Benutzer Diskussion:Mib kiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Mib kiel in Abschnitt Fondsbörse Deutschland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mib kiel!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 13:59, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ich werde mich entsprechend einfuchsen und hoffe, dass ich nicht so viele Fehler machen werden. --MiBKiel (Diskussion) 16:55, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Fondsbörse Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Servus. Sag mal, ist dieser Artikel eine Auftragsarbeit...? Wenn ja, müsstest du das gemäß unserer Nutzungsbedingungen z.B. auf deiner Benutzerseite dokumentieren bzw. dein Konto verifizieren lassen. Wir haben da strenge Transparenzvorschriften. Falls dem nicht so sein sollte, entschuldige bitte die Frage. Gruß --EH (Diskussion) 16:39, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Moin. Das ist tatsächlich so. Ich bin als Agentur mit der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Fondsbörse Deutschland betraut. Es war nicht meine Absicht dies zu verschleiern, der Passus in den Nutzungsbedingungen war mir leider entgangen. Eine entsprechende Beschreibung auf meiner Benutzerseite habe ich nachgetragen. In wieweit hilft eine Benutzerverifizierung in meinem Fall? Wenn das hilfreich ist, mache ich es natürlich gern. Grundsätzlich möchte ich festhalten, dass der Beitrag zur Fondsbörse keinen werblichen, sondern einen sachlich neutralen Informationscharakter haben soll. Für jegliche Hilfe zur regelkonformen Gestaltung des Eintrags bin ich sehr dankbar. Beste Grüße --MiBKiel (Diskussion) 17:58, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für deine Ehrlichkeit. Die Nutzungsbedingungen schreiben eine Verifizierung nicht vor, ich empfehle sie allerdings jedem PR-Berater/Unternehmen in Wikipedia und es ist eigentlich auch inzwischen ungeschriebene Praxis. Transparenz schafft die Grundlage für eine gemeinsame Arbeit ;) Übrigens müsstet du aber gemäß den NB noch die Agentur selbst angeben. Häufig gestellte Fragen zum bezahlten Schreiben findest du hier, nur Not kannst du mich gerne noch mal fragen ;) Der Artikel ist soweit ganz gut geworden, es fehlen wie schon gesagt noch ein paar mehr unabhängige Quellen, die Homepage sollte eigentlich nicht bzw. nur sehr selten verwendet werden. Gruß --EH (Diskussion) 19:47, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke Dir. Agenturname ist ergänzt. Verifizierung beantragt. EN im Beitrag ergänzt. --MiBKiel (Diskussion) 12:02, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten