Benutzer Diskussion:Sat Ra/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Muck in Abschnitt Scheri
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verdammte Sucht...

[1] :-D :-D :-D --GDK Δ 01:21, 12. Jan. 2011 (CET)

Ja, diese Sucht ist unheilbar. :-D Willkommen zurück! LG;-- Nephiliskos 03:39, 12. Jan. 2011 (CET)
Amun sei Dank !-) Auch von mir ein herzliches Willkommen zurück! LG -- Muck 19:59, 12. Jan. 2011 (CET)
Danke, Jungs ;-) Wir wussten ja irgendwie alle, dass das unvermeidbar ist und wie es endet. Back to the roots, the place I started. Ja, diese Süchte heutzutage ... einfach erschütternd. Da habe ich (wie wohl andere auch) zu viele von... dank Tutanchamun bin ich halt irgendwie zur Ägyptologie "verflucht". The place I belong to. Egal, welche Hobbys und Interessen man sonst noch hat. Danke für euren Rückhalt in dem Projekt. Aber wie gesagt: sporadisch - je nach Gesinnung und ohne Verantwortung für die vielen „Altlasten“!, die ich nicht immer aufarbeiten werde. :)Unterstützung und Hilfestelllung. Das ist alles. --Sat Ra 02:08, 13. Jan. 2011 (CET)
Ach, wie es der Zufall will, über Tutanchamun und seinen Artikel bei WP bin auch ich hier einst in den Bereich geschliddert:-)) Im Moment bin ich aber gerade deutlich in Marco Polo und zugehöriger Disku engagiert und habe mir sogar für eine validere Arbeit in diesem Thema eine seriöse Übersetzung von zwei der drei ältesten bekannten Manuskripte des MP zu Weihnachten schenken lassen. Das zum Thema Sucht bei mir ;-)
Anmerkung: Sorry, aber das Altägyptisch-Deutsch-Wörterbuch von Hannig in vier Bänden hätte mein betreffendes Wunschkonto denn bei der Gelegenheit doch deutlich überzogen, leider. Muss also ggf. weiter u.a. auf meine hier bei WP selbstgestrickte Unterstützung zurückgreifen und gelegentlich mit einer Nachfrage mehr oder weniger nerven, weil ich's halt nicht lassen kann ... X--[. -- Muck 16:00, 13. Jan. 2011 (CET)
Ja Süchte ...manchmal habe ich mehrere. Weihnachten ist immer eine gute Gelegenheit. Aber Muck, es müssen ja nicht gleich alle vier Bände auf einmal sein, und gebraucht kriegt man sie auch sehr viel günstiger. Schau bspw. mal hier rein: Ich hab da oder auf Auktion auch schon das eine oder andere Schnäppchen gemacht. Und die Qualität der erworbenen Exemplare war durchweg absolut in Ordnung. Für ein gebrauchtes Wörterbuch oder Mängelexemplar musst du ungefähr mit 50 EUR rechnen (mal mehr, mal weniger) und für die meisten Arbeiten hier reicht Band 1 Ägyptisch-Deutsch (2800 - 950 v. Chr.) aus, weil wir hier ja nicht überwiegend in Hieroglyphen schreiben. Sicher gibt es immer Limits bei Preisen von Büchern, die man für sich selbst festlegt. Natürlich hätte man es immer gerne günstiger. Schau einfach mal in die Online-Antiquariate. Nachfragen ist aber auch o.k. ;-) LG

Einladung: Winterwettbewerb 2011

Hallo Sat Ra, am 11. Februar beginnt der Winterwettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:22, 28. Jan. 2011 (CET)

Neuer Artikel

Hi. Schau mal hier Damit Frau auch auf ihre Kosten kommt.^^ LG;-- Nephiliskos 20:37, 3. Feb. 2011 (CET)

schaut gut aus. Du umgibst dich mit königlichen Damen ;-) LG --Sat Ra 17:00, 5. Feb. 2011 (CET)
Und schlage wieder Wellen.^^ Hab vier neue Artikel plus eine neue Kategorie:Königinnentitel (Ägypten) angelegt. ;-) LG;-- Nephiliskos 17:04, 5. Feb. 2011 (CET)

Bitte

Schau doch mal hier vorbei, bitte. LG;-- [[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos[[04:11, 13. Feb. 2011 (CET)

Hallo Neph, wenn es um das Lemma geht, sehe ich da keine Bedenken. Thematisch kann ich zu der Dame aber nichts sagen. LG --Sat Ra 16:39, 13. Feb. 2011 (CET)

Anker

Hi, sind die Anker nicht so angebracht? Die sind doch effektiv. hitorino 20:04, 16. Feb. 2011 (CET)

Ebenfalls Hi. Wenn du dich in anderen Artikeln innerhalb von Wikipedia umsiehst, wirst du sehen, dass die Anker eben nicht Gang und Gäbe in Wikipedia-Artikeln sind. Das sind Ausnahmen. Gruß --Sat Ra 23:06, 16. Feb. 2011 (CET)
+1 Danke für Deine Mühe und ich habs nur nett gemeint! hitorino 00:02, 17. Feb. 2011 (CET)

Papyrus Westcar

Ich habe den Artikel mal kräftig grundsaniert. Nun wollte ich Dich nach deiner Meinung dazu fragen. LG;--Nephiliskos 05:20, 19. Feb. 2011 (CET)

hab schon mal kurz geschaut; wenn nicht mehr allzu viel im Artikel los ist schaue ich noch mal. Bei andauernden Veränderungen macht das so wenig Sinn. Abgesehen von eventuellen BK's. LG --Sat Ra 20:14, 20. Feb. 2011 (CET)
So, bin jetzt soweit durch und habe auch ein wenig umformuliert. Du bringst in solchen Artikeln sehr oft den Satz „sind/ist Gegenstand lebhafter Diskussionen innerhalb der Ägyptologie“. Das solltest du vermeiden, da das voraussetzt, dass der Schreiber den Diskussionen tatsächlich beigewohnt hat, um das so wieder geben zu können. Das ist eine emotionale Beschreibung, die nicht ganz neutral ist, ebenso wenig das Wort Disput. Wer beschreibt das so und wo? Und wo finden diese Dispute statt? In der Öffentlichkeit? Das kann ein Außenstehender so gar nicht beurteilen. Oder ist das dein Eindruck. Emotionale Erörterungen sind nicht enzyklopädisch – es sei denn, es geht um eine Inhaltsbeschreibung eines Romans oder Films. Zum anderen sind der Literatur, die als Basis für solche Artikel dienen, keine Diskussionen zu entnehmen oder wie diese gar ablaufen. Schaue nach Möglichkeit, solche wertenden Passagen anders zu formulieren. Und wenn es dein Eindruck der Diskussionssituation ist, gehört das nicht in den Artikel. Hier bitte ein bisschen Vorsicht walten lassen. Und: Was muss man sich unter einem „Zaubereihistoriker“ vorstellen?
Wenn Lepper den Papyrus (siehe Entdeckungsgeschichte) „auf einen bestimmten Teil der 13. Dynastie“ datiert, wäre wichtig zu wissen in welchen. Anfang, Mitte, Schluss? Das wird sie ja in ihrer Analyse irgendwo erwähnen. LG --Sat Ra 23:24, 20. Feb. 2011 (CET)
Danke für die Kritiken. Dann werde ich mich in Kürze nochmal um die angesprochenen Formulierungen kümmern. LG;--Nephiliskos 23:55, 20. Feb. 2011 (CET)

Dragonball

Wie siehts denn damit aus? Das wurde nicht mit revertiert. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:00, 20. Feb. 2011 (CET)

Jetzt ja ;-) war noch nicht so schnell. DB läuft grad wieder im Fernsehen, deswegen vermutlich dauernd diese nervigen Einschübe. Gruß --Sat Ra 19:05, 20. Feb. 2011 (CET)

Dragonball 2

Abend, ich habe einen Halbschutz beantragt für die Seite. Dies nur als Info an dich. Ich würde sagen warten wir ab was dabei raus kommt und lassen die IPs mal etwas herum trollen. Oder was meinst du? Grüße -- Dr. Koto 工事 20:04, 21. Feb. 2011 (CET)

Herrjeh, das ging ja ganz schön zu heut abend. Wurde aber nur eine Woche gesperrt. Ich hab den Artikel schon genauer beobachtet, wenns dann gleich weitergeht, wird er wieder länger halb zu sein. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:03, 21. Feb. 2011 (CET)
Fing gestern schon etwas an... Naja hoffen wir dass sich in einer Woche die Leute etwas beruhigt haben. --Dr. Koto 工事 21:06, 21. Feb. 2011 (CET)
Danke für die Information. War heute noch nicht online und hab eure Mitteilungen eben erst gelesen und einen Blick in die Historie geworfen. Habe gestern dafür extra einen Beleg eingefügt + eine Anmerkung. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Scheint hier eben oft nicht zu klappen. Gerade in dem Artikel. Seit das wieder im Fernsehen läuft schaue ich verstärkt auf den Artikel, weil eben die meisten Manga und Anime immer in einen Topf schmeißen. Da war das zu erwarten. Solange das läuft wird es nicht besser werden. 1 Woche ist dafür zu wenig. Wenn RTL II dann noch DBZ im Anschluss bringen sollte, wird es sicher wieder ganz bunt. Bei meinen Reverts beziehe ich mich grundsätzlich auf die Ergebnisse des damaligen Reviews und die Löschdiskussion, weil ich solche Diskus da nicht wieder haben möchte. Gegen Verbesserungen ist nichts einzuwenden, aber die finden im Artikel DB eben so gut wie nicht statt. Weder thematisch noch bei inhaltlichen Ergänzungen. Vom sprachlichen Niveau manchmal ganz schweigen. Schau'n mer mal, wie es in nach einer Woche aussieht. Hoffnung habe ich da keine, auch wenn die bekanntlich zuletzt stirbt. Danke euch beiden, dass ihr da auch ein Auge drauf habt. Viele Grüße --Sat Ra 22:04, 21. Feb. 2011 (CET)

Kein Thema ;) Und ja Verbesserung sind gut, aber man sollte auch aufeinander eingehen, das war ja leider nicht der Fall von den IPs aus =( Schönen Abend noch. Gruß-- Dr. Koto 工事 22:40, 21. Feb. 2011 (CET)

Heute Abend läuft ja die Sperre aus, ich bin Mal gespannt wie es weiter gehen wird. Was ist deine Vorraussage? Ich hoffe das Ruhe einkehrt. Grüße -- Dr. Koto 工事 09:52, 28. Feb. 2011 (CET)
Hm, schwer einzuschätzen. Manche Menschen sind hartnäckig und kampfeslustig. Aber meine Prophezeiung ist, dass, wenn es nicht gerade wieder dieser Punkt sein wird, es andere Änderungen/Einwürfe sein werden. Das hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt. Und wie gesagt: der Anime läuft halt grad ... Schau'n mer mal und lassen uns überraschen. Gruß --Sat Ra 14:24, 28. Feb. 2011 (CET)
Naja wie ja schon du gesagt hattest: Änderungen sind gut, und meinetwegen auf falsche, wenn man mit den Leuten reden kann. Aber die meisten sind ja Dickköpfe, oder finden nicht den Hinweis den man ihnen gibt.. Naja warten wir es ab. Gruß -- Dr. Koto 工事 14:39, 28. Feb. 2011 (CET)

Papyrus Westcar

Hi. Ich lasse diesen Artikel kandidieren. LG;--Nephiliskos 11:39, 5. Mär. 2011 (CET)

Hi, Neph. Ich habe noch einige Kleinigkeiten nachgebessert, aber ich denke, du kannst damit leben, solange es keine Verschlechterung darstellt. Es freut mich, dass du den Artikel nach dieser nicht sehr schönen Diskussion in der ersten Kandidatur in die Zweite geschickt hast. Ich möchte dir nur zwei Dinge mit auf den Weg geben:
  1. Trage dich bitte wieder im Portal ein. Sich dort wegen dieser bescheuerten Diskussion auszutragen ist absolut kein Grund. Auch mich zieht es zeitweilig in ganz andere Gefilde, aber dennoch hatte ich entschieden, bei der Ägyptologie zu blieben. Und solange nichts Gravierendes eintritt, verbleibe ich dort.
  2. Du reagierst in vielen Dingen sehr emotional, zu emotional - das tue bzw. habe ich auch manchmal getan. Und ich habe keine Ahnung, wie oft ich das in Bezug auf manche Artikel noch tun werde. Ich weiß, es gibt Dinge, die mehr als nervig sind. Das ist einfach menschlich, wenn man viel Zeit und Arbeit in einen Artikel investiert. Diese Diskussion über Anmerkungen/Einzelnachweise im Sinne der Kandidatur war absolut unnötig. An so etwas muss man keine Entscheidung zur Bewertung festmachen und durch weitere Formulierungen den Autor bis zur Weißglut treiben. Einfache Dinge sind ein Punkt, den JEDER Autor beheben kann. Deswegen habe ich das auch getan - ohne Rücksprache mit dir, weil ich nicht die Zeit habe, in so einer Kandidatur jeden kleinen Punkt aufzulisten, wenn ich es selbst beheben kann. Aber ich nehme mir gerne die Zeit, dir zu antworten.
Du bist ein Heißsporn, Neph, aber nimm diese Dinge nicht immer so persönlich - auch wenn sie so ankommen. Und gerade dann NICHT, wenn sie genau so gemeint sind! Vieles in der Kommunikation hier bei WP zeugt manchmal von Respekt- und Verständnislosigkeit. Und Respekt, sowohl vor der Arbeit von Autoren als auch vor der Person selbst fehlt hier allzu oft. Das ist zumindest mein Eindruck. Es ist immer alles so einfach, wenn man sich nur unter seinem Benutzernamen kennt, aber nicht weiß, welche Person wirklich dahinter steht: Der Mensch - nicht irgendein fiktiver Name. Wenn dir etwas hier stinkt, Neph, klinke dich hier aus, gehe joggen, suche dir einen Sandsack, powere dich irgendwie aus und streiche WP mindestens einen Tag aus deinem Hirn. Denke nach und kehre mit einem beruhigten Geist zurück. Es gibt Dinge, über denen man stehen muss - und es auch kann. Manchmal ist es besser NICHT sofort und gleich zu reagieren.
Ich finde es gut, dass du die Portalmitarbeiter zum Durchsehen anschreibst. Aber dennoch denke ich, dass du mit manch einer Kandidatur immer noch zu voreilig bist. Das war nicht die erste, die du abgebrochen hast. Du musst uns auch ein wenig Zeit geben, denn wie du auch, haben wir alle ein RL und noch andere Interessen als WP. Die Mitarbeiter zu fragen, heißt manchmal auch, dass diese eben nicht nur Korrektur lesen, Formalien ausbessern - sondern vielleicht auch mal inhaltlich weiter schauen müssen. Im Vergleich zu deinen Anfängen finde ich aber, dass sich deine Artikelarbeit sehr verbessert hat. Sowohl in der Wahl der Quellen als auch von der Formulierung her.
Ich bemühe mich, beim nächsten Mal noch aufmerksamer zu sein. Und wenn einer noch einmal ein Problem mit Anmerkungen/Einzelnachweisen hat, schicke ihn zu mir, weil ich irgendwann mal u. a. an so einer Diskussion dazu beteiligt war (soweit ich mich erinnern kann, war das eine Portal-interne Diskussion). Ich suche mir dann irgendwo in den Archiven der Artikel die Statements zusammen. Diese Korinthen******* bei WP ist genau der Grund, warum Autoren/Benutzer und auch Fachleute vergrault werden. If anyone wants to dismiss me for this - no shame, keep on going.
So und nun gebe ich dann mal meine Wertung ab. Wie war das mit dem Nachtclub? Na wohl eher Fassenacht ;-) Deshalb zu dieser Stunde ein „Helau“ in Richtung Koblenz. GLG --Sat Ra 01:09, 7. Mär. 2011 (CET)
Dank Dir. Hab mich ja inzwischen mit Armin P. ausgesprochen und im Übrigen als Erster - juhuu! :-D - ein Bild eingefügt. Guckstu. LG;-- Nephiliskos 12:18, 7. Mär. 2011 (CET)

Glühbutzen von Dendera

Huhu! Wie sieht´s eigentlich hiermit aus? Ob sich das noch etwas ausbauen ließe? ;-) LG;-- Nephiliskos 19:27, 30. Mär. 2011 (CEST)

Hai, Nephiliskos. Sicherlich ließe sich noch das Eine oder Andere machen. Aber um ehrlich zu sein: Ich habe nicht die Zeit, mich mit der Materie tiefergehend zu beschäftigen, um herauszufinden, was man an dem Artikel sonst noch tun kann. Und dann ist das ein Thema, das bei mir nicht unbedingt auf der Favoritenliste der zu überarbeitenden oder zu bearbeitenden Artikel steht. Tut mir leid, LG --Sat Ra 10:20, 3. Apr. 2011 (CEST)

Wichtige Änderung der Formatierungsvorlagen im Bereich Ägyptologie

Achtung: Aus technischen Gründen mussten einige Formatierungsvorlagen des Bereichs Ägyptologie in den Vorlagennamensraum verschoben werden. (siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Ägyptologie) Sie dürfen zukünftig nur noch in der neuen Form eingebunden werden:

Alt Neu
{{Portal:Ägyptologie/Farbe1}} {{Ägyptologie Farbe 1}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe2}} {{Ägyptologie Farbe 2}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe3}} {{Ägyptologie Farbe 3}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe4}} {{Ägyptologie Farbe 4}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe5}} {{Ägyptologie Farbe 5}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe6}} {{Ägyptologie Farbe 6}}
{{Portal:Ägyptologie/TblHighlight}} {{Ägyptologie TblHighlight}}
{{Portal:Ägyptologie/TblHighlight2}} {{Ägyptologie TblHighlight 2}}
{{Portal:Ägyptologie/TblHighlight3}} {{Ägyptologie TblHighlight 3}}
{{Portal:Ägyptologie/TblWithHieroglyphs}} {{Ägyptologie TblWithHieroglyphs}}

Bei Fragen, wendet Euch bitte an mich. LG, --GDK Δ 13:57, 18. Apr. 2011 (CEST)

Danke für die Info und großer Dank für dein Engagement, damit alles richtig läuft - auch die Portalseite ;-) LG --Sat Ra 23:13, 18. Apr. 2011 (CEST)

;-)

Frohe Ostern. ;-) LG;-- Nephiliskos 21:00, 24. Apr. 2011 (CEST)

Same to you. Hoffe, deine kleinen fleischfressenden Freunde kriegen nicht zu viele Eier ;-) LG --Sat Ra 21:54, 24. Apr. 2011 (CEST)
Sag, ist es bei dir auch so warm? Ist ja Wahnsinn. Hab meine Piranha-Pflanzen rausgestellt. Sie treiben jetzt aus wie irre.^^ LG;-- Nephiliskos 00:31, 25. Apr. 2011 (CEST)

FYI

Hi. Ich würde mich freuen, wenn Du mal hier vorbeischauen könntest. LG;-- Nephiliskos 19:56, 27. Apr. 2011 (CEST)

Einladung: Frühlingswettbewerb 2011

Hallo Sat Ra, am 13. Mai beginnt der Frühlingswettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:44, 5. Mai 2011 (CEST)

WKF

Hallo, kannst Du mir sagen, was der von Dir veränderte Link zu bedeuten hat? World Union of Karate Do Organisationsde:World Karate Federation Vor allem das" de:World Karate Federation" lässt mich doch ratlos zurück! Vielen Dank ----CM 19:23, 15. Mai 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. War mein Fehler beim Rüberkopieren der Interwikis, nachdem ich die deutsche Seite in der englischen Version ergänzt hatte. de: braucht es im deutschen Artikel natürlich nicht! Gruß --Sat Ra 19:34, 15. Mai 2011 (CEST)

Tutanchamun-Ausstellung 1980/81

Hi, ich hab gerade diese Änderung gesehen. Leider bringt die in dieser Form nichts, da sie beim nächsten Bot-Lauf zur automatischen Aktualisierung der Artikel-Liste wieder überschrieben wird. In solchen Fällen ist es sinnvoll, eine Kategorie aus dem Ägyptologie-Bereich in den Artikel einzusetzen (hab ich jetzt schon gemacht). Damit ist der Artikel dauerhaft unserem Bereich zugeordnet und wird dann bei der automatischen Aktualisierung mit erfasst. LG, --GDK Δ 12:02, 17. Jun. 2011 (CEST)

Hi, dankeschön. War mir so nicht klar ... bin hier mit diesen Dingen (bots und so) nicht ganz up-to-date ;-) Das nächste mal habe ich ein Auge auf die Kats. Ich werde mal schauen, einen Artikel wie den Englischen (der alle Ausstellungen umfasst) draus zu machen, weil die Ausstellungen ja schon was Besonderes sind. LG --Sat Ra 13:20, 17. Jun. 2011 (CEST)
p.s.: Seit neuestem kriege ich Emails, wenn ein Benutzer auf meine Disk schreibt ???
Ja, das mit den Emails ist neu (und gleich für alle aktiviert worden). Du kannst das unter "Einstellungen" im Reiter "Benutzerdaten" in der Box "E-mail-Optionen" abschalten, falls es Dich stört. LG, --GDK Δ 14:52, 17. Jun. 2011 (CEST)

Du hast...

...Mehl. Es ist DRINGEND. LG;-- Nephiliskos 17:29, 21. Jul. 2011 (CEST)

Einladung: Sommerwettbewerb 2011

Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!

Der genaue Termin ist noch offen, auch Schiedsrichter werden gesucht. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:53, 1. Aug. 2011 (CEST)

Ramses VI.

Hallo Sat-Ra, danke für deine Korrekturen in der Pharaonenbox, aber wie bist du auf die Vertauschung von aa und nacht im Horus-Namen gekommen? Steht jedenfalls nicht so im Hannig, und dann müsste die Übersetzung ja auch Großer Stier, mit starken Siegen oder ähnlich heißen. ;) --Sinuhe20 16:55, 6. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Sinuhe20, mir fiel die letzten Tage auf, dass da einiges nicht stimmt (Verwendung von Hieros und deren Anordnung) und ich habe die Befürchtung, das bei allen Königen prüfen zu müssen. Da war ich gedanklich wohl ein wenig daneben vor lauter nacht und nechtu. In diesen Boxen sieht man irgendwann den Wald vor lauter Zeichen nicht mehr. Wollte da keine Verwirrung stiften. Entschuldigung. Nach dem letzten Scheitern ist es jetzt wieder korrekt. Ich mache mal Pause und passe dann wieder genauer auf. Grüße --Sat Ra 17:04, 6. Aug. 2011 (CEST)

Erneut Transliteration / Transkription / Umschrift

Hallo Sat Ra; bitte schau doch mal in die Diskussion unter Diskussion:Transliteration#Transliteration / Transkription. Das erneute Aufgreifen des Themas entwickelte sich aus der Diskussion unter Diskussion:Reschef#Lemma LG -- Muck 17:01, 12. Okt. 2011 (CEST)

Goldname Chephren

Hallo Sat Ra, und noch eine Bitte, schaue doch auch mal bei Diskussion:Chephren#Goldname vorbei. Mir ist da was nicht gaz klar, in Bezug auf „Netscher / netjer“, die zugehörigen Hieros, Translit, Transkript und Übersetzung dann insgesamt. LG -- Muck 19:34, 12. Okt. 2011 (CEST)

Hi Muck, antworte dir erst mal dazu dort. Das oben drüber dann später. Hab wenig Zeit heut. LG --Sat Ra 20:12, 12. Okt. 2011 (CEST)
Virlen Dank und natürlich kein Problem! LG -- Muck 16:50, 15. Okt. 2011 (CEST)

Jau...

...ich sollte jetzt Feierabend machen. Danke für´s verschieben bzgl. Egyptfan. Gruß vom müden --Giftmischer 23:39, 26. Okt. 2011 (CEST)

mache jetzt auch dicht ... war nur ein wenig verwundert, weil ich dachte, dass du schon ein wenig länger dabei bist ;-) Aber null Probleme. Gute Nacht, dann also für heute. Gruß --Sat Ra 23:42, 26. Okt. 2011 (CEST)

Danke für die Wilkommensgrüsse

Danke für die Einladung in die Ägyptengruppe. Ich habe mich inzwischen eingetragen....--Egyptfan 12:09, 27. Okt. 2011 (CEST)

Das freut mich ;-) Auf erfolgreiche Arbeit. Gruß --Sat Ra 23:50, 31. Okt. 2011 (CET)

Einladung: Herbstwettbewerb 2011

Hallo Sat Ra, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:24, 31. Okt. 2011 (CET)

Review

Hallo!^^ Ich habe hier eine Neuversion des Artikels Peribsen verfasst und würde ihn nach Abschluss gern in die Exzellent-Kandidatur schicken. Ich wollte dich fragen, ob Du die Neufassung gegenlesen möchtest und auf meiner Disku Anregungen, Ideen, fragen und/oder Kritiken hinterlassen magst? LG;--Nephiliskos 15:45, 28. Nov. 2011 (CET)

Hi! Sicher doch. Hoffe aber, es muss morgen nicht fertig sein ;-) Welche Version soll es denn sein? Die neue oder fügst du da noch irgendwas zusammen? Habe nämlich diese Änderung hier gesehen und bin mir dann nicht so ganz schlüssig, schätze aber es ist die Neufassung - das solltest du Marcus dann noch sagen. Melde mich dann auf der dortigen Disk. Diese Periode ist allerdings nicht so mein Ding ... LG --Sat Ra 22:26, 28. Nov. 2011 (CET)
Schade, wollte Dir so einen Tag Bedenkzeit lassen... :D Nee, natürlich ist noch etwas Zeit. Muss ja die Literaturbelege noch etwas aufpolieren und Rechtschreibfehler korrigieren und und und... Aber das, was Du jetzt siehst, ist die Endfassung. Sei aber bitte so lieb und schreib auf meiner Disku, sonst krieg ich das nicht mit. ;o) Dank Dir. LG;--Nephiliskos 22:33, 28. Nov. 2011 (CET)
Auf der Disku zum Artikel oder deiner regulären? LG --Sat Ra 22:38, 28. Nov. 2011 (CET)
Auf meiner regulären. ;-) Wenn Du auf der Artikeldisku schreibst, erscheint kein Petzbalken. LG;--Nephiliskos 22:45, 28. Nov. 2011 (CET)
Ok. Nur auf der Disk der Neufassung hättest du ALLE Meinungen zusammen, weil sich sicherlich einige Punkte überschneiden werden. Fände ich besser. Was mir direkt auffällt klatsche ich in die Zusammenfassungszeile, dann kannst du es gleich lesen. Sofern es da reinpasst XD. LG --Sat Ra 23:04, 28. Nov. 2011 (CET)

Hätt ich auf meiner Disku auch... <,< Was halt nicht reinpasst, passt dann auf die Disku, ;-) LG;--Nephiliskos 23:23, 28. Nov. 2011 (CET)

Tja, dann hätte mein Handy das Volumen eines Microchips, weil ich das kaum nutze. So, jetzt habe ich mich als nicht zeitgemäß geoutet! Und mit der Menge meinte ich eher, dass mir alles auffällt, was DU erledigen musst, nicht, weil ich einen Roman schreiben will - XD. Aber beim "Korrekturlesen" ist es einfacher die Kommentare direkt einzubauen (Zusammenfassungszeile) als sie zu sammeln, weil man dann noch mal durch den ganzen Text gehen muss. Aber ich denke, es gibt auch etwas für die Disku. LG --Sat Ra 23:52, 28. Nov. 2011 (CET)
Hmmm, Mist, hattse doch meine Spitze gelesen... ;D *indeckunggeh* Na, da freut sich meine Disku ja.^^ Ich hab die Einleitung nochmal etwas umgeschrieben. Besser jetzt? LG;--Nephiliskos 23:54, 28. Nov. 2011 (CET)

Bin mal...

...gespannt, ob die in Koblenz gefundene Bombe entschärft werden kann. Hoffentlich bleibt se still... ich will net hören oder lesen müssen, dass die Leutchen am Rhein ihr Haus verloren haben! LG;--Nephiliskos 15:50, 2. Dez. 2011 (CET)

Kandidatur

Hi. Peribsen kandidiert. Über Fragen, Kritiken und Anregungen Deinerseits würde ich mich sehr freuen. LG;--Nephiliskos 15:26, 12. Dez. 2011 (CET)

O.K. Aber hau mich jetzt nicht. LG --Sat Ra 23:17, 14. Dez. 2011 (CET)

Huhu!^^ Nee, natürlich nicht. Aber: zu bestimmten Punkten noch etwas ganz Wichtiges (ich werde ne Kopie von meinen Argumenten in die KALP setzen)...

  • Die nervigen "Ägyptologe"-Wiederholungen entferne ich gerade. ;-)
  • Zum Thronnamen. *seufz* Das ist ein Problem, das wir nicht per Knopfdruck im Artikel lösen können. Mir ist bei meinen Lieblingsägyptologen folgende Einteilung aufgefallen: Geburtsname ("Eigenname" benutzt KEINER von denen!) = Nisut-Biti. Nebti-Name = Nebti. Thronname = Nisut-Biti-Nebti. Und so weiter. Ich finde es mega-problematisch, dass unsere Boxen von "Eigenname" sprechen!
  • Zu den Formulierungen: kann ich mich auch noch kümmern. ;-)
  • Zu den Verlinkungen: Nee, Liebes... Wir dürfen hier KEINEM Leser vorschreiben, was er zu wissen hat und was nicht. Wir schreiben hier ja für die Unbedarften, jene, die noch nie mit dem im Artikel präsentierten Thema in berührung gekommen sind. Und die meisten von denen wissen z.B. ja noch nicht mal, dass Ägypten zu der Zeit aus zwei Teilen bestand!
  • Zu den Einzelnachweisen. Da alles dort Bücher sind, hätte es eigentlich vollauf gereicht, wenn man den Abschnitt "Literaturnachweise" genannt hätte. Und so stand es ja mal ursprünglich auch drinne. Wer´s wohl umgeschrieben hat...

LG; --Nephiliskos 23:34, 14. Dez. 2011 (CET)

Antworte dann dort ... --Sat Ra 00:18, 15. Dez. 2011 (CET)
Hab mich um einiges gekümmert. Schau nochmal in den Artikel. ;-)) LG;--Nephiliskos 00:37, 15. Dez. 2011 (CET)

Vergiss mein nicht... ;o) LG;--Nephiliskos 19:02, 21. Dez. 2011 (CET)

Hi. Hab dich nicht vergessen, aber wie schon gesagt: Solange der Artikel durch Anregungen und die daraus resultierenden Nacharbeiten in ständiger Bewegung ist, ist es schwierig. Zum anderen ist ein bisschen Abstand zum Thema nicht schlecht und es gibt immer ein Leben neben WP. Um ehrlich zu sein: Es fällt mir schwer eine Bewertung abzugeben. Meine Begründung gebe ich dir hier und nicht in der Kandidatur. Eine Sache ist, dass der Text immer noch zu viele „Ägyptologen“ enthält. Das ist ein Artikel über einen altägyptischen König, da ist logisch, dass die meisten Forschungsergebnisse von Ägyptologen stammen und diese das diskutieren. Bei einem fachfremden Wissenschaftler wäre es anders. Es geht einfach um den Lesefluss (der stellt sich bei mir nicht wirklich ein) und den Stil/die Formulierungen insgesamt. Das ist ein Punkt, der es schwierig macht.
Die Hiero-Box:
  • Der Eigenname ist weder in hieroglyphischer Schreibung noch in Transkription so (mit Nisut-biti und Nebti) bei von Beckerath (Handbuch, 2. und verbesserte Auflage 1999, S. 44-45) zu finden, der aber als Beleg angeführt ist.
  • Der Nebti-Name schreibt sich bei von Beckerath so:
    O1S29F34
    N35
    die Schreibung in der Box lautet hingegen:
    O1
    F34
    N35
    S29
  • Von Beckerath ist für alle Namen als Beleg angegeben. Das kann so nicht stimmen, da bei von Beckerath lediglich Horus- (was ja eigentlich ein Seth-Name ist) und Eigenname angegeben sind, aber nicht, wie schon angeführt der Eigenname, und auch kein Thronname.
  • Auch die Hieroglyphenanordnungen stimmen nicht mit von Beckerath überein.
Das wäre dann (neben Schlögl) der zweite Fall, wo die Einzelnachweise nicht stimmen, es sei denn, sie beziehen sich auf die Transkription. Aber selbst dann stimmt von Beckerath als Beleg beim Eigennamen nicht. Es wäre wichtig zu wissen – und das hatte ich dir bereits gesagt – wo das so belegt ist. Ich hatte mich nur beim zweiten Mal verschrieben und statt Eigenname – wie zu Satzbeginn – Thronname geschrieben, der selbstverständlich mit Nisut-biti eingeleitet wird. Das war ein Fehler meinerseits. Da von Beckerath auch den Thronnamen nicht nennt, wäre hier auch ein anderweitiger Beleg für Binse und Biene erforderlich. Wenn eine Quelle für die Hieros ein Siegelabdruck o. ä. ist, dann ist der als Quelle anzugeben (woher er stammt und welches Museum). Nisut-biti ist im Horusnamen von Snofru zusammen angegeben. Deswegen wäre es interessant zu wissen, wo das für Peribsen so belegt ist.
Die Angabe, dass die Vase nach Schlögl ist, ist zwar korrekt, das Original-Bild stammt von Regine Buxtorf (siehe Bildnachweis) und wurde in Schlögls Buch veröffentlicht.
Ein zweiter Punkt sind die verwendeten Bezeichnungen: Serechname, Geburtsname, in der Box dann Nebtiname, Eigenname, Thronname. Das alles ist für einen Laien – trotz kurzer Erläuterungen nicht wirklich verständlich. Da bräuchte es einen Exkurs in die Königstitulatur. Die eigentliche Bezeichnung für den Königsnamen im Serech ist Horusname. Falls es Seth ist, dann Sethname (mit Hinweis, dass hier eigentlich Horus steht), der dieselbe Bedeutung wie der Horusname hat. Der König wählte für diesen Namen Horus nicht als Schutzpatron. Es WAR Horus bis man Seth wählte. Siehe hierzu den Artikel Horusname. Die Problematik der Namen besteht hier nun darin, dass alle Per-ib-sen (egal, welchem „Titel“ sie zugeordnet sind) lauten. Eindeutige Merkmale der Zuordnung werden nur geschaffen, wenn der Name in einem Serech steht, Nebti, Nisut-biti oder Sat Ra dem Königsnamen vorausgehen. Ansonsten ist es nur ein Name.
  • Im Artikel steht, Horus-Seth-Chasechemui sei Peribsens Nachfolger gewesen. Dies findet sich aber weder in der Leiste bei Peribsen noch bei Chaesechemui. Das steht bei Schlögl so, aber nicht bei Dodson/Hilton und von Beckerath. Das ist ein Chronologie-Problem und das sollte erläutert werden.
  • Im Artikel: „königliche Kartuschen erst mit König Huni gegen Ende der 3. Dynastie in Gebrauch kamen.“ Im Artikel zur Hieroglyphenkartusche steht jedoch, dass dies für König Nebka gilt (der am Anfang der 3. Dynastie steht).
Wenn ein Artikel in die Kandidatur geht, sollten Belege und Literatur stimmen und andere Dinge gegen gecheckt sein und keine oder nur wenig Flüchtigskeitsfehler vorkommen. Formalia in allen Formen sind da zweitrangig. Diese Zeit ist mit Sicherheit eine der schwierigsten, in der alles klar einzuordnen ist. Aber das Gegenchecken sollte nicht seitens der Leser erfolgen (Hinweise über Unklarheiten/Unstimmigkeiten ja), die den Artikel beurteilen, sondern vom Autor. Du wirst verstehen, dass ich Schwierigkeiten habe, hier eine eindeutige Beurteilung abzugeben. Zumal die Betrachtung des Gesamtpakets sehr zeitintensiv ist. Ich muss einen Artikel lesen und ein "Ah- oder "Ich-habe-keine-Fragen-mehr-Erlebnis" haben. Das habe ich hier nicht. Mit einem gewissem Hintergrundwissen ist das bei Ägypten-Artikeln immer schwierig, weil man da eben genauer schaut. Und verstehe meine Ausführungen dazu jetzt bitte nicht falsch. LG --Sat Ra 23:23, 22. Dez. 2011 (CET)

Hi. Mmmh... mir ist aufgefallen, dass Du hauptsächlich von Beckerath zitierst. Sorry, aber das ist mir zu einseitig. Zumal der gute Herr sich gern über den Rest der Ägyptologen hinwegsetzt. So ist seine Schreibung

O1S29F34
N35

ja wohl der blanke Wahnsinn. In dieser Anordnung hätte Peribsen ja "Persen-ib" geheißen. Bei Wildung, Helck und Baker steht sie so wie in der Box. Und auf den Siegeln sieht man den Namen ja auch noch mal. Zu "Eigenname", "Thronname" und und und... Je nun, Sat-Ra. Was soll ich machen! Der eine schreibt "Serekh name", also "Serech-Name", der nächste schreibt "Horusname"... Die Literatur ist da wirklich keine große Hilfe. Und zum Gebrauch der Kartusche. Sorry, auch das stimmt nicht ganz. In der Ägyptologie ist man sich einig, dass der Name "Nebka" erst in viel späterer Zeit in eine Kartusche gezwängt wurde, sicher ist der Kartuschengebrauch erst mit Huni. Der Artikel zur Kartusche müsste also diesbezüglich dringend überarbeitet werden. Das Lemma "Hieroglyphenkartusche" gefällt mir eh nicht. Was soll in einer ägyptischen Kartusche auch drinnestehen als ne Hieroglyphe... LG;--Nephiliskos 23:43, 22. Dez. 2011 (CET)

ich mische mich mal kurz ein. Beckeraths Schreibungen sind in der Tat etwas anders. Die Schreibungen im Artikel entsprechen aber denen auf den Monumenten (kurz in Petrie, Royal Tombs abgecheckt) des Herrschers. Da nun Beckerath wiederum Quellen zitiert (Kaplony, habe ich nicht hier) mag man seine Schreibungen als künstlerische Freiheit interpretieren, wohl meist dadurch bedingt, dass er Kolumnen in horizontale Textzeilen umwandeln musste. Ich finde das nicht so dramatisch. Mit dem Eigenamen habe ich auch meine Probleme. Wahrscheinlich muss da einfach das nisut-bit weg. Dann ist es aber der Herrinnennamen. Ansonsten ja, Literatur sollte halbwegs stimmen, wahrscheinlich ist das Problem hier, das Fehlen vieler Originalwerke. Gruss -- Udimu 00:15, 23. Dez. 2011 (CET)
Das Fehlen vieler Originalwerke? Nö. Hier sind ALLE Bücher zum Thema gelesen worden, Didia und Sinuhe haben auch einige Werke (gegen-)gelesen. Den Eigennamen ohne Katusche hab ich entfernt, der zweite findet sich u.a. bei Wildung und Baker. LG;--Nephiliskos 00:27, 23. Dez. 2011 (CET)
Zu Kandidatur-Artikeln: An diese Artikel bestehen Anforderungen. An die als exzellent zu bewertenden höhere als an die Lesenswerten. Ich bin nicht die Einzige, die in Kandidaturen – egal zu welchem Thema – Literatur und Quellenlage begutachtet und ggf. bemängelt. Bisher habe ich nur nie einen Artikel in einer Exzellenz-Kandidatur gesehen, der ausschließlich Einzelnachweise und keinerlei Literatur aufgeführt hat. Das, was ich in diesem Fall angesprochen habe, hätte ich auch bei einem anderen Artikel getan.
Zu meinen Ausführungen hier: Du musst schon lesen. Ich habe lediglich Bezug auf die von DIR im Artikel verwendeten Quelle genommen, die DU als Nachweis für die Hieroglyphen (alle Namensschreibungen in der Box) verwendet hast. Und das war nun mal ausschließlich von Beckerath. Von einem einseitigen Zitieren meinerseits kann deshalb keine Rede sein. Wenn das „Handbuch der Königsnamen“ das inhaltlich nicht hergibt (Nisut-biti + Nebti im Eigennamen) kann es nicht als Quelle für den Eigennamen dienen. Das ist der Punkt. Und es bedeutet nicht, dass ich mich an einem Ägyptologen festsauge – den DU als alleinige Quelle gewählt hast – und nach diesem Autor den Artikel gewichte. Inwiefern er sich über andere Ägyptologen hinwegsetzt vermag ich ebenso wenig zu beurteilen wie die Feststellung, dass sich die Ägyptologie zur Kartusche einig ist, weil ich bei keiner dieser Diskussionen anwesend war. Die Gewichtung liegt auf dem Umgang mit der Quelle. Und das war – nach Schlögl – in diesem Artikel der zweite Fall. Wenn bei dem Eigennamen nicht Nisut-biti und Nebti mit Nachweis gestanden hätte, hätte ich gar nicht erst nachgeschaut. Und meine Ausführungen bedeuten nicht, dass ich darauf bestehe, diesen Autoren als verbindlich anzusehen. Wenn das bei einem anderen Autor (wie von dir angegeben: Wildung, Helck und Baker) so steht oder ein Original-Objekt das hergibt, sind das die zu nennenden Quellen. Entschuldige, wenn ich bei Auszeichnungs-Artikeln einen sauberen Umgang mit Nachweisen erwarte.
Zu den Schreibweisen der Namen: Selbst wenn Ägyptologen das in unzähligen Werken unterschiedlich handhaben, ist es die Aufgabe eines Autoren, der dieses Thema zusammenfasst, es für die Laien-Leserschaft so verständlich wie möglich zu tun und es nicht ebenso verwirrend zu schreiben. Auch das schrieb ich bereits. Du weißt, was gemeint ist und solltest es deshalb umsetzen können.
Sowohl der Hinweis zu der Nachfolge als auch zur Kartusche bedeutet, dass hier Unterschiede zu anderen Artikeln bestehen, die zu erklären wären. In der Königsleiste am Artikelende steht als Nachfolger eben nicht Chasechemui sondern Sechemib?/Neferirkare? Bei Sechemib steht als Vorgänger Peribsen?/Ninetjer? und als Nachfolger Peribsen?/Chasechemui? Die Liste der Pharaonen gibt das ebenfalls nicht her. Und deswegen sollte in den Artikel, weshalb Chasechemui als Nachfolger angesehen wird und wer das tut (ggf. als Beleg) – weil eben die chronologische Abfolge in der übrigen deutschen Wikipedia damit nicht konform geht. Auch das schrieb ich bereits. Gleiches gilt für die Kartuschenproblematik.
Nicht nur du investiert Zeit in einen Artikel, den du schreibst und ausarbeitest. Auch diejenigen, die ihn lesen, um ihn zu bewerten, und diejenigen, die mithelfen ihn zu verbessern; sei es durch eigenständige Edits oder Hinweise/Anregungen, die du umsetzt, falls es notwendig ist. Eine Kandidatur bedeutet auch, dass Kritik kommen kann, weil jeder Mensch eine andere Sichtweise und Auffassung zum Thema hat. Und schließlich trägt auch Kritik zur Verbesserung bei. Das ist bei jeder Kandidatur so.
Ich denke nicht, dass ich mir indirekt vorhalten lassen muss, die Kandidatur eines Artikels zu erschweren, zu verzögern, zu untergraben oder zu blockieren und mir ebenfalls indirekt anlasten lassen muss, der Initiator/Urheber in Literaturfragen oder Referenzformatierungen zu sein. Dass Vorgaben und Richtlinien existieren ist bekannt und deren Verwendung durchaus Usus – gerade im Bereich der ägyptischen Artikel. Ich muss mir auch nicht unterstellen lassen, alles von einem Ägyptologen abhängig zu machen, den der Artikelverfasser selbst als Quelle nennt, die so nur bedingt eine ist. Und da hört für mich der Spaß auf, wenn Dinge Dritten gegenüber falsch dargestellt werden, weil sie fehlinterpretiert, nicht überdacht und verstanden wurden.
Das ist einer der wenigen Artikel aus dem Bereich, den ich einmal nicht sofort bewertet habe. Bei der Anzahl aller registrierten Wikipedia-Benutzer kommt es auf meine Stimme auch nicht an.
Ich werde in Zukunft nur überlegen, inwiefern ich wegen thematischer Befangenheit Beurteilungen/Bewertungen bei ägyptischen Kandidatur-Artikeln eine Beurteilung/Bewertung vornehme und worin ich meine Zeit in Wikipedia investiere. Und damit ist für mich das Thema Peribsen-Kandidatur beendet. Unabhängig davon wünsche ich dir frohe Festtage. Gruß --Sat Ra 21:53, 24. Dez. 2011 (CET)

Scheri

Hallo Sat Ra, schaust du bitte mal hinsichtlich der korrekten Schreibung (Translit) unter Diskussion:Scheri (Beamter)#Namensschreibung. Unter Chasechemui hattest du in Bezug auf Djadjay ( Ḏ3ḏ3jj ) und Beby ( Bbjj ) auf von Beckerath hingewiesen. Kann das auch für die Namensschreibung in diesen Artikel eine Geltung beanspruchen? LG -- Muck 21:57, 28. Dez. 2011 (CET)

für eine übersichtliche Diskussion. LG;--Nephiliskos 02:26, 29. Dez. 2011 (CET)
@Muck: Das hatte den Hintergrund, dass wenn in den Pharaonenboxen schon die Hieros nach von Beckerath verwendet werden (und er in der Literaturliste steht), auch die Transkription daraus sein sollte, wenn er sie denn schon mitliefert. Generell kann man leider nicht immer von einem auf das andere schließen bzw. alles in ein System quetschen. Zum allgemeinen „jj-Fall“ schaue ich in die Disku auf der Portalseite. LG --Sat Ra 18:33, 31. Dez. 2011 (CET)
Danke, dass du dich da auch so klar und unmissverständlich dazu geäußert hast. Ich hatte es mir im Portal einst nun einmal zur vornehmlichen Aufgabe gemacht, Artikelpflege in Punkto Formatierung, Artikelstruktur und Layout vorzumehmen, was damals auch eine wirklich dringende Notwendigkeit war und mMn auch heute immernoch ist. Angeregt von deiner Transkriptkorr. in Chasechemui bin ich dann von einer Korrtur- oder mindestens Ergänzungsbedürftigkeit in Scheri (Beamter) und Si (Beamter) ausgegangen und habe parallel zu meinen Artikeleingriffen auch unter Diskussion:Scheri (Beamter) das Detail dort angesprochen. Das Kreieren und Durchsetzen von eigenen Interpretationen, Umschriften oder Wortschreibungen innerhalb eines Artikels war und ist niemals Ziel meiner Aktivität, sonst würde ich meine Korrekturvorstellungen oder -eingriffe in solch schwierigen Fällen auch nicht zugleich zur Diskussion stellen. Ich freue mich, dass sich letztlich durch meine Anregung, die Schreibungsunklarheiten in beiden Artikeln sachlich und konstruktiv geklärt werden konnten, denn genau so und nicht anders stelle ich mir eine gute Zusammenarbeit im Portal vor. LG -- Muck 17:09, 1. Jan. 2012 (CET)