Benutzer Diskussion:Mark S. Huf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (17.09.2018)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mark, willkommen bei der Wikipedia.

Wenn du neue Literatur zu Artikeln hinzufügst, mach dir doch bitte die Mühe, den Artikelinhalt mit der Literatur abzugleichen. Siehe WP:LIT. Im Augenblick habe ich den Eindruck des Spams.

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 18:42, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

+1 Ich habe diesbezgl. auch einige Deiner Änderungen revertiert!--WolffidiskRM 20:14, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für die Noreply-Emails. Bin auch erstaunt über den kritisierten Literaturabgleich, der m.E. differenziert ist. Der Artikel "Bandscheibenvorfall" wäre z, B. so nicht auf neuem Stand. Meine eigehenden Recherchen haben mich zur Einfügung neuer Daten und den Beleg aus einer Quelle von 2013 veranlasst. Bitte daher das Revertieren zu revertieren und - was Neufassungen der Texte betrifft, weiter im Sinn von Wikipedia zu verfahren. Beste Grüße, Mark S. Huf

Bitte beachte meine Antwort auf Deine Frage (Benutzer_Diskussion:Wolff-BI#Revertieren_wichtiger_Neuigkeiten) auf meiner Disk. Mach Dir mal Gedanken, wenn Deine Änderungen von 3 Benutzern unabhängig voneinander revertiert werden.--WolffidiskRM 09:30, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Und setze nicht bei Bandscheibenvorfall den revertierten Text einfach ein paar Wochen später identisch wieder ein. Grüße, --Goris (Diskussion) 13:43, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Lieber Goris, bitte genau den Text prüfen, der nicht identisch, sondern vergleichbar ist und durch zwei aktuelle Literaturstellen abgeglichen. Dies geschah nach einer Empfehlung von Wolfii.

Wenn ich mir die Zeit nehme, einige Artikel, die wie Du ja weißt, nicht immer auf neuestem Stand sind, i. S. von Wikipedia zu bearbeiten, solltest Du nichts ungeprüft revertieren, sondern, wenn Du als Chirurg oder Orthopäde oder Autor auf dem Gebiet der "Bandscheiben" hier etwas bewirken willst, ebenfalls korrekt Deinen Beitrag leisten, der durchaus konträr zum wissenschaftlichen Standard sein, aber belegtwerden müsste. 

Mit besten Grüßen Mark S. Huf

Hallo Mark S. Huf,
wie Du siehst, habe ich Deinen Diskussionsbeitrag von meiner Diskussionsseite hierher übertragen, da es besser ist, eine Diskussion nur an einem Ort zu führen. Ich hoffe, es stört Dich nicht. Es ist schön, dass Du hier bei Wikipedia mitmachst, und anfangs ist es erstmals schwierig, durchzufinden.
Du hast geschrieben: "Eine Stufenbetttherapie ist unter stationären Bedingungen durchzuführen. Bei akuter Zerviko- oder Lumboischialgie ist eine ambulante Physiotherapie (Krankengymnastik und Massagen) nicht indiziert." Dies ist erstens so nicht richtig, und zweitens dient Wikipedia nicht dazu, autoritativ Handlungsanweisungen "ist ... durchzuführen" zu setzen. Selbst wenn es eine S3-Leitlinie gäbe, die dies so in Stein meißeln würde: Wie sieht es in Österreich, der Schweiz, der übrigen Welt aus?? Versuche vorsichtiger zu formulieren, gerade in der Medizin gibt es nicht nur die eine Wahrheit.
Weiter unten hast Du nochmals dieselbe Literaturstelle hinzugefügt ohne textliche Ergänzungen, das braucht es auch nicht. Für spezielle Aussage braucht es einen Einzelnachweis, sonst versuchen wir mit am Besten fünf gut geeigneten Empfehlungen auszukommen.
Dann schreibst Du: " 30 % aller operierten Patienten mit zervikalen und lumbalen Bandscheibenschäden weisen ein FBSS ("failed back surgery syndrome") auf, das "Postdisektomie"- oder "Postnukleotomie-Syndom". Genau dafür bräuchte es schon einen geeigneten Einzelnachweis (also eine gute Studie), denn Lehrbücher neigen oft zu plakativen (und hier deutlich übertriebenen) Aussagen, hintern denen ich einen politischen Konflikt zwischen konservativen Neurologen und der operierenden neurochirurgischen und orthopädische Zunft vermute (wenigstens hier auf der Diskussionsseite darf ich auch etwas spekulieren).
Du hast aber völlig Recht, dass der Artikel durchaus einer Überarbeitung bedarf, aber bitte vorsichtig und ausgeglichen. Vielleicht könnten Dich die Redaktion Medizin und deren Seite zur Mitarbeit interessieren? Es gibt auch ein Mentorenprogramm, dort findest Du auch ein paar Mitautoren aus dem Bereich Medizin.
Viele Grüße, --Goris (Diskussion) 09:18, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (17.09.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mark S. Huf,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Signatur.pg.png - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten