Benutzer Diskussion:Neptuna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Flominator in Abschnitt Notschrei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

wenn ich zwei Bilder untereinander in einem Artikel anordnen will, zeigt es das zweite nicht an. Was mache ich falsch? Anbei der Link - vielleicht zeigt es ja nur mein PC nicht an... http://de.wikipedia.org/wiki/Erlenbacher_H%C3%BCtte

Danke und Grüße Neptuna

Raimartihof

[Quelltext bearbeiten]

Hi Neptuna.

Der R-Hof ist die einzige Hütte am Feldberg, die noch keinen Artikel hat. Wie wärs? Sollen wir und den mal vornehmen? --91.89.151.232 21:20, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zastler Hütte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna, meinst du nicht, dass für diesen doch etwas bescheidenen Artikel, der eher eine inhaltliche Erweiterung benötigt, nicht auch ein Bild reicht? Beispielsweise das vom Sommer? Gruß --Schlesinger schreib! 18:55, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

___

Hallo Schlesinger,

inhaltliche Ergänzungen folgen gerne, nur hatte ich dazu heute keine Zeit mehr - deshalb schon mal die Bilder. Das Winterbild war übrigens schon von jemand anderem da - das werde ich sicher nicht rauslöschen. Und ein paar schöne Eindrücke schaden doch nicht, oder?

Gruß Neptuna


Hallo Ihr beiden,

Ich habe den Artikel damals angelegt, etwas ausführlicher als er jetzt ist. Daraufhin wurde ich verdächtigt, der Besitzer der Hütte zu sein und Werbung zu machen (was nicht den Tatsachen entspricht). Der Artikel wurde in der Folge gekürzt. Das ist der Grund, warum er im Verhältnis zu den Bildern jetzt zu kurz zu sein scheint. Für Ergänzungen bin ich ebenfalls. --82.212.47.238 14:22, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

___

Hallo Urheber des Artikels!

Prima, dann setz doch einfach deine ursprünglichen Informationen wieder rein - ich als Wanderin sage dann schon, was ich für übertrieben oder zu werbemäßig empfinde ;-) Gruß Neptuna

Hallo Neptuna,

hmmm, soviel wars dann ja gar nicht. habe gerade mal einen Satz nachgetragen (derzeitiger Pächter). Na mal sehen, vielleicht ergibt sich ja noch was. --91.89.151.232 21:04, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Balzer herrgott nun ein Herrgott

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi, ich hab den Herrgott auf Balzer Herrgott verschoben. Ich glaub dich hat noch keiner "richtigt" begrüßt, deshalb hole ich das nach:


Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Deine Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna, vielen Dank für Deine Bilder! Könntest Du sie bitte in Zukunft unter aussagekräftigeren Dateinamen hochladen; statt Bild:P1020587.JPG wäre zum Beispiel Bild:Bauernhöfe bei St. Peter.jpg geeigneter. Am besten wäre es außerdem, wenn Du die Bilder gleich auf Commons hochladen würdest, dann stünden sie auch anderen Wikimediaprojekten zur Verfügung; Genaueres dazu findest Du hier. Danke und Gruß, Noddy 14:55, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Urgraben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna, ich habe im Urgrabenartikel einiges gelöscht. Da ich das natürlich nicht hinter deinem Rücken tun will, möchte ich dir so Bescheid geben; bitte lese doch bei der Urgraben-Diskussionsseite die Begründung nach. Ich selbst bin Mitglied der Forschungsgruppe Suggental, und habe natürlich immer Interesse an einer Diskussion, natürlich auch gern um die Silberpreise bzw. -Kaufkraft. Daher würde ich gern wissen, wie du zu den angegebenen Werten kamst? Viele Grüße, Christian Rößler 21:15, 10. Nov. 2007 (CET) ___Beantworten

Hallo Christian,

danke fürs Bescheidgeben! Schön, dass sich ein Spezialist eingeschaltet hat. Ich bin in der Tat nicht vom Fach, habe allerdings eine Urgrabenwanderung kürzlich mitgemacht. Die Infos (u.a. zu der Stelle, die du anzweifelst) habe ich der Doktorarbeit von Haasis-Berner (s. Quellen im Artikel) entnommen, dort auf S. 29-30 sowie Fußnote 89. Er ist Archäologe, deshalb hielt ich die Infos für verlässlich. In seinem Online-Aufsatz (s. ebenfalls in den Quellen im Artikel) kommt zu eben diesem Thema noch etwas unter dem Punkt "Waldnutzung". Allerdings hast du vollkommen recht damit, dass nicht in der Urkunde davon die Rede ist - diesen Bezug hatte ich falsch hergestellt!

Viele Grüße Neptuna

Hallo Neptuna,

ach ja, H.-B. - das hätte ich mir bei der Qualität auch denken können. Eine schöne Lachnummer sind zB auch seine Erzgänge, die er kreuz und quer durch's Suggental zog... ganz in Reihe mit den 1300 Mark Silber. Macht nix, komm' uns mal im Suggental besuchen; ich mach' dir 'ne schöne Führung - dann siehst du mal in Natura, wo der Urgraben endete. Es sei denn natürlich, du hast Platzangst. Dann wäre das nix. Christian Rößler 23:59, 20. Nov. 2007 (CET) ___Beantworten

Hallo Christian,

ich hab keine Platzangst und bin super interessiert! Danke für das Angebot. Ich setz mich die Tage mal mit euch in Verbindung. Hab am Tag des Offenen Denkmals schon eine tolle Führung durchs Bergwerk gemacht! Bis dahin viele Grüße, Neptuna

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 19:50, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Neptuna

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal da: Graslöwe#Die_Hydronauten!

Hallo Incognito! Putzig, genau da kommt das her! Die Reise mit Seemöwe und Seehund hat mich gereizt und "Außerirdische" passt halt einfach... ;-) Und ich steh ja total auf Meer... Neptuna 20:26, 30. Jan. 2008

Hi! Bin Incognito - mit anderer IP. Na, da hatte ich ja den richtigen Riecher. Sicher dass das das Meer war und nicht ein ganz bestinmmtes deutsches Mittelgebirge? --91.89.151.79 22:26, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mit gar keiner IP in dem Fall - aber war ja klar, wer solche Funde tätigt ;-) Neptuna 16:16, 4. Febr. 2008

Tja, bleibt halt nicht aus. ;-) --91.89.107.169 20:55, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Fernskiwanderweg Schonach-Belchen

[Quelltext bearbeiten]

Ich bräuchte im Artikel Fernskiwanderweg Schonach–Belchen noch ein paar bilder, hättest du da was? Und was würdest du von einem Artikel Fernskiwanderweg Hinterzarten-Schluchsee halten?--193.196.8.102 13:42, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Super, dass es jetzt auch den Artikel gibt!!! Von dem anderen halte ich viel, wenn du ihn schreibst ;-) Bilder liefere ich nach - ich komm bei so viel Produktivität gar nicht mehr hinterher ;-)) Hab ja auch noch ein paar Artikel in Planung... Neptuna 20:29, 30. Jan. 2008

Prima, dass da noch Bilder kommen! Ich brauch' auch noch Hilfe wegen einiger inhalte, siehe die Diskussion zu Fernskiwanderweg Schonach–Belchen. Vielleicht kannst du helfen? Fernskiwanderweg Hinterzarten-Schluchsee nehme ich mir in den nächsten Tagen vor. Ich wette, auch dafür hast du Bilder..... Ich habe zur Zeit vor, bei den Schwarzwälder "Skiorten" nach und nach die Langlaufloipen nachzutragen, etwa so wie im Artikel Feldberg. Welche Artikel planst du denn so? --91.89.151.79 22:25, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Ergänzungen find ich gut! Ich hechel dann mal mit Bildern hinterher, wo noch welche gebraucht werden. Also einfach sagen! Meine Artikel? Überraschung. Ach ja, es gibt Neues von der Thurnerspur Neptuna 16:20, 4. Febr. 2008

Thurnerspur: Schon gesehen, danke! Hab die Bilder nochmal umgruppiert. Was Bilder anbgeht, frage ich einfach weiter bei Dir nach, prima!--193.196.8.102 16:53, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Klar. Die zum Karlsruher Grat sind auch schon da... Neptuna 17:04, 4. Febr. 2008

Yep, danke! Auch da hab ich noch ein Bißchen umarrangiert. --91.89.107.169 20:56, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Scheibenlechtenmoos

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Sag mal, du kennst nicht zufällig auch noch das Scheibenlechtenmoos bei Menzenschwand ... und hast Bilder davon...? Gruß! --193.196.8.102 12:03, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie kommt man denn auf so einen Artikel?? Muss mal schauen, ob ich davon Bilder hab - bewusst fotografiert nicht, aber wenn's bei Menzenschwand ist, bestimmt. Gruß zurück Neptuna 16:20, 4. Febr. 2008

Tja, ist doch ein nettes Moos. Und gehört eigentlich in eine Kategorie mit Feldsee, Nonnenmattweiher, Mummelsee und weiteren feuchten Karen. Wär prima, wenns ein Foto gäb.--193.196.8.102 16:53, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sollte ich keines haben, mach ich eben bei nächster Gelegenheit eines. Gruß von der Korrespondentin vor Ort. --Neptuna 16:54, 4. Feb. 2008

Tja, die gelegenheit dürfte sich bald bieten, bei dieser Schneelage.... Übrigens: Wie kommt man auf so einen Artikel? Das musst du gerade sagen: ein eingewachsener Jesus....! --91.89.107.169 20:57, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kein Vergleich! Aber selber also auch noch nicht am SLM gewesen?! Wollte mich schon beschweren: mach doch selber mal Bilder, wenn du schon so "exklusive" Wanderziele wählst ;-) Ich kam auf meinen Wanderungen zum Spießhorn laut Karte nicht am SLM vorbei... kann's aber für den Sommer auf meine To-do-Liste setzen. --Neptuna 23:56, 12. Feb. 2008

Nein nein, ich war schon da. Ich hab auch Bilder, aber ich will mich nicht anmelden. Deshalb frag' ich immer dich. Im netz gibts ein paar tolle Bilder, die entsprechenden sites sind im Artikel auch verlinkt. Das sollte erstmal genügen. --193.196.8.102 09:21, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

ERSTMAL ja! Im Moment weigere ich mich noch, solche Wanderungen zu machen, da ich dem Winter zeigen will, dass ich (noch) an ihn glaube, und nutze jedes Fleckchen Schnee! Die Links sind gut/interessant übrigens. --Neptuna 21:50, 16. Feb. 2008

Recht hast du! Ich zähle auch noch auf ihn, auch wenn man sich am Feldberg durch die Spaziergänger wühlen muss und im Nordschwarzwald gar nichts mehr geht. Aber der Artikel freut sich auch im Sommer noch über Bilder. Danke! --193.196.8.102 10:57, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Loipe am Feldberg

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass es am Fuß des Seebucks eine neue Loipe gibt. Weißt du zufällig, wie die heißt? Die sollten wir im Feldberg-Artikel nachtragen.

Hallo Incognito! Wenn du die "Free-Style-Runde" (1,7km) meinst, die sich linker Hand am Einstieg der Verbindungsloipe zur Stübenwasenloipe befindet und die sich Richtung (wahnsinnig pittoresker) Kirche in Feldberg-Ort hinabschlängelt: die ist nicht neu - gab's letztes Jahr schon. Könnte/Sollte man eine Nachtloipe draus machen... bei den Schneeverhältnissen in den Nachtloipen-Gebieten! --Neptuna 23:43, 12. Feb. 2008

Hi! Ja, das ist die, die ich meinte. Ist "Free-Style-Runde" der Name der Strecke? ist ja immerhin eine klassische Loipe (oder hab ich nicht richtig gekuckt?) --193.196.8.102 09:19, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nein, ist eine Skating-Loipe, klassische gar nicht. Sie nennt und schreibt sich "Freestyle-Runde Feldberg" (ich hab letztes Jahr von der Beschilderung ein Bild gemacht...). -- Neptuna 22:45, 13. Feb. 2008

Dankeschön, habs nachgetragen! Die Kirche ist übrigens ein herausragendes Beispiel moderner Sakralarchitektur und in allen gut sortierten Kunstführern erwähnt! ;-)--193.196.8.102 12:09, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich hätte auch ein Bild davon, da ich die Runde zur Zeit immer im Anschluss an den oberen Teil der Stübenwasenspur laufe - aber so spektakulär ist das nicht... es sei denn, du brauchst das Bild von der grausigen, tschuldigung, wunderbaren Kirche für einen eigenen Wiki-Artikel ;-) Neptuna 21:48, 16. Feb. 2008

Hi! Neee, die Kirche lass ich mal. Und danke für das Bilderangebot, aber ich denke, müssen tut das nicht sein. Aber danke für die Info, ist mittlerweile nachgetragen. Die Infos zum Fernskiwanderweg sind jetzt auch in den Artikel eingegangen, und wenn du magst, und Bilder hast, kann man den Artikel noch weiter ausstatten, Platz ist jetzt. Danke für die viele Hilfe auch dort!--193.196.8.102 10:57, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

URV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna, das kopieren fremder Texte ist verboten, auch wenn man die Quelle angibt. Du schadest dabei Wikipedia und deiner Reputation. Sorry --Zollernalb 22:53, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

auch das von hier ist so nahe am Text URV. --Zollernalb 23:43, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Da ich "P.H." nicht ausfindig gemacht habe (er das mit dieser Abkürzung vielleicht auch nicht will...), sein Bericht allerdings die einzige Quelle ist und diese zuverlässig scheint, verwende ich sie, hab sie aber - wie sich das gehört, ok! - konsequenter umformuliert. Ich wollte allerdings nie den Anschein erwecken, dass der Bericht von mir ist, deshalb auch die Quelle! Die Struktur seiner Darstellung finde ich allerdings gut und einleuchtend, deshalb ist diese gleichgeblieben. Ich setze ihn nochmal ein, dann können du und andere ja urteilen... --Neptuna 21:03, 27. Feb. 2008

Fernskiwanderweg Hinterzarten-Schluchsee

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Fernskiwanderweg Hinterzarten-Schluchsee ist jetzt da, wenn du magst, kannst du den Artikel mit Bildern ausstatten. Die beiden bereits vorhandenen sind nur eine Notlösung, schön wären welche mit Loipe/Langläufern. Bis bald! --193.196.8.102 10:57, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo. Oh ja, da kann ich beitragen! Bilder folgen. Gruß --Neptuna 17:57, 2. März 2008

Seibelseckle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast im Artikel Seibelseckle einen Revert, den ich zu den Eintragungen einer IP gemacht habe, erneut revertiert. Bevor wir nun hin- und herreverterieren ("Edit-War" im Wikipedia-Jargon), bitte ich dich, den Text wenigstens zu verbessern. Ein Kiosk, der meist nicht offen ist, muss nicht erwähnt werden. Überschriften und Nummerierungen funktionieren bei Wikipedia über == und #. Achte auch auf WP:WEB. Textlich lassen sich die Loipen auch besser beschreiben. Das Bild ist kaum erkennbar. Wenn dir also an den Infos liegt, dann verbessere den Artikel bitte. Ansonsten möchte ich es wieder löschen. -- Ehrhardt 22:02, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Ehrhardt, danke für Deine Erklärungen. Eine Frage nur: Wie hätte ich diese detailiierte Begründung aus (d)einem unkommentierten Revert herauslesen sollen? Bitte sei demnächst etwas ausführlicher - oder arbeite doch einfach inhaltlich mit, dazu bist du herzlich eingeladen! Immerhin scheinst du über die Öffnungszeiten des Kiosks Bescheid zu wissen (die ich im Übrigen für die WP für vollkommen irrelevant halte - und die garantiert mit der Begründung "Werbung" wieder gelöscht würden). Über solche Mitarbeit freuen wir uns immer. Was Gliederungen angeht, um die anzupassen, braucht man noch nicht einmal inhaltliches Wissen (ich habs mal angepasst - die mehrstufige Hierarchie der Gliederung wirkt angesichts der Kürze des Artikels jetzt allerdings etwas albern, sehr Ihr das auch so?). Die Beschreibung der Loipen entspricht der in der WP üblichen Form, ich kann aber gerne ganze Sätze draus machen - wie übrigens jeder andere auch. Trotzdem vielen Dank für Deine Mithilfe. --193.196.8.102 11:55, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kenne die Öffnungszeiten des Kiosks nicht. Er hat aber selten offen. Seine Erwähnung überhaupt ist - mit Verlaub - völlig irrelevant. Die Gliederung wirkt in der Tat völlig albern. Wie wäre es mit Fließtext und zum Beispiel einer Tabelle für die Loipen. Liebe IP, ich erkenne an, dass jeder lernen muss, erkenne du aber auch an, dass das, was Ihr im Artikel fabriziert, alles andere als gut ist. Nach wie vor möchte ich den Text so löschen. -- Ehrhardt 16:17, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Erhardt, wenn du dir die Zeit genommen hättest, die man braucht, um in der Wikipedia inhaltlich mitzuarbeiten, hättest du gesehen, dass die IP schon bereits seit langer Zeit in der Wikipedia mitarbeitet und alles andere als schlechte Artikel produziert. Bevor du kritisiert, schaue doch bitte thematisch vergleichbare Artikel an. Abermals ergeht an dich die herzliche Einladung, den Artikel auf der Basiss dessen, was jetzt vorhanden ist, zu verbessern und auszubauen, anstatt derart schlicht mit Löschung zu drohen. --Neptuna 21:40, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Lieber Ehrhardt, Neptuna und die (erfahrene) IP haben völlig recht, niemand hält Dich davon ab, Dich persönlich in die Thematik einzuarbeiten und mitzuhelfen, den Artikel, ausgehend vom bereits Vorhandenen, auszubauen. Korrekt recherchierte Informationen einfach zu löschen, ist nicht der Stil, mit dem wir hier miteinander umgehen wollen. Sätze wie "Ich kenne die Öffnungszeiten des Kiosks nicht. Er hat aber selten offen." sind - sorry - unfreiwillig komisch. Der Kiosk, die Loipen und der Skihang (also die touristischen Einrichtungen) sind nun mal das einzige, was das Seibelseckle überhaupt WP-relevant macht. Bitte füge doch die Tabelle, die du dir wünschst, einfach selbst ein, dagegen dürfte niemand etwas haben. Gruß an alle! --91.89.149.59 21:45, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Um mich auch wieder einzumischen, Ehrhardt, bitte werde doch mal ausführlicher und erkläre uns, wie du dir den Artikel vorstellst! Ich würde ihn gerne umarbeiten, wenn ich verstünde, was du eigentlich willst. Oder, wie 91.89.149.59 schon sagte, mach' es doch einfach selbst, dann können wir von Dir lernen, hm? --193.196.8.102 09:23, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Neptuna) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:09, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo,

sorry, hatte wohl vergessen, die notwendigen Angaben zu machen - das Bild ist aber von mir. Da ich unter der Funktion "Seite bearbeiten" den Punkt zur Lizensierung nicht hinbekommen habe, habe ich es nochmals hochgeladen und das andere überschrieben - dafür fehlen nun auch keine Angaben mehr. Viele Grüße Neptuna 14:05, 26. Mai 2008

Sichter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna, warum bist du eigentlich kein Sichter? Wenn du möchtest, schalte ich dich frei. Grüße --Zollernalb 11:24, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Zollernalb, hab grad gelesen, was das eigentlich ist - schön, dass ich wohl die Kriterien dafür erfülle! Klar, schalte mich gerne frei. Viele Grüße --Neptuna 11:35, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

erledigt!. Warum zeigt dein Zeitstempel 11:35, wo du doch um 11:29 editiert hast? Ich bin etwas verwirrt... --Zollernalb 11:33, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ski Nordisch Südschwarzwald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptana, habe gesehen das du auch auf LL unterwegs bist. Möchte dich gerne mal auf Wikivoyage hinweisen. Da trage ich immer mein Touristikwissen ein. Auf der WP ist das wohl nicht so passend und wohl auch nicht so erwünscht, wie ich feststellen mußte. Trotzdem mag ich die WP auch als inoffizieller "Reiseführer". Zum LL im Südschwarzwald auf Wikivoyage gibt es auch schon ein paar Zeilen von mir (meist nur Verweise). Du darfst gerne auch aktiv werden ;-). Die Übersicht über den Wintersport in Deutschland auf Wikivoyage (sowohl Ski Nordisch wie auch Ski Alpin) ist hier zu finden. Grüsse --Dirk Schmidt 23:01, 1. Dez. 2008 (CET) --- Hallo Dirk, ich bin seit langem mal wieder in meinem WP-Konto und habe deinen Hinweis gelesen - vielen Dank, das werde ich mir mal anschauen! Wenn man sich so Diskussion sparen kann zu Einträgen, die manchen zu touristisch sind, umso besser ;-) Viele Grüße -- Neptuna 15:33, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Du und der Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna, nachdem ich allein heute Abend schon wieder zweimal über deinen Namen gestolpert bin, lade ich dich nun erst einmal recht herzlich ein, uns doch einmal auf dem Freiburger Stammtisch zu besuchen, so du dazu Lust haben solltest. Liebe Grüße, --Flominator 22:18, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Unabhängig davon würde ich mich sehr über eine Antwort zur Tresor-Frage auf Diskussion:Schlangenkapelle freuen. Danke und Gruß, --Flominator 18:21, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Notschrei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Neptuna! Der Obelisk am Notschrei scheint umgefallen zu sein. Kannst du ihn wieder aufrichten? Ich kenne mich mit Fotos nicht so aus, vielleicht kriegst du es hin.

--Katakana-Peter 09:31, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nur zur Info: Wikipedia:RB#Bild_hat_falsche_Ausrichtung.2Fist_gekippt. --Flominator 09:25, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Guten Tag!

Wir würden gerne das folgende Bild für ein Handout zum Trainieren und Informieren von Landwirten zum Thema Biodiversität verwenden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wasser_Scheibenlechtenmoos.JPG

Ihr User Name (oder echter Name sofern angegeben) zusammen mit der CC Lizenz und dem oben genannten Link wird im Bilderverzeichnis aufgeführt werden (sortiert nach Seitenzahl und Bilder Reihenfolgen).

Es wäre schön wenn Sie mich kurz wissen lassen könnten ob sie mit der Verwendung Ihres Bildes einverstanden sind.

Viele Grüße Ulrike Harant