Benutzer Diskussion:Michael Kombächer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (04.03.2018)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Michael Kombächer!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Herzi Pinki (Diskussion) 16:47, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Deine Bergbilder

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dir oben ein paar wichtige Sachen verlinkt, mag dich aber auch persönlich willkommen heißen. Hallo großer Michael, bei deinen wunderbaren Bergbildern fehlt noch die Lizenzangabe, siehe Lizenzvorlagen. Sonst laufen die Bilder Gefahr, wieder gelöscht zu werden. Bitte trage das zeitnah nach. Sobald das geschehen ist, werde ich (oder jemand, der ev. schneller ist), deine Bilder nach Commons verschieben, das ist unser zentrales Bilderverzeichnis, wo es auch möglich ist, Bilder in den Kategoriebaum einzuhängen, und sie in anderen Sprachversionen zu verwenden. Bitte lade Bilder nur in Ausnahmefällen auf die deutschsprachige WP hoch, es macht einfach unnötige Arbeit. Wie ich gesehen habe, hast du anfänglich bereits zwei Bilder nach Commons hochgeladen, warum hast du davon wieder abgelassen? Bitte wäge beim Austausch von Bildern immer auch ab, ob dein Bild wirklich besser ist, als das bereits eingebundene, massenhaftes Austauschen von Bildern gegen eigene wird leicht als spam missverstanden. Bei den Bergen jedenfalls sollte das erste Bild in der Box den Berg in einer möglichst umfassenden und typischen Ansicht zeigen, von Gipfelbildern, Gipfelaufbaubildern oder gar Gipfelkreuzen wird abgeraten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:47, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (04.03.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michael Kombächer,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Alphubel 2016.jpeg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Dufourspitze 2013.jpeg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Liskamm Juli 2015.jpeg - Problem: Lizenz
  4. Datei:Ludwigshöhe 2015.jpeg - Problem: Lizenz
  5. Datei:Parrot 2015.jpeg - Problem: Lizenz
  6. Datei:Pollux 2013.jpeg - Problem: Lizenz
  7. Datei:Schwarzhorn 2015.jpeg - Problem: Lizenz
  8. Datei:Signalkuppe 2013.jpeg - Problem: Lizenz
  9. Datei:Vincent Pyramide 2015.jpeg - Problem: Lizenz
  10. Datei:Weissmies 2016.jpeg - Problem: Lizenz
  11. Datei:Zumsteinspitze 2015.jpeg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten