Benutzer Diskussion:Lafiestanoesparalosfeos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Lafiestanoesparalosfeos in Abschnitt Wegen Stalkings durch Geos & Kumpanen deaktiviert
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Lafiestanoesparalosfeos, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

--Without a name 01:22, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zaramo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lafiestanoesparalosfeos

„Wa-“ ist schlicht ein Präfix für „mehrere Personen“ im Suaheli und diversen anderen Bantusprachen. „U-“ bezeichnet ein Gebiet, Usaramo oder Uzaramo ist also das „Land der Zaramo“ (so wie Usambara das „Land der Sambara“ ist). Gruß, Amphibium 23:28, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Heimkampagne

[Quelltext bearbeiten]

Gib mal bitte Quellen an, wenn du deinen Artikel ergänzt. Danke! --Xocolatl 21:53, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

kleiner hinweis

[Quelltext bearbeiten]

bevor noch mehr unwahrheiten verbreitest: ich und geos sind keine kumpel, so wie du das herumposaunst. bevor du auf meiner disk aufgetreten bist, haben wir glaube ich noch nie wirklich was miteinander zu tun gehabt. ich habe zu geos bisher einfach keine meinung, dass er admin und mentor ist schafft zwar ein solides grundvertrauen, er reicht mir aber z.b. nicht um bei seiner kandidatur abzustimmen. mir wäre viel daran gelegen, wenn du deine kumpanei-unterstellung auf den diversen diskussionsseiten selbst korrigieren würdest. mfg -- blunt. 23:31, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke, dass Du auch in annähernd normalem Ton schreiben kannst. Geos hat sowohl für Dich als Administrator als auch für Dich als Mentor gestimmt, Ihr habt in zahlreichen Fällen auf die Version vom jeweils Anderen zurückgesetzt und Euch mehrfach gegenseitig zugestimmt. Mag sogar sein, dass Ihr das alles vergessen habt und rein zufällig in meinem Fall gleicher Meinung wart. Nach der Art, wie Ihr aber mich behandelt habt, kannst Du ja mal überlegen, ob Du an meiner Stelle Anlass sähst, Deine Bitte zu erfüllen.?
Abgesehen davon wäre mir viel daran gelegen, wenn Du konstruktive Vorschläge machen würdest, wie der Konsens aus der Löschprüfung umzusetzen sei, die Informationen über die Erschießungen von Duisburg in Artikel nicht über die Personen, sondern über die Ereignisse einfließen zu lassen. Lafiestanoesparalosfeos 23:43, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
hier ist eine komplette liste aller seiten die wir zusammen bearbeitet, das ist lediglich adminbusiness, eventuell mal im lockeren ton. von zahlreichen fällen auf die version des jeweils anderen zurückgesetzt kann wohl kaum die rede sein (wohl gemerkt vor dir) und von mehrfach gegenseitig zu gestimmt weiß ich auch nichts.
ich kann das nur für mich sagen, ich bin auf dich durch deinen von mir als störend und mit falschen aussagen, wie ld=mehrheit, gespickt empfundenen beitrag auf der Wikipedia_Diskussion:Löschprüfung aufmerksam geworden. du machtest den eindruck (versteh das jetzt nicht als angriff) keine ahnung zu haben, aber schon zu wissen das alle anderen blöd sind. eine kurze durchsicht durch deine beiträge hat das bild bekräftigt. bisher scheint dir hier die wichtige gabe der vergebung zu fehlen. wenn ich hinter allen so hermachen würde die mich mal genervt haben wie du hinter geos, wäre ich mit nichts anderem mehr beschäftigt.
zur mafia: du kannst einen artikel mit belegten informationen die als gesichter gelten schreiben ohne namen zu erwähnen. dein bisheriger ansatz der bis hin zum lebensalter ging war nicht gut. keine namen und detailliert biografische informationen = kein stress mit -- blunt. 23:58, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin Eure Beiträge durchgegangen, Ihr habt "vor mir" mehrfach auf die Version des jeweils Anderen zurückgesetzt und Euch gegenseitig zugestimmt. Wenn Du es nicht glaubst, schau einfach nach, hab's mit Suche des Namen des jeweils Anderen einfach unter Bearbeitungen gefunden.
Bei der Löschdiskussion war eine Mehrheit der Beteiligten dafür, den Artikel zu behalten: [1]
Ich habe nicht hinter geos "hergemacht", sondern ihm lediglich nach einem anderen auch von anderen als unverschämt empfundenen Löschantrag [2] geschrieben, dass ich seinen Ton nicht in Ordnung fand, worauf er völlig uneinsichtig reagiert und mich auf seine Adminwiederwahl verwiesen hat. Seit ich bei der meine Erfahrungen berichtet habe, ist er mir auf zahlreiche Diskussionen mit total nervigen Sticheleien gefolgt, [3] hat einen Tag vor Dir eine absurde Vandalismusmeldung gestellt, für die er von zwei Administratoren verwarnt wurde, [4] und hat sogar meinen Versuch, die inhaltliche Frage auf der Artikeldiskussion zu klären, gelöscht. [5]
Was Du an meinen Beiträgen "vor Geos" auszusetzen hast, weiß ich nicht. Normalerweise korrigiere ich bloß Rechtschreibfehler in Artikeln, die ich gerade lese, [6] oder schreibe über Musiker. [7]
Zur Mafia bin ich anderer Meinung als Du. Wer international zur Fahndung ausgeschrieben ist, über den kann und soll man auch namentlich und mit Beschreibung berichten. In der italienischen und englischen Version hat er einen eigenen Artikel, und er steht eh auf der BKA-Seite der meistgesuchten Personen. Können wir gern auf der Artikelseite ausdiskutieren. Aber jemand, der, auch von Dir, mehrfach in beleidigender Weise behandelt wurde, der sachlich diskutiert und keine Bearbeitungskriege führt und nur den Konsens aus der Löschprüfung umzusetzen versucht, mit Hinweis auf "keine persönlichen Angriffe", dem unsäglichen WP:BNS und Biografieregeln, in denen klar steht, dass Personen, die wegen Straftaten allgemein bekannt sind, erwähnt werden können, zu sperren, finde ich schlicht dreist. Lafiestanoesparalosfeos 00:20, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ein paar Punkte:

  • Den Teil von WP:BIO, den du immer nicht mit zitierst, der aber sehr entscheidend ist: Die Namen von Opfern wie Tätern in zeitgenössischen Kriminalfällen, die durch den konkreten Kriminalfall bekannt geworden sind, sollten in der Wikipedia daher nur dann ausgeschrieben werden, wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind, z. B. durch Buchveröffentlichungen, oder (außer durch den Tathergang und das Strafverfahren) auch aus eigener Entscheidung öffentlich aufgetreten sind, z. B. durch Talkshowauftritte. Wenn du nachweisen kannst, das S und Co aus eigenem Antrieb die Öffentlichkeit suchen oder es seriöse Literaturveröffentlichungen über sie gibt, meinetwegen. Bis dahin ist die Erwähnung der Namen und die Verwendung biografischer Informationen nicht gestattet.
  • Bitte verwende in Artikeln ganze Sätze, so etwas wie in Ventzki geht nicht, zumal der Text recht nahe an einer anderen Onlinequelle ist, aber keine Schöpfungshöhe vorliegt. Dein heutiger neuer Artikel ist ebenso ein sehr spärlicher Fall. Lies mal WP:WSIGA.
  • Die Artikel Plena und Bomba (Musikstil) habe ich wegen Inhaltsarmut in die QS geschickt.
  • Spree-Athen war in sehr unneutralem, unenzyklopädischen Stil verfasst. Den Artikel habe ich recht umfangreich überarbeitet.
  • Ja, ich wurde mal gesperrt und weiter?
  • In meinen letzten 2000 Bearbeitungen habe ich 2 (in Worten zwei) mal auf Versionen von Geos zurückgesetzt. Einmal einen Troll revertiert [8] und einmal aus Bequemlichkeit [9]. Also verbreite deine Verschwörrungstheorien bitte nicht weiter.
  • -- blunt. 19:23, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
"nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden" ist Giovanni Strangio, wie Du selbst weiß, durch weltweite Medienberichterstattung. Als international gesuchter Straftäter ist er naheliegenderweise nicht aus eigener Entscheidung öffentlich aufgetreten. Das ist aber auch nicht Bedingung, sondern wie aus dem Text klar hervorgeht nur ein Beispiel.
Wir haben unterschiedliche Auffassungen darüber, ab wann es sinnvoll ist, einen Artikel zu starten. Ich finde auch einen inhaltsarmen besser als keinen, sofern die wenige Information relevant, neutral und belegbar ist. Erweitern kann man immer. Zahlreiche andere, die an den von mir erstellten Artikeln mitgearbeitet haben, scheinen mir das zu belegen. In den anderen Sprachen, in denen ich an wikipedia mitgearbeitet habe, scheint mir meine Meinung noch deutlich verbreiteter als hier. Ist ja in Ordnung, wenn es verschiedene Meinungen gibt, allein, der Ton sollte sachlich und die Aktionen sollten verhältnismäßig sein.
Bei Spree-Athen räume ich ohne jede Widerrede ein, dass ich da sogar falschen Informationen aufgesessen bin. Gut, dass es hier Benutzer gibt, die aufpassen und konstruktiv mitarbeiten, anstatt nur Löschanträge zu stellen, in selbstherrlichem und pöbelhaftem Ton schreiben und agieren und die mir sehr hilfreich erscheinende wikipedia-Grundregel Geh von guten Absichten aus mit Füßen treten.
Was Du als "Verschwörungstheorien" bezeichnest, besteht lediglich in meinen oben getroffenen belegbaren Feststellungen. An denen ändert sich nichts. Lafiestanoesparalosfeos 19:41, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hör endlich damit auf, mich immer und immer wieder mit unzutreffenden Worten anzumachen, ci habe einen LA auf einen vollkommen ungenügenden Artikel gestellt, das ist alles. --Geos 19:48, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Du weißt selbst, was Du getan hast: mit einem aussichtslosen und unsachlichen Löschantrag bei Heimkampagne und rüdem Ton angefangen über Beleidigungen aufrecht erhalten bis zu einen absurden Vandalismusantrag gestellt, für den Du von zwei anderen Administratoren verwarnt wurdest, nur um munter weiter zu sticheln, sogar einen Diskussionsbeitrag gelöscht und gleich die nächste Vandalismusmeldung unterstützt, sogar eine "infinite Sperre" gefordert. Für was bitte? Für Dir sagen, dass Du Dich daneben benimmst und anderer Meinung sein? Lafiestanoesparalosfeos 20:04, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich werde deine Bemühungen hier zu stören und zumobben aufmerksam weiter verfolgen. --Geos 20:13, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Okay, letzter Versuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lafiestanoesparalosfeos, wie du ja inzwischen weisst bist du nicht nur mir negativ aufgefallen. Und wenn ich mir so deine Edits der letzten Nacht wieder ansehe, scheinst du, weshalb auch immer, ziemlich lernresistent zu sein. Aber ich will trotzdem noch mal einen Versuch starten:

  • Bitte unterlasse in Zukunft, deine unhaltbaren Anschuldigungen vor allem gegen mich, aber inzwischen ja auch gegen andere auf unzähligen Diskussionsseiten zu verbreiten.
  • Blunts hat dir auf seiner Disk eindrücklich nachgewisen, das wir wenig bis gar nichts miteinander zu tun haben/hatten, ausser, das wir unseren Job als Admins tun, wozu eben auch das beobachten von solchen Aktionen wie von dir gehört.
  • Deine wertvolle "Artikelarbeit" beschränkt sich soweit ich das bei Stichproben feststellen konnte, auf die Änderung von deutsch in Deutsch, wahlweise auch englisch in Englisch. Nichts gegen solch kleine Korrekturen, auch sie helfen beim Aufbau einer Enzyklopädie, aber Artikelarbeit sieht im Endeffekt denn doch anders aus, jedenfalls würde ich damit nicht angeben.
  • Du bist bereits mehrfach auf unsere Regeln zB. im Zusammenhang mit Persönlichkeitsrechten hingewiesen worden, weiteres insistieren bringt dir ganz sicher keine Freunde. Lass es einfach und akzeptiere endlich die Regeln.
  • Versuche doch mal, deinen Ton soweit zu mässigen, das du nicht dauernd und bei vielen damit aneckst. Ein altes Sprichwort sagt: Wie du in den Wald hineinrufst....

Ich - und inzwischen sicher auch andere - werden deinen weiteren Werdegang hier verfolgen und falls notwendig auch weiterhin eingreifen. Damit das nicht nötig ist, diese Hinweise. Dies ist explizit keine Drohung sondern die ausgestreckte Hand, damit du mit Hilfe anderer ein wertvoller Mitarbeiter der Wikipedia werden könntest.

In diesem Sinne --Geos 11:05, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Auch Du wurdest mehrfach verwarnt. blunts ist selbst bereits schon gesperrt gewesen.
Die Anschuldigungen sind konkret belegt.
Was zu Deiner Verbingung mit blunts zu schreiben ist, findest Du weiter oben.
Wenn Du Dir nicht mehr Mühe machst, als in Bearbeitungen der letzten Woche nachzusehen, und auch da nur die als "klein" markierten, kannst Du schwer davon ausgehen, den Beitrag eines Benutzers richtig einschätzen zu können. "Angeben" bringt generell nichts, egal wie verdienstvoll man ist. Stalken ist noch schlimmer.
Die Regeln zu Persönlichkeitsrechten habe ich stets beachtet und bin auf sinnvolle Diskussionen sachlich eingegangen. Da ein Meinungsunterschied zwischen der Mehrzahl der Teilnehmer der Löschdiskussion bei Giovanni Strangio und den in diesem Fall entscheidenden Administratoren vorlag, habe ich versucht, den Konsens umzusetzen, die Informationen statt in einen Personenartikel in einen zur Tat einzuarbeiten. Eure Reaktion darauf - löschen, auch des Diskussionsbeitrags, und Vandalismusvorwurf gegen mich, war unter aller Sau.
Selbst wer sich so benimmt wie Du wird von mir nicht im gleichen Ton behandelt. Wer andere zu beleidigen sucht, sagt damit mehr über sich aus als über irgend jemand sonst.
Empfehlung von Armin P. war, wir sollten uns aus dem Weg gehen. Das funktioniert am besten, wenn sich beide daran halten. Du scheinst ja großes Vertrauen darein zu haben, dass auch andere hier aufpassen, insofern wirst Du mir zustimmen, dass Du Dich nicht persönlich beteiligen musst. Lafiestanoesparalosfeos 15:55, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

VM-Ergebnis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier zur Kenntnisnahme das Ergebnis. Grüße --NebMaatRe 01:07, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Artikel Andrés Calamaro

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lafiestanoesparalosfeos,

du hast angegeben den Artikel Andrés Calamaro aus einer anderen Sprachversion der Wikipedia übersetzt zu haben. In diesem Fall musst du auf der Seite WP:IMP die Versionsgeschichte nachimportieren lassen, da es sich sonst trotz Übersetzung um eine Urheberrechtsverletzung handelt. --StG1990 Disk. 20:10, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke. Wie machen wir das, wenn es aus mehreren Versionen zusammen kommt? Lafiestanoesparalosfeos 20:11, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hast du es etwa aus mehreren verschiedenen Sprachen übersetzt? Dann würde ich mal z.B. bei bei Fragen zur Wikipedia stellen. Da weiß ich dann nämlich auch nicht weiter. --StG1990 Disk. 20:14, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, aus der englischen mit Ergänzungen aus der spanischen. Danke für die Hinweise! Lafiestanoesparalosfeos 20:17, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Lafiestanoesparalosfeos/Andrés Calamaro

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe im ersten Schritt die englischen Versionen importiert. Die spanischen Versionen lassen sich zur Zeit nicht öffnen. Ich versuche es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. Bis dahin habe ich den Artikel auf deiner o.a. Benutzerunterseite "geparkt". Grüße --NebMaatRe 23:05, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke schön. Muss ich nichts machen, oder? Übersetzt ist ja schon. Äh, jetzt ist ja der Artikel vorläufig erst mal weg. Ist das denn nötig? Aus der spanischsprachigen Version waren es doch nur Ergänzungen. Und die funktioniert auch problemlos: es:Andrés Calamaro. Lafiestanoesparalosfeos 23:07, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ist zur Zeit ein technisches Problem mit der spanischen Version. Der Artikel ist nun aus dem ANR in deinen BNR gewandert, da er so zur Zeit eine URV darstellt (weil spanische Versionen nicht enthalten sind). Du musst nur abwarten, bis ich mich wieder melde.--NebMaatRe 23:17, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe nun auf der dortigen Artikeldiskussionsseite einen Vermerk der Übersetzung angebracht und den Artikel zurückverschoben. Wenn der technische Import der spanischen Versionen wieder technisch möglich sein sollte, füeg ich die Versionen dann hinzu. Grüße --NebMaatRe 00:37, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lafiestanoesparalosfeos, ich habe Dich für einen Tag gesperrt. Meine Begründung war, dass kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit zu sehen sei. Deine Einträge bei Seewolf und FritzG zeigen dies wenigstens nicht und wirken wie Spam. Bitte arbeite in Zukunft konstruktiv und sachorientiert mit.--Pacogo7 00:58, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ein paar Bemerkungen. Bei der von Dir angelegten Adminproblemseite habe ich geantwortet. Die Sperre in dieser Höhe tut mir leid. Sorry. Auf den Vorschlag von ArminP hin habe ich Dich symbolisch für eine Sekunde gesperrt, damit andere sehen können, dass ich der Meinung bin, dass ich zu Unrecht gesperrt hatte bzw. das die Sperre zumindest aus meiner jetzigen Sicht überzogen war. (Beim nächsten Adminproblem hänge bitte Deinen Namen oder ein Kürzel auch noch an den Namen der Seite dran.) Zur Info: Du kannst bei einer Sperre trotzdem auf Deiner Disku schreiben. Das sehe ich dann ja während der Sperre und kann sie dann ggf. rückgängig machen. Außerdem kannst Du auch während der Sperre bei WP:SP mit anderem Usernamen eine Entsperrung beantragen. Nix für ungut. Grüße--Pacogo7 23:04, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wegen Stalkings durch Geos & Kumpanen deaktiviert

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir ein neues Konto angelegt, war mir zu blöd. Lafiestanoesparalosfeos 08:36, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten