Benutzer Diskussion:Malo95/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fundriver in Abschnitt Hansjakob Bertschinger
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Supercup (Handballturnier) 1987

Hallo,

In the case you want to create the competition, here is some results[1]:

  • Gruppe A
    • Hungarn - Schweden 22-21 (12-9)
    • BRD - Tschechoslowakei 17-15 (10-7)
    • Hungarn - Tschechoslowakei 21-14
    • BRD - Schweden 23-19.
  • Gruppe B
    • DDR - Jugoslawien 26-17 (13-8)
    • Sowjetunion - Rumänien 28-20 (16-11).
    • Jugoslawien - Sowjetunion 20-18
    • DDR - Rumänien 27-23.
  • Platzierung
    • Finale : BRD - Sowjetunion 20-18 (n.V.)
    • Spiel um Platz 3 : DDR - Rumänien (sondern Hungarn ?) 24-22
    • Spiel um Platz 5 : Jugoslawien - Schweden 34-19
    • Spiel um Platz 7 : Tschechoslowakei - Rumänien 23-22.

--LeFnake (Diskussion) 13:01, 6. Okt. 2020 (CEST)

Hey @LeFnake: Thank you very much for your information. Sorry for the late response. I’ll create an article if I have time.–🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 17:18, 17. Okt. 2020 (CEST)
  1. https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k9692300d/f51.item
Hallo : you can find all results of the Supercup (Handballturnier) 1989 here. NB: in the case you are wondering, RFA B = B team from BRD ;-) --LeFnake (Diskussion) 19:37, 19. Dez. 2020 (CET)
Und hier für Supercup 1991. --LeFnake (Diskussion) 09:22, 26. Jan. 2021 (CET)

Feldhandball

Wahrscheinlich nicht komplett.

1953-1960  : Handbalinterlands “Veldhandbal” (11 spelers)

  • 1953 : Luxemburg-België (8-8) te Differdange
  • 1954 : België-Luxemburg (8-10) te Beyne
  • 04-04-1954 : België-Nederland (5-7 Halbzeit 4-2) te Lier
  • 12-06-1955 : België-Nederland (14-13 Halbzeut 9-9) te Lier
  • 1955 :In juli 1955 nam onze nationale ploeg veldhandbal (met 11) deel aan de WK in Duitsland met volgende spelers : Mossoux(Flémalle) , Van Craen (Mechelen) , Van der Auwera (Antwerpen), Knaepen (Beyne) , Schnitzeler (Beyne) , Polis (Beyne) , Van Hoof (Berchem) , De Ley (Antwerpen) , Lambrechts (Antwerpen) , Crutzen (Beyne-Capt.) , Provoost (Lier) , Daems (Ougrée) , Viatour (Beyne) , Van de Put (Antwerpen).
  • 04-08-1955 : Polen-België (26-5) te Warschau
  • 06-08-1955 : DDR-België (36-4) te Warschau
  • 07-08-1955 : Roemenië-België (19-3) te Warschau
  • 08-08-1955 : Denemarken-België (10-7) te Warschau
  • 10-08-1955 : Tsjechoslovakije-België (19-7) te Warschau
  • 17-06-1956 : Nederland-België (12-9) te Arnhem . Commentaar uit het dagblad : “Het spel van de Belgen heeft nog een zeer individuele inslag en drijft op enkele uitblinkers; daarentegen vertoont het zulk een wilskracht en is het op zulk een goede conditie gebaseerd dat het in staat is elke tegenstander tot een grote krachtinspanning te dwingen”.
  • 14-10-1956 : België-Frankrijk (11-13) te Luik (Stade de Cointe).De Belgische ploeg bestond uit Knaepen (Beyne) , Schnitzeler(Beyne) , Mossoux(Flémalle) , Crutzen(Beyne), Polis(Beyne) , Van Hoof (Berchem), Van Craen (Berchem), Viatour(Beyne) , Delchambre(Flémalle) , Dewar(Flémalle) , Provoost (Lyra). De reserven voor deze wedsrijd waren :Neutjens (Welta) , Van de Putte (Geuzen) , Lemaire (Beyne) en Tack (Gendarmerie).
  • 11-11-1956 : Luxemburg-België (7-11) te Dudelange
  • 13-05-1958 : België-Luxemburg (17-6) te Flémalle
  • 17-05-1958 : Nederland-België (15-11)
  • 02-05-1959 : België-Nederland (10-17) te Lier . In het dagblad schreef men als samenvatting: “De Nederlanders speelden handbal met 11 terwijl de Belgen net deden alsof ze op een zaalhandbalterrein stonden, de Oranjehemden gebruikten gans het terrein en de Belgen zaten steeds maar door te boren op enkele meters met vijf of zes man”.
  • 15-05-1960 : Nederland-België (23-6) te Goes

--Sb008 (Diskussion) 17:02, 26. Nov. 2020 (CET)

Hallo @Sb008: Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Vielen Dank für diese Liste. Wo hast du diese gefunden, damit ich eine korrekte Referenz setzten kann? –🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 11:07, 4. Dez. 2020 (CET)

Rubikon

Das "United Nations" auf der Karte könntest du noch wegzaubern. --188.62.60.112 10:31, 4. Dez. 2020 (CET)

Vorlage:SHV

Hi, du hattest vor einigen Jahren diese Vorlage erstellt.

  • Wir räumen jedoch nach und nach den Vorlagen-Namensraum auf und möchten keine uneindeutigen und unverständlichen Bezeichner mehr haben. Der Vorlagen-Namensraum muss alle Angelegenheiten und Themen auf dem Planeten von Alaska bis Zypern unterstützen.
  • SHV sagt wenig. Es ist noch nicht einmal im Handball-Kontext eindeutig, weil es dort noch drei weitere Institutionen gleicher Abkürzung gibt.
  • Ich würde vorschlagen: Verschiebung nach Vorlage:handball.ch – das ist gerade schwer in Mode. Es ist auch auf längere Sicht kollisionsfrei, weil niemand sonst die Domain besitzen kann, und es erklärt sich sofort und ohne mehr darüber zu wissen dass diese Vorlage ein Weblink abbildet und keine Flagge von irgendwas ist und was diese Vorlage machen wird.
  • An den Einbindungen in Artikeln ändert sich erstmal überhaupt nichts; die würden nach und nach angepasst.
  • Ein etwas schickeres TemplateData bekämst du dann als Zugabe.

VG --PerfektesChaos 15:54, 16. Dez. 2020 (CET)

Hallo @PerfektesChaos: Ich habe vollkommen vergessen, dass ich diese Vorlage erstellt habe. Die Webseite des SHVs wurde komplett umgebaut und diese Vorlage funktioniert eh nicht mehr. Ich werde die Links korrigieren und danach kann die Vorlage gelöscht werden. –🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 09:09, 17. Dez. 2020 (CET)
Wäre es nicht zielführender die Vorlage anzupassen statt alle Links «hartzucodieren»? --Leyo 11:33, 17. Dez. 2020 (CET)
@Malo95: Danke für die Rückmeldung.
Falls der Bezeichner identisch blieb und sich nur die URL-Struktur geändert hat, braucht lediglich die Vorlagenprogrammierung mit einem Edit umgestellt zu werden; wenn etwa von Nummer auf Name umgestellt wurde müssen die natürlich alle neu aufgesucht werden.
Du kannst auch gern eine komplett neue Vorlage:handball.ch anlegen und jeweils diese verbauen, wenn du sowieso an jede Verlinkung ranmusst und keine systematische zentrale Korrektur möglich ist.
WP:VWS hilft gern.
Ist nicht weltbewegend dringlich, nächstes Jahr langt für SHV auch.
VG --PerfektesChaos 15:49, 17. Dez. 2020 (CET)
Hallo @Leyo, PerfektesChaos: Manche Nummern sind die gleichen, aber nicht alle und andere Links dieser Artikel funktionieren auch nicht mehr. Daher ist es besser, wenn ich jeden einzelnen Artikel nochmals anschaue.–🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 16:53, 17. Dez. 2020 (CET)

Dutch handball

I'll answer you here so the user on whose page you left the message won't get offended. Unfortunately a lot of the info on NL-Wiki is incorrect or incomplete. And this user is often responsible for the incorrect/incomplete info. The only way to gather the info is from the sites with newspaper archives, like the one from which you posted the link (12th title).

I'm trying to gather the info for all seasons, however it's very hard to find everything for a complete season. Some results are missing, mostly from games which were canceled and rescheduled outside the weekend. Also for some results papers contradict each other, you find 2 or even 3 different scores. Sometimes, if (intermediate) tables with goals for and against are published, you can "construct" missing results. Sadly often the tables show only points without the goals. In those cases the best you can do is find out who won the game for which a result is missing. To know the score, tables which show goals are needed.

Other sites with newspaper archives are:

For Belgium the best archive I know is https://www.grenzecho.net/. However their archive is officially not free accessible. But you can retrieve individual papers by using URLs like http://remote.grenzecho.net/epaper/grenzecho/YYYY/MM/DD.pdf e.g. http://remote.grenzecho.net/epaper/grenzecho/1990/11/19.pdf. If you want to use Grenzecho as a reference on Wiki, you can reference a specific page by adding "#page=pagenumber" (works for all URL's to a PDF) to the url, e.g. http://remote.grenzecho.net/epaper/grenzecho/1990/11/19.pdf#page=16.

The list from the Belgium interlands is I gave you is not available on the internet, but a list I received from the private archive of a former president of the Belgian handball federation. --Sb008 (Diskussion) 18:22, 10. Jan. 2021 (CET)

Thank you very much for your comment.
I nearly finished the Liste der Länderspiele der niederländischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft. I’m only missing one game between 17. June 1962 and 14. June 1970. Israel listed a game against the Netherlands on 29. May 1963 days before the WC. But I didn’t found any sources at Delpher to back this up. Could you please also do some research about this game?
For Belgian newspapers the BelgicaPress of the KBR is also very useful: https://www.belgicapress.be/ You have to register to use it.
Did you ever looked in to „Handbal : officieel orgaan van het Nederlandsch Handbal Verbond.“ http://www.worldcat.org/oclc/72835820?
According the program of the WC 1952 Hellas (Men) PSV Eindhoven were champions of 1961 and according of the program WC 1963 Niloc was champion of 1962.
Kind regards 🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 10:57, 12. Jan. 2021 (CET)
  • 1953-09-20 Herren Salzburg AUT-NED 17-12 (7-5) Inoffizielles Spiel Het Vaderland
  • 1953-09-20 Damen Salzburg AUT-NED 4-3 (3-1) Het Vaderland
  • 1953-09-23 Damen Linz AUT-NED 4-7 (2-4) Inoffizielles Spiel De Telegraaf
--Sb008 (Diskussion) 06:34, 16. Jan. 2021 (CET)

Begriffsklärung SHV-Cup

Hallo Malo95,

ich habe gesehen, dass du auf SHV-Cup eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße --Alfrejg (Diskussion) 13:54, 21. Apr. 2021 (CEST)

@Alfrejg: Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mit der Auflösung beonnen und wurde dann abgelenkt. Danach ging es leider unter. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 16:45, 22. Apr. 2021 (CEST)

In den Nachrichten Handball

Hallo Malo95,

bevor Pfadi Winterthur auf der Hauptseite präsentiert wird, muss der Artikel komplett aktualisiert werden, z.B. auch der aktuelle Kader. Zudem müssen die Änderung gesichtet sein, das kannst du unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen beschleunigen.

Viele Grüße --Elfabso (Diskussion) 13:49, 18. Jun. 2021 (CEST)

@Elfabso: Ich habe den Artikel zu den Playoffs aktualisiert, aber ich habe vergessen das Kader des Teams zu aktualisieren. Ich bin selbst Sichter, dies ist daher kein Problem. Vielen Dank für dein Input. –🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 16:36, 18. Jun. 2021 (CEST)

New Wikipedia Library collections and design update (August 2021)

Hello Wikimedians!

The TWL OWL says log in today!

The Wikipedia Library is pleased to announce the addition of new collections, alongside a new interface design. New collections include:

Additionally, De Gruyter and Nomos have been centralised from their previous on-wiki signup location on the German Wikipedia. Many other collections are freely available by simply logging in to The Wikipedia Library with your Wikimedia login!

We are also excited to announce that the first version of a new design for My Library was deployed this week. We will be iterating on this design with more features over the coming weeks. Read more on the project page on Meta.

Lastly, an Echo notification will begin rolling out soon to notify eligible editors about the library (T132084). If you can translate the notification please do so at TranslateWiki!

--The Wikipedia Library Team 15:23, 11. Aug. 2021 (CEST)

This message was delivered via the Global Mass Message tool to The Wikipedia Library Global Delivery List.

Vorlage:Folgenleiste Grade Sowjetische Marine Stabsoffiziere 1955-1991

Hallo Malo95!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Folgenleiste Grade Sowjetische Marine Stabsoffiziere 1955-1991 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:12, 22. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vorlage:Folgenleiste Grade Sowjetische Marine Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte 1955-1991

Hallo Malo95!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Folgenleiste Grade Sowjetische Marine Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte 1955-1991 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:22, 22. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vorlage:Folgenleiste Grade Sowjetische Marine Flaggoffiziere & Befehlshaber 1955-1991

Hallo Malo95!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Folgenleiste Grade Sowjetische Marine Flaggoffiziere & Befehlshaber 1955-1991 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:22, 22. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hansjakob Bertschinger

Hallo Malo,

ich brauchte zwar ein paar Wochen Zeit, aber ich hab nun die Daten entsprechend noch ergänzt. Übrigens habe ich als Spitznamen Hajak eingesetzt, da keiner der drei Winterthurer Quellen zu seinen Tod "Jack" nur erwähnen. Der Landbote spricht in seinem Nachruf von Hajak, genauso wie ein Schiedsrichterkollege von ihm im Nachruf des Tössemer. Und der Eintrag im Winterthurer Jahrbuch greift stattdessen sogar noch seinen Pfadinamen auf. Wikidata-Eintrag habe ich auch gleich noch entsprechend ergänzt. Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 02:48, 7. Dez. 2021 (CET)

Übrigens gerade noch entdeckt aber noch nicht korrigiert (da mich die Meisterschaftsspanne leicht irritiert und du das sicher noch besser kennst): Irgendwie scheint mir die Torzahl im aktuellen Beleg 19 nicht mit dem Artikel übereinzustimmen... fundriver Was guckst du?! Winterthur! 03:01, 7. Dez. 2021 (CET)
Hoi @Fundriver:
Sehr vielen Dank für deine Arbeit.
Zum Thema Jack / Hajak: Im Artikel des "Sports" zur Feld-WM 1952 schreiben sie von Jack. Daher schrieb ich dies auch zuerst. Ich sah dann aber immer mehr den Spitznamen Hajak, daher dachte ich, dass ich mal schauen will, was bei dir rauskommt. Da Hajak verbreiterter war, würde ich diesen zeurst erwähnen.
Thema Tore: Das Problem ist, das ich für die Saison 1949 nur die ersten drei Torschützen erwähnt werden. In der Saison 1950 sind nur die ersten 10 aufgelistet, dort war er auch nicht dabei. Daher weis ich die Tore dieser beiden Saisons nicht. Ganz unten im Artikel über die Saison 1950 stehen die Tore seit 1948. Dort hat Hajak 105 Tore. Da er 1948 61 Tore schoss, muss er in den Saisons 1949 und 1950 zusammengezählt 44 Tore geschossen haben.
Du hast geschrieben, dass er Gründungsmitglied des Pfadi Winterthur war. Der Pfadi Winterthur erwähnt ihn aber nicht als Mitglied des Gründerteams. Wie sollen wir damit umgehen? Wenn die zwei Quellen widersprüchlich sind.
Nochmals vielen Dank für deine Arbeit. Gruss. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 09:10, 7. Dez. 2021 (CET)
Hmm das mit Pfadigründung ist schwierig. Also es wird gesagt, dass er die Handballgruppe der Pfadi Winterthur mitgegründet hat in der Quelle. Ob dies allenfalls nicht mit der späteren Gründung des Vereins Pfadi Winterthur übereinstimmt ist möglich. Genauer weiss ichs leider auch nicht. Hätte in dem Fall wohl "Handballgruppe der Pfadi Winterthur" geschrieben und auf die Diskrepanz wiederum mit Quellenverweis aufmerksam gemacht. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:47, 7. Dez. 2021 (CET)
Also ich hab da mal das ein wenig so in den Artikel übertragen. Allenfalls könnte hier die Pfadichronik Auskunft geben, ich weiss aber nicht genau, wie gut die die Vereinsgeschichte aufarbeitet. So erkennt man aber beim lesen des Artikels, dass es zumindest noch nicht 100% klar ist. Sicher nicht die Optimallösung, aber das Beste was mir gerade einfiel fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:18, 8. Dez. 2021 (CET)