Benutzer Diskussion:NH Hotel Group - BU CE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von EH⁴² in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Probleme mit Deinen Dateien (31.10.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NH Hotel Group - BU CE,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Lobby NH Collection Berlin Friedrichstrasse.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:RWE Lounge im NH Collection Berlin Friedrichstrasse.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (03.11.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NH Hotel Group - BU CE,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Lobby NH Collection Berlin Friedrichstrasse.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:RWE Lounge im NH Collection Berlin Friedrichstrasse.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bitte um individuelle Hilfe (03.11.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Wir haben eine Commons-Lizenz angegeben und zwei selbstfotografierte Bilder aus einem unserer Hotels eingestellt. Die Antwort des Bots ist für uns nicht nachvollziehbar. Wo genau liegt das Problem und was wäre eine mögliche Lösung?

Bitte eine Freigabeerklärung abgeben. Entweder per Mail, siehe WP:Textvorlagen oder per obigem Link. --PCP (Disk) 12:49, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten
...wobei ich allerdings Zweifel an der Verwendbarkeit Deiner Bilder im Rahmen einer Enzyklopädie habe. Meiner unbedeutenden Meinung nach passen diese eher auf die Firmenhomepage, in ein Prospekt aber eher weniger in ein Lexikon. --PCP (Disk) 12:52, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „NH Hotel Group - BU CE“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „NH Hotel Group - BU CE“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --PCP (Disk) 12:56, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Olaf Kosinsky (Diskussion) 17:12, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Deine Änderungen wurden zurückgesetzt, da du zum wiederholten male gegen die Regeln der Wikipedia verstoßen hast. Bitte lies dir gründlich WP:NPOV, WP:Q, WP:WWNI und WP:WSIGA durch und beachte diese Regeln in Zukunft. Sollte es zu weiteren Verstößen kommen, kann dies zu Sanktionen bis hin zur Sperre deines Benutzerkontos führen, was einem Hausverbot in der Wikipedia gleichkommt. Danke. MfG --EH (Diskussion) 16:27, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo EH,

danke für deine Hinweise zu den Regeln der Wikipedia, die wir gelesen haben. Viele davon haben wir bereits bei der ersten Überarbeitung des Artikels beachtet bzw. zu beachten versucht (neutraler Standpunkt, Belege), darum sind wir von diesem harten Urteil des „wiederholten Verstoßes“ und der Einschätzung des Artikels als „Werbung“ etwas überrascht.

Wir würden gerne genauer erfahren, welche Aspekte du als problematisch einschätzt und gemeinsam an einer Lösung arbeiten, was sicher in unser beider Sinne ist.


Neutraler Standpunkt:

Wir sahen es als unsere Aufgabe, umfangreiche Basis-Informationen zu liefern, die es anderen Wikipedianern erleichtert, darauf aufbauend den Artikel um andere Sichtweisen zu ergänzen. Darum haben wir auch diesen Benutzernamen gewählt, um transparent zu machen, von wem diese Informationen stammen. Wir haben uns beim Schreiben um neutrale Formulierungen und Faktenbasiertheit bemüht und auf werbliche Beschreibungen (aus unserer Sicht) vollkommen verzichtet bzw. diese als Werbung kenntlich gemacht (siehe z. B. Marke NH Hotels). Zu den beanstandeten Artikel-Teilen sind uns keine gegensätzlichen Positionen bekannt.

Wir bitten um eine detailliertere Angabe, welche Teile als werblich aufgefasst werden könnten. Wir glauben nicht, dass das wirklich auf gesamte Themenabschnitte zutrifft.


Belege:

Wir verstehen, dass Belege von der Unternehmenswebseite aufgrund der Neutralitätsrichtlinien kritisch gesehen werden können. Wir haben uns daher darum bemüht, viele unterschiedliche Quellen zu finden, wo immer dies möglich war. Eine der Hauptquellen ist unser Jahresbericht, der internationalen Berichts-Richtlinien gemäß CDP entspricht und damit aus unserer Sicht als annähernd neutrale Informationsquelle gelten kann.

Wir bitten um eine detailliertere Angabe, welche Teile des Artikels noch mehr Belege benötigen, um den Richtlinien zu entsprechen.


Zu detailliert:

Sollten wir in einzelnen Bereichen zu detaillierte Informationen gegeben haben und dies dazu beigetragen haben, warum der Text als „werblich“ empfunden wird, bitten wir auch hier um einen detaillierteren Verbesserungsvorschlag. Z. B. können wir uns vorstellen, dass Zahlen zu Energieeinsparungen im Sinne der Wikipedia relevanter sind als Beschäftigungsprogramme in Südamerika. Und dass bei den Hotelmarken eine kürzere Beschreibung der Marken ohne Slogan ausreichen würde. (Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Accor; https://de.wikipedia.org/wiki/Steigenberger_Hotel_Group) Wir glauben außerdem, dass große Teile der entfernten Textteile durchaus Relevanz und Mehrwert für Wikipedia-Nutzer haben (z. B. die bislang tatsächlich weltweit einzigartige Hologrammtechnologie)

Wir bitten um eine detailliertere Angabe, welche Teile vermutlich nicht relevant genug sind und warum, damit wir nachbessern können.


Weil Wikipedia nun mal ein Gemeinschaftsprojekt ist, gehört Diskussion um Inhalte auf jeden Fall dazu und diese Diskussion würden wir jetzt – in bester Absicht – gerne starten. Und als Wikipedia-Neulinge, die bislang immer nur Leser und nicht Editoren waren, bitten wir auch um Unterstützung und Rat von den "alten Hasen". Das Regelwerk ist für Neulinge nämlich im Detailfall ganz schön kompliziert.

Grüße, Adrian von der NH Hotel Group in Deutschland

Hallo. Zunächst mal ist Transparenz keine Wahlfreiheit, sondern gemäß unseren Regeln eine Pflicht, deren Einhaltung wir strengstens kontrollieren. Zu den einzelnen Punkten:
1) Marken. Texte wie "Die 3- und 4-Sterne NH Hotels werben mit zentraler Stadtlage und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie ihren Restaurants, Bars und Tagungsmöglichkeiten." gehören in eine Werbebroschüre, nicht in eine Enzyklopädie. Das gleiche gilt für die Markenslogans. Hier ist der NPOV verletzt. Zudem mangelt es an unabhängigen Belegen.
2) Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Hier braucht es ebenfalls unabhängige Belege, welche die Relevanz der Maßnahmen untermauern. Der Jahresbericht reicht nicht aus. Beispielsweise Beiträge in Zeitungen oder Fachzeitschriften, welche die Maßnahmen als bedeutend einstufen.
3) Der Artikel ist jetzt schon ziemlich schlecht belegt. Die eigene Homepage, Pressemitteilungen oder Youtube gehen gar nicht.
Das sind in etwa die wesentlichen Punkte. MfG --EH (Diskussion) 16:15, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten