Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Matthias Lorenz in Abschnitt Schreibweise CV-Verbindungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um mailadresse

Lieber Herr Lorenz. Gern möchte ich zu Ihrer nachricht per Mail Stellung nehmen. Bitte um Ihre Adresse: erwin-hilbert -at- t-online.de

Kann dann auch ins Archiv--Matthias Lorenz (Diskussion) 09:27, 26. Jan. 2017 (CET)

Dein Benutzername

Hallo „Matthias Lorenz“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Matthias Lorenz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --JLKiel(D) 11:55, 3. Feb. 2017 (CET)

 Benutzerkonto verifiziert --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:38, 3. Feb. 2017 (CET)

Beatrice Gründler

Danke für die Link-Optimierung! Gruß, Medionicus

Ebenfalls fürs Archiv...--Matthias Lorenz (Diskussion) 09:30, 7. Mär. 2017 (CET)

Herr Rossi

Hallo, ja das ist in der Tat die Frage, ob man einen Trickfilm jetzt Spielfilm nennt wie in Artikel Herr Rossi träumt. Im ersten 80min langen Film Herr Rossi sucht das Glück heisst es nur „Film“, im zweiten „Spielfilm“ und im dritten Die Ferien des Herrn Rossi „abendfüllender Film“. Im Hauptartikel Herr Rossi ist wieder von Spielfilm die Rede. Vielleicht fällt dir dazu eine bessere Lösung ein?--Killingfreak (Diskussion) 22:38, 6. Mär. 2017 (CET)

Naja, ich habe ja die Übersetzung von zwei der Artikel gemacht und dann auch im anderen Artikel und in Herr Rossi rumgewerkelt - offensichtlich ohne auf eine überzeugende Lösung gekommen zu sein. Vielleicht ist, weil so schön neutral, "abendfüllender Film" das Beste und wir sollten es so vereinheitlichen? Was meinst Du? Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 23:25, 6. Mär. 2017 (CET)
Also „abendfüllender Film“ fände ich eigentlich die beste Lösung. Setz ich mal so in den Artikeln um, da es ja auf deine Zustimmung trifft. Vielleicht bin ich auch etwas zu spitzfindig ;) --Killingfreak (Diskussion) 00:17, 7. Mär. 2017 (CET)
Fehlt jetzt nur noch eine vernünftige Lösung für Herr Rossi.--Killingfreak (Diskussion) 00:27, 7. Mär. 2017 (CET)
Ich find's gar nicht spitzfindig - beim Übersetzen hatte es mich auch beschäftigt, nur habe ich es dann nicht konsequent durchgezogen. Schau doch mal über meine Änderungen in Herr Rossi, wo ich einmal den "abendfüllenden Film" variiert habe (direkt nach Kurzfilm finde ich, kann mal als Gegensatz auch mal "langer Film" schreiben).--Matthias Lorenz (Diskussion) 07:17, 7. Mär. 2017 (CET)
Find ich so prima gelöst :) --Killingfreak (Diskussion) 00:16, 13. Mär. 2017 (CET)

Alles in einer einzigen Spalte ist nicht sinnvoll.

Hallo,

du hast meine Änderungen im Artikel Kremmen rückgängig gemacht mit dem Kommentar "Alles in einer einzigen Spalte ist nicht sinnvoll."

Ich habe das gemacht weil die Tabelle in der Wikipedia-App so nur schwer bedienbar war:

Ist es denn wirklich sinnvoll eine Tabelle einfach mittendrin zu unterbrechen?--Loominade (Diskussion) 12:41, 11. Jul. 2017 (CEST)

Ich finde es wirklich sinnvoll, weil es eben nur am Handy unübersichtlich wird. Rufe den Artikel am Computer (oder Tablet ohne App) auf und Du wirst feststellen, dass es da mehrspaltig sehr viel besser ist. Zum Beispiel kann man dann ohne Scrollen die ganze Zeit von 1875 bis 2015 überblicken. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 15:44, 11. Jul. 2017 (CEST)

Viadukt ist laut Duden maskulinum oder neutrum

.. womit sowohl der als auch das Viadukt richtige Schreibweisen sind. Siehe

Damit ist deine Änderung zwar nicht verkehrt, aber überflüssig. Manche Autoren werten das im Stillen oder offen als Affront. Gruß --Cmuelle8 (Diskussion) 10:15, 23. Nov. 2017 (CET)

Hallo Cmuelle8.
Schönen Dank für den Hinweis. Es ist mir völlig fern, jemanden damit zu verärgern. Da in dem Artikel aber fast immer DER Viadukt stand und nur ein paar Mal DAS Viadukt, ging es mir einfach darum, das für diesen Artikel zu vereinheitlichen. Ich hatte gehofft, dass das durch meine Zusammenfassung klar wird - mache ich nächstes Mal deutlicher. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 10:25, 23. Nov. 2017 (CET)
Ok, dann vielen Dank in diesem Fall. Das du aus diesem Grund bearbeitet hast, ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. --Cmuelle8 (Diskussion) 02:17, 24. Nov. 2017 (CET)

Schreibweise CV-Verbindungen

Hallo, bereits seit vielen Jahren besteht im Bereich CV-Verbindungen der Konsens, die Lemmata einheitlich mit Name und Hochschulort, ggf. ehemaligem Hochschulort in Klammer, und ohne "zu", Bindestriche oder ähnliches im Lemma zu schreiben. Ich bitte daher darum, auf weitere Verschiebungen und Anpassungen zu verzichten. --muellersmattes (Diskussion) 15:24, 12. Dez. 2017 (CET)

Tut mir leid, wenn da etwas, das ich als Gutes tun wollte, schief ging! Es ist nur komisch, wenn man unter dem Lemma AV Edo-Rhenania Tokio als erstes liest, dass es sich um die Akademische Verbindung Edo-Rhenania zu Tokio handelt. Und auch sonst der Artikel immer das "zu" benutzt, wie ja auch die Homepage der AV. Nun hast du das innerhalb dieses Artikels ans Lemma angeglichen. Gut! bei anderen Verbindungen ist es weiterhin so - aber da es so gar nicht mein Fachgebiet ist, muss ich das ja sicherlich nicht verstehen.Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 15:58, 12. Dez. 2017 (CET)