Benutzer Diskussion:Rea454

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rea454!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:47, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Rea454, Du hast viel Text im Artikel Giuseppe Baretti ergänzt, wohl als Übersetzung aus der italienischen Wikipedia. Derartige direkte Übersetzungne sind aber nicht sinnvoll, weil beispielsweise alle Formatierungen und die Versionsgeschichte dann fehlen. Besser ist es, einen Nachimport zu beantragen und dann daran weiterzuarbeiten. Daher habe ich Deine Änderungen zunächst zurückgesetzt. Über die Versionsgeschichte ist aber Dein Text noch abrufbar, falls Du davon doch etwas weiterverwenden möchtest.
Noch ein Hinweis: Es ist immer einfacher, mit kleinen Edits zu beginnen und sich mit der Vorgehensweie in der Wikipedia vertraut zu machen (s. die Hinweise oben). Viele Erfolg und viele Grüße --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:47, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Giuseppe Baretti neue Fassung

[Quelltext bearbeiten]

hallo "dä onkäl us kölle", die von mir gestern eingestellte neue Fassung zum Artikel "Giuseppe Baretti" entspricht dem aktuellen Stand der Forschung; die italienische, im Januar erstellte Fassung ist zwar die Grundlage des neuen deutschsprachigen Eintrags, aber im Wesentlichen auch ein eigenständiger Text. Beide AutorInnen, des italienischen und deutschen Beitrags, sind WissenschaftlerInnen und ausgewiesene Baretti-ExpertInnen. Der bisherige Eintrag gibt in keiner Weise den Wissens-Stand zu Baretti wieder. Es wäre fein, wenn Wikipedia akzeptieren würde, dass der endlich ersetzt wird. Danke und schöne Grüße nach Kölle (ganz in der Nähe meiner alten Heimat), rea454 (nicht signierter Beitrag von Rea454 (Diskussion | Beiträge) 12:23, 18. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Hallo! Es geht nicht nur alleine darum. Es ist hier üblich, Ergänzungen sorgfältig in den bereits vorhandenen Text einzuarbeiten und JEDE Ergänzung auch über Einzelnachweise zu belegen. Außerdem bitte das Wesentliche in Kurzfassung und übersichtlich strukturiert. Wir freuen uns über Deine Mitarbeit und helfen grundsätzlich immer gerne - allerdings ist die Bearbeitung von Ergänzungen dieser Größenordnung für die Mitarbeiter der Qualitätssicherung ohne differenzierte Quellenangabe (zumal hier auch noch fundierte Italienischkenntnisse nötig sind, um das sinnvoll zu kürzen etc.) nicht zumutbar. Ich empfehle Dir, Dich beim Wikipedia:Mentorenprogramm einzutragen. Dann kannst Du mit Hilfe eines erfahrenen Mentors Deine sicher sinnvollen Änderungen/Ergänzungen in der hier üblichen enzyklopädischen Form einarbeiten. Grüße--Nadi (Diskussion) 12:46, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten


Hallo Nadi, danke für die Ratschläge. Inzwischen scheint mir, es wäre sinnvoller gewesen, einen ganz neuen Artikel anzulegen?! Alles in meinem Beitrag ist übrigens mit Einzelnachweisen belegt ;)ganz entsprechend meinen üblichen wissenschaftlichen Publikationen. Der/die AutorIn des italienischen Baretti Artikels ist italienisch und englischsprachig, deshalb kam es zu der Idee, dass ich mich des deutschen Eintrags annehmen sollte ... aus der Mentorenliste ist niemand ersichtlich, der/die (italienische) Literatur des 18. Jahrhunderts als Wissensgebiet angibt. Was tun? Am Ende müssen die WikipedianerInnen halt mit dem jetzigen suboptimalen deutschen Baretti-Eintag leben? Schöne Grüße, rea454 (nicht signierter Beitrag von Rea454 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 18. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rea454,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 14:08, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

danke für den Hinweis, an der Signatur soll es nicht scheitern--Rea454 (Diskussion) 14:12, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe umfangreiche Verbesserungen an einem deutschen Artikel zu "Giuseppe Baretti" vorgenommen; der italienische Artikel für Wikipedia Italia ist kürzlich umfangreich überarbeitet worden und in Absprache mit dieser AutorIn habe ich jetzt eine deutsche Version des Artikels erstellt - teilweise übersetzt, teilweise erweitert, besonders in Bezug auf deutschsprachige Quellen. Alles ist mit Einzelnachweisen wissenschaftlich belegt. Warum wird er nicht akzeptiert?--Rea454 (Diskussion) 15:57, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rea454, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Warum deine Änderungen zurückgesetzt wurden, kann ich auch nicht sagen, das müsstest du den zurücksetzenden Benutzer:Onkelkoeln fragen. Rein grundsätzlich sind solche Komplettersetzungen eines Artikels durch eine andere bzw. eine übersetzte Version immer problematisch - das geht dabei los, dass die Quellen nur begrenzt verwendbar sind (weil auf italienisch), die Formatierungen und Verlinkungen fehlen bzw. in die Irre gehen usw. usw, darauf wurdest du aber ja oben schon hingewiesen. Es wäre bei einer Komplettersetzung allemal sinnvoll gewesen, die neue Version nicht einfach über den bestehenden Artikel "drüberzuklatschen", sondern erst einmal als Entwurf im "Benutzernamensraum" anzulegen - also z.B. als Benutzer:Rea454/Giuseppe Baretti und ihn durch andere Benutzer begutachten zu lassen - oder halt schrittweise zu arbeiten, wie ja oben schon vorgeschlagen wurde.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:50, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rea454!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:03, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten