Benutzer Diskussion:Mahinoor.Hemeda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mahinoor.Hemeda in Abschnitt Der Artikel „Detlef Klaus Bartsch“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mahinoor.Hemeda![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 13:08, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Question and answer[Quelltext bearbeiten]

Hello,

I'll come back to your question on my talk page soon. Do you prefer the answer in English or may I write in German? --Regio (Fragen und Antworten) 13:12, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

It's fine in German. However, there's an update to the situation, and now I would like to delete the entry from the English domain.
Thanks in advance. --Mahinoor.Hemeda (Diskussion) 13:28, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
And you do not want to transfer the text to de:wikipedia any more? KR --Regio (Fragen und Antworten) 13:55, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
no, I want to delete the whole contribution. How can I do that effectively? --Mahinoor.Hemeda (Diskussion) 14:40, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, dein Artikel Benutzer:Mahinoor.Hemeda/Detlef Klaus Bartsch ist für ein Neulingswerk gut geworden. Es fehlen nur noch wissenschaftliche Arbeiten bzw. Studien, die der Professor verfasst hat. Diese findest du sicher nach Suche im Internet. Ich habe nun nicht nachgesehen, ob das der Artikel ist, den du aus dem Englischen importieren wolltest oder was es sonst noch braucht, um den Artikel fertigzustellen. Weitere Fragen gerne wieder an mich stellen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:28, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hier eine Liste: Liste von Studien an denen Detlef Klaus Bartsch beteiligt war. Triff daraus eine Auswahl. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:34, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vielen dank! ich habe schon eine Liste von PubMed unter Weblinks aufgenommen. Aber wie kann ich auch ein Foto beifügen? Ich konnte das Foto vom Prof. nicht hochladen. MfG --Mahinoor.Hemeda (Diskussion) 16:22, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, vielleicht kannst du aber trotzdem ein paar ausgewählte (wichtige) Arbeiten aus der PubMed Liste hier aufzählen. Dann kann man auch besser einschätzen, was für Schwerpunkte der Professor hat, statt den Leser auf einen Link außerhalb der Wikipedia zu verweisen.
Zum Foto:
Du brauchst ein Bild, das du selbst gemacht hast oder wo der Fotograf die Freigabe erteilt hat, es unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen (Lizenz CC-BY-SA-4.0), das heißt, der Name des Fotografen muss bei Wiederverwendung genannt werden, aber ansonsten ist das Foto frei. Dieses Foto wird dann bei [1] hochgeladen. Von dort aus kann man es leicht hier in der Wikipedia einbinden (Siehe: Hilfe:Bildertutorial/4 Bildeinbindung) oder du siehst dir an, wie das in anderen Artikeln gemacht wurde (z. B. im Modus "Quelltext bearbeiten").
Gibt es weitere Fragen? --Regio (Fragen und Antworten) 18:16, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
ja,der Prof. hat hunderte von veröffentlichten Arbeiten, und ich weiß nicht, welche davon ich wählen soll. was genau meinst du mit "wichtige Arbeiten"? MfG --Mahinoor.Hemeda (Diskussion) 15:11, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „Detlef Klaus Bartsch“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mahinoor.Hemeda,

der Artikel Detlef Klaus Bartsch wurde nach Benutzer:Mahinoor.Hemeda/Detlef Klaus Bartsch verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Mahinoor.Hemeda/Detlef Klaus Bartsch) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Mahinoor.Hemeda/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:00, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Guten Tag Lutheraner,
der Artikel ist fertig. Wie kann ich den von meinem Benutzernamenraum in den öffentlichen Raum verschieben, damit andere darauf zugreifen könnten?
LG Mahinoor.Hemeda --Mahinoor.Hemeda (Diskussion) 15:33, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, ich werde mir den Artikel morgen ansehen. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:56, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, fröhes neues Jahr! Könntest du dich bitte den Artikel ansehen und mir sagen, was getan werden muss, damit er veröffentlicht werden kann? VG --Mahinoor.Hemeda (Diskussion) 09:49, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
OK. --Regio (Fragen und Antworten) 00:34, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke. --Mahinoor.Hemeda (Diskussion) 10:16, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten
und, gibt's feedback? --Mahinoor.Hemeda (Diskussion) 08:52, 17. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Bitte beachten[Quelltext bearbeiten]

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:00, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten