Benutzer Diskussion:KarlNapf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Karl :-)) Dank' für die Mitteilung zur Todsünde. Ich werde mal im Lexikon des Mittelalters und im Lex. für christliche Ikonographie nachschauen (ich hab' übrigens auch Mittelalter studiert, allerdings die Literatur ;-). Gestern habe ich mit einem Prof. gesprochen - naja, es war ein Chat (ist ein sehr moderner Prof.) - und ihn wg. der Todsünden befragt. Seine Meinung war, daß der Begriff Todsünden schon prima für die mittelalterlichen Themen passt und gerade auch wenn es um Fragen der Ikonographie geht (wie eben Bosch und auch Narr) absolut angebracht ist! Aber ich bin mal gespannt, was Eugen dazu zu sagen hat. Der Artikel Narr ist übrigens klasse! Man merkt ganz deutlich durch welche gute Schule du bei Herrn Mezger gegangen bist :-)) Ich werde mal schauen, ob man da nicht noch ein paar sinnvolle Zwischenüberschriften finden kann. So ist der Artikel doch ein wenig bleiwüstig :-) Ich hätte ja große Lust den noch ein bisschen zu polieren und evtl. auszubauen (ein Abschnitt über die Kleidung wäre sicher noch angebracht), dann könnte man ihn glatt für die exzellenten Artikel vorschlagen. --Henriette 17:09, 4. Jun 2004 (CEST)

Hi Karl nochmal! Ich habe mal ein bisschen typographisch in Narr gewirkt, hoffentlich gefällt es dir? Das mit der Kleidung hast du gut eingearbeitet und MiParti anzulegen war auch eine tolle Idee (wieso fallen mir nicht so tolle Sachen ein? *grübel* :-)). Mal sehen, vielleicht kann ich da noch was ergänzen. Im Lex. MA gibts es übrigens das Lemma "Todsünde"; da schau ich morgen genauer nach, für heute Abend ist mir das Thema zu deprimierend ;-). Bis dann --Henriette 01:09, 5. Jun 2004 (CEST)

Ja, die Literaturkonventionen der Wikipedia gefallen mir auch nicht. Aber ich denk' mir halt, daß das hier ein wirklich gutes Projekt ist und da passe ich mich eben auch Dingen an, die ich persönlich eher für ... naja... dusselig halte :-)) Das mit den ISBNs ist übrigens ausdrücklich gewünscht - eine Sache, die ich sinnvoll finde - , ist aber eine wirklich lästige Arbeit (schau' mal in Johannes von Buttlar; da hab' ich bestimmt eine Stunde 'dran gesessen, um das vollständig zu bekommen *grahhhh*). Ich denke mal, den Narr werde ich demnächst auf Wikipedia:Review stellen, um zu sehen, was die anderen Leute, die nicht so sehr mittelalter- und volkskundelastig sind wie wir ;-), davon halten. Danach ist er echt ein Kandidat für die exzellenten Artikel!! --Henriette 05:49, 5. Jun 2004 (CEST)

Hallo KarlNapf. Ich sehe gerade erst, dass du den Artikel "Odo (Bischof von Bayeux)" angelegt hast. Ich habe ihn nach Odo von Bayeux verschoben, da mir dies ein gebräuchlicher Name zu sein schien, und man diesen eher als Suchbegriff eingeben würde. Gruß Jofi 01:48, 5. Jun 2004 (CEST)

Hallo Karl, Danke! Habe ich doch gern getan! Mochte diese Vermischung von 2 Themen nicht. NiTen 12:58, 8. Sep 2004 (CEST)

Hi, mit der Geschichte der Fastnacht hast Du natürlich recht. Ich will aber eine Geschichte der schwäbisch-alemannischen schreiben (wobei sich Überschneidungen natürlich nicht vermeiden lassen. Aber beim Karneval z.B. sollte IMHO mehr Wert auf das 18. /19. Jahrhundert gelegt werden. Hier in der Gegend sind dann wohl eher das Mittelalter und ganz klar das 20. Jahrhundert sehr wichtig.). Von daher gehört das denke ich schon da rein. Die Überschrift stammt noch vom alten Artikel. Bin gestern nur nicht fertig geworden und hab halt erstmal den ersten Teil hochgeladen. Heute werd ich vermutlich das 20. Jahrhundert schreiben.

Ich finde wir sollten den Fasnets-Artikel generell etwas aufmotzen. IMHO gehören die verschiedenen Brauchtumsformen, Hästypen usw. auf jeden Fall erwähnt. Vielleicht wären auch einige Berichte über ein paar Fastnachten ganze nett (Rottweil, Villingen, Elzach etc.) Sicherlich muss man dann einige Artikel auslagern, aber ich finde das würde sich lohnen. Alleine schaff ich das aber nicht. Hast Du vielleicht Lust mitzumachen? Grüße Christian.

PS: Dein Artikel über den Narr ist wirklich klasse!

Eribula 12:12, 25. Okt 2004 (CEST)

Fastnachts-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Schreib da ruhig drin rum soviel du willst. Zu Deinen Punkten:

1) Wenn Du meinst, dann schreibs rein. Ich finde aber man sollte nicht den Eindruck erwecken, dass hier irgendeine Kontinuität besteht. Wenn dann wurden ja nur gewisse Elemente übernommen. Bei vielen Leuten kommt die Sache aber so an als ob die Fastnacht wie wir sie heute kennen schon so alt wäre. Gleiches gilt auch für die schwäbisch-alemannische Fastnacht, wenn die Leute davon reden sie habe "germanische" (was immer das auch ist) Ursprünge usw. Auch darf man IMHO nicht die Vrostellung erwecken, die Fastnacht im Mittelalter habe genauso ausgesehen wie die Schwäbisch-alemannische heute. Wenn ich richtig liege ist die Fastnacht in heutiger Form eine Erfindung des 19. oder noch eher 20. Jahrhunderts. Deshlab habe ich das auch in der Einleitung deutlich gemacht.

2) Kommt das so rüber? Wollte ich natürlich nicht. Mir ging es nur darum deutlich zu machen, dass sich der Gedanke in den 20ern entwickelt hat und später von der KdF aufgenommen und propagiert wurde.

3) Da hab ich wohl einfach was durcheinander gebracht.

Wie gesagt, änder das ruhig. Grüße Christian Eribula 12:13, 3. Nov 2004 (CET)


Hallo "Karl Napf",

danke für das Lob. Ich habe auch vor, noch den einen oder anderen Punkt zur Schwäbisch-Alemannischen Fasnet einzubringen (z.B. Narrenzunft, Narrensprung, Zunftvereinigungen). Ich halte mich aber nicht für den absoluten Experten.

Was meinst Du mit "Chronik"?

Am besten unterhalten wir uns über normale E-Mail: manfred.ehrhardt@gmx.de

Herzliche Grüße

Manfred Ehrhardt

Hallo

Danke für Deinen Aufruf - ob es etwas nützt, ist jedoch fraglich. Vorbei geht das wohl erst, wenn die diesjährige Fasnacht vorbei ist...

Bezüglich der Erwähnung von Kenzing war ich mir da nicht so sicher, deshalb habe ich es im Zweifelsfall lieber stehen gelassen. Jedenfalls sehe ich, dass noch andere ein Auge auf diesen Artikel werfen. Vielen Dank! --Flyout 09:13, 1. Feb 2005 (CET)

Freiburger Treffen[Quelltext bearbeiten]

Tachauch! Wo du, wie ich gerade gelesen habe, auf deiner Seite von der sonnereichsten Stadt Deutschlands sprichst, interessiert es dich vielleicht, dass wir in naher Zukunft wieder einen Stammtisch in Freiburg veranstalten wollen. (Falls sich jemand findet, der kommt...). Infos unter Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Freiburg im Breisgau. Schöne Grüße, dbenzhuser 14:22, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich habe kein Problem mit dem Löschen (der Inhalt steht so ähnlich im Diego Velazquez-Artikel)und Velazquez Bild taucht auch bei den Hofzwergen auf - von daher ist das ok. Es fehlt dem Artikel aber definitiv noch an Bildern - vielleicht empfiehlt sich hier das Bild, was in diesem Velazquez-Artikel unter dem ABsatz "porträts der Hofnarren und -zwerge" auftaucht. Don Sebastián de Morra war definitiv Narr und würde von daher besser reinpasse. Was mir im Narr-Artikel noch fehlt, ist die Zeit bis mindestens ins 17. Jahrhundert. Und wann hat der Narr als Bestandteil des Hofgesindes aufgehört zu existieren?

In jedem Fall würde das Beispiel des spanischen Hofes unter Philipp IV. sehr gut rein passen. Auffallend ist hier nämlich die Dreiteilung des "närrischen Gesindes" in die Truhanes, die Zwerge und die "Naturspiele" - alle drei dienten der Belustigung. Das entspricht nicht der durchgängig im Narr-Artikel unterstellten Zweiteilung in künstliche und natürliche Narren. Wobei mir unklar ist, wer diese Zweiteilung getroffen hat - ich nehme mal an, dass es eine moderne Einteilung ist. --BS Thurner Hof 5. Jul 2005 23:06 (CEST)


Hi ich bin über deine Diskussion gestolpert und dachte mir, man da hat ja doch einer Ahnung. Leider haben sie dich ignoriert.

Kleiner Hinweis zum Narr, Das Bild des Königs dem ein Zwerg gegenüber steht ist weitaus älter und steht im direkten Zusammenhang mit a) Ostdeutschland (Viadrus) und b) dem Karneval. Der große mächtige König neigte sein Haupt vor dem Zwerg um sein Wort zu halten. Dieser versetzte ihn ins Totenreich, erlaubte ihm aber gnädigerweise jedes Jahr sein Volk kurze Zeit zu besuchen. Dies ist fast noch ein indogermanischer Mythos. Daher resultiert auch die Narrenfreiheit der Narren bei Hofe, dem sich auch ein ehrenvoller König beugen sollte. Karneval ist die Rückkehr des Königs, eine Wallfahrt aus dem Totenreich. Da soll er mit Blumen empfangen werden und Asche aufs Haupt, wenn er wieder geht (denn es ist ihm nur gestattet in dieser Zeit sein Volk zu besuchen). Ausserdem darf sich sein Volk über seine Herrscher beschweren. Aus dieser Zwergen/Riesen Mythologie ist auch der Kampf von David gegen Goliath hervor gegangen.

Hallo Karl, habe geantwortet - verbunden mit 2 Fräglein ;) Gruß --Rax dis 21:52, 9. Okt 2005 (CEST)

Woher stammt das Bild? --Flominator 17:18, 18. Okt 2005 (CEST)

Wie's in der Bildunterschrift steht. Archiv Hexenzunft OG, bzw. auch meinem eigenen. Fotograf ist uns nicht bekannt. Datierung vor dem 2. WK, erstmals aufgetaucht 1937. KarlNapf 22:22, 18. Okt 2005 (CEST)

Portal:Karneval[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe hier einmal die aktuelle Struktur ohne Portalschnickschnak gelistet, verändere das dort doch mal, wie du dirs gedacht hast. Die Narrenattribute habe ich unter Geschichte und Brauchtum gelistet, der Narr stand jedoch vorher schon unter Karnevalsfiguren. Weitere Diskussionen zum Thema bitte in Zukunft hier. --Gruß Don Bühl 15:39, 3. Dez 2005 (CET)


schwäbisch-alemannische Fasend[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl, warum hast du meinen Wallburger Narrenruf rausgestrichen? Was heißt denn da Lokalpatriotismus? Das ist doch nur gut, wenn viele verschiedene Sprüche dabei sind. Es gibt den Spruch ja wirklich und er hat eine lange, interessante Geschichte.


Wenn Sie etwas Geduld haben, schaue ich, ob ich die noch ausstehenden Legenden mit Hilfe des Nikolaus-Buches von Roman Mensing auffüllen kann. Es steht hier im Regal. Wenn inzwischen wieder ein paar Rechtschreibfehler dazugekommen sind, erledige ich die gern mit (ich bin allerdings Altschreiber).--Ulula 17:17, 28. Dez 2005 (CET)

Mir ist nicht ganz klar, was Veranlassung zu dem Hinweis auf Werbung für das Nikolaus-Buch von Roman Mensing im Nikolaus-Artikel ist. Nur vorsorglich die Mitteilung, daß das Buch aus dem Patmos Verlag vergriffen ist, Werbung also wenig fruchtbar wäre. Aber auch sonst: ist denn die Nennung etwa noch lieferbarer Literatur zu einem Artikel (unzulässige) Werbung. Dann müßte ich schleunigst einige Literatur, die ich bei der Arbeit an diversen Artikeln hier und dort zitiert habe, auf Lieferbarkeit überprüfen? - Was meine vorangehende Absichtserklärung angeht: ich wollte eigentlich nur vorab die Quelle meiner in Aussicht gestellten Ergänzungen bekanntgeben.--Ulula 19:35, 28. Dez 2005 (CET)

Hallo KarlNapf, schau dir mal bitte diese Diskussion an. --Don Bühl DiskHelau 23:46, 21. Feb 2006 (CET)

Furtwanger Hexe[Quelltext bearbeiten]

Ich kann nicht nachvollziehen, was an der Erwähnung der Furtwanger Hexe falsch ist (nichts gegen eine andere Formulierung). Aber bisher war das so formuliert, als ob es die Fastnachtshexe nur in Tirol, nicht im schwäbisch-alemannischen Raum gab. In Furtwangen ist sie aber eindeutig belegt. Wenn du andere schwäbisch-alemannische Hexen (vor 1900) kennst, kannst du ja die einfügen. Aber es geht im Artikel ja um die schwäbisch alemannische Fastnacht und nicht um die Tiroler. Im Zweifel müsste also wohl der Hinweis auf Tirol verschwinden. --Schwarzwälder 23:43, 7. Mär 2006 (CET)

Als Antwort zu deinem Beitrag auf meiner Diskussionsseite: Dort steht jetzt ein Text von 1880 zur Furtwanger Fasnet. Da ist sicher keine Romantisierung drin, eher der Bericht, dass die alemannische Fasnet immer mehr zurückgeht, was sich auch aus anderen Quellen belegen lässt. "Traditionell" war daehr nur mein Ausdruck. Und diese Traditionelle Fasnet ging immer weiter zurück bis dann 1926 die Narrenzunft Furtwangen gegründet wurde. --Schwarzwälder 00:03, 8. Mär 2006 (CET)

Die Quelle: Chronik der Pfarrei Furtwangen, zitiert unter anderem im BUch "Hanseli, Hexe, Spättle" über die Furtwanger Fasnet, ISBN 3-927677-28-0 --Schwarzwälder 01:44, 11. Mär 2006 (CET)

Hallo KarlNapf, hab' nun doch Deinem Befehl gehorcht und den Artikel ein wenig erweitert (siehe dazu auch meine Anmerkungen auf der Diskussionsseite). Ihr Narren, äh, Quatsch: Experten könnt ja mal sehen, ob das so geht vorerst. Viele Grüße --Felistoria 20:02, 24. Mär 2006 (CET) P.S.: Mir ist noch eingefallen, dass Venedig ihre armen Irren im 18. Jh. auf einem Schiff in der Lagune unterbrachte; wenn ich die Quelle finde, setze ich das auch noch dazu...

N'amnd KarlNapf, danke für das Kompliment auf meiner Disku, aber ich kenne mich bei den Narren nicht so gut aus, wie Du denkst - ich müsste da genauso herumsuchen wie Du. (Ich bin von Herkunft seit Generationen preußisch und wurde einmal in meinem Leben von irgendwelchen Fassenacht-Bräuchen zu Tode erschreckt, diese ganzen lebenden Masken sind mir nicht sehr geheuer...). Ich habe nur durch den Zufall des Ortes Zugang zu den Büchern und z.B. zu diesem Murner überhaupt keine Quelle. Da könnt ihr Studis doch auch mal gucken, oder? Viele Grüße --Felistoria 21:27, 25. Mär 2006 (CET)
Tja. --Felistoria 22:59, 25. Mär 2006 (CET)
Oh, danke für den Hinweis. In diesen technischen Sachen bin ich noch steindumm. Viele Grüße --Felistoria 21:07, 27. Mär 2006 (CEST)

Hallo KarlNapf, Deine Korrektur war prima. Schau mal, was ich noch gemacht habe (habe ich auf der Disku begründet); finde die Sache eigentlich ansprechender so, zumal wenn zur Rezeption" (und damit auch zu den Illustrationen) die Sache noch verlängert werden soll. Viele Grüße --Felistoria 22:35, 27. Mär 2006 (CEST)

Hallo KarlNapf, schau mal in den Artikel, habe in Text und Bild ergänzt. Liest Du nochmal gegen, bitte? Ich habe auch einiges auf Commons hochgeladen, nur habe ich noch Schwierigkeiten mit der Kategorisierung und habe die Sachen erstmal dort auf meiner Benutzerseite (derselbe Nick wie hier) abgelegt, damit wenigstens ich sie wiederfinde... Kannst Du dabei behilflich sein? Dort findet sich auch einiges, das z.B. die Passage zu den Illustrationen bebildert. Viele Grüße --Felistoria 22:32, 7. Apr 2006 (CEST)

Nein, die suchen auch noch nach einer verbindlichen Ableitung, Deutung oder Erklärung und man äußert sich in Nauders sinngemäß so: "Forscher vermuten, dass damit Nauders gemeint ist".--Dr.cueppers 17:49, 31. Aug 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis zu Kuony. Wenn du weitere Infos hast, gerne. Ich bin zwar mittlerweile Stockacher, aber viel mehr hab ich auch nicht. Ich hab den Artikel anglegt, da ich zwei Seiten gefunden hab, die ihn im Wiki erwähnen--Stritti 16:16, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo KarlNapf, gratuliere zu dem wirklich gelungenen Update des Artikels. Jetzt hab ich auch noch richtig was dazugelernt :-) Stritti 09:07, 29. Sep 2006 (CEST)

Schellen der Narren[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Erklärung zu den Schellen findest du in meinem Fasnetbuch im Abschnitt 1.3.3:

Schrader, Frank: Die Wolfacher Fasnet und ihre Gestalten. hyacinthus.hy.funpic.de/wolfach/w0702001.htm

(Leider kann ich den Link nicht direkt eingeben, weil er anscheinend auf der Spamliste steht, warum, weiß ich auch nicht. Mein Fasnetbuch wird am 24.11.2006 mit dem Landespreis für Heimatforschung ausgezeichnet. Vor das "hyacinthus" gehört noch ein "http://")

Werner Mezger und D.-R. Moser geben keine einzige Quelle für ihre Schellentheorie an, sie verweisen nur auf Luthers Übersetzung.


Urheberrechtliches Problem mit mindestens einem deiner Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo KarlNapf, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, diba 15:27, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Salli Karl, er meint Bild:Schwarzwaldhaus1902.JPG un Bild:Kaltwasserhof Münstertal.JPG. Bitte gang nommol ahne und due ä lizenz däzue mach, sunnsch mues i selli bilder echt lösche. Am einfaschde goht sell über Benutzer:Flominator/LFD. Grueß, --Flominator 15:41, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke, dass es funktioniert hat. Meines Wissens ist es aber auf WP:FAQB erklärt? Wenn nicht, melde dich bitte nochmal, damit wir die Seite verbessern können! Danke, --Flominator 20:28, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten