Benutzer Diskussion:Sebastian Plöhn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Philipp Wetzlar in Abschnitt Willkommen beim Mentorenprogramm!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sebastian Plöhn. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Philipp Wetzlar 19:17, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe gesehen, dass du auf Wikipedia:Fragen von Neulingen bzgl. des Reverts deiner Änderung am Artikel Veganismus nachgefragt hast. Als dein Mentor, würde ich mich freuen, wenn du mir den Sachverhalt (hier auf deiner Diskussionsseite) nochmal erklären könntest, damit ich dir schnell weiterhelfen kann. Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 10:29, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Philip Wetzlar! Vielen Dank, dass du mich als Mentee übernommen hast. Auf der Neulingsseite habe ich folgendes geschrieben: "Im Artikel "Veganismus" habe ich im Abschnitt "vegane Lebensmittel" nach der Aufzählung der Alternativprodukte den folgenden Satz hinzugefügt: "Mit diesen Alternativen lassen sich viele populäre Gerichte, deren Rezeptur die Verwendung tierischer Bestandteile vorsieht, auch vegan und dennoch mit kaum erkennbaren Unterschied zum Original zubereiten." Leider wurde diese Änderung bereits zweimal rückgängig gemacht." Nun war ein Vorschlag, das Ganze neutraler zu schreiben bzw. mit Quellen zu belegen. Quellen habe ich leider keine, außer meiner eigenen Erfahrung und wie ich es neutraler schreiben könnte, weiß ich auch nicht. Vielleicht sollte ich tatsächlich an der Diskussion zu diesem Artikel teilnehmen. Was denkst du? (nicht signierter Beitrag von Sebastian Plöhn (Diskussion | Beiträge) 12:04, 3. Apr. 2010 (CEST))Beantworten

Nachdem du hier Stellung genommen hast, würde ich dort auch mal den Satz als „So lassen sich tierische Bestandteile populärer Gerichte bei der Zubereitung ersetzen.“ vorschlagen oder auch direkt so in den Artikel einfügen, ohne Kommentar, schließlich kann sich jeder auch hier auf deiner Diskussionsseite melden, falls es ihm nicht passt ;-) Ein Hinweis, der rein formal mit Wikipedia zu tun hat... Bitte signiere deine Beiträge, indem du hinter deinen Kommentar die Zeichen -- ~~~~ (Ich habe dieses vorstehende Signaturzeichen so beeinflusst, das es keine Signatur automatisch auslöst, ansonsten ist das aber so). Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 20:25, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe in der Diskussion mal einen überarbeiteten Vorschlag veröffentlicht. Vielen Dank für deine Hilfe! --Sebastian Plöhn 23:13, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nachdem du mit [1] schon mal eine positive Reaktion bekommen hast, denke ich, kannst du nun auch deinen Satz in den Artikel einfügen. Auch wenn die Formulierung quasi deiner alten Fassung entspricht und von meiner Form uninspiriert blieb, ist sie gelungen neutral ;-) Grüße --Philipp Wetzlar 00:27, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Was die Formulierung angeht, habe ich mich tatsächlich nicht an deinem Vorschlag orientiert. Dennoch habe ich das Weglassen des "kaum spürbaren Unterschieds" eins zu eins von dir übernommen. ;) --Sebastian Plöhn 00:55, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mir dann auch mal direkt erlaubt, die Änderung zu sichten. Nachdem diese Angelegenheit geklärt ist, stellt sich für mich die Frage, inwieweit du nun betreuut werden möchtest. Soll dein Engagement in der Wikipedia über diesen Satz hinausgehen? Willst du einen Artikel schreiben? Möchtest du Artikel korrigieren? Ob und was du machst, bleibt dir überlassen, als Mentor würde ich es aber gerne baldmöglichst erfahren, um meine Betreuung entsprechend auszulegen. Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 01:12, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Wie es weiter geht ist eine gute Frage. Bisher habe ich keine Eingebungen für neue Artikel und korrigieren würde ich halt mal was, wenn mir gerade was auffällt. --Sebastian Plöhn 02:08, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Im Bereich Veganismus gäbe es viel zu tun: Der Grundsatzartikel zu den Tierrechten bräuchte einen Neuanfang, diverse Personen haben noch keinen Artikel. Abolitionismus (Tierrechte) bzw Welfareismus kämen vlt auch als neue Lemmata in Frage und der Artikel zum Prozess in Österreich bräuchte ein Faktenupdate. Das nur so als Anregung :-) Grüße --goiken 13:42, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Sebastian. Ich habe dich nun aus dem Mentorenprogramm ausgetragen, da du in letzter Zeit nicht mehr aktiv warst. Wenn du noch Fragen hast, deine Wiederaufnahme wünschst oder Hilfe beim Erstellen eines Artikels benötigst, kannst du dich auf meiner Diskussionsseite ([2]) oder via E-Mail melden. Grüße --Philipp Wetzlar 13:40, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten