Benutzer Diskussion:Seewritedo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Warburg1866 in Abschnitt 10. Sinfonie (Beethoven)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Seewritedo, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 22:31, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

10. Sinfonie (Beethoven)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Seewritedo,

Bevor du immer weiter neuen Text lieferst, möchte ich Dich bitten, dich mit dem Problem, „wie bekomme ich die Anmerkungen in die Fußnoten“, zu befassen. Ich habe Dir anhand von zwei Beispielen gezeigt, wie man das macht.

Außerdem haben wir hier ein sehr gutes Mentorenprogramm, wo du die Hilfe eines Mentors nutzen kannst. Denn bisher sieht dein Artikel nicht wie ein Lexikonartikel aus – und wir befinden uns hier in einem Lexikon –, sondern eher wie ein literarischer Essay in einem Fachjournal, der von der Begeisterung seines Autors für sein Thema getragen wird. Sätze wie

Mal eben demonstrieren was KI im Stande ist zu leisten und sich dabei an Beethovens Zehnter zu versuchen wirkt ein wenig wie mal eben mit der neusten Raumfähre zum Mond und wieder zurück – ganz abgesehen von der gewaltigen Fangemeinde Beethovens, deren kritisches Urteil sich ebenfalls aus sehr vielen Experten zusammensetzt

wird man in einem seriösen Lexikon wie dem Brockhaus, dem Herder oder in der MGG niemals finden, und die dürften auch hier nicht lange stehen bleiben. Bevor sich da jemand ans Jäten macht, solltest du Deinen Text in dieser Hinsicht lieber nocheinmal durchsehen. Grüße und weiterhin Spaß beim Schreiben. --Warburg1866 (Diskussion) 16:48, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten