Benutzer Diskussion:Maxumi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Regiomontanus in Abschnitt Noch etwas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Maxumi!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:07, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Maxumi, ich habe deine Frage auf meiner Benutzerdiskussionsseite gesehen und möchte dir hier antworten.

Wir schreiben in der Wikipedia Artikel. Diese sind aber nicht wie Zeitungsartikel gestaltet, sondern eher wie Lexikoneinträge. Das heißt, wenn jemand etwas zu einem Begriff oder einem Lebewesen nachsehen will, dann findet er in der Suche den Begriff und kann Genaueres nachlesen. Alles, was wir schreiben, muss mit externen Belegen, also z. B. aus Büchern, Zeitschriften oder dem Internet, nachgewiesen werden.

Da du dich hier angemeldet hast, stellt dir die Wikipedia Arbeits- und Testseiten für Entwürfe zur Verfügung. Wenn du beispielsweise hier auf den roten Link drückst Benutzer:Maxumi/Entwurf, dann bekommst du eine leere Seite. Hier drückst du auf den Button mit "Bearbeiten" und du kannst schon loslegen. Schreib einfach, aber nimm dir ein Beispiel an anderen Artikeln. Mit dem Button "Veröffentlichen" oben im Editierfenster speicherst du ab. Der ARtikel ist dann noch nicht wirklich in der Wikipedia veröffentlicht, sondern nur auf deiner Entwurfsseite gespeichert. Andere können ihn aber schon sehen und mitarbeiten, falls du sie dazu einlädtst.

Bitte schreib mir, ob das die richtige Antwort auf die Frage ist, die du mir gestellt hast. Solltest du weitere Fragen dazu haben kannst du dich gerne wieder an meine Benutzerdiskussionsseite wenden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:46, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Noch etwas

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du in Artikeln etwas schreibst, wird das nicht sofort nach dem Abspeichern im Internet sichtbar. Es muss erst noch von einem erfahrenen Benutzer gesichtet werden. Das soll gewährleisten, dass nur verlässliche Edits erscheinen. Also wenn du sinnvolle Ergänzungen machst, werden die nach einigen Stunden oder Tagen gesichtet und erscheinen dann für alle. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:33, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten