Benutzer Diskussion:Moneyranch/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Moneyranch in Abschnitt Marél_von_Steinling
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüssung

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Moneyranch, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 08:23, 1. Aug. 2007 (CEST)

Kategorie:Messe (Hannover)

Hallo Moneyranch,

war diese Umkategoriserung irgendwo abgesprochen? Ich halte sie nämlich für nicht gerade so sinnvoll...-- TheWolf tell me judge me Beratung? 17:30, 8. Aug. 2007 (CEST)

und warum nicht? -- Moneyranch 17:35, 8. Aug. 2007 (CEST)
weil "Messe Hannover" nunmal ein offizieller begriff ist. -- TheWolf tell me judge me 17:37, 8. Aug. 2007 (CEST)
Fur das Unternehmen: Ja. Aber hier geht es um Messeveranstaltungen, die nicht nur durch das Unternehmen "Messe <Stadtname>" durchgeführt werden. -- Moneyranch 17:39, 8. Aug. 2007 (CEST)
und welche messe auf dem messegelände hannover wird nicht durch die Messe Hannover durchgeführt?-- TheWolf tell me judge me 17:40, 8. Aug. 2007 (CEST)
Muss eine Messe in Hannover auf dem Messegelände durchgeführt werden? -- Moneyranch 17:42, 8. Aug. 2007 (CEST)
wird irgendeine der sich in dieser aktegorie befindlichen messen icht auf dem messegelände durchgeführt? -- TheWolf tell me judge me 17:44, 8. Aug. 2007 (CEST)
Die Oberkategorie heisst "Messe nach Standort", nicht "Messe nach Messegelände" oder "Messe nach Veranstalter". Ja gibt es, z.B. Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung. -- Moneyranch 17:48, 8. Aug. 2007 (CEST)
ok, aber wenn du grad dabei bist, es fehlen noch Augsburg und berlin...ich mach augsburg, du berlin?!-- TheWolf tell me judge me 17:51, 8. Aug. 2007 (CEST)
wenn du willst - ich hab mich von hinten nach vorn gearbeitet... dann passt ja Berlin gut in mein Konzept ;-) -- Moneyranch 17:53, 8. Aug. 2007 (CEST)
gut :-) augsburg ist erledigt, jetzt muss nur noch die alte weg-- TheWolf tell me judge me 17:59, 8. Aug. 2007 (CEST)
Das sollte sich nach dem SLA auch recht schnell erledingen - Berlin ist auch fertig -- Moneyranch 18:04, 8. Aug. 2007 (CEST)
Hab noch schnell den Link von der alten Kategorie umgebogen -- Moneyranch 18:06, 8. Aug. 2007 (CEST)
ah, danke...augsburg is immer noch nich weg...naja..wird schon-- TheWolf tell me judge me 18:14, 8. Aug. 2007 (CEST)
Einfach in der Kategorie die Oberkategorien rausnehmen, dann wirds nur noch bei den Schnellöschkandidaten angezeigt -- Moneyranch 18:16, 8. Aug. 2007 (CEST)

Hallo MR, der Satz "Vorm Stellen eines LAs erst mal die Bedienungsanleitung zur WP lesen." in der LD zu Frequenzauflösung ist m.E. entbehrlich. LDs sind von der Natur der Sache her schon etwas aufgeheizt. Da dann noch mit stichelnden Aussagen zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen, halte ich nicht für zielführend. Außerdem ist es inhaltlich nicht korrekt: es gibt keine Wikipedia:Bedienungsanleitung ;-) --Geri, 10:40, 9. Aug. 2007 (CEST)

Stoppomat

Ziemlich dreist sich mit sehr wenigen Informationen mal so schnell sich ein Bild zu machen, und mal schnell ein Wikipedithema zu zerpflücken. Ja diese Anlage ist einmalig, so wie Neuschwanstein auch! Es war ein Veranstaltungshinweiß drauf. So wie bei der Vattenfall Cyclassics auch! Löscht Du da auch ? Nein. Es waren im vergangenen Jahr ca. 15.000 Radler auf dem Berg, wegen der Anlage, es haben 52.000 unterschiedliche IPs die Page angesehen. Ca.70.000 Beuscher die der Veranstaltungspage. 30 BaWü-Zeitungsartikel, 6 Deutschalndweite Artikel und 4 Fachbezogene Artikel und 5 Fernsehberichte wurden erstellt. Der 5 fache Friedensfahrtgewinner war da, der Bergzeitfahrweltmeister der FP, der Studentenweltmeister, 3 weiter Profis waren da und Linus Gerdemann, der Teilzeitträger in Gelb bei der TdF will noch diesen Monat kommen. Jetzt frage ich Dich und Jergen sehr höflich, warun tut Ihr so etwas ? Ist nur Eure Arbeitszeit etwas wert ? Und seit Ihr vollkommen ? Wie wäre es, wenn Ihr anstatt rigoros überhastet anderer Leute Arbeit kaputt zu machen erst einmal nachhakt, oder noch netter wäre einfach mitzuarbeiten und helfen besser zu formulieren und redigieren . Grüßle vom Bodensee, Rolani Design 16:37, 14. Aug. 2007 (CEST)Rolani Design

Der Artikel handelte über ein Gerät, ca. die Hälfte des Artikels handelte sich nicht um das Gerät. Weblinks ebenso keine Information über das Gerät. Der Rest des Artikels beschrieb eine Zeitmessung, die es so (wie beschrieben) sicher schon hunderte male gibt bzw gegeben hat. Händische Auswertung der Ergebnisse, da kann ich auf die schnelle eine computergestützte Auswertung anbieten, Programmierauswand geringst. Alleinstellungsmerkmal war wirklich keines ersichtlich. Relevanz für die WP auch nicht (s. WP:RK). Die verlinketen Webseiten gaben auch keine Informationen über das Gerät. So war keinerlei Relevanz ersichtlich, die andren Kriterien die Du nennst treffen auf einen Veranstaltung zu, nicht auf ein Gerät. So wie du es geschrieben hast, zu wenig Informationen um sich ein Bild zu machen. Die Informationen zum Gerät sollten schon (zumindest ansatzweise) im Artikel stehen. -- Moneyranch 20:46, 14. Aug. 2007 (CEST)

So jetzt werde ich mal sehr direkt: Ich arbeite in einem sehr sehr großen Unternehmen in einer Forschungsabteilung. Eines mußst Du mir jetzt glauben. Es gingen alleine hunderte von Stunden dabei drauf dieses Projekt umzusetzen, eine Gerät zu konzipieren, das in der freien Natur ohne jegliche Netzanbindung , mit minimalen technischen Aufwand größt mögliche Effinzienz zu erzielen. Wir haben nicht unsonst als erste und derzeit einzigste in Deutschland dieses scheinbar so irrelevante Thema aufgeriffen und exakt den Nerv der Zeit getroffen. Es hat sich schlicht und einfach niemand bislang an dieses knifflige Thema herangetraut und realisiert. So und jetzt mußt Du Dich bei Deiner verworrenen Argumentation schon einmal entscheiden: Entweder irrelevant weil es nur eine gibt, oder irrelevant weil es Deiner Meinung ja (O-Ton):""sicher schon hunderte male gibt bzw gegeben hat"". Und jetzt wirds bei Dir und Jergen aber ziemlich unwikipedianisch. Wo sind Deine gesicherten Erkenntnisse. Für mich ließt sich Deine Rechtfertigung für ein fast schon vandalistisches Verhalten sehr konfus. Bessere Recherche täte auch Euch gut! Überlege Dir was da passiert ist: Du und Jergen habt mir peut a peut eine Info nach der anderen herausgebeamt , um danach die Nichtinfo anzukreiden. Also ich stelle den Artikel jetzt so wie er mir auf Anraten anderer Admins empfohlen wurde einzustellen wieder ein, und Ihr laßt ihn mal hübsch in Ruhe laufen und wartet einfach mal ab, wie der Begriff wächst, statt kaputtgeschrumpft zu werden.Rolani Design 22:40, 14. Aug. 2007 (CEST)RolaniDesign

dann geb ich dir einfach mal, auch wenn ich nicht angesprochen bin und nur aus zufall auf diese diskussion gestoßen bin, den hinweis auf WP:SD und WP:WWNI, Punkt 3 -- TheWolf tell me judge me 22:49, 14. Aug. 2007 (CEST)
Dann beschreib im Artikel das einzgartige an dem Gerät. So wie der Artikel war wird er spätestens nach der regulären Löschdauer von 7 Tagen nicht mehr vorhanden sein. Es ist vollig irrelevant wer bei irgendeiner Veranstaltung anwesend war, bei der das Gerät eingesetzt wurde. -- Moneyranch 22:52, 14. Aug. 2007 (CEST)
Ich werd ich auch mal kurz direkt: DCF77 Zeitsyncronisation, geht damit ohne Probleme auf die hundertstel Sekunde genau, Mikrocontroller-Steuerung, berührungslose Datenübermittlung von/zur Chipkarte die der Teilnehmer bei sich trägt, automatische Auswertung im Zielbereich. Das ist eine Programmierübung. Als Stromversorgung genügt auf jeden Fall ein kleiner 12V Bleiakku. Bei Zeiterfassung auf Papier genügt dieser Akku auch um einen Flachbettdrucker mit Strom zu versorgen. Bei Interesse: Mein Stundensatz beträgt 150 EUR + USt, so wie es beschrieben ist max 40 Stunden Entwicklungsaufwand. -- Moneyranch 23:15, 14. Aug. 2007 (CEST)
Genau die Klugschwätzer sind mir im Jahr 2005 und 2006 haufenweise über den Weg gelaufen , und trotzdem hats noch keine Sau bis dato realisiert. Das ist Fakt. Bau es einfach nach , und Du wirst entweder genauso schnell aufhören wie Du schnell daher geredet hast oder Du wirst mir später einfach nur Recht geben.

Der Artikel ist jetzt um die Infos ergänzt, die man freigeben kann, ohne sich selbst ins Knie zu schiessen. Und lehnt sich an den bereits bestehenden Artikel "Bankomat" an. Den solltest Du gleich mit löschen, den den gibst ja auch zu hunderten. Also auch nicht relevant. Überigens mein Stundensatz war 0 € , nämlich Ehrenamt zu 100% . Nur so viel zum Thema und zu der Unterstellung, die garantiert noch kommt: "Kommerzielles Interesse". Selbstdarstellung ist auch nicht, denn Du hast meinen Namen nicht gelesen. Ich habe mir Eure Liste an Themen, die Ihr streicht, redigiert und "verschlimmbessert" mal angeschaut. Meinst Du allen Ernstes 20 Themen an einem Abend gewissenhaft durchzuarbeiten zu können, sich objektiv eindenken zu können, um dann den Richter zu spielen. Manchmal ist weniger einfach mehr. Alte Weisheit. Du merkst hoffentlich, dass ich streitsüchtig bin. Richtig. Ich lasse mir nicht gerne einen Abend Arbeit kaputt machen.Rolani Design 00:03, 15. Aug. 2007 (CEST)Rolani Design

Weblinks: Keiner der Links geht weiter auf das Gerät Stoppomat ein - die müssen raus. Wer das Gerät bereits benutzt hat (im Ramen einer Unternehmensveranstaltung) ist für den Artikel unwichtig. Diese Informationen gehören ebenfalls nicht in den Artikel. Wo das Gerät steht ist auch unwesentlich - steht im Artikel "Bankautomat" auch nicht drin. Der Unterschied ist jedoch, dass es deutlich mehr Bankautomaten in Deutschland gibt, daher begründet sich die Relevanz. Hast Du dir die Seiten WP:RK, WP:WEB, WP:SD und WP:WWNI durchgelesen?
Ja, ich kann 20 Artikel am Abend durchlesen. Ich folge auch den Weblinks um eventuell noch etwas relevantes zu finden. Du wirst feststellen, dass ich bei meinen Beiträgen in den Löschdiskussionen nicht sklavisch an den RK-Zahlen hänge und öfters differenzierte Bewertungen abgebe.
Nein, ich verstehe es nicht, weshalb du nicht die Hinweise die Du bekommst (Link-Spam...) umsetzt.
Ja, ich kenne es, wie es ist dass ein Artikel gelöscht wird. Daher: je weniger Relevanz vorhanden ist, desto besser muss der Artikel sein. Bei Deinem Artikel wird das Lemma (Stoppomat) nur gestreift. Informationen wie Auswertmöglichkeiten der Datenbank oder was der Sportler mit der Auswertekarte macht, sind in der vorhandenen Trivialität in einem Artikel fehl am Platz. -- Moneyranch 00:38, 15. Aug. 2007 (CEST)
Noch was zum Bild - den Stoppomat kann ich nicht (nur teilweise) erkennen. Der Sportler interessiert mich in diesem Zusammenhang nicht. -- Moneyranch 01:02, 15. Aug. 2007 (CEST)
Sorry Moneyranch, ich werde mit Rolani reden und ihm ein paar WP-Dinge erklären, aber nicht mehr heute nacht.... Gruß --Zollernalb 01:46, 15. Aug. 2007 (CEST)
Ok - ist meiner Meinung auch nötig ;-) Ne schöne Nacht noch -- Moneyranch 01:49, 15. Aug. 2007 (CEST)
Kleiner Nachtrag: Das besondere dieser Strecke ist, dass am Start und Ziel diese Stempelautomaten aufgebaut sind. Bergzeitfahranlage (Stempelautomaten) ja, Bergzeitfahrstrecke nein, da öffentliche Strasse (daher auch der Hinweis auf Geschwindigkeitsbeschränkung im Ort Atzenweiler). Für mich (ich hab auch gegoogelt) waren es Marketingveranstaltungen bei denen auch Radprofis teilgenommen haben. Für eine echte Trainingszeit ist der Blick auf die (Armband)Uhr evtl. genauer, da es doch einige Sekunden kostet, die Stempelkarte zu verstauen bzw. in die Hand zu nehmen um sie dann abstempeln zu lassen (Gerät im Ziel auf der linken Seite - Gegenverkehr? beachten). Mal rein persönlich - "Die Fischerin vom Bodensee" spricht vieleicht nicht unbeding den Musikgeschmack der "jüngeren" Generation an. Nachdem das Video schon vertont ist, hätte man da auch einen der Radprofis zu Wort kommen lassen. -- Moneyranch 02:21, 15. Aug. 2007 (CEST)
Noch mal nachtreten. Wenn schon polemisieren statt wikipedieren, dann mache ich halt auch. Die Maxgeschwindigkeit nach STVO gibt es derzeit nicht, weil es keine Tachopflicht gibt. Marketingveranstaltung ? Wir haben nicht einen Cent für das Erscheinen der befreundeten Profis bezahlt. Die fanden es eine tolle Idee und haben spontan mitgemacht. Auch wegen der ca.3800 Ehrenamtsstunden, die in dem Projekt standen. Wenn man Menschen, die 600km (einfach, Jörg Ludewig wohnt in NRW) anreisen um die eine Toppzeit zu setzen kommen, gehört es nur zum höflichen Umgang, wenn man einen würdigen Empfang bereitet. Zum Rest sage ich besser nichts dazu, denn genau das zeigt Deine divamierende Polemik auf. Über Geschmack zu diskutieren hat noch nie etwas gebracht. Geschack hat man , oder man hat halt einen anderen. Also laß es einfach bleiben. Wir werden nie den selben haben, und das ist auch gut so. Wir wollen doch nicht alle wie die Chinesen unter Mao im Blaumann als Einheitsbrei rumlaufen. Ich schlage Dir jetzt vor , dass wir jetzt einander in Ruhe lassen und in einem halben Jahr mal nochmals darüber sprechen, und dann wird die Zeit uns gezeigt haben, was ging. Friede . Laß das Thema einfach laufen. Rolani Design 08:53, 15. Aug. 2007 (CEST)Rolani Design

Moonlander

Sorry for my English reply, my German is not very well. I saw your reaction concerning the deletion of moonlander.

I'm still having some problems with inserting information about moonlander. The info is rejected in the article E-gitarre (because it's too specific on which I agree).

I've asked for a reconsideration about the moonlander-article at: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschprüfung#moonlander

To my opinion the article is dropped by a person who isn't familar with Sonic Youth, Skordatur, bordun, resonanzsaite and http://en.wikipedia.org/wiki/Sonic_Youth's_alternate_tunings

For him the information is irrelevant, but I think it is a usefull topic for (experimental) musicians.

Can you take a look at it?

Best, Houtlijm 23:41, 26. Aug. 2007 (CEST)

Groß-Umstadt

Schweizbezogen???? Gruss T.a.k. 01:09, 9. Sep. 2007 (CEST) OK, hab die Regelung mal durchgelesen; sorry für die Störung! T.a.k. 01:13, 9. Sep. 2007 (CEST)

Menno, jetzt hatte ich nen Bearbeitungskonflikt :-D Da wollt ich Dich grad drauf hinverweisen.... Wikipedia:Rechtschreibung#ss-.C3.9F-Regel -- Moneyranch 01:16, 9. Sep. 2007 (CEST)

Selbsterledigung von Löschanträgen

lb Moneyranch, man kann Ihren an den Tag gelegten Enthusiasmus gerne zur Kenntnis nehmen aber auch nicht mehr. Einen Löschantrag wie hier, der um 3.06 Uhr gestellt wurde, nach nicht durchgeführter Diskussion eigenständig zurückzulegen, ist schlechthin Überheblichkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Artikel relevant ist, dann hinterlassen Sie ihren Diskussionsbeitrag - wie getan - aber entscheiden Sie nicht selbständig darüber ob der Artikel bleibt oder nicht. Das ist eine Nacht-und-Nebel-Aktion, denn um 5.22 selbständig diesen LA wieder aufheben, das geht so nicht!! Die Abarbeitung von Löschanträgen geht nach bestimmten Regeln, diese dienen dem Schutz des Artikels einerseits, andererseits zwingt es die Community zu einer Diskussion darüber. Und diese kann nicht so einfach abgewürgt werden. Wenn Sie der Meinung sind, sie wüssten es besonders gut, dann holen Sie sich die Adminknöpfe. --Hubertl 07:00, 9. Sep. 2007 (CEST)

siehe WP:LAE - ansonsten weiteren Verlauf der Löschdiskussion. -- Moneyranch 12:55, 9. Sep. 2007 (CEST) PS: ich hab Deine unbeabsichtigee Änderung in meinen Diskussionsbeitrag dort wieder rückgängig gemacht.
ich hab mich nicht zu dem Artikel geäussert, sondern darüber, dass es keine gute Optik ist, einen LA von 3 Uhr früh um 5 Uhr zu entfernen. Man kann sich durchaus etwas Zeit lassen. Und User mit wenig Erfahrung und bisherigen Aktivitäten beobachte ich nun einmal etwas genauer. Das sagt mir einfach meine Erfahrung. --Hubertl 17:45, 9. Sep. 2007 (CEST)
Tja, dann kannst Dich ja dem nächstem User zuwenden. An Erfahrung mangelts mir anscheinend nicht, das haben ja auch Deine anderen Überprüfungen ergeben. Ein falsch begründeter LA ist nicht von der Uhrzeit abhängig. Vieleicht entfernst du nun den LA - oder brauchts noch ne Admin-Entscheidung... -- Moneyranch 17:58, 9. Sep. 2007 (CEST)

Löschprüfung von Liste der Postfahrzeuge

Hallo Moneyranch, Du hattest letzte Woche für Behalten bei dem Löschkandidat Liste der Postfahrzeuge gestimmt, ich habe jetzt eine Löschprüfung beantragt. Da mich das Abstimmungsergebnis doch sehr gewundert hat: 3 waren für Löschen aber 7 für Behalten! Gruß --kandschwar 22:15, 17. Sep. 2007 (CEST)

Loschdiskussion ist keine Abstimmung. Dachte aber dass die Argumentation eindeutig war, daher mein kurzer Kommentar. Na ja, ist inzwischen ja wieder da... Viele Grüsse -- Moneyranch 03:28, 19. Sep. 2007 (CEST)

Marél_von_Steinling

Hallo Moneyranch. Träger des Bundesverdienstkreuzes sind nicht automatisch relevant. Ich habe daher den Artikel wieder bei den Löschkandidaten vermerkt. Gruß --Ureinwohner uff 13:57, 29. Sep. 2007 (CEST)

War mir schon klar das dies geschehen wird. Schliesslich wird ja auch bei jedem Fussballer mit dem RK-Argument "hat ja für zwei Minuten in der zweiten Bundesliga gespielt" jegliche Diskussion sofort beendet. Hier ist auch das geschehen, was ich zum erbrechen find, nämlich der Einleitungsabsatz: "x geboren ist Bundesverdienstkreuzträger und Beruf". Das VK hat sie für ihre kulturellen und sozialen Verdienste erhalten. steht inzwischen auch nicht mehr so drin. Um Ausstellungen in Bogotá, Paris, Bonn ... zu bekommen ist schon etwas mehr nötig als nur zu pinseln. Das hier läuft so ähnlich wie bei Bernhard Hassenstein, auch wenn sie nicht den Relevanzgrad wie er besitzt. Zur Erinnerung: Die_Hassenstein-Debatte - durchlesen und auf der Zunge zergehen lassen. Um aus diesem Artikel (der immer ncoh schlecht ist) was brauchbares zu machen, würde uns die Mitarbeit des Erstellers die Arbeit um einiges leichter machen. Vieleicht konnen wir ihn dann auch endlich davon überzeugen, dass ihre Bilder vernünftig lizenziert werden. Mit einem LA vergraulen wir in diesem Fall den Ersteller - das ist nicht im Sinne der WP. Viele Grüsse -- Moneyranch 14:38, 29. Sep. 2007 (CEST) Ach ja, Ihr (Gross)Vater war General, ein andrer Kriegsminister. Erfüllen doch auch die RK? Hier freundlich sein, dann springen vieleicht noch einige Artikel raus. Es gibt Leute, die brauchen keine PR, zu denen gehört sie auch. Diese Frau ist von ganz andrem Kaliber als wir. Wenn du mal die Reaktion von Giocoso mit der jetzigen vergleichst, dann sollten Dir schon Ähnlichkeiten auffallen.