Benutzer Diskussion:Souis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Elya in Abschnitt Der Artikel „Marie-Curie-Realschule Bottrop“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Souis, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 15:15, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der Artikel „Marie-Curie-Realschule Bottrop“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Souis,

der Artikel Marie-Curie-Realschule Bottrop wurde nach Benutzer:Souis/Marie-Curie-Realschule Bottrop verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Souis/Marie-Curie-Realschule Bottrop) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Souis/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:15, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten


Der Artikel „Marie-Curie-Realschule Bottrop“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Souis,

der Artikel Marie-Curie-Realschule Bottrop wurde nach Benutzer:Souis/Marie-Curie-Realschule Bottrop (3.Versuch) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Souis/Marie-Curie-Realschule Bottrop (3.Versuch)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Souis/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 08:26, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der Artikel ist sprachlich völlig unzureichend!

Hallo Souis, da ich Dich im Relevanzcheck gesehen habe und den Eindruck habe, dass Du hier ein wenig verloren zwischen den Instanzen hin- und herpendelst, möchte ich Dir noch ein paar Hinweise geben. Sicher hast Du unsere Hilfeseite Wikipedia:Artikel über Schulen bereits gelesen. Dein Text ist zwar lang und auch mehr oder weniger strukturiert, entspricht jedoch nicht unseren Vorstellungen von einem neutralen lexikalischen Text. Beispiele:
  • Schulleiterzitate würden sich eher in der Textsorte „Zeitungsartikel“ finden, nicht in einem Lexikonartikel
  • Sätze wie „Was ist ein Fest ohne Losverkauf?“ gehören ebenfalls nicht im Lexikon
  • „Wir“-Form geht gar nicht. Schreibe so, als ob Du über die August-Everding-Schule schreibst, nicht wie in einem Werbeflyer Deiner Schule oder Deiner Website. Immer eigene Formulierungen verwenden!
  • Belege: Es wäre schon gut, wenn Du auch externe Belege angibst, um zu zeigen, dass das tolle Programm auch extern wahrgenommen wird.
  • Verlinke nur relevante Begriffe, nicht nur um irgendwas zu verlinken (Medien, Pass, Gründer, Überweisung).
  • Schmeiß alles raus, was trivial ist. (Bsp: „Die Rollos sind in jedem Raum automatisch hoch- und runter fahrbar.“ ist sicher nicht Dein Ernst! ;-) – stattdessen gehört in den Abschnitt rein, wann das Gebäude gebaut wurde, wer die Architektin war, ob es Architekturpreise gewonnen hat und so weiter.
  • Schau nach, was Du verlinkst! Oft landest Du mit einem Link nicht dort, wo Du glaubst zu landen.
  • dann gibt's noch reichlich Formatierungen zu reparieren, aber das ist noch das kleinste Problem.
  • Am Rand des Textes sehe ich noch rot leuchtend stehen: Rechtschreibung! Stil!
Alles in allem: bitte gehe kritisch über Deinen Text, schau Dir andere Artikel zu Schulen an, z.B. diese besonders Guten und schau Dir ab, was sie gut gemacht haben. Dann wird das auch was. Und vielleicht gibt's auch eine gute Note dafür … Wenn Du noch Fragen hast, schreibe sie bitte auf dieser Seite, da helfen wir Neulingen. Nur Mut! --elya (Diskussion) 19:37, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten