Benutzer Diskussion:Nathan Grunt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bountin in Abschnitt Zeiselmauer-Wolfpassing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Ich habe grade gesehen, dass du zwar schon voll in die Wikipedia eingestiegen bist, aber dir noch nicht das nötige Rüstzeug gegeben wurde. Das hab ich jetzt nachgeholt. Solche Äußerungen wie auf JDs diskussionsseite solltest du aber tunlichst sein lassen, damit machst du dir nicht nur keine Freunde, sondern kannst damit auch mächtig auf die Schnauze fallen. Der "Rebellenabschaum", als den du ihn bezeichnet hast, verstößt gegen WP:KPA und kann zur Sperre führen. Dein Ständiges Reverten im Mobbing-Artikel läuft auf einen Editwar hinaus und kann ebenso zur Sperre führen. Lies dir also erstmal die Links da oben durch und lass es langsam angehen, damit du auch in einigen Wochen und Monaten Spaß an der Wikipedia hast! Gruß,--Fecchi speechbubble 19:43, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Jahreszahlen

[Quelltext bearbeiten]

werden in diesen Fällen nicht verlinkt, siehe Wikipedia:Verlinken. bluntnich' nett? 21:08, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

OK, aber gäbe es auch ne andere Möglichkeit, damit sich die Jahreszahlen von den Einwohnerzahlen unterscheiden? Nathan Grunt 21:59, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nein. Da trauen wir unseren Leser genug zu. bluntnich' nett? 22:03, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das will ich auch hoffen... Nathan Grunt 22:25, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Administatoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nathan Grunt, ich weiß ja nicht, was du hier gelesen hast, aber Admins sind Verwalter und, wenn du so willst Mädchen für alles - sie sorgen dafür, dass Wikipedia sauber bleibt. Beispielsweise hier: WP:LK, WP:VM. Und zur Not beantworten sie die Fragen von Neulingen. Ob die auch im wirklichen Leben was mit der Polizei zu tun haben, liegt im Zweifel am Beruf eines Admins. Aber das steht auch alles hier. LG,--Fecchi speechbubble 23:02, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Also sind dann Admins doch nicht so wichtig für diverse Artikel. Trotzdem danke für die Info. Nathan Grunt 01:01, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

quelle?

[Quelltext bearbeiten]

warum gibst du schon wieder keine quelle für diese ergänzung an? und jetzt nicht herausreden, sondern erklären, warum exakt dieses "verbreiten von falschen gerüchten" da extra aufgeführt werden muss. es wird schon einen grund haben, dass die fachautoren hier eher allgemeine kategorien wählten. ansonsten bestehe ich übrigens auf der aufnahme der punkte "grundloses auslachen", "von spielen ausgrenzen" und "dreck an die kapuzenjacke schmieren". --JD {æ} 18:58, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja Entschuldigung. Zu Mobbing zählt generell auch die Verbreitung von falschen Gerüchten, nachzulesen auf der englischen Wikipedia über dem Artikel School bullying. Das ist eine ganz gute Qualle dafür. Ich sehe wahrhaftig keinen Grund diese Änderung zurückzusetzen. Was bringt sich eigentlich überhaupt das Editieren auf der deutschen Wikipedia wenn eh 90% der Beiträge einfach so revertiert werden? Nathan Grunt 20:42, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und ich möchte dich noch bitten das hier ordentlich durchzustudieren. Das ist auch eine passende Quelle für meine letzte Veränderung zum Thema Mobbing in der Schule. Nathan Grunt 20:50, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

mönsch! was soll das? wer sagt das? --JD {æ} 17:13, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Natan Grunt. Bitte lese die Hinweise unter WP:WQ. Deine Beteiligung am einem Edit-war war dir nicht genug, du musstest noch einen PA draufsatteln. Überdenke bitte Deine Umgangsformen. Dafür hast du nun 1 Stunde Zeit. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:51, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Probleme mit anderen Benutzern

[Quelltext bearbeiten]

Da gehts lang: WP:VA. Administratorenprobleme greifen nur bei administrativen Handlungen des Benutzers, mit dem du dich im Disput befindest. Gruß, Seewolf 14:56, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dein AP

[Quelltext bearbeiten]

Das AP ist (natürlich) bereits beendet, weil kein missbräuchlicher Einsatz einer Admin-Funktion vorlag. Es lag, um genau zu sein, überhaupt kein Gebrauch einer Admin-Funktion vor, mithin auch kein Admin-Problem. Lies Dir für die Zukunft erst einmal unsere Regeln durch, auch WP:Q lohnt sich. Dann wirst Du auch verstehen, warum Deine Quellenangabe in diesem Zusammenhang schwerlich als Quelle herangezogen werden kann. Mit höchstem Unverständniss, --Carol.Christiansen 14:58, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tja wenn das ein Unverständniss für dich ist, das ist deine Sache aber ich bin bereits der Meinung dass ihr Admins derartig unobjektiv handelt und Aktionen nach euren Kopf durchführt. Bis jetzt wurden nicht nur 90% sondern 100% meiner Veränderungen revertiert und das ist meiner Meinung nach sogar mehr als eine Frechheit. Lohnt es sich eigentlich heut zu Tage auf der Wikipedia aktiv mitzuwirken oder wird da wirklich jeder Edit nach dem Kopf eines Admins zurückgesetzt? Dann frag ich mich ernsthaft wieso ihr nicht alle Artikel vor unangemeldeten oder neuangemeldeten Benutzern schützt?! Nathan Grunt 15:02, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wie kommst Du darauf, dass Carol.Christiansen Admin ist (siehe diese Seite)? Ist Dir schon mal die Idee gekommen, dass es an Dir liegt und nicht an den anderen? --Sabata (D|WZ) 15:11, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Entschuldigung dass ich jetzt abwertend reagiere, das soll dennoch kein Verstoß gegen WP:KPA sein aber es ist eine Dummheit wenn man immer denkt dass die Mehrheit im Recht liegt. Wenn alle anderen den Bach runterspringen, wirst du dann auch den Bach runterspringen oder wie??? Nathan Grunt 15:23, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Es ist eine Abwertung, so wie Du das formulierst, und: nein, ich bin nicht der Meinung, dass die Mehrheit immer Recht hat. Aber sie legt die Regeln fest, nach denen wir hier arbeiten. Und an die halten wir uns alle. Sonst kann man nämlich nicht im Team arbeiten. --Carol.Christiansen 15:27, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Übrigens: Deine Edits zurückzusetzen war, nach Durchsicht, keine Frechheit, sondern eine Notwendigkeit. Vielleicht hilft es Dir bei der Einarbeitung in die WP und ihre Ansprüche an Autoren, wenn Du am Mentorenprogramm teilnimmst. --Carol.Christiansen 15:29, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn mehrere erfahrene Benutzer Dich ansprechen, dann solltest Du die Hinweise ernst nehmen. Beschimpfen hilft da wenig und das Beispiel mit dem Bach auch. (Service: Link zum Mentorenprogramm) --Sabata (D|WZ) 15:36, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
OK, danke für den Tipp. Das mit meinem unhöflichen Ton bereue ich weil ich wirklich sehr genervt war und ich werd mich jetzt auch bemühen konstruktiv mitzuwirken aber bitte unterlässt Meinungen wie dass die Mehrheit immer im Recht liegt denn wenn es so wäre dann gäbe es kein Mobbing in der Schule und keine Kriege in unserer weiten Vergangenheit. Nathan Grunt 15:46, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dann darf ich abschließend vielleicht noch den Tipp geben, dass ein kurzes "Tschuldigung" bei JD angemessen und der Zusammenarbeit sicher förderlich wäre. Gruß, --Carol.Christiansen 16:00, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
So, hab schon [1]. Nathan Grunt 16:06, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Super. Danke Dir dafür. Ausdrücklich. Meinen Respekt, das kann auch nicht Jeder. Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 16:09, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Auf eine gute Zusammenarbeit ;) Nathan Grunt 16:17, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Gerne. Wenn Du Hilfe brauchst oder Fragen hast stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Und mit Hans hast Du ja bereits den Richtigen an deiner Seite; mit dem kann es nur klappen. Auf eine gute Zusammenarbeit, und - trotz des misslungenen Auftaktes - viel Freude und Erfolg in der WP! --Carol.Christiansen 16:19, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Viele Grüße! Nathan Grunt 16:30, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hier ging es schon die ganze Zeit nicht darum, ob die Mehrheit Recht hat oder nicht. Die Regeln der Wikipedia werden (mit Ausnahmen) durch die Mehrheit beschlossen (ähnlich wie in einer Demokratie; mal wieder ein Vergleich, der hinkt). Die Einhaltung wird ebenfalls durch die Mehrheit überprüft, Sanktionen werden durch gewählte Einzelne umgesetzt. Wie in einer Demokratie ist die Einhaltung der Regeln wichtig, ansonsten kann das System nicht funktionieren. Es gibt in der Wikipedia genug Möglichkeiten andere Meinungen einzuholen oder zwischen Benutzern vermitteln zu lassen. Manchmal ist aber besser, sich erstmal Rat bei erfahrenen Benutzern zu holen (z.B. das Mentorenprogramm) und nicht mir der Keule um sich zu schlagen. Du hast es geschafft, einen Tag nach der Anmeldung gesperrt zu werden. Das schaffen nur sehr wenige Benutzer (Vandalen außen vor). Übrigens: Die Meinungen vom Menschen zu achten, die sich mit einer gewissen Materie deutlich besser auskennen, ist selten verkehrt (was nicht mit blindem Gehorsam gleichzusetzen ist) und führt manchmal zu neuen Erkenntnissen für einen selbst. Du siehst z.B. auch an den Bemühungen von Carol.Christiansen, dass die wenigsten Wikipedianern neuen Benutzern etwas Böses wollen oder aus Spaß deren Beiträge revertieren. Auch wenn die letzten Tage für Dich hier vielleicht etwas unerfreulich waren, wünsche ich Dir dennoch viel Erfolg hier in der Wikipedia, --Sabata (D|WZ) 16:33, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das ist schon klar. Ich mein, jeder Mensch denkt dass die Mehrheit irgendwo, irgendwie immer im Recht liegt aber es ist eben nicht immer die Mehrheit im Recht. Und dass auf der Wikipedia gewisse Regeln herrschen seh ich eh ein, auch wenn da was hin und wieder nicht hinhaut, mein Gott, die Welt in der wir leben ist ja auch nicht perfekt. Unter Anderem wünsch ich dir auch viel Erfolg und Spaß auf der Wikipedia. Gruß. Nathan Grunt 16:57, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke! Machen wir uns nun daran, die Wikipedia zu perfektionieren :-) --Sabata (D|WZ) 17:09, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wertende Wörter (z.B. "beliebt") werden hier nur ungern gesehen (vor allem unbelegt). Dies ist sicher nicht böse gemeint, sondern ist üblich und richtet sich nicht gegen Dich. --Sabata (D|WZ) 17:20, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
ok :) Nathan Grunt 17:26, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zeiselmauer-Wolfpassing

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte anstatt einen Editwar anzuzetteln, die Diskussionsseite lesen und vielleicht, wenn es dir nicht passt, das Thema zuerst dort aus zu diskutieren? Zufällig weiß ich nämlich aus einer sehr guten Quelle, dass Zeiselmauer(-Wolfpassing) und Königstetten jeweils eine eigene Gemeinde ist und nur der Name der ÖBB-Station etwas ungünstig gewählt worden ist. So siehe auch die von mir verfasste und von dir anscheinend ignorierte Diskussion: Diskussion:Zeiselmauer-Wolfpassing! Den von dir geforderte „Beweis“ ([2]) kann ich dir gerne bringen, denn ich wohne in diesem wunderschönen Örtchen. --Bountin 20:46, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten