in der Nähe von Perg einen weiteren Wikipedia-Autor gibt. Hubertl hat mich auf deine Auszeichnungskandidatur aufmerksam gemacht. Lass dich vom Diskussionsstil nicht irritieren, sondern versuche zwischen den Zeilen die oftmals berechtigten konstruktiven Hinweise für den Artikel zu erkennen und verarbeite sie entsprechend. Nach so einer Kandidatur ist der Artikel meist wesentlich besser als zuvor, auch wenn er nicht ausgezeichnet wird.

Eigentlich gäbe es die Möglichkeit, vor einer Kandidatur einen Review-Prozess durchzumachen, aber auch der gibt keine Garantie für eine Auszeichnung bzw. wird nach meiner Erfahrung bei weitem nicht so effizient durchleuchtet und man bekommt nicht soviele konstruktive Hinweise.

Geh auf die Suche nach Artikeln über Berge zum Beispiel in Kategorie:Berge in Oberösterreich und schau, welche Aspekte dort in etwa abgehandelt wurden. Ich habe in der Eile aber noch keinen Berg aus unserer Gegend gefunden, der bereits ausgezeichnet ist. Auch die Einbindung von routinierten regelmäßigen Bearbeitern bei Auszeichnungskandidaturen ist empfehlenswert.

Auf den Stammtisch im Februar in Linz Wikipedia:Linz bist du ja schon aufmerksam gemacht worden. Natürlich bist du herzlich eingeladen. --Fr@nz Diskussion 18:13, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten