Benutzer Diskussion:Kupferberg51

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 188.110.17.19 in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kupferberg51, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:16, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sommerkahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin jetzt in Rente und habe jetzt mehr Zeit um mitzuhelfen. Z.B. möchte ich zuallererst die Bilder der Denkmäler in Sommerkahl, einstellen. Auch die Mühlen in Sommerkahl will ich einstellen auch mit Bildern. Es gab ursprünglich 5 Mühlen, allerdings stehen nur noch drei. Das Bild mit dem "Rathaus" ist falsch. Seit einigen Jahren hat die Gemeinde Sommerkahl ein eigenes Rathaus. Vorher waren die Gemeindezimmer in der "Schule" untergebracht. Der richtige Untertitel für die Schule wäre also folgerichtig auch "Schule". (nicht signierter Beitrag von Kupferberg51 (Diskussion | Beiträge) 21:36, 5. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Moin, schön, dass du dich beteiligen möchtest. Deine Änderung hatte ich vorhin zurückgesetzt, gibt es eine Quelle für Schule/Rathaus. Evt. eine Seite der Schule? Würde mich freuen, wenn du Spaß hast, hier mitzuarbeiten und wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne ansprechen. Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:16, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke.Quelle www.sommerkahl.de - Kontakt & Öffnungszeiten = Adresse des Rathauses: Schulstr. 12, 63825 Sommerkahl. Quelle www.grundschule-sommerkahl.de - ist die Adresse der Schule (wie im Bild) auf der 1. Seite angegeben: Schulstr. 11, 63825 Sommerkahl. Fotos der Schule sind auf dieser Seite auch vorhanden (Beweis). Das jetzige Rathaus war vor einigen Jahren noch die Raiffeisenbank. Das Bankgebäude wurde von der Gemeinde gekauft und wird als Rathaus genutzt. Die Gemeindezimmer in der Schule werden jetzt anderweitig genutzt.(nicht signierter Beitrag von Kupferberg51 (Diskussion | Beiträge) 23:20, 3. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Prima, habe deine Änderung mit Quelle wieder eingestellt. Richtig schön wäre es, wenn du den Artikel etwas ausbauen könntest. Die Listen mit den Aufzählungen sind nicht so gerne gesehen, wenn du entsprechende Unterlagen (Bücher, Internetseiten) zur Verfügung hast, wäre es sehr gut, wenn z.B. Die Bauwerke etwas beschrieben würden. Z.B. die Schule: Wann gebaut, welche Nutzung, evt. Architekt usw. Dies auch für die Mühlen, Geschichte der Mühlen, was war besonders, usw. Nur so als Hinweis, da ich auch schon Ortsartikel geschrieben habe, versuche dich nicht verleiten zu lassen in eine Art "Werbesprache" aus Lokalpatriotismus zu verfallen. Also möglichst nüchtern und sachlich beschreiben. Wenn ich dir helfen kann, oder du Fragen hast, kannst du mich gerne ansprechen. Eins noch. Auf Diskussionsseiten bitte deine Beiträge signieren damit man immer sehen kann, wer was geschrieben hat. Das funktioniert mit dem Kugelschreiber oben in der Leiste. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 21:46, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Benötigst du Hilfe mit den Bildern? --Itti Hab Sonne im Herzen ... 21:48, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Quelle für die Schule: Chronik der Gemeinde Sommerkahl von 1984.(nicht signierter Beitrag von Kupferberg51 (Diskussion | Beiträge) 09:50, 6. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Ok, könntest du das in die Zusammenfassungszeile des Artikels schreiben, wenn du dort speicherst. Und schön weäre es, wenn du den Absatz im Fließtext schreiben könntest. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 09:52, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Quelle Kath. Pfarrkirche: Chronik der Gemeinde Sommerkahl von 1984. Die Quelle über die Mühlen ist wieder die Chronik der Gemeinde Sommerkahl von 1984. Quelle Barbaramarkt: www.bergwerk-im-spessart.de Quelle der Bilder - Baudenkmäler: Abgebildet in der Chronik der Gemeinde Sommerkahl von 1984. Quelle der Zugehörigkeit: Chronik der Gemeinde Sommerkahl von 1984.

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kupferberg51, schön dass du den Artikel Sommerkahl bearbeitest. Ich habe gesehen, dass du nach jedem Edit die Quelle hier auf deine Diskussionsseite schreibst. Die Nachweise gehören aber an die entsprechende Stelle im Fließtext (sie Wikipedia:Belege). Wenn du noch Fragen hast, schreib einfach unter diesen Beitrag. Gruß --188.110.17.19 05:55, 23. Mai 2014 (CEST) Danke!Beantworten