Benutzer Diskussion:SP10555

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Regiomontanus in Abschnitt Antwort auf deine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, SP10555!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werd

en jedoch nicht unterschrieben. Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:28, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, SP10555,

schön, dass du dich in der Wikipedia angemeldet hast. Leider ist dein erster Edit im Artikel Harald Kempe nicht freigeschaltet worden. Für alles, was in der Wikipedia veröffentlicht wird, brauchen wir einen Beleg. Das kann ein Zeitungsbericht sein oder ein Hinweis in einem Internetmedium oder in sonstiger Literatur. Besonders bei zeitgenössischen Personen müssen wir vorsichtig sein, um keine Fake-News über sie zu verbreiten. Für deinen Edit gibt es im Internet (derzeit) keine Quelle, daher wurde er von einem anderen User zurückgesetzt, bis ein Beleg angegeben wird. Hast du eine Quelle? Bitte antworte auf meiner Benutzerdiskussionsseite, wo du gerne auch weitere Fragen stellen kannst. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:52, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, Regiomontanus, danke für Deine Antwort. Zurzeit gibt es im Netz keinen Beleg, auf den ich verweisen kann. Ich habe von dem Tod Harald Kempes erfahren, weil ich einmal sein Nachbar war und noch Kontakt zu den Bewohnern des Hauses dort habe. Seine Karriere ist nicht so gelaufen, dass nun die Presse berichtet. Aber ich stehe in Kontakt mit einem Kino in Berlin-Wedding, dass einen seiner frühen Filme, eben "Wedding", demnächst zeigen und dann auch an ihn erinnern will. Ich hoffe, dass ich dann zu einem Beleg im Netz verlinken kann.
Einstweilen danke und freundliche Grüße
SP10555 (Steffen) --SP10555 (Diskussion) 12:12, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, SP10555! Ja, leider bildet das Internet nicht die Realität ab. Auch eine Todesanzeige würde reichen, möglicherweise habe ich eine bezüglich Kempes Schwiegervater gefunden, aber nicht über ihn. Natürlich solltest du dran bleiben und vielleicht sogar den Todestag oder zumindest den Monat in Erfahrung bringen, damit man das Ereignis einordnen kann. Auch würde ich mich freuen, wenn etwas mehr über den Film Wedding (Film), den wir in der WP haben, im Artikel über Kempe vermerkt werden würde. Ich wohne zwar wie mein Namensgeber Regiomontanus in Wien, im Wedding war ich aber auch schon mal. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:35, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten