Benutzer Diskussion:Phlyz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ninxit in Abschnitt Kunstfreiheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!--poupou Review? 23:31, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

juristische fachzeitschriften

[Quelltext bearbeiten]

sind grundsätzlich eine gute idee. bei gedruckt erscheinenden zeitschriften, die über einige dauer eine verbreitung von mehreren tausen exemplaren haben, zumindest in ihrem fachgebiet auch zitiert werden und von universitäts- oder fachbereichsbibliotheken gesammelt werden, ist die relevanzfrage eigentlich kein problem. ich habe selbst artikel zur Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht und zur Multimedia und Recht (MMR) erstellt. ein guter relevanztest ist es nm.e. auch, die herausgeber (in der regel professoren, die sind hier qua amt relevant) zu verlinken und zu schauen, ob da schon blaue links dabei sind. um den vergleich zum buci-journal zu ziehen: nur online, erst eine ausgabe, keine profs als herausgeber, relevanz momentan eher abwegig.--poupou Review? 12:03, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde es witzig, dass ich in diese BucJ Diskussion so eingespannt worden bin, obwohl es mich nicht wirklich sonderlich interessiert. Mich ärgern einfach die Argumente (3000 Leser sind für eine Fachzeitschrift schon beachtlich). Wahrscheinlich war ich noch nicht oft genug in der Löschhölle um abzustumpfen. Das einzige Argument, dass ich gelten lassen würde wäre, für die Aufnahme eine ISSN-Nummer zu fordern. Die hat sie nicht, aus die Maus! Allerdings müsste man dann auch bei den anderen studentischen Zeitschriften mal schauen. Persönlich glaube ich, dass die Diskussion so ausartet weil da Hochschulintern gestritten wird und der Eindruck entstanden ist, bei der "bösen" privaten Hoschschule würden strengere Maßstäbe angelegt als bei staatlichen universitäten.

(BK) nochwas: allzu lange diskussionsbeiträge bei löschdiskussionen nerven die abarbeitenden admins (genau wie richter von ausufernden schriftsätzen gnervt sind). wenn man gehört werden will, besser kurz und auf den punkt argumentieren. auf der löschdiskussion wird nur das konkrete lemma diskutiert. allgemeine relvanzkriterien werden dort diskutiert. ein lemma, das gelöscht und dann immer wieder eingestellt wird, wird i.d.r. gesperrt. da kommt dann eine vorlage "gesperrtes lemma" rein, aus der hervorgeht, dass unter diesem lemma wiederholt unsinnige beiträge eingestellt wurden. ist die frage, ob "ihr" (ich schlag dich jetzt mal zu den bucis) das erreichen wollt. und: drohungen kommen auch ganz schlecht an bei den admins (bin selbst einer und weiss wovon ich rede). zeilenwechsel geht übr. mit leerzeile oder mit <br />. grüsse,--poupou Review? 12:18, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Einspruch, euer Ehren! Mein Hinweis sollte keine Drohung sein sondern war aus der erfahrung der Studiums an dieser Institution und der Kenntnis meiner Kommilitonen (ertappt). Ich werde den Artikel bestimmt nicht einstellen. Habe mit den anderen Zeitschriften noch genug zu tun ;-) --Phlyz 12:22, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
wenn b) dann muss das Law Journal wirklich vielleicht noch 6 Monate auf seinen Artikel warten weil es zu neu ist (In diesem Fall wird ein Eintrag aber wahrscheinlich alle paar Wochen wieder gelöscht werden müssen bis er "relevant" genug ist. Viel Spaß!) ähm ja. empfängerhorizont und so weiter...ich kenne diese institution auch so ein bisschen, und bin mir sicherm ein gesperrtes lemma passt auch nicht zur corporate identity ;-) --poupou Review? 12:25, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ok, Ironie und Schriftsprache und so. War missverständlich! Mit der fehlenden Kompatibilität zur corporate indentity hast Du vollkommen recht. Wenn sie das gesperrte Lemma entdecken wird wahrscheinlich eine ISSN beantragt und die nächste Ausgabe gedruckt an alle Bibliotheken verteilt. Auch eine Möglichkeit Relevanz zu schaffen. ;-) Ein schönes, stressfreies Wochenende! --Phlyz 12:50, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
was die heidelberger studrz ja auch so gemacht hat. und geld is ja da. schönes wochenende auch dir!--poupou Review? 12:55, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was hältst Du eigentlich von folgendem Kompromissvorschlag: Law Journal in Law School integrieren, vom Lemma eine Weiterleitung auf den Abschnitt im artikel und sollte die Relevanz in einem jahr oder so gegeben sein, einfach wieder zurückführen? Ist das sinnvoll und konsenzfähig? Beste Grüße, --Phlyz 12:13, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
absolut. das ist ja genau das, was elian am anfang gemacht hatte ;-) aber wie immer: gut dass wir nochmal drüber geredet haben...--poupou Review? 12:19, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

aber was anderes: wenn du öde diskussionen lesen willst, solltest du dir mal das ansehen: Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl. das schlägt derzeit alles.--poupou Review? 12:25, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Beeindruckend, in der Tat! Wieso tut man sich das an, hier für irgendetwas zu kandidieren??? --Phlyz 12:50, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
gute frage. vermutlich tiefgehende liebe zum projekt.--poupou Review? 12:55, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

noch mehr tipps

[Quelltext bearbeiten]

der experte sagt "die WP" - nicht "die wiki" (wikis gibts viele...). grüsse,--poupou Review? 10:57, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ups... Schon wieder ertappt. Werd's mit merken-Phlyz 17:21, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vandalismus auf deiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Deine Benutzerseite wurde vandaliert. Ich habe mir erlaubt, es zu reverten - manche wollen das, andere nicht, sei mir also nicht böse, wenn ich fälschlicherweise Einverständnis vorausgesetzt habe. Übrigens: Manche Benutzer sehen das als Auszeichnung an: z.B. Chaddy und Hedwig. --Gnom 16:11, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Klein geschlossen, macht es lesbarer... --Phlyz 19:49, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Johann Esser

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phlyz!
Kannst du mir vielleicht eine Quelle für deine Änderung an obigem Artikel nennen? Die bereits im Artikel genannte nennt jedenfalls Moers-Meerbeck als Geburtsort Essers. Dank und Gruß, de xte r 17:08, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Klar kann ich das, sonst würde ich das ja nicht ändern. Hier steht Wickrath. Und da sich die im Artikel genannte Quelle auf diese bezieht und ein Link auf die de.ep gelegt ist, so dass ich die gefahr einer "Selbstbestätigung" gesehen habe, habe ich mal den Geburtsort aus der ursprünglichen Quelle genommen. Aber ich kann natürlich auch nicht sagen, ob die völig zuverlässig ist. Und wenn nicht noch jemand in einem Biographischen Lexikon nachschauen kann was da steht, wäre ein "Geboren in Moers oder Wickrath" mit Fußnote vielleicht das ehrlichste... Beste Grüße --Phlyz 00:49, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Status:Recht

[Quelltext bearbeiten]

Habe die Löschprüfung beantragt. Hoffe Dein angebot gilt noch. würde mich über Unterstützung freuen. --Lapicida 23:25, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Habe mal was geschrieben, aber ich bin skeptisch... Sonnige Grüße, --Phlyz 19:44, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Burkhard Lenniger

[Quelltext bearbeiten]

So, verbessert und wikifiziert. Schau bitte noch mal nach. Danke. --Ninxit (Diskussion) 17:04, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Passt! Und wieder ist die wp ein kleines bisschen besser. Beste Grüße --Phlyz (Diskussion) 17:09, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kunstfreiheit

[Quelltext bearbeiten]

Moin Phlyz, schau bitte mal hier und hier. Beste Grüße und auf eine gute Woche, Ninxit (Diskussion) 12:18, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Phlyz, wollen wir es noch einmal versuchen? --Ninxit (Diskussion) 14:42, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nein?--Ninxit (Diskussion) 19:05, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zum Redaktionstreffen Recht 30.11.-2.12. in Frankfurt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, als juristisch interessierten Wikipedianer möchte ich dich ganz herzlich zum Redaktionstreffen Recht am ersten Dezemberwochenende nach Frankfurt einladen. Ich würde mich freuen, wenn du Zeit hättest! Viele Grüße, --Gnom (Diskussion) 14:14, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten