Benutzer Diskussion:Parker.dji07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Sascha und Ingo Maas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Parker.dji07“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Sascha und Ingo Maas “ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 19:42, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner, ich bin mir nicht sicher, ob Du die letzten Änderungen und Korrekturen von mir und anderen Wikianern mitbekommen hast, da ich u.U. meine Antwort am 28.1. versehentlich als neuen Abschnitt gesetzt habe (s.u.). Jedenfalls müsste der Artikel jetzt in Ordnung sein und könnte damit aus der Qualitätssicherung ausgetragen werden? Falls Du noch Hinweise bzw. Verbesserungsvorschläge hast, so freue ich mich auf Deine Antwort. Mit freundlichem Gruß --Parker.dji07 (Diskussion) 22:45, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Artikel "Sascha und Ingo Maas"

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Lutheraner,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Es handelt sich tatsächlich nicht um einen PR-Artikel. Ich beobachte die Künstler schon länger und habe festgestellt, dass sie in den letzten Jahren vermehrt eine gewisse Relevanz im Bonner Raum gewonnen haben, die es m.E. rechtfertigt, einen Artikel zu verfassen.

Ich werde den Artikel umgehend überarbeiten und hoffe, dann den wiki-Standards zu entsprechen. Tips etc. sind für mich als wiki-Neuling immer sehr hilfreich.

MfG

Parker.dji07 (nicht signierter Beitrag von Parker.dji07 (Diskussion | Beiträge) 22:55, 28. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Hallo Parker.dji07,
erstmal willkommen bei Wikipedia!
Da Du nach Tipps fragst, hier gleich zwei für Dich:
Erstens: Deine Diskussionsbeiträge kannst Du signieren, indem Du auf das Symbol links oberhalb des Bearbeitungsfeldes klickst oder indem Du viermal Tilde (~) eingibst.
Zweitens: Das Thema Bildrechte wäre für Dich von Bedeutung. Du darfst hier nur Bilder einstellen, die entweder gemeinfrei sind - d.h. der/die Urheber(in) ist mindestens 70 Jahre tot - oder die unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurden. Aus diesem Grund wurden Deine bisher hochgeladenen Bilder zur Löschung ausgeschrieben. Wie ist es mit dem Bild, das Du jetzt neu hochgeladen hast? Wer ist der/die Fotograf(in)? Hast Du dessen/deren Einverständnis zur Veröffentlichung unter CC-Lizenz?
Gruß, --91.34.47.14 14:26, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo 91.34.47.14, super, danke für die Hinweise – Signieren klappt jetzt:). Für das jetzt verwendete Bild habe ich extra nachgefragt und die Freigabe des Fotografen unter der cc-Lizenz bekommen und der mir auch freigestellt hat, ob sein Name angegeben wird oder nicht. Ich würde das gerne tun – gibt es da noch etwas zu beachten? Gruß --Parker.dji07 (Diskussion) 19:20, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Na, Du trägst die ganzen Löschanträge ja mit erstaunlicher Fassung. :-)
Den Namen des Fotografen kannst Du am besten auf Commons in der Zeile "Quelle" eingeben. Da, wo Du bislang "Eigenes Werk" reingeschrieben hast. ;-) Es ist auch gut möglich, dass Du die Einwilligung des Fotografen schriftlich vorlegen musst. Das machst Du dann m.W. über das sogenannte OTRS-Verfahren.
Übrigens kannst Du mit einer solchen Einwilligung des jeweiligen Urhebers und diesem Verfahren auch jede dieser angedrohten Löschungen stoppen bzw. bereits gelöschte Bilder wiederherstellen lassen oder wieder hochladen. Was allerdings natürlich nur geht, sofern die Bilder nicht woanders mit anderer Lizenz stehen.
Klingt alles ziemlich kompliziert, ich weiß, aber Du musst Dir vorstellen: Im Prinzip könnte ja jeder kommen und behaupten "Ich habe die Einwilligung von Fotograf XY, dass ich sein Foto hier unter CC-Lizenz hochladen darf." --91.34.47.14 00:49, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, ich finde es schon schade, dass die Bilder nicht mehr da sind. Ich habe sie nur schnell heruntergenommen, weil ich auf keinen Fall gegen Wiki-Regeln verstoßen wollte. Ich frage die Bilder jetzt noch mal bei dem Künstlerpaar bzw. den Fotografen an. Bei dem aktuellen Bild habe ich den Namen des Fotografen hinzugefügt, der mir seine Genehmigung zur Veröffentlichung gegeben hat. An dieser Stelle muss ich einmal sagen, dass ich von der Qualitätssicherung und den Wiki-Standards echt beeindruckt bin. Jetzt, wo man mal selbst einen Artikel einstellt, merkt man erst, was an Arbeit dahinter steckt.--Parker.dji07 (Diskussion) 22:36, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sascha und Ingo Maas

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Parker.dji07!

Die von dir angelegte Seite Sascha und Ingo Maas wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:45, 9. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten