Benutzer Diskussion:Roland Scheel-Rübsam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Roland Scheel-Rübsan)
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:E5:DF14:5531:894F:6308:7EC2:3B00 in Abschnitt Hinweis zum Löschantrag des Artikels Roland Scheel-Rübsam
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Roland Scheel-Rübsam[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Scheel-Rübsan,

Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:Roland Scheel-Rübsan/Roland Scheel-Rübsam. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Lege ihn deshalb bitte nicht wieder an. Beseitige erst die Mängel. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.

Gruß Kuebi [ · Δ] 12:54, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke! --2003:E5:DF00:F24A:AD3B:5B50:EC04:2FC4 08:37, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten


P.S.: Beachte v.a. WP:IK.

Hinweis zum Löschantrag des Artikels Roland Scheel-Rübsam[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Scheel-Rübsan,

ein unbekannter Benutzer mit der IP-Adresse AHZ hat auf den von Dir am 16. Jan. 2022 angelegten Artikel Roland Scheel-Rübsam einen Löschantrag gestellt. Er hat hat den Löschantrag wie folgt begründet: „Ich hab da Relevanzzweifel. Als Künstler nicht relevant, relevant könnten aber die vier Bücher machen. Die sind allerdings bei Westarp/Westarp BoD/Pro Business Digital Printing & Copyservice GmbH erschienen. Teilweise wird dort bei der DNB auch angegeben: Hohenwarsleben: Westarp BookOnDemand - [Essen]: Roland Scheel-Rübsam Ich gehe stark von Selbstverlag/Serviceverlag/Druckostenzuschussverlag aus. Kurator71 (D) 16:00, 16. Jan. 2022 “
Ein Löschantrag bedeutet nicht automatisch die Löschung des Artikels Roland Scheel-Rübsam. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. An der laufenden Löschdiskussion zum Artikel Roland Scheel-Rübsam kann sich jeder Benutzer – natürlich auch Du – beteiligen und Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Du solltest Dich am weiteren Verlauf dieser Löschdiskussion beteiligen, wenn Du eine Löschung von Roland Scheel-Rübsam verhindern möchtest. Bleibe sachlich, gehe auf die vorgebrachten Löschargumente ein und versuche ggf. vorhandene Mängel im Artikel, wie beispielsweise fehlender Nachweis der Relevanz, zu beseitigen. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, es werden also keine Stimmen ausgezählt, um zu einem Ergebnis zu kommen. Es zählen vielmehr die Nachvollziehbarkeit und die Qualität der vorgebrachten Argumente sowie die Richtlinien der Wikipedia.
Bitte habe Verständnis für AHZs Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst Dich vor den Kopf gestoßen, weil Dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Du kannst davon ausgehen, dass AHZ mit dem Löschantrag ebenfalls der Wikipedia helfen möchte.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 16:14, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Sehr geehrte Damen und Herren,
besten Dank. Ihren Antrag respektiere ich. Es wäre schön, wenn der Artikel Roland Scheel-Rübsam bleiben könnte. Der Artikel ist noch nicht perfekt, kann also noch im Laufe der Zeit vervollständigt, optimiert und mit weiteren Belegen ergänzt werden. Im Ruhrgebiet besteht durchaus Bekanntheit. Ausstellungen wurden noch nicht aufgelistet. Beispielsweise besteht eine Dauerausstellung mit zwei Werke der Reihe "Essen Grüne Haupstadt 2017" im Standesamt der Stadt Essen.
Ich hoffe auf Akzeptanz,
mit freundlichen Grüßen
Roland Scheel-Rübsam
Dipl.-Kfm. (FH) --Roland Scheel-Rübsan (Diskussion) 19:37, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Roland (hier auf Wikipedia ist es üblich sich zu duzen),
danke für Deine Feedback, aber das ist hier etwas verloren und sollte im Rahmen der entsprechenden Löschdiskussion dort erfolgen.
In dem Zusammenhang aber bedeutsam:

--freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:37, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
O.K. Danke für die Hinweise! --Roland Scheel-Rübsan (Diskussion) 00:39, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo nochmal Roland,
wäre schön, wenn Du Dich auch an den Hinweisen orientieren würdest ;-)
Beispiel anhand Deiner letzten Änderung: Du verweist auf den Westarp-verlag inklusive Link dorthin im Artikel.
Sogenannte Druckkostenzuschuß (DRZ)-"Verlage" sind innerhalb der (deutschen) Wikipedia (de:WP) aber idR keine geeignete Quelle.
Und du änderst den Titel deiner Diplomarbeit von Wachstum in der Krise zu Analyse der Wachstumsstrategien mit dem Ziel der Verknüpfung der strategischen Modelle von Ansoff und Abell; was schon ein wenig thematisch unterschiedlich klingt, vor allem beides aber unbelegt ist. Hier solltest Du einen WP:Einzelnachweis einbauen.
Schönen Sonntag noch (und weiterhin viel Erfolg im künstlerischen Schaffen). --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 11:13, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
O.K. Danke für die Hinweise. Titel der Diplomarbeit werde ich genau angeben. Bisher nur Themenbereich genannt. Ebenso erfolgt ein Einzelnachweis. Beste Grüße, Roland Scheel-Rübsam --Roland Scheel-Rübsan (Diskussion) 16:06, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Schönen Tag noch! --2003:E5:DF14:5531:894F:6308:7EC2:3B00 16:22, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

+Benutzerverifizierung[Quelltext bearbeiten]

Problem mit dem Benutzernamen[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Roland Scheel-Rübsan“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:41, 16. Jan. 2022 (CET) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:41, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Besten Dank für die Hinweise! Freundlicher Gruß, Roland Scheel-Rübsam --Roland Scheel-Rübsan (Diskussion) 00:59, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
P.S. Du kannst übrigens auch Deinen Benutzernamen ändern lassen, da sich Artikel- und Benutzernamensraum (ANR/BNR) nicht überschneiden, kann es in beiden roland Scheel-rübsaM (stattn) geben ;-) Kannst Du hier beantragen. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 10:53, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke sehr! --2003:E5:DF14:5531:894F:6308:7EC2:3B00 16:21, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten