Benutzer Diskussion:KreativesKAOS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von KreativesKAOS in Abschnitt Fragen über Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KreativesKAOS!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Ameisenigel (Diskussion) 18:20, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten
(Diese Nachricht wurde im Auftrag von Ameisenigel automatisch erstellt)

Der Artikel „Diakonie-Krankenhaus Wehrda“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KreativesKAOS,

der Artikel Diakonie-Krankenhaus Wehrda wurde nach Benutzer:KreativesKAOS/Diakonie-Krankenhaus Wehrda verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:KreativesKAOS/Diakonie-Krankenhaus Wehrda) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:KreativesKAOS/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 13:00, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „KreativesKAOS“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Benutzer:KreativesKAOS/Diakonie-Krankenhaus Wehrda“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 13:00, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Fragen über Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Liebes Wikipedia-Team, leider steh ich grad wie ein Ochs vorm Tor. Ich verstehe, dass Ihr unfassbar viel zu tun habt, aber ich verstehe leider nicht, warum mein bereits korrigierter Artikel nun wieder in meinen Benutzer-Text geschoben wurde. Oder ich hab einfach nicht gerafft, wie ich ihn da raus und als Artikel erneut packen kann. Bitte, Hilfe!

Kurze Zusammenfassung: 1. Ich stellte fest, ein Thema fehlt bei Euch. Und dachte, ich trage mal was zur große Wikipedia bei. 2. Ich stellte Fakten zusammen, die geprüft und widerlegt waren und bastelte einen Text über unser Krankenhaus (das in der Wikipedia mehrfach genannt war, aber keine eigene Seite hat). 3. Nachdem dieser bei Euch online ging und schick gemacht war, sah auch alles vorerst gut aus. 4. Doch kam dann die Nachricht, der Text sei zu werbisch. Hmmm. 5. Gekürzt, entschärft, überarbeitet. Und wieder abgelehnt? Oder aber eben immer noch nicht unter dem Namen/Thema online für alle. Und hier raff ich es einfach nicht.

Okay, ich gebe zu. Ein Krankenhaus ist eine Firma, insofern schwierig, Fakten zu nennen, ohne zu sehr nach Marketingabteilung zu klingen. Doch andere Krankenhäuser haben eigene Beiträge, die viiiiel mehr nach Werbung klingen. Also brauche ich nun jemanden von Euch, der mir hilft.

--KreativesKAOS (Diskussion) 10:04, 22. Apr. 2020 (CEST)22. April 2020, 10:04 UhrBeantworten