Benutzer Diskussion:Roland Weiß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Suhadi Sadono in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Weiß,

Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den gleichlautenden Artikel. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das Tutorial und "Wie schreibe ich gute Artikel".  
Seit einiger Zeit gibt es bei uns das Mentorenprogramm. Hier erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung. Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, kopiere einfach {{Mentor gesucht}} in deine Benutzerseite.
Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die "Messlatte" für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel "schnellgelöscht" oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.  
Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel Diskussionsseiten eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (=diese Seite) können Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.  
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.  
Damit man den den Urheber eines Diskussionsbeitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine Signatur hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 2008-01-08 13:28 (CET)

 


Löschung deines Artikels „Deutscher Katecheten-Verein“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Wie du vielleicht bemerkt hast, musste der von dir angelegte Artikel „Deutscher Katecheten-Verein“ leider gelöscht werden. Dies ist wahrscheinlich aus einem oder mehreren der folgenden Schnelllöschgründe geschehen:

  • Der Artikel hat einen unzureichenden Umfang, siehe Wikipedia:Artikel.
  • Der Artikelgegenstand ist nach zweifelsfreier Einschätzung nicht bedeutend genug für eine Enzyklopädie.
  • Der Artikel ist eine offensichtliche Urheberrechtsverletzung, siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten.
  • Ein (wahrscheinlich besserer) Artikel zu dem Thema existiert bereits unter einem anderen Lemma.
  • Der Artikel ist ganz oder überwiegend in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst.

Solltest du mit dem Artikel noch gar nicht fertig gewesen sein, wurde er wohl deshalb gelöscht, weil du eine unfertige Version gespeichert hast. Bitte vermeide deshalb das frühzeitige Speichern von Seiten und verwende stattdessen die Vorschau-Funktion (siehe Hilfe:Seite bearbeiten). Wenn du längere Artikel aus Sicherheitsgründen zwischenspeichern willst, solltest du sie zuerst in deinem Benutzernamensraum anlegen, also als Unterseite deiner Benutzerseite (z.B. Benutzer:Roland_Weiß/Deutscher Katecheten-Verein). Wenn der Artikel fertig ist, kann er dann in den Artikelnamensraum verschoben werden.

Wie du wirklich gute Artikel schreiben kannnst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Aber bevor du dir die Mühe machst, einen guten Artikel zu etwas Unbedeutendem zu schreiben, solltest du dir unbedingt die Wikipedia:Relevanzkriterien durchlesen.

Grüße, Wo st 01 2008-01-08 13:28 (CET)

Mentor und Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Weiß. Ich selbst sehe mich nicht in der Lage, dir als Mentor behilflich zu sein, weil ich die Relevanz des DKV bezweifle. Ich möchte dich aber gerne auf das Vereinswiki hinweisen, das extra für Vereine eingerichtet worden ist. Dort kannst du einen hübschen und umfangreichen Eintrag machen, und auch hier einstellen, wenn er fertig ist, so dass eine reguläre Löschdiskussion erfolgen kann, die der Eintrag mgl. übersteht. Falls du Fragen zur Wikisyntax hast, die dort die selbe ist wie hier, kannst du mich gerne ansprechen, auch wenn es sich nicht um ein Wiki der Foundation handelt. Vielleicht findet sich aber auch noch ein anderer Mentor. Freundliche Grüße --Sargoth disk 12:19, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi Roland

[Quelltext bearbeiten]

Ich übernehme dich gerne als Mentor, da ich auch mal Religionslehrer war und mich in Sachen Relevanzkriterien für Vereine ganz gut auskenne.

Wie andere geschrieben haben, solltest du auf einer Unterseite dieser Seite, einen Neuanfang für den Artikel starten, dabei solltest du die Größe und Bedetung des Vereins herausarbeiten, damit auch klar wird, warum der Verein einen Artikel verdient. Gibt er z.B. eine Zeitschift heraus oder Bücher (inkl. Schulbücher)? Oder organisert er regelmäßig Tagungen an denen namhafte Theologen-Pädagogen-Bischöfe teilnehmen-Vorträge halten, hat er Beziehungen zu internationalen Verbänden?--Martin Se !? 17:54, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Martin

[Quelltext bearbeiten]

gerne nehme ich dein Angebot an. Allerdings kann ich nur in freier Zeit, die bei mir sehr reduziert ist, an dem Artikel arbeiten. Neben meinem vollen Lehrerjob bin ich noch Honorarkraft für Sonderpädagogik im dkv, dann habe ich ein Ehrenamt und bin Vater von drei noch jüngeren Kindern. Ich will damit sagen, dass ich sicher nicht so zügig an der Sache arbeiten kann. Darum hat es auch ein wenig gedauert, bis ich deine Mail gelesen habe. Ich habe aber schon mit großem Interesse deine Hinweise gelesen (Tagungen, Veröffentlichungen etc). Ich würde vorschlagen, dass ich mich nun an einen neuen Text ranmache, deine Tipps einbaue und ihn dir dann vorlege. Wäre das für dich akzeptabel? Lieber Gruß Roland --Roland Weiß 09:26, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Auszug aus dem Löschlogbuch „Deutscher Katecheten-Verein“:
  • 14:35, 8. Jan. 2008 durch Alexander Z.: kein Artikel - nur Link..
  • 13:17, 8. Jan. 2008 durch Alma:Reiner Werbeeintrag
  • 00:13, 21. Jan. 2007 durch Wahrerwattwurm: mindestens in Teilen URV, zudem Werbeschrift, kein Artikel

Fazit: wenn du einen ordentliche Artikel erstellst, wird er nicht so leicht gelöscht --Martin Se !? 13:13, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vorschlag für Text über den Deutschen Katecheten-Verein

[Quelltext bearbeiten]
jetzt zu finden unter Deutscher Katecheten-Verein

--Roland Weiß 11:36, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

verschoben von --Martin Se !? 10:24, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bild:DKV Logo 2C HKS 52.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hi Roland,

Kenne mich mit dem logorecht nicht besonders aus aber du solltest folgendes auf die Beschreibungsseite des Bildes schreben: {{LogoSH}} oder {{Logo}}--Martin Se !? 16:01, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Berühmte Katecheten des 21. Jahrhunderts

[Quelltext bearbeiten]

Hi ROland, wenn du wieder mal was beitragen willst, könntest du da ein Betätigungsfeld finden, wenn Die Damen und Herren ordentliche Universitätsprofessoren sind oder mehrere Bücher geschrieben haben sollten sie relevant sein, für die Formatierung solltest du WP:FBIO benutzen und WP:BIO berücksichtigen. Ich behalte diese Seite unter Beobachtung, entlasse dich aber sonst aus dem Mentorenprogramm--Martin Se !? 16:30, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Weiß,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:17, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Weiß,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du schreibst Du hast eine Genehmigung versandt. Bitte prüfe, ob diese richtig an permissions-de@wikimedia.org gesendet wurde. Bitte trage auch eine gültige Lizenz ein.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 21:00, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Weiß,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Suhadi SadonoDÜP 20:38, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten