Benutzer Diskussion:Mannohnezeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mannohnezeit in Abschnitt Danke für den Löschauftrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mannohnezeit, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 14:05, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Stolbergisches Hofgut“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mannohnezeit,

der Artikel Stolbergisches Hofgut wurde nach Benutzer:Mannohnezeit/Stolbergisches Hofgut verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Mannohnezeit/Stolbergisches Hofgut) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Mannohnezeit/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:05, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Bearbeitungskommentar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mannohnezeit, eigentlich wollte ich Dich hier erstmal willkommen heißen, aber nun ist Lutheraner mir zuvorgekommen.

Etwas sauer aufgestoßen ist mir allerdings Dein Bearbeitungskommentar. Vielleicht hast Du ihn witzig gemeint, aber so ein Einstand macht sich nicht gut für einen Neunutzer. Ich bitte Dich, die Seiten WP:Wikiquette und WP:WSIGA zu lesen und Dich ansonsten am besten für den Anfang ans Mentorenprogramm zu wenden. Gruß, --87.150.0.202 14:15, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ohjeh, bin neu, sorry.

[Quelltext bearbeiten]

Mannohnezeit (Diskussion) 15:20, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Leute, ich bin neu hier und die Arbeitsabläufe in Wiki sind für Newbies nicht so einfach. Hoffe das passt hier. Danke Euch für die Mühe !

Ich sah im vergangenen Sommer dieses Hofgut, wie es in Ranstadt so vorsichhin west. Daher wollte ich hier im Wiki für die Interessierten mal einen Anfang machen. Vielleicht wird er dann von Anderen die mehr wissen als ich nach und nach ergänzt. Der Besitzer meldet sich nicht auf meine Mail. Das Gebäude ist erhaltenswert und ich möchte, daß es ein Wenig Beachtung erfährt. (nicht signierter Beitrag von Mannohnezeit (Diskussion | Beiträge) 14:55, 1. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Wenn du positive Beachtung erwartest, dann mach bitte deinen Job, recherchiere ausreichende Belege und schreibe einen Artikel, der das Thema definiert, erklärt, die Relevanz (hier: Denkmalschutz) qualifiziert aufzeigt (also: Für was?) und belege das mit Einzelnachweisen. Alles andere ist nur ärgerlich für alle anderen, denn wer will sich schon gern Arbeitsaufträge erteilen lassen?! Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Das heißt aber nicht, dass einer einen Artikelwunsch einträgt und andere nötigt, für ihn die Arbeit zu machen. Sowas kommt gar nicht gut an! Bitte beteilige dich an der Artikelarbeit. Noch ist es kein Artikel. Niemand verlangt einen mehrseitigen Text von dir. Aber falls dir die Zeit zum Arbeiten fehlt, dann lege bitte keine Seite mehr neu an! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:00, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mannohnezeit,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 15:00, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

4 Tilden....

[Quelltext bearbeiten]

Hat geklappt. Danke.

Ouh Mann, es müsste sich mal jemand drum kümmern, daß Wiki freundlicher / handhabbarer für 'Laien' wird. Ihr könnt meinen Text zum Thema Hofgut Ranstadt einfach ändern, so daß es für Alle OK ist.

Das hier ist alles schwer für mich, weil ich mich nicht auskenne und nur was ganz kleines ergänzen wollte. SeufzeGrüße, Bleibt alle Gesund !!! (nicht signierter Beitrag von Mannohnezeit (Diskussion | Beiträge) 15:23, 1. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Mannohnezeit, das klingt doch jetzt schon ganz anders. Bitte bedenk, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus - siehe meinen Beitrag oben.
Zu dem "Es müsste sich mal jemand drum kümmern": Es müsste vielleicht mal jemand die Beiträge lesen, die Dir hier auf Deiner Benutzerdisk. hinterlassen wurden...? Zum Beispiel den jetzt schon mehrfach erwähnten Tipp mit dem Mentorenprogramm. Das ist genau zu dem Zweck da.
Was Deinen Artikel betrifft, so existiert der inzwischen doppelt, und zwar einmal im ANR unter dem Titel Von Stolberg’sches Hofgut und einmal in Deinem BNR unter Benutzer:Mannohnezeit/Stolbergisches Hofgut. Ich denke, letzterer kann dann weg. Guck Dir vielleicht vor der Löschung einfach mal den Unterschied an, dann wird Dir der Sinn von WP:WSIGA vielleicht deutlicher.
P.S. Die vier Tilde bitte unter Deinen Diskussionsbeitrag setzen. Danke. --87.150.0.202 19:19, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

2. Artikel kann weg

[Quelltext bearbeiten]

(Diskussion) 10:44, 2. Nov. 2020 (CET) Ja, wer kann bitte löschen. Ich finde einen solchen Befehl nicht. Danke im Voraus MannohnezeitBeantworten

Ich habe einen WP:SLA gestellt (wie das geht, siehe dort). --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:11, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Danke für den Löschauftrag

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte hier nur schnell was ergänzen was fehlt. Danke euch allen. --Mannohnezeit (Diskussion) 12:58, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten