Benutzer Diskussion:MITPaul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von H7 in Abschnitt Richard Meier (Pädagoge)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.


Hilfe:Verlinken

[Quelltext bearbeiten]

Moinsen, [[Scratch (Programmiersprache)|Scratch]] im Quelltext ergäbe das gewünschte Scratch. Details findest du auf Hilfe:Verlinken - somit spart man sich den weblink innerhalb von wikipedia.--LKD 12:41, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Richard Meier (Pädagoge)

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte dich vielleicht schon früher ansprechen sollen, aber besser spät als nie. Auf der QS-Seite wurde gezweifelt, ob dieser Text der QS (=Qualitätssicherung) überhaupt zuzumuten ist. Ich hab mal den Anfang gemacht und alles aussortiert, was trivial und nicht enzyklopädisch relevant ist, sowie bestimmte andere Textteile. Bitte beachte, dass sich eine Enzyklopädie an enyzklopädischer Relevanz orientiert und hier vieles nicht hinein gehört, was in einem Buch oder in einem Zeitungsartikel steht. Und die Faustregel lautet, dass Wikipedia das Wissen der Welt sammelt, aus zuverlässigen und reputablen Quellen (=Belegpflicht). Wichtiger als das, was von ihm ist (oder von "seinem" Verband), ist für uns also das, was unabhängige und neutrale Quellen über ihn schreiben. Außerdem soll ein Personenartikel die Person behandeln; freilich auch im Kontext seines Umfeldes, aber der Fokus muss dann aber trotzdem auf der Person liegen. Wenn sein Wirken eigenständig relevant ist, kannst du einen Artikel unter einen geeigneten Lemma zu seinem pädagogischen Konzept erstellen (dafür empfehle ich eine Anfrage beim WP:Relevanzcheck).

Vielleicht magst du dich ja an der weiteren substanziellen Qualitätsverbesserung beteiligen, dazu würde ich dir eine Teilnahme am WP:Mentorenprogramm empfehlen, das auch oben im Begrüßungsbaustein verlinkt ist. Die ist zwar nur für Neulinge da, aber mit deiner kurzen Beitragsliste käme das vielleicht noch infrage. Solltest du dich in einige grundlegende Regeln einlesen wollen, fange am besten an mit WP:Wie schreibe ich gute Artikel? (ebenfalls oben im Begrüßungsbaustein verlinkt) und speziell für Biografien ist eine sinnvolle Grundstruktur unter WP:Formatvorlage Biografie ersichtlich. Nur damit kein Missverständnis entsteht: Niemand zweifelt an der Relevanz des Artikels, es droht sicherlich kein Löschantrag. Es geht lediglich um die Qualität als enzyklopädischer Text. Und darum, dass du verstehst, warum ich bestimmte Textteile entfernt habe. Ich hoffe ich konnte konstruktiv weiterhelfen. --H7Mid am Nämbercher redn! 18:38, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten