Benutzer Diskussion:Paläotechnologe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Paläotechnologe! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:04, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Baustelle

[Quelltext bearbeiten]

ist nun unter Benutzer:Paläotechnologe/Brian Michaels zu finden. Diese Seite hier, dient zur Kommunikation mit dir. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:04, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo, vielen Dank für Deine Hinweise - aber welches genau ist Dein Anliegen? Bestand Deine Nachricht lediglich in den Bearbeitungshinweisen? Was folgt denn daraus für die Weiterführung meiner "Baustelle"? Gruß Paläotechnologe (nicht signierter Beitrag von Paläotechnologe (Diskussion | Beiträge) 11:32, 7. Jul. 2017 (CEST))Beantworten
Antworte bitte immer dort wo ein Thema begonnen wurde. Diese Seite hier, ist deine Disk.Seite. Die ist nicht für Artikelentwürfe gedacht, sondern eben zur Kommunikation. Daher habe ich deinen Entwurf verschoben und dort kannst du einfach weiter daran arbeiten. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:36, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Nolispanmo, sorry, leider verstehe ich nicht, woran ich jetzt eigentlich weiter arbeiten soll - der Artikel ist aus meiner Sicht fertig. (nicht signierter Beitrag von Paläotechnologe (Diskussion | Beiträge) 11:44, 7. Jul. 2017 (CEST))Beantworten
Schau dir mal die Hinweise unter WP:WSIGA an. Der Text ist nicht neutral geschrieben und hat noch diverse Links auf BKS, statt auf das richtige Lemma. Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel fertig ist, kannst die Unterseite verschieben. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:13, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo liebe Wiki-Freundinnen und -Freunde,

die Wikipedia-Feinheiten sind doch als schwieriger zu bewältigen als gedacht. Da es sich um einen in Deutschland lebenden, aber britischen Regisseur handelt, habe ich inzwischen zu dem von mir verfassten Artikel "Brian Michaels" eine englischsprachige Fassung fertiggestellt und sie in den Artikelraum verschoben. Sie gehört aber nicht auf Wikipedia-Deutsch, sondern auf Wikipedia-English. Unter demselben Lemma konnte ich sie - logischerweise - auf der deutschen Plattform nicht speichern. Deshalb hat sie momentan den (überflüssigen) Zusatz "Director". Wie sie auf der englischen zu plazieren ist, weiß ich nicht. Ich hatte ursprünglich zu diesem Zweck einen zweiten Account auf der englischen Seite angemeldet, was mir jedoch sogleich den Vorwurf der sock puppetry einbrachte.

Kurzum ich erbitte tätige Hilfe von erfahrener Hand - Schmunzeln gern inbegriffen.

Dank im Voraus und herzlichen Gruß --Paläotechnologe (Diskussion) 12:26, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Moin Paläotechnologe, vllt wäre das WP:Mentorenprogramm was für dich? Das kriegst du auf jedenfall die "Feinheiten" erklärt. ;-)-- Quotengrote (D|B) 15:41, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Mentor,

die Wikipedia-Feinheiten sind doch weitaus schwieriger zu bewältigen als gedacht. Eine meiner jüngsten "Amtshandlungen" war es, zu dem von mir verfassten Artikel "Brian Michaels" eine englischsprachige Fassung zu erstellen, da es sich um einen in Deutschland lebenden, aber britischen Regisseur handelt. Den englischen Artikel hatte ich nach seinem vorläufigen Abschluss in den Artikelraum verschoben. Allerdings gehörte er nicht auf Wikipedia-Deutsch, sondern auf Wikipedia-English. Unter demselben Lemma konnte ich ihn – logischerweise – auf der deutschen Plattform nicht speichern, da es ihn dort ja schon auf Deutsch gibt. Deshalb erhielt er den (überflüssigen) Zusatz "Director". Der Artikel wurde inzwischen wegen "falscher Sprache" gelöscht.

Es war bereits mein zweiter Versuch, den englischen Artikel zu plazieren. Um ihn auf der englischen Plattform unterzubringen, hatte ich ursprünglich dort einen zweiten Account angemeldet. Dies hat mir jedoch unglücklicherweise nicht nur den Vorwurf der "sock puppetry" eingebracht, sondern auch die Löschung des Artikels und die unbegrenzte Sperrung des englischen Teils meines bestehenden Accounts zur Folge gehabt. Hinzu kommt, dass der englische Artikel die verbesserte Form eines Artikels gleichen Namens auf Wikipedia-English war, der zuvor von meinem Freund Jakub Urbanski auf dessen englischer Seite verfasst worden aber für nicht genügend aussagekräftig befunden worden war. Daraufhin hatte er mich um dessen Optimierung gebeten. Damit war das Chaos komplett. Nun ist nicht nur meine englische Wiki-Hälfte gesperrt sondern auch der Account von Jakub Urbanski (da man vermutete, dass wir ein und dieselbe Person seien, die mit Tricks Artikel auf verschiedenen Ebenen zu plazieren versucht.

Jetzt geht gar nichts geht mehr, und ich erbitte tätige Hilfe von erfahrener Hand – und Fürsprache auf den "oberen Etagen". Ich selbst bin mir keiner bösen Tat bewusst, habe aber wohl, ohne dies zu ahnen, ziemliches Durcheinander angerichtet. Also: Mehr als bereuen kann ich nicht; jetzt gilt es, durch praktisches Tun, die Wikipedia-Welt wieder in Ordnung zu bringen, und das schaffe ich nicht allein!

Beste Grüße--Paläotechnologe (Diskussion) 17:49, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich es richtig sehe, hast du vor allem Probleme in der englischen Wikipedia, da wird dir ein Mentor der deutschen Wikipedia wenig helfen können, weil zum einen jede Wikipedia ihre eigenen Regeln hat, zum anderen, weil es die von dir vermuteten "oberen Etagen" nicht gibt. Letztendlich kann ein Mentor - also: ein ganz normaler Benutzer der deutschen Wikipedia - in der englischen Wikipedia auch nicht viel mehr erreichen als du selbst, insbesondere, weil deine Erklärung für die in der englischen Wikipedia festgestellte Sockenpuppennnutzung mehr Fragen aufwirft als beantwortet. (Du musst ja eine mit dem Konto "Jakub Urbanski" gemeisame IP-Adresse verwendet haben, sonst wäre das beim "check user" nicht aufgeflogen - "a friend of mine, Mr. Jakub Urbanski, asked me to brush up an atricle he had created, and I edited it on my own new English account" reicht da als Begründung nicht aus).

Ich glaube also nicht, dass es ein Mentor (oder sonst irgendjemand in der deutschen Wikipedia) es schaffen kann, das von dir - aus welchen Gründen jetzt auch immer - angerichtete Durcheinander wieder in Ordnung zu bringen. Manchmal ist es dann besser, unter einem neuen Konto noch einmal von vorne anzufangen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:38, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten