Benutzer Diskussion:Paderulli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Dr.Heintz in Abschnitt Anfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Paderulli, schön, dass du hierher gefunden hast, willkommen in der Wikipedia! Bzgl. deiner bisherigen Bearbeitungen: Du hast in drei Artikeln Verweise auf Bücher von einem Herrn Ulrich Vogt eingefügt. Bitte beachte, dass die Wikipedia bei der Aufnahme von Literaturverweisen (und auch Weblinks) bestimmte Anforderungen stellt: Das jeweilige referenzierte Werk muss Quelle für den Artikel sein (was hier wohl nicht der Fall ist, schließlich hast du nur den Verweis aufgenommen, ohne irgendwelche Informationen aus der Quelle in den Artikel einzuarbeiten), oder aber es muss eine besondere Bewandnis dieses Werkes erkennbar sein, dass es ein maßgebliches, hervorstechendes Buch ist, um sich über das Thema des Artikels näher zu informieren. Möchte man sich auf letzteres berufen, muss dafür insbesondere eine Begründung angegeben werden, was du vllt. nicht wusstest. Sonst wird das schnell als (Eigen-?)Werbung angesehen und daher aus dem Artikel gelöscht, was ich jetzt beim Artikel Zahl auch vorerst getan habe – bei den Artikeln mit den Würfeln kann ich das schlecht einschätzen, kannst du da vllt. deine Einschätzung zur Literatur zum Thema und eine Begründung für die Einfügung nachliefern? Lass dich davon aber natürlich nicht entmutigen, hier in der Wikipedia etwas zu schreiben, bei Fragen kannst du dich an die Seite Fragen von Neulingen wenden, das Mentorenprogramm bietet eine individuelle Betreuung. Du kannst bei Rückfragen an mich auch einfach direkt hier antworten. Beste Grüße --Chricho ¹ ² ³ 18:55, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

PS: Dass da so etwas mit {{Literatur|…}} steht, ist Absicht, das sorgt für eine einheitliche Formatierung mittels der Vorlage für Literaturangaben. Also bitte nicht entfernen. ;) [1] --Chricho ¹ ² ³ 19:26, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Paderulli, ich habe deinen Artikel Ulrich Vogt den Erfordernissen der Wikipedia angeglichen und entsprechend bearbeitet. Bitte füge nicht in jeden Artikel, der entfernt etwas mit Würfeln zu tun hat, "deine" Literaur ein; und schon gar nicht mit einem Weblink versehen. Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung aber ich möchte dir dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen. MfG --Dr.Heintz 13:01, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Paderulli! Ich verweise dich auch auf WP:Literatur: „Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.“ Grüße --Chricho ¹ ² ³ 20:01, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dein erster Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Paderulli, auch ich möchte Dich bei Wikipedia begrüßen und einladen, weitere Artikel (etwa zu Paderborn) zu schreiben. Lass Dich durch die schnelle und stark verändernde Überarbeitung Deines ersten Artikels nicht abschrecken. Andere haben das auch erlebt. Es geht halt sehr sachlich zu in einem Lexikon. Noch zwei Hinweise: Unter der angegebenen GND der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sind nur drei Titel des Autors zu finden. Wenn Du das ändern willst, schreibe die DNB an. Außerdem kannst Du auch die ursprünglich vorhandene englische Version wieder in die Wikipedia bringen, aber eben nicht in die deutsche, sondern in die internationale. Zum Schluss erneut die Einladung, Dich weiter zu beteiligen. Gruß --LIU (Diskussion) 17:25, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zu deiner Anfrage teile ich wie folgt mit: 1. interne Verlinkung siehe hier: Georg Olms Verlag. 2. Bilder hochladen: hier der Anleitung folgen. Wenn du hier auch weiterhin mitgestalten möchtest, kann ich dir das Mentorenprogramm empfehlen. Weitere Fragen hier oder auf meiner Diskussionsseite.MfG--Dr.Heintz 20:53, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dein neu erstellter Artikel Ulrich Vogt nimmt am OWL Schreibwettbewerb 2012 des Wikipedia Projektes Ostwestfalen-Lippe teil. Du kannst hier die Teilnahmebedingungen einsehen und deinen Artikel noch bis zum 31. Dezember 2012 nach den Wikipedia Kriterien ausbauen. Im Januar 2013 küren wir dann den Gewinnerartikel von allen neu angelegten Artikeln aus Ostwestfalen-Lippe des Monats Dezember. Wir drücken dir die Daumen!

...und du kannst deine Siegchancen weiter verbessern, indem du deinen Artikel weiter ausbaust. Auch der Ausbau innerhalb des Wettbewerbszeitraums wird gewertet. Noch ist ja Zeit!

Gruß vom Projekt Ostwestfalen-Lippe