Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2014/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Bahnhof Forsbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer Diskussion:Louisa K/Archiv

Einladung zum 14. Treffen des WP-Stammtischs Wuppertal

[Quelltext bearbeiten]

Der nächste Wuppertal-Stammtisch findet am Samstag, den 2. August 2014 statt.

Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr auf dem Hof der Konsumgenossenschaft Vorwärts, in der Münzstraße 51-53, Wuppertal (Barmen).
Das Thema des Treffens ist die „Geschichte der Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900–1918“, wir erhalten ab 14:00 Uhr eine Führung durch den Förderverein.
Mehr Infos und die Adresse wo wir später einkehren möchten auf der Stammtischseite. --Atamari (Diskussion) 01:50, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:02, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Stammtisch Sauerland am Samstag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pingsjong,
unser nächstes Sauerland-Treffen findet am Samstag, 12. Juli, in Finnentrop statt. Dort besichtigen wir unter anderem ein Kraftwerk und die in Nordrhein-Westfalen einmalige Knochenmühle in Fretter. Zum Abschluss des Tages schauen wir uns noch das lokale Heimatmuseum an. Wir würden uns freuen, wenn du uns bei unserem Stammtisch besuchen würdest. Los geht’s um 13:50 Uhr, du kannst aber auch bei den späteren Stationen dazustoßen.
Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland.
Beste Grüße und pardon für die sehr kurzfristige Einladung. --Stefan »Στέφανος«  23:04, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:02, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Historiker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo... ich habe in den letzten Tagen die Artikel zu den Heimatforschern Walter Lorenz, Günther Voigt und Wolfgang Fenner geschrieben. Vielleicht kannst du was dazu beitragen. Zu Lorenz gibt es vielleicht einen Nachruf in Romerike Berge, die Ausgabe habe ich noch nicht zur Hand. Auch die Bio zu Willi Münch (Niederbergisches Museum) habe ich fast fertig. --Atamari (Diskussion) 20:44, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Atamari, da hast Du mich auf dem ganz falschen Bein angetroffen. Ich habe zwar eine ganze Menge Personenartikel geschrieben. Die Leute habe ich aber fast alle persönlich gekannt. Hier in Deinem Fall kenne ich keinen einzigen und habe auch kein Material über sie. Die Romerike Berge habe ich mal durchgesehen, aber nichts über Lorenz gefunden. Tja, mein Freund, es tut mir leid, dass ich Dir dabei nicht weiterhelfen kann. Übrigens, nochmal danke für die Kategorien in Bergische Ämterverfassung von 1363. Sollen wir im Herbst das bereits früher geplante Treffen von Wikipedia:Bergisches Land mit Führung Schloss Bensberg und Altes Schloss Bensberg machen? Ich stehe wieder auf den Beinen und wäre bereit dazu. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 21:26, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
  • Schade. Voigt und Fenner hatte ich jetzt nicht erwartet. Aber es hätte sein können, das du eine Quelle zu Lorenz hattest. Ich selber habe schon viele alte Ausgaben von Rommerike gescannt aber 2007/2008 noch nicht; zu dieser Zeit war auch auch noch nicht Mitgleid im BGV. Zu Münch kennst du auch keine Annekdote? ;-) Er soll ja hauptverantwortlich für die Wiederbelebung der Bergischen Kaffeetafel sein (so lesen sich die Quellen). Vielleicht sollen wir mal (mit wir meine ich das Portal:Bergische Land uns das Museum anschauen... oder kennst du das schon?).
  • Auch wenn ich dich auf den falschen Bein erwischt hatte... schöne Wortspielerei... ist deine Gesundheit wieder hergestellt?
  • Das Schloss Bensberg ist natürlich weiterhin interessant... Ich habe gerade die Planung für ein Wuppertaler Stammtisch, thematisch geht es um die Zeit 1914 und um die Genossenschaftliche Versorgung in einem Arbeiterwohnviertel. Kann Sollte interessant werden, mal was ganz anderes. Also kein Bergwerg oder Schloss. Du bist auch gerne eingeladen (am 2. August) ich muss aber dazu sagen, dass es nach dem Besuch der Ausstellung durch Viertel bis zur Gaststätte geht. Das sind nun 2 bis 2,5 km Fußmarsch bergauf. Bergische Berge halt... --Atamari (Diskussion) 21:54, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 22:50, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bahnhof Forsbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pingsjong!

Die von dir angelegte Seite Bahnhof Forsbach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:56, 27. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Pingsjong. Ich bin derjenige. Es gibt gewisse Relevanzkriterien für Artikel. Für Bahnhöfe findest Du sie hier. Auch unter Denkmalschutz stehende Gebäude sind relevant, das Gebäude steht aber nicht mehr da. Nimms nicht persönlich. Der benachbarte Bahnhof Rösrath wäre relevant, wenn es da mehr als einen Stein zu gibt, wäre das ein Versuch wert. --Köhl1 (Diskussion) 13:06, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Du kannst Dich gern auf Löschdisku austoben, hier bitte nicht. --der Pingsjong (Diskussion) 13:16, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 13:16, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten