Benutzer Diskussion:Pressesprecher Kunstakademie Münster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Kunstakademie Münster
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Pressesprecher Kunstakademie Münster“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Pressesprecher Kunstakademie Münster“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --91.14.48.131 20:13, 30. Mär. 2017 (CEST) Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 17:44, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Kunstakademie Münster

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Es wäre schön, wenn Ihr Euch hier zukünftig an die enzyklopädische Form halten würdet. Gegebenenfalls lieber die eigene Website übersichtlicher gestalten. Um die Bachelorstudiengänge zu finden, musste ich das erstmal ins Suchfeld eingeben (es ist zu empfehlen, statt der vielen Fotos unter "Studium und Lehre" erstmal übersichtliche Gliederung mit Überschriften...) Grüße,--Nadi (Diskussion) 14:57, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Es wäre ebenfalls schön, wenn eine Durchsicht nicht dazu führt, dass erneut Falsches geschrieben wird. So verfügt die Kunstakademie Münster nicht, wie hier falsch korrigiert wurde, über Fachbereiche. Ebenso bitte ich höflichst darum, Informationen und Abschnitte, die essentielle Begrifflichkeiten erklären, wie "Künstlerische Klasse" nicht einfach zu löschen oder rein sachliche Informationen zum Studienangebot oder den Studiengängen ohne Sinn zu kürzen oder als "Selbstdarstellung" zu deklarieren (eine Akademie funktioniert anders als eine Universität und dies darzustellen dient lediglich der Information nicht der Werbung. Wir sind eine staatliche, nicht-kommerzielle Einrichtung). Ich erlaube mir in diesem Zusammenhang die bescheidene Meinung, dass wir über den Aufbau unserer Akademie sowie unserer Studiengänge im Zweifel besser Bescheid wissen. In diesem Sinne hielte ich es für sehr sinnvoll, weitere Durchsichten darauf zu beschränken, ob etwas dem Wikipedia-Stil/den Wikipedia-Anforderungen entspricht oder nicht, sich aber bei Eingriffen in die Fakten zurückzuhalten. Vielen Dank!--Pressesprecher Kunstakademie Münster (Diskussion) 16:24, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Lieber Pressesprecher,
bitte mal WP:IK lesen, das hilft vielleicht. Wikipedia ist kein Ersatz für die eigene Website und auch kein Ort für PR. Der Artikel gehört nicht der Kunstakademie. Im Artikel fehlen außerdem unabhängige Belege. Gruß, --Kurator71 (D) 17:06, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hätte man sich von Seiten der Pressestelle auf die einfache Darstellung der Fakten konzentriert, d. h. das Wesentliche in Kurzfassung (=enzyklopädisch), wäre es nicht nötig gewesen, hier sehr viel Arbeit zu investieren, um alles Überflüssige (wie "...hat die Heranbildung der künstlerischen Persönlichkeit zum Ziel...", das ist nämlich logisch) zu entfernen und die Struktur zu ordnen. Wir werden selbstverständlich Korrekturen vornehmen, falls der Artikel wieder außer Form gerät. Freundl. Gruß,--Nadi (Diskussion) 18:06, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten