Benutzer Diskussion:Solon de Gordion/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Solon de Gordion in Abschnitt St.Agnes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt Hamm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Text 1:1 aus dem Wiki vom Amt Hamm kopiert. Dieser steht unter der GFDL 1.2, was bedeutet, dass beim Kopieren die Informationen über die Originalautoren erhalten bleiben müssen. Eine Anleitung dazu findest du unter [1]. Ich musste deshalb den Artikel vorerst als URV markieren. Bei Fragen helfe ich dir gerne. Grüße --Revvar (D Tools) 22:29, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Prima Gelegenheit, mal zu fragen, wie das eigentlich funktionieren soll, --> Benutzer Diskussion:Revvar#Amt Hamm --Solon de Gordion 22:38, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Hamm-Wiki und das Urheberrecht[Quelltext bearbeiten]

Bevor mich hier jemand anmault wegen der offenen Urheberrechtsfragen bzgl. der aus dem Hamm-Wiki übernommenen Artikel, tue ich hiermit kund und zu wissen, dass ich gerade versuche, diese Frage einer Lösung zuzuführen. Vgl. auch Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Korrekt bebapperlt?. Grüße --Solon de Gordion 01:35, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

--> Mir mal als Kopie auf die Seite geschubst....

Korrekt bebapperlt?[Quelltext bearbeiten]

Moin, war es korrekt, Stadtverordnetenversammlung Hamm und Munizipalrat Hamm als URV zu markieren? Beide sind aus dem Hammwiki, das auch die GNU benutzt. Auf das Wiki wird im Erstellungskommentar verwiesen, reicht das? Danke im Voraus + Grüße, -- XenonX3 - (:±) 23:32, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallöle! Da ich der "Bösewicht" bin, der die Artikel aus dem Hamm-Wiki kopiert hat, hier kurz meine Sicht der Dinge: Das Hamm-Wiki unterliegt der GNU sowie der GFDL 1.2-Lizenz. Sprich, es ist möglich, Inhalte aus dem Hamm-Wiki in die Wikipedia zu übernehmen (umgekehrt wird das ebenfalls ständig gemacht, hätte da eine ganze Reihe von Beispielen), allerdings muss in der ersten Version ein Hinweis darauf erfolgen sowie die komplette Versionshistorie genannt werden. Das habe ich bei beiden Beiträgen getan. Ich denke also mal, dass alles in Ordnung war? S. dazu auch im Hamm-Wiki: [2]. Grüße --Solon de Gordion 23:51, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
GFDL 1.2-Texte sind hier nicht mehr zulässig und müssen als URV unverzüglich gelöscht werden. --h-stt !? 23:56, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Oh, sorry, bei mir war irgendwie nicht angekommen, dass es inzwischen eine Lizenz 1.3 gibt. Im Hamm-Wiki steht lediglich GFDL (s. auch den Link, den ich gepostet habe), sprich, es gilt wohl in der aktuellen Fassung. Der genau Wortlaut im Hamm-Wiki lautet: Texte, die in Wikimedia-Projekten veröffentlicht werden, sind unter den Bedingungen der GFDL anderweitig verwendbar. Daher die gleiche Frage nochmal. --Solon de Gordion 00:01, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nein, das reicht nicht. Reine GFDL-Texte (auch 1.3) dürfen seit 15. Juli 2009 nicht mehr hier rein kopiert werden. Wir verlangen CC-by-sa. Leider ist eine nachträgliche Migration des Hammwiki nicht mehr möglich, da die Frist für die Migration über GFDL 1.3 auf GFDL 1.3 plus CC-by-sa im August 2009 ausgelaufen ist. Wenn ihr euch damals nicht drum gekümmert habt, ist das Hammwiki leider nicht mehr mit der WP kompatibel. Es gibt in einer Richtung noch Ausnahmen: Artikel, die hier schon vor dem 15. Juli 2009 bestanden haben und in die seitdem keine exklusiven CC-by-sa-Texte aus dritten Quellen einkopiert wurden (also fast alle), könnt ihr unter der GFDL 1.3 noch aus der WP rauskopieren. Die Lizenz wird in diesen Fällen mitgeschleift. Aber eure Texte dürfen hier nicht mehr rein. Sorry, aber so ist die Lage. --h-stt !? 00:17, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
So ist die Lage, allerdings hält sich niemand daran... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:28, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Naja, von "eure" kann gar nicht die Rede sein. Ich lese da nur gerne nach, aber ich arbeite nicht für das Hamm-Wiki. Okay, ich setze mal ein Schreiben an den Vorstand auf und bitte um Aufklärung. --Solon de Gordion 00:21, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung, dann weiß ich zukünftig endlich, wie das mit den Lizenzen bei anderen Wikis laufen muss. @Solon de Gordion: Ich habe die Artikel erst mal wieder als URV markiert und noch einen weiteren entdeckt. Die sollten so bleiben, bis du hoffentlich eine Antwort vom Vorstand hast. -- XenonX3 - (:±) 01:20, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Habe ich, und wenn Du nicht gerade einen Bearbeitungskonflikt erzeugt hättest, würde sie bereits hier stehen *grins*. Lassen wir die Artikel einfach erstmal markiert, anscheinend herrscht innerhalb des Hamm-Wiki-Vereins noch Klärungsbedarf, auch wenn ein grundsätzliches Interesse an einem weiteren Datenaustausch besteht. Vom Vereinsvorsitzenden habe ich bislang folgende Aussagen:
Bislang hat noch keine Aktualisierung stattgefunden. Wir hatten das Thema beim letzten Vereinstreffen kurz angesprochen und uns gegen die CC-Lizenz ausgesprochen. [...] Die von Dir gebrachten neuen Argumente sind hier sicher von allgemeinem Interesse, da ein künftiger Austausch auch in unserem Sinne ist.
Und bezüglich dessen, was Benutzer:H-stt über die CC-by-sa-Lizenz geschrieben hat: Auch diese Information ist für mich an dieser Stelle neu, aber ich bin sehr dankbar, dass wir nun davon Kenntnis haben. Wir werde uns um eine entsprechende Lösung bemühen. z.B. könnten wir über eine "Generalfreigabe" der Texte für Wikipedia.de abstimmen und dies auf der Seite vermerken. Wenn nichts dagegen spricht, werde ich den Inhalt (ohne Namen) im Wiki mal zur Diskussion stellen.
Diskussion erfolgt hoffentlich unter [3].
Ich verfolge ja auch die Wikipedia Hamm-Artikel mit großem Interesse; mir fehlt leider die Zeit mich mehr darum zu kümmern - ich bin eher in der Verwaltung, daher war eine frühzeitige Lizentdiskussion sicherlich auch mein Versäumnis. Ich gehe davon aus, dass wir bald GFDL 1.3 haben und dann werden wir mal schauen, ob eine Sondergenehmigung ausreicht. z.B. hat das Bundesarchiv ja auch Material zur Verfügung gestellt bzw. nehemn wir das Beispiel "Deutsche Briefmarken" - die sind urheberrechtlich geschützt, dürfen als "öffentliches Werk" aber dennoch in Wikipedia verwendet werden. Ich bin da zuversichtlich.
Und wenn du Zeit findest, am 16.2. zum Treffen zu kommen, würde ich mich sehr freuen.
Von meiner Seite noch die Frage an die hiesige Adminschaft, ob ihr euch vorstellen könntet, wie eine solche "Ausnahmegenehmigung" (oder was immer sich Herr Reckmann da vorstellt) aussehen könnte. Dann würde ich den besagten Termin wahrnehmen und den Versuch unternehmen, da auf eine Lösung hinzuwirken. --Solon de Gordion 01:31, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
So einfach, wie ihr euch das vortellt, ist das nicht. Die Autoren in eurem Wiki behalten die Rechte an den Artikeln, ihr könnt da also gar keine Ausnahmeregelungen vereinbaren. Da der zeitliche Rahmen der Umlizensierung schon vorbei ist, müsst ihr jeden einzelnen Autor, der urheberrechtlich geschütztes beigetragen hat, einzeln um eine Freigabe unter der CC-by-sa 3.0 bitten. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:09, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
So ähnlich habe ich mir das schon fast gedacht und werde es weitergeben. Aber da hier Experten am Werk sind, frage ich nochmal weiter:
  • Was ist überhaupt der Unterschied zwischen der alten GNU/GFDL-Lizenz und CC-by-sa 3.0? Irgendwie denkt man ja, man arbeitet unter einer freien Lizenz, so dass das Ganze in anderen Wikis weiterverwendet werden kann. Scheint aber ja doch um einiges komplizierter zu sein.
  • Wieso mussten die Autoren vor Fristablauf nicht um Erlaubnis gefragt werden, jetzt aber schon?
  • Mit Erlaubnis der Autoren ist eine nachträgliche Umstellung aber noch möglich?
Danke und Grüße --Solon de Gordion 16:13, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Unsere Lizenzen (beide in Frage kommenden) sind viral. Das bedeutet, dass Bearbeitungen von Werken unter der Lizenz wieder unter genau die selbe Lizenz gestellt werden müssen. Das sichert einerseits die Freiheit - alle Bearbeitungen müssen wieder unter derselben freien Lizenz stehen -, andererseits gibt es auch bei kleinen Inkompatibilitäten leider keine einfach, großzügige Lösung. Die GFDL war ursprünglich für Softwaredokumentationen gedacht und sollte GPL-Software begleiten. Die WP hat sich 2001 dafür entschieden, weil es da einfach noch keine anderen brauchbaren Lizenzen gab. Aber die GFDL ist nicht für die Zusammenarbeit von sehr vielen Autoren geeignet und eignet sich gar nicht für die Weiterverwendung von kleinen Teilen eines Projektes. Die CC-Lizenzen sind dafür viel besser geeignet, es gab sie aber noch nicht, als die WP gegründet wurde. Nach langjährien Debatten setzten sich 2008 die Beteiligten zusammen und haben einen Migrationsplan ausgetüftelt. Der wurde im November 2008 vorgestellt und die Fristen liefen bis Juli/August 2009. Innerhalb dieser Zeit konnten Projekte unter der GFDL umlizensieren, seitdem nicht mehr. Reicht das als Kurzdarstellung? --h-stt !? 17:07, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Jo, danke. Dass es da überhaupt keinen Ausweg zu geben scheint, macht das Ganze allerdings recht ärgerlich. --Solon de Gordion 17:45, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich verweise mal darauf wo ein Wille ist kann ein Weg gefunden werden. Meist hapert es nur an ersterem.-- Gabriel-Royce 17:40, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bahnhof Hamm (Westfalen)[Quelltext bearbeiten]

Die Bahnhöfe Hamm(Westf) und Hamm Rangierbahnhof sind eigenständige Bahnhöfe die miteinander nichts zu tun haben. Ein Artikel über den Bahnhof Hamm Rangierbahnhof fehlt in Wikipedia. Im Artikel Hamm (Westfalen) wurden beide Bahnhöfe teilweise unrichtigerweise vermischt. Paulus11-10 09:05, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hm... Anscheinend hätte ich beim letzten Museumsbesuch doch das Buch über die Hammer Eisenbahngeschichte kaufen sollen... Dann hätte ich das jetzt gleich richtig nachlesen können. So habe ich mich auf einen kurzen Abstecher nach google beschränkt, dort aber Hinweise gefunden, dass Du wohl recht hast. In dem Fall ist es mit dem Entfernen der Kat leider nicht getan. Vielmehr müssen wir wohl den Autoren des Beitrags schonend beibringen, dass sie da nochmal ran müssen (das ist tatsächlich einer der wenigen Beiträge über Hamm, wo ich meine Finger bisher noch nicht drin habe...) Es sei denn, Du hast die entsprechende Literatur und möchtest den Beitrag eigenhändig umarbeiten. Ersatzweise könnte ich mir das auch selbst auf die to-do-Liste setzen, aber da mir wie gesagt derzeit die Literatur fehlt und es hier weitaus mehr zu schreibende Artikel als Autoren gibt, würde das dann vermutlich eine Weile dauern. --Solon de Gordion 12:05, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Leider habe ich auch keinen Zugriff auf alte Unterlagen. Ich habe die Passagen über den Rbf jetzt entfernt. Aus den entfernten Resten und etwas Literatur, kann ein fähiger Autor bestimmt einen eigenständigen Artikel über den Bahnhof Hamm Rangierbahnhof schreiben. Stillgelegt ist allerdings nur der Ablaufbetrieb in der Ost-West-Richtung und ein Ablaufberg der Zwillingsanlage in der West-Ost-Richtung. Die Gleisanlagen sind alle noch vorhanden und werden auch genutzt. Sogar die angeblich baufällige Werkstatt II (Neubau in Hagen-Vorhalle mit Landeszuschuss) ist wieder durch eine Privatfirma in Betrieb genommen worden. Paulus11-10 14:11, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Naja, ich war gerade ohnehin zum Bücherkaufen in der Stadt, also habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und mir das Buch über die Geschichte des Eisenbahnknotens Hamm einfach mal zugelegt. Ich hoffe, es ist für diesen Zweck brauchbar. Auf den ersten Blick beschäftigt sich das Material mehr mit der Frühgeschichte, alten Dampfloks und ähnlichem Zeugs, das zwar recht interesannt ist, aber nicht in diesem Zusammenhang. Habe auch ein paar Infos im Hamm-Wiki gefunden und erstmal prophylaktisch im Artikel Bahnhöfe in Hamm hinterlegt. Werde heute Abend mal schauen, was ich da machen kann. Schätze, es wird wohl eher ein redirect zu Bahnhöfe in Hamm werden als ein eigener Artikel. --Solon de Gordion 16:49, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Erstmal da; wird dann in nächster Zeit ausgebaut: Rangierbahnhof Hamm. --Solon de Gordion 23:07, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Meld dich ...[Quelltext bearbeiten]

mal! Hab jetzt oft genug niemanden erreicht. Da gibts ja noch eine gewisse Einrichtung die ich noch nicht Aufgeben möchte. Hatte dazu eine Idee, aber läßt sich nur sehr schwer nachweisen. Jedenfalls gibts den Vorläufer der Einrichtung schon seit 1796. Gruß -- Gabriel-Royce 08:11, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Freitag war Arbeit, Chor und Rollenspiel angesagt, Samstag/Sonntag jeweils ganztags Probe, Montag Bibliotheksbesuch+Arbeit+Generalprobe vom Orchester. Mittwoch und Freitag finden jeweils nach der Arbeit die Konzerte statt. Und für Freitag Vormittag hat sich Nils aus Karlsruhe angekündigt, das muss ich auch noch entsprechend vorbereiten. Diverse Besorgungen muss ich auch noch tätigen. Und meiner anderen Rollenspielrunde hab ich bescheid gestoßen, weil die mich, obwohl ich ohnhehin schon am Dauerrödeln war, auch noch mit albernen und überflüssigen Regeldiskussionen gekommen sind. Sprich, es wundert mich nicht, dass Du mich nicht erreicht hast, ich war nämlich kaum zuhuase und das wird auch erstmal nicht besser, und ich werde auch erstmal nicht zurückrufen. Hab dazu gerade weder die Zeit noch den Kopf frei. Schlage vor, wir vertagen das aufs Wochenende. Ach so, schöne Grüße von Michael. Grüße --Solon de Gordion 12:43, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

3d Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Hallo Solon, danke für deinen Beitrag zur Diskussion. CC zieht sich irgendwie zurück, was meinerseits auch nicht beabsichtigt war (siehe meine Disk). Ich möcht jetzt nicht einfach in den Artikeln revertieren sondern das lieber auf eine breitere Basis stellen. Smial hab ich dazu auch angeschrieben. Magst du vielleicht mit hinschauen in welchen Artikeln diese Weblinks wirklich sinnvoll sind? --Nati aus Sythen Diskussion 17:03, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Nati! Habe mir den Disput auf Deiner Benutzerdiskussionsseite gerade mal in groben Zügen durchgelesen. Ich sehe da zwei Möglichkeiten: Entweder hat CC den typischen Wikipedia-Koller bekommen. Sprich, eine ganze Weile läuft überhaupt nichts mehr so, wie man es gerne hätte, daher hat man die Nase gestrichen voll und braucht erstmal eine Auszeit. Wie Du weißt, hab ich den letztes Jahr auch gehabt und bin nach einem Jahr Pause trotzdem wieder hier gelandet. In diesem Fall gibt´s keinen Grund zur Besorgnis. Oder CC meint es so ernst, wie er bzw. sie (Carol? Keine Ahnung. Ist ein Frauenname, oder?) sagt. In diesem Fall würde sich mein Bedauern in eng gesteckten Grenzen halten. Dogmatische Prinzipienreiterei, wie CC sie hier betreibt, ist mir zutiefst zuwider. CCs Argumente haben irgendwie ein bisschen was von "Weil´s in der Bibel steht, ist es auch wahr, und ein Verstoß dagegen ist Sünde, der üble Folgen für den Sünder nach sich ziehen wird." Nur dass die Bibel in diesem Fall WP:WEB heißt. Schauder. Dabei muss man nicht Jura studiert haben, um zu wissen, dass solche Generalisierungen lediglich zu Intoleranz führen und der Sache nicht dienlich sind und nur ein Einzelfallentscheid zu einem brauchbaren Ergebnis führt. Und der sagt mir hier halt, dass der Mehrwert für den Artikel höher wiegt als der Werbefaktor für das Projekt. Wobei ich einräume, dass die Grenzziehung hier schwierig ist. Wenn man wollte, könnte man jede Referenzierung als Werbung für das jeweilige Druckwerk oder die jeweilige Homepage auffassen. Aber gerade weil dieser Fall so grenzwertig ist, sollte man ihn nicht durch das missionarische Gebaren einer einzelnen Person entscheiden lassen.
Kann Dich gerne bei der Durchsicht unterstützen. Vielleicht kannst Du mir ja einen Tipp geben, zu welchen Gebäuden es solche Bilder jeweils schon gibt. Gibt´s da eine Auflistung? Bisher habe ich das Ganze nur im Beitrag zur Zeche Westfalen gesehen. Viele Grüße, auch an smial --Solon de Gordion 14:11, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Woran man sich so alles stossen kann ist schon faszinierend. -- Gabriel-Royce 14:48, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Grüße :-). Was das massenhafte Einstellen dieser 3D-Links angeht, gebe ich Carol völlig recht, das war eine typische Spammer-Aktion, da ansonsten bis dato keinerlei anderweitige Mitarbeit des Benutzers feststellbar ist. Andererseits halte ich CCs kompromißlose Reaktion für überzogen, mein Angebot eines Mittelwegs (die jeweiligen Hauptautoren entscheiden, ob so ein Link als weiterführend durchgeht oder eben nicht, der Benutzer Vtur darf selbst keine mehr reinballern) hat er ignoriert, Natis Gesprächsangebote ebenso. -- smial 15:06, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Tja schade für ihn/sie.. Ich denke das die 3d Bilder in begrenztem Umfang genutzt werden könnten. Allerdings bleibt es schon erstaunlich wie heftig da wieder darum diskutiert wurde. Naja ihr werdet schon einen geeigneten Weg finden. Viel Erfolg und auch Grüße von mir. -- Gabriel-Royce 16:00, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dass das eine Spammer-Aktion war, ist mir sehr wohl klar, allerdings habe ich das, wie ich in der Administratoren-Nachfrage schon gesagt habe, nur dadurch mitbekommen, dass man es mir gesagt hat. Ich habe die Bilder nur in einem Artikel gesehen, in dem zur Zeche Westfalen, und meine Reaktion war: Oh, das macht das Ganze aber schön anschaulich. Dass man dem Spammer das Spammen untersagt, finde ich gut und richtig, dass man allerdings deshalb, weil jemand die Wikipedia als Werbeplattform missbraucht hat, auch allen anderen Autoren untersagen möchte, auf diese als Quelle ja nun mehr als brauchbare Plattform zu verlinken, halte ich für reichlich überzogen. Das ist irgendwie so, als würde jemand vom Beck-Verlag massenhaft den Palandt in BGB-Artikeln verlinken, woraus jemand den Schluss ziehen würde: Deshalb darf Palandt jetzt nicht mehr zitiert werden. In diesem Fall leuchtet die Widersinnigkeit unmittelbar ein: Palandt ist der Standard-Kommentar zum BGB schlechthin. --Solon de Gordion 16:43, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ack. -- smial 17:04, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte#Interpretation[Quelltext bearbeiten]

Bearbeitest du noch - oder hast du nur vergessen, den Inuse-Baustein zu entfernen? Gruß, Snevern 12:12, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hat so ein bisschen von weder-noch (oder sowohl als auch). Natürlich fehlt dem Beitrag noch so einiges, aber ich komme gerade auch nicht dazu, da weiter zu arbeiten. --Solon de Gordion 16:51, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Heraldik, bezügl. Überarbeitung / Kommentar zu meiner Frage[Quelltext bearbeiten]

Ich liebe dieses, Dein Zitat: "...auch für den größten Deppen, pardon, umsichtigsten Sichter (...)". Ich kann nur sagen: Aus meiner Seele hätt' es kommen können. Mit tausend Grüßen -- 80.143.195.253 00:20, 8. Sep. 2010 (CEST) Mit Dank für die AntwortBeantworten

Hoppala, ich war nicht angemeldet. Ich war's, Drooker.
Naja, um die eine oder andere Negativerfahrung kommt man in einem Medium, in dem sich so unterschiedliche Charaktere tummeln, kaum herum. Alles in allem ist es aber sogar schon deutlich ruhiger geworden, als es früher mal war, jedenfalls in meinem Umfeld. Insofern, lass Dich nicht entmutigen. --Solon de Gordion 18:44, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

St.Agnes[Quelltext bearbeiten]

Sag mal was hast du den da fabriziert? Achte mal auf die Jahreszahlen!

Levold von Northof spricht in seiner 1357/58 verfassten Chronicon comitum de Marca et Altena sive Origines marcanae, der Chronik der Grafen von der Mark und Altena, von der Gesamtanlage aus Kirche und Kloster, als ob es sich um eine historische Einheit handele, die es tatsächlich so nicht gab. Er erwähnt das nördliche Seitenschiff, das in zwei Geschosse geteilt und durch eine Scheidemauer baulich und liturgisch von der Kirche getrennt als Südflügel des Kloster benutzt wurde. Auch Northofs Vermutung, dass Meister Pankuken aus Hamm, der 1513 auf die Pfarrkirche in Lünen ein Dach legte, der Urheber des Kirchbaus der St. Agneskirche sei, dürfte nicht den Tatsachen entsprechen. Vielmehr ähnelt der Kirchbau anderen Franziskanerkirchen, so dass die allgemeine Entwurfsidee wohl von den Franziskanern selbst ausging. Wenn Meister Pankuken als Zimmermann tatsächlich das Kirchendach legte, wurde für die Steinarbeiten doch eine Steinmetzhütte hinzugezogen, vermutlich die aus Köln.

Da wäre der Gute Northoff entweder sehr alt geworden oder du hast das generell was vebockt. Das Kloster wurde ja auch erst später gegründet, nach dem Levold schon lange Tod war.

Gruß-- Gabriel-Royce 10:58, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das frag ich mich dann jetzt auch mal. Im Text stand etwas von Nordhoff, das hat irgendwie zu einer fehlerhaften Assoziation geführt. Habs mal korrigiert. --Solon de Gordion 14:38, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia Treffen Münster 13. Oktober 2010[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalinen und Seegers bei der Wikipedia und aus dem Münsterland, das nächste Wikipedia Münster-Treffen findet am Mittwoch, den 31. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr in Münster statt. -
- Lokal: Cafe Uferlos, Bismarckallee 11, am Aasee -

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste Treffen Wikipedia Münster (Westfalen) aus.

- verteilt durch den Einladungshelfer

Wikipedia Treffen Münster 13. Oktober 2010[Quelltext bearbeiten]

2. berichtigte Einladung

Hallo Kalinen und Seegers bei der Wikipedia und aus dem Münsterland, das nächste Wikipedia Münster-Treffen findet am Mittwoch, den 13. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr in Münster statt. -
- Lokal: Cafe Uferlos, Bismarckallee 11, am Aasee -
Gruß Retzepetzelewski 09:18, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste Treffen Wikipedia Münster (Westfalen) aus.

- verteilt durch den Einladungshelfer

Wikipedia Treffen Münster 20. November 2010[Quelltext bearbeiten]

Einladung

Lieber Wikipedianer aus Münster, dem Münsterland und umzu. Ich möchte Dich zum nächsten Münster-Treffen nach Münster-Kinderhaus einladen. Es soll stattfinden am 20. November 2010 um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist um 14:45 vor der Kirche Sankt Josef, Kinderhaus.

Eine Führung durch das Lepramuseum und das Heimatmuseum Kinderhaus ist organisiert. Die Museen erbitten sich eine Spende von 1,-€/ Person zur Unterstützung ihrer weiteren Arbeit. Sankt Josef und das Lazarushäuschen stehen anschließend auf dem Programm. Je nach Lust und Laune, Wind und Wetter bieten sich danach eine Fotosafari durch Kinderhaus oder der Besuch eines Cafes an.

Vielleicht ist dieses etwas andere Angebot etwas für Dich und Du kannst es einrichten zu kommen.

Guet goan und es freut sich Retzepetzelewski

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste Treffen Wikipedia Münster (Westfalen) aus.

- verteilt durch den Einladungshelfer