Benutzer Diskussion:LittleAstronomer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von LittleAstronomer in Abschnitt Großer Bär / Kleiner Bär
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, LittleAstronomer!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:03, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Sternbild: Himmelsobjekte, die mit bloßem Auge sichbar sind

[Quelltext bearbeiten]

Servus LittleAstronomer, ich finde es gut, dass du dich im Bereich der Astronomie hier beteilgst. Wenn du aber Änderungen rückgängig machst (ohne Kommentar), dann ist das wenig hilfreich. Es geht zwar nur um ein Wort, aber dabei um korrekt oder nicht korrekt, was die Aussage angeht. Du hast rückeditiert, dass bis auf wenige Ausnahmen wie den Andromedanebel nur Sterne unserer Milchstraße mit bloßem Auge am Sternenhimmel sichtbar sind. Man kann natürlich sagen, dass dann die Planeten, helle Kometen oder unser Mond auch zu den wenigen Ausnahmen zählen, aber gerade die Planeten als "Wandelsterne" sind m.E. so bedeutend, auch historisch, dass es eben besser ist, neutraler von Himmelskörpern unserer Milchstraße zu reden. Der Bezug ist ja "zur Milchstraße zugehörig", was der Andromedanebel als Ausnahme eben nicht ist. Ich hatte mir bei der Änderung schon etwas gedacht. Ich habe noch ein Beispiel für einen Stern einer anderen Galaxie eingepflegt, der mit bloßem Auge sichtbar war: SN 1987A mir 2,8 mag im Maximum. Natürlich spielen Supernovae (oder Novae unserer Milchstraße) für die Sternbilder und die Festlegung von Kontellationen keine Rolle, da ephemer, aber dadurch ist genau genommen sogar die Aussage, dass nur Sterne unserer Milchstraße mit bloßem Auge sichtbar sind, nicht ganz korrekt. Ich merke das hier auf deiner Diskussionsseite an, damit jetzt kein Editwar entsteht. Mit dem Zurücksetzen von Inhalten anderer Auoren/-innen sollte man behutsam umgehen. Ich vermute, dass es ein Versehen war und es geht ja auch nur um ein einziges Wort ;-). Trotzdem sollten auf einer wohl viel besuchten Seite wie die über Sternbilder nur wirklich korrekte Aussagen zu finden sein. Liebe Grüße --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 15:18, 2. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, ich habe eigentlich nicht deine Änderung rückgängig machen wollen, sondern die eines anderen Users, der vorher meine Änderungen grundlos abgelehnt hatte. Deine Änderungen waren gut (es waren nur zwei Worte und ich wollte sie in meiner Überarbeitung wieder eingefügt haben - eine hatte ich offenbar übersehen).
Der "Sternbild"-Artikel war vorher eine Katastrophe: da hat offenbar jemand aus Österreich seine Lokal-Gurus (Mucke und Fasching) geehrt. Das Wort "Sternzug" hatte ich vorher noch nie gehört (und beschäftige mich schon wirklich lange mit dem Thema: hab auch mal in Österreich gelebt, aber wie gesagt ...). Auch haben Sternbild in erster Instanz überhaupt nichts mit Astrologie zu tun...
Ich hatte versucht, aus dem, was gerade so im Internet herumfliegt, einen sinnvolleren Überblick und vor allem klarere Gliederung zu erstellen: Hatte vor ca. 2-3 Wochen mit Studierenden ausführlich darüber gesprochen und dabei hatten wir bemerkt, dass der Wikipedia-Artikel so katastrophal ist. Wir hatten (bzw ich hatte nach Gruppengespräch) ihn daher mit viel Hirnschmalz überarbeitet. Irgendwer hat dann aber alle Änderungen abgelehnt und wollte seine eigene Meinung durchdrücken. Du hattest die Version des anderen verändert und ich konnte dessen Änderungen nicht rückgängig machen ohne deine zurückzuweisen. Ich habe also erstmal deine Änderungen rückgängig gemacht, dann die des anderen, um meine letzte Version wieder herzustellen; dann hatte ich bei dir auf "danken" geklickt (nicht angekommen?) und hatte zumindest das eine deiner Änderungen wieder in meine Version eingefügt. anderes mag ich übersehen haben (oder hab ich gar an falscher Stelle ediert?), aber es war jedenfalls keine Absicht, deine Änderungen zurückzuweisen.
Entschuldigung nochmal, ich passe künftig noch besser auf. --LittleAstronomer (Diskussion) 07:40, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber LittleAstronomer, kein Grund, dich zu entschuldigen. Ich hatte mir ja gedacht, dass es ein Versehen war. Ich wollte eigentlich auch nur prophylaktisch verhindern, dass wir hin und her editieren ("edit war"). Ich finde es toll, dass du dich so engagierst und u.a. auch den Artikel zum Sternbild überarbeitest. Solche Artikel sind anstrengender als Spezialartikel z. B. über ein NGC-Objekt, da hier mehr Personen mitlesen und dann auch mit ändern wollen. Ich hoffe, ich kam nicht zu "kleinkariert" rüber. Liebe Grüße und danke, --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 20:29, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Großer Bär / Kleiner Bär

[Quelltext bearbeiten]

Unterlasse es bitte in Zukunft, vielfach verlinkte Seiten ohne jeglichen Beleg und ohne Diskussion zu verschieben. Ich habe Deine Verschiebungen revertiert. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:53, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Unterlasse bitte in Zukunft solche unwissenschaftlichen Aktivitäten. Die Wikipedia soll Wissen bereitstellen nicht persönliche Meinungen oder Gewohnheiten von Einzelnen promoten. --LittleAstronomer (Diskussion) 12:47, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Leider hast du hier gerade versucht eine (deine) Einzelmeinung durchzudrücken. Der deutsche Lemmaname wird nicht durch wissenschaftlich-grammatikalisch korrekte Übersetzung aus dem Lateinischen hergeleitet, sondern aus dem allgemeinen deutschen Sprachgebrauch. Und der ist halt "Bär". Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 14:01, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das ist nicht meine Einzelmeinung: das habe ich von ausgebildeten Astronomielehrkräften gelernt. Ich hatte Lehrer (m), die darauf bestanden.
Der allgemeine deutsche Sprachgebrauch??? Wo bitte ist die Yougov.Umfrage zum Thema? Und selbst wenn man demokratisch abstimmen würde: Die Mehrheit hat nicht immer Recht, sondern nur die Mehrheit. Ein Label wie "sachlich richtig" wird also nicht durch Mehrheitsmeinungen oder die Abwesenheit von Allgemeinwissen entschieden. --LittleAstronomer (Diskussion) 11:59, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten