Benutzer Diskussion:Panapaul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Regiomontanus in Abschnitt Antwort auf deine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Panapaul!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:44, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Panapaul,

vielen Dank für deine Anfrage auf meiner Benutzerdiskussionsseite und deinen Artikel über Philipp Müller (Footballspieler). Der Artikel musste umbenannt werden, da es sehr viele Philipp Müller gibt, auch sehr viele mit einem Artikel in der Wikipedia. Deshalb steht jetzt der Klammerausdruck als Unterscheidungsmerkmal beim Namen.

An deinem Artikel wurde noch bemängelt (nicht von mir), dass es keine Belege für den Artikel gibt, das heißt, keine Hinweise auf Zeitungen, Zeitschriften oder das Internet. Schau dir das vielleicht einmal in einem anderen Artikel an, z. B. im Artikel Sebastian Vollmer (Footballspieler). Hier findest du sehr viele Einzelnachweise. Diese kann man sehr leicht erstellen, wenn man auf den Button "Bearbeiten" drückt. Dort gibt es dann oben den Menüpunkt "Belegen". Da muss man dann nur die Internetadresse der Seite eintragen, die die Informationen enthält. Abspeichern (=Veröffentlichen) nicht vergessen. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du dich gerne wieder an meine Benutzerdiskussionsseite wenden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:40, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo!
Vielen Dank für die Hilfe! Und ja, bei so einer Randsportart wie American Football lassen sich einige Sachen nicht belegen. Ich versuche, entsprechende Nachweise zu erbringen. Da es sich bei Philipp um meinen Sohn handelt, kann ich mich schon mal für die persönlichen Angaben verbürgen. Ansonsten weiß ich nicht so recht, was ich noch belegen soll. Einige Sachen könnte ich einscannen, da ich die entsprechenden Dokumente besitze. Aber das hilft ja in der Wikipedia nicht weiter. Die Bad Hersfeld Raiders gibt es schon nicht mehr und die Legionäre pflegen Ihren Webauftritt nicht besonders. Aber ich werde mir den Bereich mit den Belegen auf jeden Fall noch mal ansehen und versuchen, die Sachen zu belegen.
MfG Panapaul --Panapaul (Diskussion) 11:10, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, Panapaul,
vielen Dank für deine Bemühungen. Wie ich schon schrieb, gibt es mehrere Sportler namens Philipp Müller, darunter anscheinend auch einen weiteren deutschen Footballspieler (aus Hamburg). Vielleicht könntest du uns mit Details helfen, damit es hier nicht zu Verwechslungen kommt. Beispielsweise gibt es in Biographie-Artikeln auch meistens ein Kapitel über die Schul- und Ausbildung oder Teile davon neben dem Sport, sodass man sich ein besseres Bild über den Sportler machen kann.
Weiters ist mir die Abfolge der Karriere nicht ganz klar: In seiner Jugend hat er Fußball gespielt und dann mit 16 Jahren bei den Bad Hersfeld Raiders seine ersten Erfahrungen gesammelt. Seine ersten Spielerfahrungen machte er in der Jugend der Erfurt Indigos,... Also wo waren jetzt die ersten Spielerfahrungen in der Jugend? Das kann doch nur ein Verein gewesen sein, bzw. was ist der Unterschied zwischen Jugend Bad Hersfeld und Jugend Erfurt Indigos. Außerdem könnte die Karriere bei den verschiedenen Klubs vom Zeitablauf ein bisschen ausführlicher beschrieben werden, auch wenn wir in der Box eine Tabelle haben.
Schau dir eventuell in der Kategorie:American-Football-Spieler (Deutschland) andere Beispiele von Biographien an. Diese sind zwar nicht alle einheitlich, aber sie beinhalten vielleicht Ideen, was noch interessant sein könnte.
Sollte der andere gleichnamige Footballspieler auch relevant werden, muss ich den Klammerausdruck neben dem Namen vielleicht nochmals um ein Unterscheidungsmerkmal ergänzen, aber das mache ich dann, wenn es so weit ist. Vielen Dank. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:27, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Regiomontanus! Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich bin gerade dabei, den Artikel etwas mehr in Wikipedia-Layout zu bringen. Ich gebe mir Mühe, die vielen Infos verständlich zu formulieren und auch zeitlich ordentlich zu sortieren. Vielen Dank noch mal für die Hilfe!! --Panapaul (Diskussion) 13:25, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, vielen Dank, jetzt kenne ich mich schon besser aus.
Was noch gut in den Artikel passen würde, wäre jetzt natürlich ein Foto. Wichtig bei den Fotos in der Wikipedia ist, dass sie, am besten vom Fotografen selbst, unter einer "Freien Lizenz" hochgeladen werden. Das heißt, der Fotograf (es kann auch ein Selfie sein) gibt das Foto frei und es darf, immer unter Nennung des hochladenden Fotografen, in Publikationen frei verwendet werden, also nicht nur in der Wikipedia. Das Urheberrecht verbleibt dabei beim Fotgrafen, aber die Weiterverwendung ist gratis, damit sich das Bild auch verbreiten kann.
Alle Fotos der Wikipedia werden auf Wikimedia Commons hochgeladen, dem Bildspeicher der Wikipedia. Dort befindet sich auf der Hauptseite oben ein blauer Knopf mit der Beschriftung "Hochladen" oder "Upload". Dort wird man durch den Hochladevorgang geleitet. Die richtige "Lizenz" ist CC-BY-SA 4.0 (zum anklicken). Das heißt, dass das Bild außerhalb der Wikipedia mit Namensnennung abgebildet werden kann.
Der Name des Fotografen wird vor dem Hochladevorgang auf Wikipedia Commons bei der Anmeldung bzw. Registrierung festgelegt. Man kann sich nochmals unter einem anderen Namen auf Commons registrieren oder sich unter dem Wikipedia-Namen anmelden. Manche verwenden auf Commons ihren Klarnamen, der bei der Weiternutzung genannt werden soll, andere belassen es bei dem Wikipedia-Nickname. Das Foto sollte eine Beschreibung haben, wer oder was auf dem Foto abgebildet ist.
Das sind schon alle wichtigen Punkte. Wenn das Bild einmal hochgeladen ist, kann man es leicht in der Wikipedia, aber auch in anderen Wiki-Projekten verwenden. Wie so ein Foto im Artikel verwendet wird, kannst du dir bei anderen Artikeln ansehen odr mich wieder fragen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:05, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo!
Also der Fotograf hat das Bild hochgeladen. Wenn ich es einbinde, dann kommt es (natürlich) in Originalgröße. Das wiederum sprengt (natürlich) den Rahmen.
Bild von Philipp Müller
Wie kann ich denn das anpassen? Ich habe zwar den With Parameter gefunden.
Aber wo kommt der hin?
Weiterhin habe ich bei der Formatierung ein kleines Problem. In der Box, z.B. bei |teams= bekomme ich immer in der ersten Zeile danach nichts angezeigt. In der zweiten geht es dann. Im Moment habe ich mir da mit einem Punkt beholfen. Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Denke ich. Und nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Stefan --Panapaul (Diskussion) 10:33, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, ich denke, der Parameter, den du für Bilder suchst, heißt mini oder miniatur. Damit bekommt man ein Vorschaubild (thumb) und das genügt auch. Eine fixierte Breite in Pixeln fünktioniert nicht immer, z. B. in Boxen nicht oder nicht mit px. In Boxen werden manche Parameter automatisch gesetzt, manche nicht. Da muss man ausprobieren. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:51, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten