Benutzer Diskussion:Schischyphusch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Magiers in Abschnitt Schischyphusch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schischyphusch, willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn du uns unter die Wikipedianer deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Und nun viel Erfolg! --ST 18:09, 28. Apr 2006 (CEST)

Hallo und Danke für deine Mail. Grundsätzlich wird das Entfernen von URV-Hinweisen als unfreundlicher Akt betrachtet. Da ich aber deine Mail erhalten habe, sollte das in Ordnung gehen. Darf ich die Mail auf der Diskussionsseite zum Artikel veröffentlichen, um die urheberrechtlichen Bedenken zu klären? --ST 18:12, 28. Apr 2006 (CEST)

Antwort auf Ihre Mail

[Quelltext bearbeiten]
  • Ich betrachte es als unfreundlichen Akt, wenn Inhalte, wie die von mir eingestellten, ohne Prüfung entfernt werden. Nur auf Grund des Vorhandenseins des Materials auf anderen Internetseiten darf man keine Urheberrechtsverletzung unterstellen.
    • Im Gegenteil: Der von dir eingestellte Text wurde als weitgehend identisch mit einer anderen Quelle im Internet identifiziert. Die darauf hin erfolgte Löschung ist die übliche Vorgehensweise, die einerseits das Projekt Wikipedia gegen Abmahnungen und Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen sichert und andererseits bis zur Klärung der Vorwürfe die berechtigten Interessen der Urheber wahrt.
  • Abschließend: Wer sind Sie Herr/Frau Steschke? Was autorisiert Sie dazu, in Artikel einzugreifen und sie zu löschen oder zu sperren? Gehören Sie zu den Betreibern der Wikipedia-Website? Ich bitte um Antwort.
    • Ich bin einer der tausenden ehrenamtlichen Mitarbeiter des Projekts Wikipedia, genau wie du auch.
  • Möglicherweise sind Sie mit Herrn/Frau Srbauer näher bekannt. Wenn dem so sein sollte, informieren Sie bitte auch ihn über den von mir dargelegten Sachverhalt. Herr/Frau Srbauer hat offenbar die Seite Thomas Grochowiak vollständig gesperrt ohne einen belastbaren Grund dafür zu haben, denn an den Inhalten hat, wie gesagt, mein Vater das Copyright.
    • Srbauer hat absolut korrekt gehandelt, als sie den Artikel gesperrt hat. Wie bereits ausgeführt, wird das Entfernen des URV-Tags und die Wiederherstellung einer URV-verdächtigen Version als unfreundlicher Akt betrachtet, das generell geeignet ist, das Projekt Wikipedia zu gefährden. Ich bin vielmehr erstaunt, dass Srbauer dich nicht gleich gesperrt hat.

Abschließend möchte ich dich bitten, dich in der Wikipedia umzuschauen und das immense Arbeitspensum zu beachten, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter in das Projekt investiert haben. Vielleicht wird dir dann auffallen, dass dein uns gegenüber angeschlagener Ton unangebracht ist. Aber lassen wir das nun. Auf gute Zusammenarbeit. --ST 20:52, 29. Apr 2006 (CEST)

Arbeitsmaterial

[Quelltext bearbeiten]

Schischyphusch

[Quelltext bearbeiten]

… nach der Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert? Viele Grüße! --Magiers 12:20, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Richtig. Habe als Kind den Film gesehen und war begeistert. Und Vater, Onkel und Tanten haben mich gelegentlich gefragt: "Sind Sie der Schischyphusch?", wenn ich genuschelt habe statt verständlich zu sprechen. Großartige, tragikomische Geschichte.

Ja, finde ich auch. Schade, daß es hier noch keinen Artikel dazu gibt. Aber das kommt bestimmt irgendwann. Viele Grüße! --Magiers 12:41, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Schischyphusch, falls Du hin und wieder noch reinschaust: Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:56, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten