Benutzer Diskussion:Nicorem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nicorem in Abschnitt Misophonie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen in der Wikipedia! Vielen herzlichen Dank für deine Beiträge zur Misophonie. In der Redaktion Medizin und im WikiProjekt Psychologie findest Du Gleichgesinnte und weiterführende Informationen. Wir freuen uns hier in der Wikipedia über jeden neuen Beiträger. Das Grundprinzip dabei ist „Sei mutig!“ Bei Fragen und Problemen kannst Du dich im übrigen jederzeit an mich wenden. Herzliche Grüße und viel Spaß weiterhin, --Frank Schulenburg (Diskussion) 02:49, 26. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Misophonie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nicorem: Deinen enormen Einsatz hier werte ich im Prinzip als lobenswert. Allerdings enthält die gegenwärtige Fassung noch einen großen Verbesserungsbedarf. Das Wichtigste: Wir schreiben für Laien, also möglichst allgemeinverständlich. Wir produzieren keine Artikel, die ausschließlich für Mediziner oder Psychologen bestimmt sind. Der Artikel enthält viele sachliche Fehler, logische Ungereimtheiten und Umständlichkeiten. Darf ich empfehlen, dass du die Unterstützung eines Mentors beantragst? Auf alle Fälle: nichts für Ungut, und mit besten Grüßen, --Saidmann (Diskussion) 17:29, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Saidmann: Vielen Dank für die Rückmeldung zu dem Artikel. Da ich den Artikel allein verfasst habe, gibt es natürlich Verbesserungsbedarf und ein Mentor klingt tatsächlich nach einer guten Lösung. Allerdings würde ich auch gern von dir wissen, welche sachlichen Fehler und logischen Ungereimtheiten du ausmachen konntest. Beste Grüße, --Nicorem (Diskussion) 20:13, 4. Jan. 2019 (CET).Beantworten
Das wäre eine Mammutaufgabe. Ich will dir aber entgegen kommen, indem ich jeweils das erste Beispiel im Text nenne.
Sachliche Fehler: "Ein häufig verwendetes Synonym ist das "Selective Sound Sensitivity Syndrome", auf Deutsch etwa: „Selektive Geräuschintoleranz“." Sensitivität ist nicht (!) Intoleranz. Korrekte Übersetzung: "Selektives Geräuschempfindlichkeitssyndrom".
Logische Ungereimtheiten: "Es wird diskutiert, ob es sich um eine neurologische oder psychische Störung handelt," Es gibt keine "psychische Störung" ohne neurologische Abweichungen. Es wird ein Unterschied behauptet, der nicht existiert.
Mit besten Grüßen. --Saidmann (Diskussion) 19:26, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Zuerst möchte ich sagen, dass ich es anmaßend finde, dass du es als "Mammutaufgabe" bezeichnest und gleichermaßen so tust als könntest du den gesamten Artikel verbessern und wüsstest alles, tust es aber im selben Zuge nicht. Ich habe den Artikel überarbeitet und einige Formulierungen stehen lassen. Die Übersetzung des "Selective Sound Sensitivity Syndrome" ist eine davon und in der Tat ungenau, da hast du absolut recht! Bezüglich des anderen Punktes gebe ich dir Recht, dass die Grundlage psychischer und neurologischer Störungen Abweichungen im Nervensystem sind. Allerdings gibt es eine begriffliche Unterscheidung, auch im ICD-10 gibt es eine klare Unterscheidung zwischen dem G- und dem F-Kapitel. Der rührt unter anderem auch daher, auf welchen Ansatz und welches Erklärungsmodell sich vorwiegend bezogen wird. Im Fall psychischer Störungen werden vor allem psychologische Ansätze und weniger neurobiologische Ansätze diskutiert. Für neurologische Störungen oder Krankheiten ist ganz klar eine Ursache im Nervensystem auszumachen, der bei psychischen Störungen nicht im Fokus stehen muss. Wenn du darüber hinaus die Fachliteratur zu Misophonie gelesen hättest, wäre offensichtlich, dass eben genau das diskutiert wird. Brout und Kollegen haben 2018 in einem Review-Artikel Folgendes geschrieben: "Although syndromal features have begun to be characterized empirically, misophonia has not been formally recognized as a specific type of neurological, audiological, or psychiatric disorder.", worauf ich verwies. Ich bin selbst kein Freund dieser Haarspalterei in Bezug auf neurologische oder psychische Störung, aber sie spielt in der Misophonie-Forschung eine große und wichtige Rolle, die ich darlegen wollte.
Freundliche Grüße --Nicorem (Diskussion) 22:08, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten