Benutzer Diskussion:Raphael Bolius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Raphael Bolius in Abschnitt Hallo Xqbot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Raphael Bolius“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Thrill and Kill haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 17:07, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Frage an Lutherianer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutherianer, danke für deine Nachricht, aber ich verstehe sie nicht ganz. Was ist denn schlecht an meinem Artikel? Das vorgestellte Projekt existiert ja bereits seit ca. 10 Jahren und ist eine nichtkommerzielle Seite über Thriller und Horrorfilme mit mehreren 1000 Einträgen. Warum sollte "Thrill and Kill" denn nicht im Wikipedia erscheinen? Ich bin der Webdesigner, der für die Seite "Thrill and Kill" zuständig ist und fände es toll, wenn unsere Seite auch im Wikipedia drinnen ist. Ca. so wie die IMDB[[1]].

Bezahlt werde ich übrigens nicht für das Schreiben, das ist meine Idee. ;) Bitte um Aufklärung. Danke! Raphael --Raphael Bolius (Diskussion) 17:29, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Es geht in erste Linie darum , dass bezahltes Schreiben (Bezahlung muss nicht unbedingt in Geld sein) laut unseren Benutzungsbedingungen offenzulegen ist. Da du für die Seite als Webdesigner arbeitest, gehe ich davon aus, dass du dies nicht für Gotteslohn machst. Bitte erledige dies kurzfristig, es entsteht dir dadurch ja kein Nachteil.

Aus Fairnessgründen möchte ich dich allerdings darauf aufmerksam machen, dass ich in Kürze auf den Artikel auch einen Löschantrag stellen werde, da er weder unseren Qualitätsanforderungen entspricht noch die enzyklopädische Relevanz gemäß unserer Relevanzkriterien im Artikel dargestellt wird. Vielleicht liest du auch gelegentlich mal WP:Wie schreibe ich gute Artikel. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:38, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Antwort Hallo Lutherianer, also was die "Bezahlung" von Thrill and Kill" betrifft, würde ich das in die Kategerie "Hobbyprojekte" einreihen. Aber OK, ich kann das gerne auch offen legen. Ich habe letztes Jahr ein paar DVDs erhalten. ;)

Was den inhalt betrifft, gebe ich zu, dass das ev. nicht ganz do dolle ist, weil ich einfach mal den Eintrag anlegen wollte und dann nach und nach mit gutem Content befüllen wollte. Können wir das bitte so machen, dass du mir ein wenig Zeit einräumst um einen "korrekten" Artikel zu erstellen? Wie erwähnt, an der Webseite verdient niemand was, und es gibt jetzt keinen Redakteur oder PR-abteilung wo ich einen guten Text herkriege. Das wird also ein paar Tage dauern.

Mein Vorschlag: Wenn der Artikel und die Offenlegung nicht innerhalb einer Woche geregelt sind, verstehe ich vollkommen, dass ein Löschantrag sinnvoll ist. Schneller wird es leider kaum gehen. Ich bin auch sehr neu hier und würde mich freuen, wenn man mir etwas "Schonzeit" einräumt. Danke!

--Raphael Bolius (Diskussion)

Thrill and Kill

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Raphael Bolius!

Die von dir angelegte Seite Thrill and Kill wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:48, 29. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Xqbot

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Hilfe, ich habe mich jetzt in die Löschdiskussion eingeklinkt. Klarer Weise kann nicht alles ins Wikipedia und der Text ist auch (noch) nicht so dolle. Aber ich bemühe mich, den Text noch zu verbessern und Thrill and Kill ist in der Horrofilszene ja schon ein Name von Gewicht. 10 Jahre, mehrere Artikel pro Woche und insgesamt mehrere 1000 Artikel halte ich für keine Kleinigkeit. ;) --Raphael Bolius (Diskussion) 18:21, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte um Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Ein freundliches Hallo an alle hier, ich fühle mich leider ein wenig überfordert von der gesamten Thematik. Ich schreibe mal, was passiert ist und ersuche dann um Euren Rat. Ich glaube, ein Mentor könnte helfen.

Also: ich nutzt (wie viele andere) das Wikipedia häufig. Und ich arbeite an einer nichtkommerzeillen Filmwebseite als Webdesigner. (Nicht ganz ohne Bezahlung, aber fast. Es ist ja eine nichtkommerzielle, aber trotzdem sehr bekannte Seite ,https://thrillandkill.com, da verdient niemand ewas daran.) OK. Ich sehe also, dass im Wikipedia bei den Kritiken von Filmen immer wieder Links zu verschiedenen Filmportalen zu sehen sind (z. B. IMDB oder andere) Daher denke ich mir, dass doch auch unsere Seite im Wikipedia vertreten sein sollte. Daher setze ich mal probeweise bei einem Film (Sputnik/ https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(2020) einen Link zu der entsprechenden Filmkritik bei Thrill and Kill und trage dann auch "Thrill and Kill" als Artikel auf Wikipedia ein.

Die Probleme: 1) Interessenskonflikt: Ja, nachdem meine beiden Einträge zurückgestellt wurden, und ich mich mit dem ganzen Thema etwas genauer auseinander gesetzt habe, sehe ich natürlich, dass hier ein Interessenskonflikt besteht. ;) Aber andererseits sind ja vergleichbare Portale auch verlinkt und als Artikel gelistet. Z. B. eben https://de.wikipedia.org/wiki/Imdb Dass Thrill and Kill im Wikipedia aufgenommen wird oder dass es unter Filmkritiken einen Link zur jeweiligen Kritik auf Thrill and Kill gibt, ist also auch nicht ganz aus der Luft gegriffen. Das wäre super, wenn das ev. mal vorab geklärt werden kann.

Ev. könnte also ein Mentor den Intertessenskonflikt mal betrachten und unabhängig sagen, ob solche Einträge überhaupt durch mich möglich sind. Falls ja, werde ich natürlich mein genaues Verhältnis zur Webseite erklären, das ist ja nicht das Problem. Falls es aber eh nicht möglich ist, Thrill & Kill in das Wikipedia aufzunehmen, weil z. B. unsere 5.000 Artikel im Vergleich zur IMDB zu wenige sind, OK, dann erspare ich mir aber die Arbeit.


2)Textqualität: Ich gebe zu, dass mein Text dort nicht ausreichend ist von der Qualität her gesehen. ;) Aber auch hier gilt: Falls ich ein Signal kriege, dass ich (versuchen darf!) einen objektiven Artikel zu verfassen, dann würde ich die Arbeit beginnen. Wenn Thrill and Kill aber ohnehin nie ins wikipedia kommen wird und/ oder es ein Problem ist, dass ich die Artikel schreibe, dann würde ich mich gerne vorher bereits zurückziehen.

3) Überforderung: Wenn mir derzeit jemand sagt/ schreibt, mach dies oder das, muss ich erst mal im gesamten Wikipedia suchen und eine Sache, die für einen Profiredakteur vielleicht 5 Minuten erfordert, oder einen Mausklick, ist für mich eine Stunde Arbeit. Daher wäre es für mich echt toll, wenn die zuständigen Redakteure und Redakteurinnen hier erst mal vorab signalisieren, ob es Sinn macht, dass ich (mit Interessenskonflikt) überhaupt weiter arbeite und falls ja, dass mir ein Mentor bei den ersten Schritten vielleicht hilft.

Danke für das Verständnis. Meine beiden Einträge von heute waren einfach "Schüsse ins Blaue " hinein, weil ich so viele vergleichbare Seiten hier im Wikipedia auch gelistet sehe und dachte, Thrill and Kill passt da auch gut dazu. Raphael Bolius