Benutzer Diskussion:Reifenfee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (30.11.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Reifenfee!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir LKD (Diskussion) 11:05, 7. Mär. 2012 (CET). LKD (Diskussion) 11:05, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Reifenfee,

Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki einen besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. LKD (Diskussion) 11:05, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Verschiebung Benutzer:Reifenfee/Euromaster Reifenexperte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe deinen Entwurf nach Benutzer:Reifenfee/Euromaster Reifenexperte verschoben.

Du wolltest uns eigentlich einen werbefreien Text schrieben, der auf unabhängigen Quellen basiert. Du hast uns aber einen Werbetext geschrieben, der vollkomen quellenlos ist. Bitte mach dir die Mühe uns einen lexikalischen Artikel zu schrieben. Du findest oben alle Hinweise dazu.--LKD (Diskussion) 12:03, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo LKD, ich habe den Artikel anch Euren Wünschen ergänzt. Was nun? -- ----

Deine Mail

[Quelltext bearbeiten]

Hallo - wir kommunizieren im Regelfall halböffentlich, deshalb beantworte ich deine Mail hier. Du fragst, was du nun, nach deinem letzen Edit von gestern, machen sollst. Die Antwort darauf ist: den Artikel zu Ende schreiben wäre gut. Ich habe gestern die gröbste Werbung entfernt - fertig ist er deshalb noch lange nicht. Es fehlt etwas Substanz - z.B. zu dem Vorgängerunternehmen Gummi Mayer und Stinnes-Reifendienst. Wenn du Aussagen belegen willst verwende bitte die Methode, die wir unter WP:REF beschrieben. Ich verändere jetzt gleich den Text, damit du einmal siehst, wie es funktioniert.--LKD (Diskussion) 14:51, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

So, hier. Unbedingt beschrieben solltest du die Rolle der dt. GmbH im Konzern und die unterschiedlichen Landestöchter.--LKD (Diskussion) 14:59, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Halllo LKD, mehr Querverweise gibt es nicht. Auch Gummi Mayer und Stinnes Reifendienst gibt es nicht mehr, die sind ja - wie geschriben - in Euromaster aufgegangen. Für uns ist der Artikel zu Ende. Wir können natürlich noch einiges zu den Leistungen schreiben, aber das ist dann zu werblich für Wikipedia.

Hallo LKD, und nu? Wie geht es jetzt weiter? Schaltet Ihr den Artikel jetzt live? Danke, Reifenfee

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reifenfee, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Reifenfee eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Martin1978 /± WPVB 21:40, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Euromaster Bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dein Bild zu Euromaster auf Commons ist sehr wahrscheinlich nicht von dir selbst erstellt. Der Urheber muss das Bild für die Verwendung freigeben (siehe Wikipedia:FAQB). Deshalb habe ich auf Commons einen Antrag auf Löschung gestellt. Du kannst die Freigabe aber per OTRS nachreichen lassen. --Zorbedit (Diskussion) 19:34, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

(Wie schon LKD schrieb: Bitte die Mailfunktion nur für Sachen verwenden, die überhaupt nicht öffentlich zu lesen sein sollen. Deshalb gehts hier weiter)
Mitarbeiter der Firma zu sein reicht leider nicht aus, da, auch wenn du das Bild "nur" hochlädst, daraus weitere Konsequenzen folgen:
Ein Bild auf Commons steht unter der Creative Commons Lizenz, das heißt jeder kann dieses - unter Nennung des Namens des Urhebers - selbst frei nutzen. Das wird möglicherweise nicht im Interesse von Euromaster sein. Falls du trotzdem denkst, Euromaster würde dies zulassen, kannst du versuchen, den Urheber oder den Inhaber sämtlicher Nutzungsrechte bei Euromaster ausfindig zu machen. Dieser könnte dann über eine solche Einverständniserklärung die Genehmigung zur Nutzung erteilen, die per Mail an permissions-commons-de@wikimedia.org gesendet werden muss. Das ist also wirklich alles ein bisschen kompliziert ;-). Da ich auch kein Fachmann für die OTRS-Genehmigungen bin, könntest du deswegen auch mal bei deinem Mentor anfragen.
PS.: Wahrscheinlich ist es einfacher, nur das Euromaster-Logo auf Wikipedia (nicht auf Commons) hochzuladen, um ein Bild im Artikel zu haben. Bei Logos wird es in der deutschen Wikipedia oft geduldet, das Bild ohne ausdrückliche Genehmigung mit der Vorlage {{Bild-LogoSH}} hochzuladen.
Grüße, --Zorbedit (Diskussion) 23:56, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reifenfee!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Martin1978 /± WPVB 22:40, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Bitte aufpassen, du hast hier 3 Signaturen in einem Artikel hinterlassen. Die Signaturfunktion ist aber ausschließlich für Diskussionsseiten gedacht! XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 13:23, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.11.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reifenfee,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Euromaster Logo aktuell, Euromaster GmbH.jpeg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten