Benutzer Diskussion:SNDBX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wi-luc-ky in Abschnitt Starthilfen und Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo SNDBX, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Wi-luc-ky (Diskussion) 17:48, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Starthilfen und Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SNDBX, schön, dass Du bei Wikipedia mitarbeitest. Vielleicht bist Du bei Deinen ersten Schritten, und ich möchte Dir einige Hinweise geben:

  • Bitte verlinke keine Verlagsnamen und Begriffe in Titelaufnahmen (außer wenn der Verlag im Fließtext selbst Thema ist), siehe Wikipedia:Zitierregeln#Grundformat.
    • Dies gilt auch bei Abkürzungen wie die von Dir oft verwendete BdWi. Da es eine Weiterleitung gibt, kann der vollständige Name sehr leicht erschlossen werden. Vorgeschlagen wird, den Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ggf. als Hrsg. zu nennen, dann kann ein Wikilink gesetzt werden (sowohl mit Vorlage:Literatur als auch mit Vorlage:Internetquelle). Alternativ böte sich im Parameter |verlag= die unverlinkte Nennung des vollständigen Verlagsnamens an, ggf. mit der Klammerung (BdWi).
    • Bitte entferne diese Verlagsverlinkungen wieder und verzichte künfig darauf, Danke!
  • Da Du oft diesen Verlag verlinkt hast, ist zu vermuten, dass Du in einer besonderen Beziehung zu ihm stehst, womöglich im Auftrag odr bezahlt handelst. Falls dem so ist, wäre das zu deklarieren und ggf. eine Authentifizierung des Nutzerkontos erforderlich. Prüfe bitte unter Wikipedia:Benutzerverifizierung genannten Bedingungen.
  • Zwischen Jahr und ISBN wird ein Komma gesetzt.
  • Bitte verwende die in Vorlage:Internetquelle#Kopiervorlagen angegebene Reihenfolge der Parameter.
    • Es ist zwar technisch möglich, hier andere Abfolgen einzustellen; dies erschwert aber die Durchsicht und Korrekturarbeiten.
    • Der Parameter |autor= ist i. d. R. eine natürliche Person, aber niemals eine Webadresse; letztere ist in gekürzter Form unter |werk= (sic!) einzustellen, bspw.: |werk=famousbirthdays.com (ohne www.) (s. hier u. a.); die eigentliche Webadresse unter |url= (immer beginnend mit http:// oder https://). Auch die Angabe des BdWi halte ich hier nicht für angebracht, s. ob.

Wenn Du willst, antworte gleich hier darunter mit „Bearbeiten“ rechts neben der Threadüberschrift. Frohes Schaffen, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:36, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Danke, SNDBX, für die Mail. Du kannst mir immer gern hier oder auf meiner Diskussionsseite schreiben. (Ich lerne immer aus Diskussionen auf den Diskussionsseiten Dritter, was meist besser als Mails ist.) Ich habe diese Disku auf meiner Beobachtungsliste (Beo), so dass ich sehe, wenn Du geschrieben hast.
  • Soweit ich Deine Beitragsliste durchgesehen habe, dürften die Verlinkungen jetzt WP-gemäß sein. Dank für die Korrekturen.
  • (PS 1:) Bitte streiche noch die Verlinkung in Bertelsmann Stiftung. Würdest Du dabei bitte im #Kritik den unerwünschten Link auf die Begriffsklärungsseite (BKS) Thomas Schuler in [[Thomas Schuler (Journalist)|Thomas Schuler]] ändern?
  • (PS 2): Desgl. in Lew Semjonowitsch Wygotski BdWi und BKS work in progress im #Tod usw. entlinken, da es dafür in der dortigen Liste keinen passenden Begriff für das unabgeschlossene Werk eines Wissenschaftlers gibt (na ja, das, sc. die Unabgeschlossenheit, dürfte wohl immer so sein…). In WP:ZQ könnte stehen: „−wl, s. WP:Zitierregeln#Grundformat; −BKS-Link“
  • (PS 3): Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten könnte ich übernehmen, da ich noch die jüngsten InternetArchivBot-Änderungen durchsehen will.
  • Zur WP:Typographie: Ein in WP oft anzutreffender Fehler stand bei Wolfgang Klafki: „(1927 - 2016)“; hier waren die Leerzeichen (plenks) zu streichen und der Trennstrich durch einen Bis-Strich (zu finden unterhalb des Bearbeitungsfensters in der untersten Box mit den Umlauten und [Sonder-]Zeichen) zu ersetzen: „(1927–2016)“.
  • Kein Muss, aber erwünscht wäre die gelegentliche Streichung der plenks in den Vorlagen links und rechts der Gleichheitszeichen bei den Parametern, bspw. nicht {{Internetquelle |url = https://… usw.}}, sondern {{Internetquelle |url=https://… usw.}}.
  • Der Parameter |sprache= kommt ziemlich weit hinten, nicht aber vor |zugriff=. Siehe nochmals Kopiervorlagen, zur Parameterbeschreibung ebendort etwas weiter oben.
    • Du brauchst die beiden letztgenannten Corrigenda aber jetzt bitte nicht ändern, da Änderungen, die keine sichtbaren Auswirkungen haben, unerwünscht sind. Einfach auf die persönliche To-do-Liste nehmen; und wenn an diesem Artikel wieder andere Änderungen vorgenommen werden (müssen), gleich mit erledigen.
  • Dein besonderes Interesse am BdWi hast Du plausibel erklärt, o. g. Fragen damit auch geklärt.
  • Wolfgang Schulte (Politiker) war o. k.; habe nur noch etwas gefeilt.
  • Das Nachtragen von Belegen ist gut, weiter so. Leider lassen manche Autoren WP:Belege unbeachtet, was dann unnötiges Nachfragen oder nötige Löschungen zur Folge hat.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:43, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten