Benutzer Diskussion:Liebes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Weissbier in Abschnitt Intercat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Automatenhersteller

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel nach NSM-LÖWEN verschoben. Leider wurde für den Artikel ein Löschantrag gestellt. Hier befindet sich die Löschdiskussion.--Lzs 11:20, 19. Jul 2006 (CEST)

Du brauchst einen Artikel den Du anlegst nicht namentlich zu zeichnen, das macht die Software automatisch auf der Versionsseite --Chrisfrenzel 03:04, 27. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für deine Unterstützung! --A.Hellwig 20:23, 27. Jul 2006 (CEST)


Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liebes, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Diskussionsseite Nachrichten, Du kannst dann auch auf deiner Diskussionsseite antworten, da man mit Hilfe der Beobachtungsliste deine Reaktionen angezeigt bekommt.
Genauso kannst du andere Benutzer anschreiben, aber nicht vergessen, die Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufzunehmen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht bei Diskussionen Deinen Beitrag zu "unterschreiben", damit man später leichter sieht, wer was gesagt hat.
Dies kannst Du mit vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- Sven-steffen arndt 21:01, 1. Aug 2006 (CEST)

Hallo Liebes (die Anrede ist seltsam, aber es ist ja dein gewählter Benutzername),

ich finde den Artikel zur DRU reichlich unverständlich. Vieles bleibt nur eine Andeutung (Altverein), die für Uneingeweihte nicht zu entschlüsseln ist. Auch zur Größe wäre eine konkrete Zahlenangebe (xxx Mitglieder im Jaht 200y) schön. Bei den „Innovationen“ wäre eine Jahreszahl zur Einführung schön. Haben sich die Innovationen bei anderen Katzenvereinen danach auch durchgesetzt 8wäre interessant zu wissen)? Zum Stil: Kannst Du vollständige Sätze aus den Stichwörtern machen?

Grüße,

JKn sprich! 11:27, 16. Aug 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liebes, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Trage dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder im Abschnitt „Lizenz“ auf der Bildbeschreibungsseite ein.

Falls du Probleme oder offene Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Danke für deine Unterstützung, Noddy93 14:49, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Noddy93
Dann hilf mir bitte dabei! Ich bekomme das mit den Bildunterschriften leider nicht geregelt. Eine Löschung wäre schade, habe das Ding nicht umsonst auseinandergefriemelt. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Liebes (Diskussion | Beiträge) )
Du wählst Dir einen Lizenzbaustein von WP:LFB aus, klickst auf den Bildbeschreibungsseiten auf "Seite bearbeiten" und setzt dessen Kürzel, z.B. {{Bild-PD}} auf die Seiten. --Noddy93 15:07, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.
Danke, paßt. :) --Noddy93 15:11, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Grüße --AT talk 03:18, 2. Apr. 2007 (CEST) P.S.: Der Artikel wurde bereits zweimal gelöscht, siehe hier und hier. Darüberhinaus verletzte er die zentralen Richtlinien Wikipedia:Neutraler Standpunkt, Wikipedia:Theoriefindung und Wikipedia:Quellenangaben.Beantworten

Schlagwerk (Uhr)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo "Liebes"! Ich bin gerade dabei den Artikel zum Schlagwerk zu überarbeiten, um die Redundanz der Artikel von Schlagwerk und Rechenschlagwerk wegzubekommen und gleichzeitig etwas mehr der mechanischen Teile zu benennen und deren Funktion zu schreiben. Dazu habe ich einen Entwurf des neuen Artikels auf der Diskussionsseite eingestellt. Rückmeldung gerne auf der Diskussionsseite des Artikels oder auf meiner Dikussionsseite. - Danke. Klaus. --HNH 19:28, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liebes,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wer hilft mir?

[Quelltext bearbeiten]

Wer wäre denn so nett, die von mir bereits hochgeladenen Bilder: "paper shredder cutting assemly" in den Absatz "Schneidwerke", "paper shredder assembly" in den Absatz "Antrieb" und "paper shredder heavy duty" in den Absatz "Arten von Aktenvernichtern" einzubinden? Vielen Dank im Voraus!

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liebes,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- JuTa 13:56, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Intercat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liebes!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Intercat habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 18:57, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten