Benutzer Diskussion:OHVChris75/Archiv/I 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spitzenreiter Löschung aus Fußball-Bundesliga

Sehr geehrter Karlsruher Quitsche, die Mehrheitsentscheidung bezog sich nur auf die Löschung des eigenen Lemmas und nicht auf die Einbindung in den Artikel der Fußball-Bundesliga. Habe ich deine Sachen gelöscht ??? Wo bleibt der Respekt ??? Ich will niemanden ärgern oder beleidigen. Aber mich nervt das getue von einigen Klugschietern hier. Fußball lebt man und handelt es nicht ab wie ein dödeligen Text. Gruß...--King Robert 15:32, 11. Jan 2006 (CET)


Super Eintrag!

1. "Fußball lebt man und handelt es nicht ab wie ein dödeligen Text." Da hast du vollkommen Recht, und zwar im Auswärtsblock und der eigenen Fanpage. Aber nicht bei Wikipedia.

2. "Habe ich deine Sachen gelöscht ???" Ja hast Du. Schau mal in die History.

3. Du stellst anscheinend Sachen rein, die von der Mehrheit abgelehnt wurden (siehe Diskussion und History). Wo bleibt da der Respekt ???

4. Ich bin kein Karlsruher.

--OHVChris75 16:42, 11. Jan 2006 (CET)

Sorry du kommst ja aus den neuen Bundesländern. Da hab ich mir aber ein Schnitzer geleistet. Bitte entschuldige. Du kannst ja über die Bundesliga gar nicht viel Bescheid wissen,oder ??? --King Robert 21:36, 11. Jan 2006 (CET)Gruß


Mit deinen wiederholten Statistik-Komplettlöschungen in Fußball-Bundesliga, was irgendwie an Vandalismus erinnert, hast du dich in meinen Augen selber disqualifiziert. Deine neuerliche Bemerkung passt nur dazu. Wenn du anfängst persönlich zu werden, solltest du die Finger von Wikipedia lassen. --OHVChris75 08:59, 12. Jan 2006 (CET)

Welche Bemerkung ???--King Robert 13:39, 12. Jan 2006 (CET)

  • Dein zweiter Eintrag auf dieser Diskussionsseite. --OHVChris75 13:42, 12. Jan 2006 (CET)

Sorry, war ironisch gemeint, aber mal ehrlich seit Anfang der Neunziger ist die Bundesliga ein Thema, oder ??? Gruß der böse--King Robert 22:10, 12. Jan 2006 (CET)

Weblinks evivo Düren

Hallo Chris!

Bevor du wahllos Weblinks löschst, solltest du dich zunächst mal informieren. Wenn du dir die Mühe machen würdest, den Artikel durchzulesen, würdest du sehen, dass die Links sehr wohl mit dem Thema zu tun haben. Im Einzelnen:

1. Till Lieber ist ein Spieler von evivo Düren. 2. In der Arena werden die Heimspiele ausgetragen. 3. Der Dürener TV ist der "Vorgänger" von evivo. Die zweite, dritte, vierte Mannschaft spielt auch heute noch unter diesem Namen.

Also bitte erst nachdenken, dann handeln! --MSchnitzler2000 14:59, 19. Jan 2006 (CET)


Hi!

Hier meine Begründung für die Löschung:

1. Till Liebers ist eindeutig ein Unterbegriff des Lemmas. Wenn es einen für den allgemeinen User wichtigen Link gibt, dann gehört Till Liebers in ein eigenes Lemma. Und genau hier gehört auch der Link hin.

2. Ist für mich ähnlich wie 1. Ein eigenens Lemma anlegen und hier den Link rein. Auf der Startseite des Links ist Düren nicht sofort erkennbar. Das da auch Veranstaltungen von Club sind, ist unbestritten. Deswegen gehört der Link aber noch nicht ausdrücklich zum Lemma.

3. Das Lemma ist über evivo Düren, nicht über den Dürener TV. Deswegen gehört der Link hier auch nicht rein. Von evivo Düren finde ich auch nichts auf der Startseite. Und du sagst ja selber, dass evivo Düren selbstständig ist. Wenn die 2. - 4. Mannschaft dort spielt, dann stell bitte einen Link auf diese Unterseiten direkt zu den Teams rein.

Weniger ist manchmal mehr. Auch bei den Emotionen ;-)

Am wichtigsten ist es dabei, im Kopf zu behalten, dass du immer vom guten Willen des Gegenübers ausgehen solltest – und nicht davon, dass dein Gegenüber etwas aus Boshaftigkeit tut. Wenn dich jemand aufregt, schreibe eine höfliche Nachricht auf die Diskussionsseite des entsprechenden Artikels oder auf die Benutzerdiskussionsseite deines Gegenübers, und frage nach den Gründen.

Deswegen bitte dich übrigens Änderungen an "deinem" Artikel nicht persönlich zu nehmen. Ich will keinem was auswischen oder so, sondern nur Verbesserungen erreichen. Wenn ich dabei einen Fehler gemacht habe, lass ich ihn mir gerne korrigieren. Im vorliegenden Fall bin ich jedoch immer noch von meinen Löschungen überzeugt.

Da ich keinen Edit-War will, bitte ich dich nochmal Wikipedia:Weblinks zu lesen. Ich lass dann erstmal die Finger davon. Gruß --OHVChris75 17:05, 19. Jan 2006 (CET)

Ich habe die Hilfe-Seite durchaus gelesen. Deshalb habe ich ja auch zugelassen, dass die Links auf die DVL und den DVV gelöscht werden. Bei deinen Hinweisen zu Punkt 1 und 2 stimme ich dir insofern zu, dass man die entsprechenden Links in die Artikel Till Lieber und Arena Kreis Düren verschieben könnte, wenn diese existieren würden. Dass es die Artikel noch nicht gibt, liegt u.a. daran, dass es außer mir bisher nur zwei regelmäßige Mitarbeiter im Bereich Volleyball gibt und ich mich zunächst darauf konzentriert habe, die übergeordneten Artikel zu den Wettbewerben und Vereinen anzulegen. Um die Spieler und sonstige Volleyball-Themen werde ich mich als nächstes kümmern.
Da ich - entgegen deiner Annahme - durchaus an einer friedlichen Zusammenarbeit in der Wikipedia interessiert bin, schlage ich vor, dass die umstrittenen Links im evivo-Artikel bleiben, bis ich die anderen Artikel angelegt habe. --MSchnitzler2000 17:35, 19. Jan 2006 (CET)


  • Da ich - entgegen deiner Annahme - durchaus an einer friedlichen Zusammenarbeit in der Wikipedia interessiert bin. Das hatte ich nirgends geäußert. Ich hatte nur die Verdacht, dass du an meiner zweifelst. Aber egal. Ich würde die Links zwar trotzdem entfernen, da es sich natürlich nicht um eine One-Man-Show meinerseits handelt, stimme ich deinem Vorschlag zu. --OHVChris75 18:24, 19. Jan 2006 (CET)

Hej Chris! Wenn du neue Artikel in diese Liste einträgst, bitte keine ellenlangen Werbesprüche ("Fast wie neu!", "Ganz doll toller als vorher!") dazuschreiben - und wenn doch unbedingt nötig, dann bitte wenigstens nur innerhalb des Links. Darauf hatten sich die Fußballfreaks mal verständigt. Wie man das macht, kannst du dir ja dort bei Motor Eberswalde ansehen, indem du auf Bearbeiten gehst und dir die Schreibweise ansiehst. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:17, 4. Feb 2006 (CET)

Turin 2006

Ich hatte lange überlegt, ob man die Resultate überhaupt in den Teilnemerlisten überhaupt aufführen soll. Vor zwei Jahren haben wir sie noch weg gelassen, jetzt habe ich mich dem englischen Muster angeschlossen. Bei den Abständen hatte ich mehr daran gedacht - wieder nach englischem Vorbild (vgl. en:Alpine skiing at the 2006 Winter Olympics - Men's Downhill) - die Ergebnisberichterstattung noch auszudehnen. Weil Abstände ja nur dann Sinn machen, wenn man auch den Bezug zu den anderen Läufern herstellt. Deinem Vorschlag des sowohl als auch kann ich mich aber anschließen. Eine kurze Bitte noch: verwende bitte den Bindestrich – anstatt des Minuszeichens -. Dann sieht es optisch einheitlicher aus und führt auch nirgendwo zu Verwechslungen. Gruß. -- Triebtäter 00:28, 16. Feb 2006 (CET)

MSV Neuruppin

Hi Chris,

schau mal, ob die Trikots so richtig sind. --Zellreder 00:13, 5. Feb 2006 (CET)

Leider wusste ich das auch nicht so genau und habs deswegen erstmal gelassen. Unter [1] sieht man zumindest die Heimtrikots. Da geht noch ein komischer Streifen von oben-vorne nach unten-hinten. Da kann man wohl geteilter Meinung sein, ob das einen klassischen Seitenstreifen darstellt (wie der blaue Streifen in der Auswärtstrikotgrafik). Ich persönlich bin da emotionslos. Das Auswärtstrikot kenn ich leider nicht. Da muss ich voll auf dein Wissen vertrauen. --OHVChris75 18:45, 5. Feb 2006 (CET)

Damen/Herren vs. Frauen/Männer

Hallo, Du hast ja jetzt wieder Damen eingesetzt, auch wenn wir noch nicht zu Ende diskutiert hatten ;-). Wenn man sich die allgemeine Berichterstattung mal ansieht, z.B. bei spiegel-online, denke ich doch das sich Frauen/Männer eher durchgesetzt hat. Wann und wo hattet ihr euch denn für Damen/Herren entschieden? Vielleicht sollte man nochmal über eine grundsätzliche Änderung nachdenken? Viele Grüße --Vonsoeckchen KEV 12:24, 21. Feb 2006 (CET)


Oh tschuldigung, da war ich wohl zu voreilig. Damen hab ich wieder eingesetzt, weil ich für mich zusammengefasst hatte, dass

  • 1. eine Mischung aus Frauen/Herren nicht geht und
  • 2. wenn ein oder mehrere Eishockeyclubs sich Damen nennen (Krefeld 1997 spricht auch von Damen-Eishockey Meisterschaft) kann es nicht falsch sein.
  • 3. Die gesamte Seite immer Damen und Herren verwendet.

Ich wollte auf keinen Fall sagen, das Frauen generell falsch oder weniger richtig ist! Nur auf dieser Seite passt es für mich eben nicht.

Einwände soweit?

Ob Damen/Herren oder Männer/Frauen hatten wir Hier kurz besprochen. Die Idee eine richtige Diskussion/Abstimmung ins Leben zu rufen finde ich super! Mir fiel auch schon auf, dass jede Seite dies anders handhabt. Weißt du, wo man die mal anregen kann? Gruß --OHVChris75 17:43, 21. Feb 2006 (CET)

Also, hatte mich bislang mit diesem Thema noch nicht beschäftigt :-). Es ist wohl so, das z.B. hier konsequent von Männern und Frauen gesprochen wird und lt. Benutzer:Hedavid (siehe Eintrag auf meiner Diskussionsseite) Fraueneishockey die offizielle Bezeichnung ist. Und wenn auch das NOK von Männern und Frauen spricht, denke ich fast, dass man dies dann auch in der Wikipedia so bezeichnen sollte. Damen und Herren finde ich schon ein bißchen "antiquiert" ;-). Schau mal hier wird schon darüber diskutiert. Viele Grüße --Vonsoeckchen KEV 18:41, 21. Feb 2006 (CET)

Palmarès

Sei mir nicht böse, aber Palmarès ist in de.wiki zulässig und gebräuchlich. Ich verwende es in all meinen Artikeln über französische Kicker und möchte es auch fürderhin beibehalten. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:06, 5. Mär 2006 (CET)

Ich zitiere hierzu: Bei Fremdwörtern lohnt es sich häufig, ihr deutsches Gegenstück aufzuspüren: „Hörsaal“ statt „Auditorium“, „Unterschied“ statt „Differenz“, „herausfinden“ statt „eruieren“. Versuche es mal damit – die Leser werden es dir danken. Ich hatte das Wort noch nie gehört und bin damit sicher nicht der einzige. Erst googeln zu müssen um es zu verstehen find ich ungünstig. Und es gibt doch dafür einen allgemeinverständlichen deutschen Begriff. Gruß --OHVChris75 19:25, 5. Mär 2006 (CET)

Auch in Wikipedia weiß manchmal die Linke nicht, was die Rechte tut. Abgesehen davon muss man kein Französisch können, um Palmarès und Siegespalmen in inhaltliche Verbindung zu bringen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:00, 5. Mär 2006 (CET)

In dem Punkt kann ich dir leider nicht folgen. Mit Palmarès und Siegespalmen meinst du nicht wirklich ernst, oder :-)? Ich glaub da war ich krank als das in der Schule dran kam. Ich hab mein Lebtag bestimmt noch nie ein è geschrieben. Aber ich merke schon, da hängt dein Herz dran und es sind ja deine Artikel. Ich werde es nicht mehr ändern, aber bestimmt auch nie verwenden. Gruß --OHVChris75 22:17, 5. Mär 2006 (CET)

Nett von dir - und vielleicht erwärmst du dich ja irgendwann doch noch für Siegèspalmè? :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:53, 6. Mär 2006 (CET)

Deine Änderungen Zella-Mehlis/Bilder

Hallo Christopher, ich weiß noch nicht, ob Deine Meinung "Direkt auf Commons linken ist besser als eine Bildergalerie" richtig ist, mir ist eine derartige Verfahrensweise noch an keiner anderen Seite aufgefallen, was nicht heißen soll, daß es das nicht gibt. Wenn Du das durchsetzen willst, mußt Du viele Seiten ändern und wenn Du Dich auf meine Spuren begibst, wirst Du einige entsprechende Seiten finden. Ich bin noch nicht davon überzeugt, daß Deine Methode die bessere ist, denk mal an die Ausgabe der Wikipedia auf DVD, dann fehlen alle diese Bilder, denn offline kann man diese Links nicht nutzen. Denke bitte nochmal darüber nach, ich warte auf Deine Argumente.

Freundliche Grüße --©WinG 19:47, 11. Mär 2006 (CET)


Hi Winfried!

Ich verweise hier auf die Seite Wikipedia:Bilder. Da steht: Die Galerie eignet sich, um mehrere Bilder tabellarisch mit je vier Bildern pro Zeile anzuordnen. In der Wikipedia ist das Einfügen von Galerien mit mehr als vier Bildern aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll, im allgemeinen sollten sie in den Commons angelegt werden und mit dem Link {{Commons|Artikelname}} in den Wikipediaartikel eingebunden werden.

Persönlich finde ich das auch sinnvoll. Denn es soll ja kein Bilderbuch werden. Wenn die Bilder in Maßen in den Text eingebaut werden, finde ich das super für den Artikel, und das wertet ihn auf. Aber für alles was drüber hinaus geht, gibt es schließlich die Mediensammlung. Viele Grüße --OHVChris75 19:59, 11. Mär 2006 (CET)

Das hatte hatte ich noch nicht gelesen. Kein Bilderbuch, aber Illustrationen finde ich trotzdem gut. Auf vier Bilder-Galerien können wir uns einigen. Gruß --©WinG 09:41, 12. Mär 2006 (CET)

Hallo Chris, der FC Carl Zeiss war mal eine Ausgründung der Fußballabteilung des SC Motor Jena, der über eine Vielzahl anderer Sportabteilungen verfügte. Der Sportclub existierte danach weiter und verfügte u.a. über eine Leichtathletikabteilung der Weltklasse. REDIRECT auf den Fußballclub ist daher falsch. Gruß - Hoss 20:39, 23. Mär 2006 (CET)

Hi! Ich sehe den Fehler ein. Hast du vielleicht ein Paar Infos zum SC Motor Jena, so dass man da wenigstens eine Stub draus machen kann? Ich find leider auf die Schnelle nichts Informatives bei google. Wenn du auch nichts hast, werd ich wohl einen Löschantrag auf die Seite stellen müssen. Gruß --OHVChris75 10:50, 24. Mär 2006 (CET)