Benutzer Diskussion:Maulwurfn Kalle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Maulwurfn Kalle in Abschnitt Historische Mühle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Maulwurfn Kalle!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Schiwago (Diskussion) 09:15, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Münster Doberan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalle, bitte füge deiner Ergänzung zur Orgel noch Belege an (siehe WP:Belege). Deine Weiterleitungen habe ich auf dioe Löschliste gesetzt, da sie teilweise unsinnig sind (Dom, Abtei...), teilweise aber unnötig, da die Suchfunktion den Leser mit allen von dir angelegten Begriffe auch ohne eine Weiterleitung an die richtige Stelle führt. Gruß. --Schiwago (Diskussion) 09:15, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Noch mal: Bitte füge Belege für deine Ergänzungen Belege an, sonst müssen diese gelöscht werden - das wäre schade um die Arbeit. Gruß. --Schiwago (Diskussion) 19:59, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Doberaner Münster

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte "untergejubelt", welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, ahz (Diskussion) 18:57, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Maulwurfn Kalle, danke für die Ergänzungen im Artikel zum Doberaner Münster. Das ist wirklich eine gute Erweiterung. Nach der Klärung des Urheberrechtes ist es erfreulich, wenn da noch mehr kommt. Ich hab zu den Ergänzungen einige Bilder zugefügt. Magst Du mal drüber sehen? Danke für Deine Mühe. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:28, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

DANKE für das Einfügen der Bilder. Von mir kommen da in der nächsten Zeit auch noch welche; muss dazu nur erstmal unser umfangreiches Bildarchiv sichten. --Maulwurfn Kalle (Diskussion) 06:09, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kirche Heiligendamm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe einen Schnellöschantrag auf den Artikel gestellt, er ist eine Kopie dieses Faltblattes. Bitte lies dir Wikipedia:Urheberrechte beachten durch. Gruß. --Bellini 21:51, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Bellini, Maulwurfn Kalle hat vermutlich das Urheberrecht an dem Text im Faltblatt. Bei dem Artikel Doberaner Münster war es ähnlich. Gegen Deinen SLA habe ich deswegen Einspruch erhoben. Übrigens Maulwurfn Kalle ist ziemlich neu bei uns und noch nicht mit allen Abläufen vertraut.--Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:04, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ok, ich habe erst im Nachhinein gesehen, wie es beim Doberaner Münster ablief. Dann kann ja eine entsprechende Mail verschickt werden. Bei weiteren Neueinstellungen dieser Art am besten einen Vermerk auf die Diskussionsseite stellen? --Bellini 22:16, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hat sich erledigt, Anka Friedrich hat dem SLA stattgegeben. Für die Zukunft sollte vor dem Einstellen des Artikels eine Mitteilung an das Support-Team erfolgen, das vermeidet viele Unannehmlichekeiten. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:21, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

(BK) Nö, sie hat den SLA entfernt und einen regulären LA draus gemacht, der vorerst als erledigt gekennzeichnet wurde. Der Artikel ist doch noch da. In den nächsten Tagen sollte allerdings ein Ticket an OTRS gehen, wenn denn die Herkunft des Textes klar ist, ansonsten hilft nur neu schreiben. Ein Hinweis sei erlaubt: wenn denn die URV geklärt ist, sollte die "Textwüste" etwas gegliedert werden, i.d.R. in Geschichte, Baubeschreibung, Inneneinrichtung oder Ausstattung, Einzelnachweise und Weblinks. Auf blumige Allgemeinplätze "Noch im Jahre 1170 schrieb der Chronist Helmold von Bosau: "Mecklenburg ist ein Land des Mangels und des Hungers“, wo der Sitz des Satans und aller bösen Geister ist. Heute ist es ein schönes Land ..." usw. sollte verzichtet werden, ebenso auf ab- und ausschweifende Beschreibungen. Vielleicht mal einige andere Kircheartikel vorher anschauen. Aber schön, dass neue Artikel über Kirchen entstehen! Es finden sich sicher einige Helfer, die anschließend mal hier und da korrigieren. Gruß. --Schiwago (Diskussion) 22:31, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Liebe Wikipedia-Mitarbeiter, eine Erklärung zu den Urheberrechten habe ich abgeschickt. Da ich das für den Artikel Doberaner Münster auch schon getan hatte, und das Faltblatt über die Heiligendammer Kirche ein Teil der Münster-Homepage ist, war ich als Wikipedia-Neuling davon ausgeganken, dass es dann in Ordnung ist, wenn ich den Text verwende. Ich arbeite im Doberaner Münster und mir ist es ausdrücklich erlaubt worden, sämtliches Text- und Bildmaterial uneingeschränkt zu verwenden. Auch Althof und Heiligendamm gehören zu meinem/unserem Arbeitsfeld. Deshalb jetzt meine direkte Frage: Sollte ich bei den Artikeln Kloster Doberan, Kapelle Althof, Beinhaus (Bad Doberan) vielleicht auch mal größere Änderungen vornehmen, muss ich dann immer wieder eine Urheberrechterklärung abgeben? --Maulwurfn Kalle (Diskussion) 09:29, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, Wikipedia ist kein "Faltblatt" - sondern eine Enzyklopädie. - Vergiss einfach mal "cut and paste" aus irgendwelchen Kirchen-Blättchen und poste wenige Zeilen auf halbwegs enzyklopädischem Niveau (+ eigenständige Denkleistung) ... und niemand wird hier jemals URV beanstanden. - So schwer ist das doch nun wirklich nicht, oder gar doch ? --Gordito1869 (Diskussion) 18:10, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mein lieber Gordito, das ist aber doch wohl Deine urgeigene Meinung und repräsentiert nicht die Mehrheitsmeinung der Wikipedianer. Oder seh ich was falsch? Schöne Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 08:17, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, du siehst hier sogar was völlig falsch. - Wenn hier jeder völlig unenzyklopädische, unstrukturierte und "blumenreiche" Faltblättchen via "cut and paste" in den Artikelnamensraum verschieben würde - wäre der 2.000.000ste Wikipedia-Artikel allerdings ratz/fatz erledigt. - Sorry, unser eifriger Kalle sollte nunmehr verstanden haben, dass andere Wikipedianer nicht dazu da sind, "cut and paste Geschwurbel" zu wikifizieren resp. irgendwelche Faltblättchen zu lesen ! - Wenn schon cut and paste erlaubt sein soll, wie du hier i.R. DEINER fragwürdigen "Mehrheitsmeinung" glauben machst, Siegfried von Brilon, dann bitte nunächst einmal die Brockhaus Enzyklopädie via cut an paste spiegeln ... die ist wenigstens sprachlich halbwegs auf "Wikipedia-Niveau" :-) - *kopfschüttel un tschüss* : --Gordito1869 (Diskussion) 09:51, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das einzig unenzyklopädische hier ist deine nichtmehr auszuhaltende Geltungssucht. Jemandes Diskussionsseite als Speakers’ Corner für deine unsäglichen Trollereien (oder anders: Als Schreiplattform für deine Meinung, die niemanden interessiert) zu benutzen setzt dem ganzen die Krone auf.
Lieber Maulwurfn Kalle, danke für deine Mitarbeit. Ich hoffe, du assoziierst die Seltsamen Ausdrucksweise meines Vorredners nicht mit der Wikipedia-Autorenschaft. Viele Grüße --Aendy ᚱc ᚱн 09:43, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, DANKE für alle Kritik, alles Lob und alle Verbesserungen, die Niteshift am Art. Kirche Heiligendamm vorgenommen hat. Nein, Aendy die "seltsame Ausdrucksweise" Deines Vorredners verbinde ich nicht mit der Wikipedia-Autorenschaft; ich bin sehr gut in der Lage, soetwas differenziert zu betrachten. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit und Viele Grüße --Maulwurfn Kalle (Diskussion) 10:51, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Super, ich freue mich auf weitere Beiträge. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 12:29, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Historische Mühle

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Poinsettia in Arunachal.jpg

Ein kleines Dankeschön. Beste Grüße --Suse (Diskussion) 16:00, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

...schließe mich dem gerne an, sehr gute Arbeit, Chapeau! ! --Gordito1869 (Diskussion) 17:50, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kein Grund zum Danken. Dafür ist die Wikipedia doch schließlich eine Gemeinschaft! --Maulwurfn Kalle (Diskussion) 14:35, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten