Benutzer Diskussion:Sepiane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Sepiane, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Toni (Diskussion) 17:00, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sepiane. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Schnabeltassentier (Diskussion) 09:17, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sepiane! Dein Artikelentwurf sieht sowohl formal als auch inhaltlich schon sehr gut aus. Man kann den Artikel so fast problemlos einstellen. Ich kann da gerne nochmal die fehlenden Kleinigkeiten verbessern, falls von dir gewünscht. Du solltest allerdings bitte die Auflistung der Aufsätze deutlich reduzieren, zum Beispiel auf die Bedeutendsten, oder den Absatz ganz entfernen. Die Auswahl diesbzgl. liegt da ganz bei dir, da du die Sachkenntnis hast. Zur Erklärung: derartige Auflistungen sind hier nicht erwünscht. Dazu haben wir übrigens auch den schönen Link WP:WWNI, Punkt sieben ein lächelnder Smiley .

Im Abschnitt „Funktionen und Gremien“ könntest du gerne noch ein wenig mehr Fließtext verwenden (also sinngemäß: Von 1744 bis 1823 war sie xy, seit 1834 amtiert sie als yz). Das ist für den Leser angenehmer.

Sobald du der Meinung bist, dass der Artikel fertig ist, melde dich einfach wieder hier. Dann können wir ihn einstellen. Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:26, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Liebes Schnabeltassentier! Hab großen Dank, dass Du Dich weiter um meinen Artikel bemühst, noch dazu am Samstagvormittag! Die Aufsatzliste hatte ich schon etwas reduziert. Ich dachte, dass man mit den Aufsatztiteln ja auch zeigt, zu was eine Person beigetragen hat, was sie zu sagen hat. Auf anderen Seiten gibt es auch längere solche Listen. Aber ich kann die Liste auch noch mal radikal kürzen, vielleicht auf einen Text, den man online gleich nachlesen könnte. Herzlich, bis später! Sepiane

Hallo!
keine Angst... du musst da nicht brachial vorgehen. Kürze es so, wie du es für sinnvoll hälst. Genannt werden sollten die Aufsätze, die in der Fachwelt wahrgenommen wurden/werden. Wir können auf jeden Fall problemlos einen Link zur Deutschen Nationalbibliothek als Weblink einfügen. Diese Bibliothek führt alle wichtigen Publikationen auf. Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:46, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Liebes Schnabeltassentier, jetzt habe ich die Aufsätze zusammengekürzt auf noch fünf Texte, die ungefähr den Radius ihres Tuns abstecken. Hältst Du das für erträglich? :-)) Den Vorschlag mit dem Fließtext für die Gremien möchte ich nicht so gern umsetzen, weil sich diese Tätigkeiten zum einen zeitlich überschneiden, es ist also keine klare Chronologie, zum anderen bliebe es ja ohnehin bei einer Aufzählung (und das sind in dem Bereich lauter wichtige Player), weshalb ich vermute, dass man es ohnehin nicht im eigentlichen Sinne LIEST, sondern nur guckt, wer dabei ist – insofern halte ich es für lesefreundlicher, es bei dieser knappen Darstellung zu belassen. Ich habe eben mit einem Auge Deine letzte Nachricht gesehen, vielen Dank ... Würdest Du es jetzt einstellen? Herzlich, Sepiane

Wollte sagen: Falls Du noch Vorschläge hast oder diesen DNB-Link einfügen würdest: ich bin offen! und freu mich dann, wenn's fertig ist und eingestellt werden kann.

Hallo Sepiane!
Ich habe den Artikel nochmal ein wenig, wie wir hier sagen „wikifiziert“. Könntest du da bitte nochmal gegenlesen, ob ich keine Fehler eingebaut habe ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif . Wenn du mit meinen Änderungen nicht zufrieden bist, schreibe es gerne anders. Wenn alles aus deiner Sicht in Ordnung ist können wir den Artikel so gerne einstellen. Viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:27, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Benutzer:Zweioeltanks: magst du da als Sach/Fachkundiger auch nochmal drüberlesen und ggf. noch ein paar passende Kategorien einfügen? Vielen lieben Dank! --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:37, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo und danke für die Nachfrage. Der Entwurf ist schon sehr gut. Ich könnte eine Reihe von Kategorien zufügen. Aber lieber grundsätzlich: Bevor ein Artikel in den ANR verschoben wird, sollte er mindestens eine Kategorie haben, durch die er in die Wartungsliste des einschlägigen fachbereichs kommt. Hier also z.b. "Person (Diakonie)" oder "Christlicher Geistlicher". Dann wird der Artikel gleich bei den neuen Artikeln im Projekt Christentum aufgeführt. Und da findet sich schon jemand, der die Kategorien ergänzt und präzisiert. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:25, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wunderbar, vielen Dank, Schnabeltassentier und Zweioeltanks! Es ist toll, zu erleben, wie professionell das hier bei Wikipedia funktioniert! Eine Kategorie könnte noch sein []Person (KIrche)]]. Aber da sollen dann die einschlägigen Experten ran, ja? ich freue mich, wenn jemand den Artikel nun öffentlich macht. Herzlich, Sepiane

Hallo Sepiane!
Ich habe deinen Artikel jetzt eingestellt. Du findest ihn unter Cornelia Coenen-Marx oder, wenn du ihren Namen bei Wikipedia eingibst. In den nächsten ein bis zwei Tagen werden sicherlich noch ein paar Benutzer, die sich im Bereich Theologie besser auskennen, ein paar Verfeinerungen daran vornehmen. Vielen Dank für deine Arbeit! --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:44, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Boooahh, super!!! Dank Dir und allen, die daran mitgewirkt haben!!! Sepiane

Liebes Schnabeltassentier! Gerade habe ich den Artikel noch mal durchgeschaut und noch ein paar Kursivierungen statt „ “ eingefügt. Dabei fiel mir auf, dass Du die Abschnitte zu „Gremien“ ja doch in Satzform gebracht hattest! Ehrlich gesagt war ich technisch nicht so recht in der Lage gewesen, mir genau anzugucken, was Du noch verändert hattest, und einfach sicher gewesen, es würde schon passen. Hier daher erst ein spätes: Dankeschön! dafür, es sieht so wirklich gut aus! Herzlich, Sepiane

Kein Problem. Gerne geschehen. Gruß zum Wochenende! --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:14, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Dir auch ein schönes Wochenende!

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sepiane!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Schnabeltassentier (Diskussion) 02:11, 23. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Liebes Schnabeltassentier! Eigentlich hatte ich Dir sofort antworten wollen, bin aber dummerweise technisch daran gescheitert. Vielleicht klappt es ja jetzt! Ich möchte Dir für Deine Hilfe und Unterstützung danken. Vielleicht schreibe ich ja wieder mal einen Artikel und würde dann sicherlich sehr gern wieder auf Deine Hilfe zurückkommen. Einstweilen freue ich mich aber allein schon, wenn ich hie und da mal eine Korrektur oder Aktualisierung einfügen kann. Herzliche Grüße, Sepiane